Veröffentlicht April 17, 20232 j Hallo, betroffen ist ein 2008er SC/Kombi. Ich stellte irgendwann einen nassen Fußboden hinten links, also hinter dem Fahrerplatz, fest. Heute habe ich Zeit gehabt und die Türverkleidung ausgebaut, da ich die Türfolie in Verdacht hatte. Die ist aber einwandfrei und die Verklebung ist ebenso in Ordnung. Die Ablauflöcher in der Türe sind auch frei. Bei Tests mit einer Gießkanne konnte ich sehen, dass das Wasser über die Türdichtung einzudringen scheint? Die Dichtungen selbst sehen optisch sehr gut aus. Sie sind nicht porös oder gerissen. Vielleicht aber zu platt gedrückt? An der Türeinstellung wurde in der gesamten Zeit nichts geändert, was aber nichts heißen muss. Hatte dieses Problem schon jemand? Erste Suchen nach dem Problem haben mir keine aussagekräftigen Ergebnisse zum 9-3 II geliefert.
April 17, 20232 j Irgendwo ein feiner Riss in der Dichtung? Ansonsten mal das Ding mit Hirschtalk oder ähnlichem fetten. Dann ist temporär vermutlich Ruhe.
April 18, 20232 j Autor Die Dichtungen sind wirklich tadellos: Ich habe die mir mehrmals und penibel angesehen --> Nirgendwo gerissen, sitzen korrekt in/auf der Karosserie oder der Tür (Also nicht lose oder abstehend), sind schön elastisch. Ich verstehe das einfach nicht. Die Tür fluchtet auch schön mit dem Seitenteil, ist also nicht zu tief/zu hoch eingestellt. Dennoch läuft da Wasser rein. Als wäre die an einer Stelle "zu platt". Ich überlege wie ich das feststellen kann... eventuell n Faden einlegen und vergleichen wie schwer sich dieser durchziehen lässt im Vergleich zur anderen Seite...?
April 18, 20232 j Das Auto ist jetzt ca. 15 Jahre alt...da kanns schon sein, das die Elastizität der Dichtungen nachlässt. (Vorallem wenn die nie richtig gepflegt worden sind). Da gibts von Balistol irgendein Silikonöl, das die Gummis geschmeidig hält.
April 18, 20232 j Und da ist nichts oberhalb von wo das Wasser dann den Weg nehmen könnte? Hintere Ecke der Schiebedachkasette? Verschraubung Dachreling?
April 18, 20232 j Autor Nein, da beides nicht vorhanden ist. Das Wasser drückt sich zwischen Türe und C-Säule hinein.
April 18, 20232 j (...) Ich überlege wie ich das feststellen kann... eventuell n Faden einlegen und vergleichen wie schwer sich dieser durchziehen lässt im Vergleich zur anderen Seite...? Probiere dies mal mit einem Papierstreifen. Zumindest ob es LI/RE Unterschiede im Anpreßdruck gibt läßt sich so feststellen.
April 18, 20232 j ... und die Tür bzw. der Fensterrahmen liegt genauso an wie auf der anderen Seite? Nicht das da mal Druck beim Schließen gegen kam und er etwas nach außen gebogen ist? Sonderlich stabil sind die ja nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.