Zum Inhalt springen

88er 900 T16v B202L? Neue Ventile oder nicht

Empfohlene Antworten

Oder direkt einen guten gebrauchten Kopf nehmen...
  • Autor

Denke für die vielen hilfreichen Antworten.

Dann braucht es wohl doch neue Ventile.

 

Der Kopf sah, frisch vom Planer hübscher aus, die Kratzer gehen mehr auf mein Konto, sehen auf den Bildern aber wirklich schlimmer aus, als sie sind..

Auch die Fussel sind von mir... hatte den Kopf fürs Photo etwas geputzt.

Tatsächlich war es eher ein Preiswertes Planen, musste mir die Späner selbst aus den Öffnungen pusten.

 

Ich prüfe mal alle Ventilsitze.

Sah aber so aus, als wären nur dei Einlassventile von diesen Schäden betroffen, nicht die sitze.

Den Planer frage ich mal, ob er die Ventile machen kann.

Da stellt sich dann wohl auch die Frage, Einschleifen oder Fräsen?

Den Planer frage ich mal, ob er die Ventile machen kann.

Da stellt sich dann wohl auch die Frage, Einschleifen oder Fräsen?

Wenn du dem "Planer" diese Frage beantworten musst, und wenn du den Kopf voller Späne zurückbekommen hast, stellt sich mir die Frage, ob du den Kopf wirklich noch einmal dorthin geben willst - wobei ich nicht weiß, wie genau die Auftragserteilung aussah... :confused:

da kommen mir doch Fragen: als ich in Passau mal zur Schule ging musste ich FJS am Tag der Prüfung in unserem Gebäude ertragen. Die Uhren gehen in Bayern wohl anders?

Alle der Klasse lachten als einer aus der Schreinerabteilung kam u. den Kopf vollen Späne hatte- jemand fragte ob das ein "Waidler" sein! Richtig verstanden hat es keine von uns "Südschweden".

Wozu soll man dann verstehen ob Ventile dicht sein können wenn der Sitz oder die Dichtungsfläche rau u. nicht glatt ist?

Ventile mit Dichtflächen müssen doch wohl , wenn sie was bewirken sollen auch in Ordnung sein. An meinem alten Rad muss ich nicht so oft den Fahrdruck von 7-8bar herstellen- da sind die Ventile noch ganz gut.

Aber ist ja auch nur ein CO² freies Fahrrad aus 1978:top:

 

An meinem alten KFZ ist der Kompressionsdruck bei allen Zy. fast gleich ca. 11 bar. Sollte ja so alles ok sein- hat ja auch erst etwas über 150.000 km auf den alten Wellen aus 1988.

Den Hinweis auf die defekten Ventile gab es doch schon in #19
  • Autor

Was mich ja noch interessieren würde, wie kommt es zu dererlei schäden an den Ventilen?

Scheinbar nur an den Einlassventilen.

Was mich ja noch interessieren würde, wie kommt es zu dererlei schäden an den Ventilen?

Scheinbar nur an den Einlassventilen.

Hat der lange gestanden?

  • Autor
Hat der lange gestanden?

 

Seit das Auto in meinem Besitz ist (2006) eigentlich höchstens mal einen Winter lang.

Ich habe auch immer darauf geachtet, dass er nie nur kurz läuft und Kondenswasser für Rost im Motor sorgen könnte.

hmm..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.