Veröffentlicht Februar 24, 20232 j Moin Leute, habe mir eine neue Zündspule bei Skandix gekauft. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendspule/1016575/ Muß ich beim Tausch irgendetwas beachten? Polarität ist klar aber sonst irgendetwas woran ich gerade nicht denke? Oder einfach umschrauben und fertig? Besten Dank, Reinhard
Februar 24, 20232 j Bei der originalen von Bosch sparst Du Dir die kleinen Adapterplättchen und passt 100% auf den originalen Zündspulenhalter von Saab
Februar 24, 20232 j Autor Ich habe die Zündspule eingebaut, diese Adapterplättchen waren an der vorher verbauten auch dran. Der Einbau war einfach. Leider hat es nichts geändert. Werde ihn wohl doch in eine Werkstatt bringen, da meine Schrauberfähigkeiten recht begrenzt sind. Besten Dank!!
Februar 24, 20232 j ...Leider hat es nichts geändert.... Was hat sich jetzt nicht geändert? So ohne alles wird hier keiner helfen können.
Februar 24, 20232 j Autor Was hat sich jetzt nicht geändert? So ohne alles wird hier keiner helfen können. Ja, klar, Du hast recht. Mir ging es ja auch erstmal nur um das Tauschen der Zündspule. Symptome mit der alten Spule waren ruckeln im Leerlauf, abrupter Leistungseinbruch beim Gasgeben. Dann waren die Symptome für ca 100km weg. Dann wieder da. Verdacht war evtl. Nässe in der Zundspüle. Jetzt allerdings in trockener Garage ist der Wagen ca. eine Woche später nicht angesprungen, Nach langem orgeln aber dann doch. Beim Gasgeben und losfahren ging er dann wieder aus. Also heute die Zündspule getauscht und die gleichen Probleme. Halbe Stunde später wieder versucht und alles funktioniert einwandfrei. Werde mal gucken, wie es morgen aussieht. Eigentlich hatte ich erwartet, dass nach Zünspulentausch (sofern sie denn defekt ist) sofort alles wieder in Ordnung ist.
Februar 24, 20232 j Zündspule kann man ja prüfen. Anweisung steht im Bentley. Bei so zickigen Verhalten tippe ich eher auf den Darlington/Zündverstärker
Februar 24, 20232 j Autor Darlington hatte ich bis jetzt noch gar nicht gekannt... Ist das dieses Teil? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendmodul/1009696/
Februar 24, 20232 j Autor Ja, genau. Ok, Danke, werde ich einfach mal bestellen, kostet ja nicht die Welt.
Februar 24, 20232 j Mit dem Darlington oder der Zündspule hatte ich bislang noch nie Probleme (4 900er gesamt ca.900.000km). Ich tippe eher auf den Hallgeber, entweder im Verteiler oder an der Riemenscheibe zu finden. Mit defekter Lambdasonde läuft er zwar schlechter, aber er läuft.
Februar 24, 20232 j Beim Hallgeber wäre die Zündung 100% tot, entweder liefert er ein Signal oder nicht. Darlington kann die ganze Woche brav funktionieren und dann für 5 Sekunden Unsinn treiben.....leider aus eigener Erfahrung.
Februar 25, 20232 j Autor So, bin heute nochmal durch die Gegend gefahren. Anspringen und losfahren klappt z.Zt. zuverlässig. Leichtes Beschleunigen auch. Deutlich wird es, wenn ich im 3.Gang beschleunige, etwa ab 3.000 Umdrehungen fängt das Ruckeln an, deutlicher Leistungsverlust. Wenn ich Gas wegnehme normalisiert sich wieder alles. Klingt das immer noch nach Darlington!?
Februar 25, 20232 j Wenn das so drehzahlabhängig auftritt, frage ich mich, ob er denn genug Sprit kriegt.
Februar 25, 20232 j Autor Wenn das so drehzahlabhängig auftritt, frage ich mich, ob er denn genug Sprit kriegt. Hatte ich auch schon überlegt. Aber spinnt die Benzinpumpe so, dass mal genug Sprit kommt, dann mal wieder nicht? Manchmal beschleunigt er auch problemlos.
Februar 25, 20232 j Die Liefermenge der Pumpe ließe sich ja recht einfach messen. Ein elektrischer Fehler im Zündsystem scheint auch mir bei so sporadischem Auftraten aber in der Tat wahrscheinlicher. Bei so "neumodischen" 900ern bin ich aber raus, was die Details angeht - aber letztlich auch die üblichen Schritte: Wenn das Zündgeschirr sonst *komplett* auf Herz und Nieren geprüft, durchgemessen und *sicher* für in Ordnung befunden wurde, und Verschleißteile (Kerzen, Läufer, Kappe) mit korrekten Markenteilen erneuert wurden, würde auch ich einen neuen/sicher funktionstüchtigen Darlington (probeweise) einbauen, wenn du aufwendige Messungen, die bei so einem inkonstanten Fehlerbild ja eh schwierig werden, ersparen möchtest.
Februar 25, 20232 j Autor Die Liefermenge der Pumpe ließe sich ja recht einfach messen. Ein elektrischer Fehler im Zündsystem scheint auch mir bei so sporadischem Auftraten aber in der Tat wahrscheinlicher. Bei so "neumodischen" 900ern bin ich aber raus, was die Details angeht - aber letztlich auch die üblichen Schritte: Wenn das Zündgeschirr sonst *komplett* auf Herz und Nieren geprüft, durchgemessen und *sicher* für in Ordnung befunden wurde, und Verschleißteile (Kerzen, Läufer, Kappe) mit korrekten Markenteilen erneuert wurden, würde auch ich einen neuen/sicher funktionstüchtigen Darlington (probeweise) einbauen, wenn du aufwendige Messungen, die bei so einem inkonstanten Fehlerbild ja eh schwierig werden, ersparen möchtest. Das restliche Zündgeschirr wurde vor kurzem von Fachwerkstatt komplett geprüft bzw. ersetzt. Ich habe den Darlington ja schon bestellt und werde ihn nä. Woche einbauen. Wenn's dann nicht klappt, forsche ich in Richtung Benzinpumpe weiter. Danke Dir!
Februar 25, 20232 j Also wenn's so bis auf Vollgas funktioniert und dabei erst so ab 3.000U/min zu stottern beginnt würde ich als nächstes auf den Benzindruckregler tippen.
März 3, 20232 j Autor Kurze Rückmeldung, Zündmodul getauscht, kurze Probefahrt heute. Alles lief perfekt, konnte problemlos durchbeschleunigen ohne irgendwelche Aussetzer. Jetzt hoffe ich mal, dass es so bleibt. Danke erstmal für eure Antworten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.