Veröffentlicht Mai 1, 200619 j Guten Tag, habe heute den hinteren Aschenbecher sauber gemacht, und konnte von da aus ein kleines Lämpchen leuchten sehen. Wahrscheinlich ist das die Lampe vom Zündschloss, aber von aussen im Dunkeln sieht man kein Licht. Ist die Lampe verrutscht? Wie kann ich das wieder richten. Das wäre schon toll, weil ich dann nachts besser das Z-Schloss treffen würde. Merci!
Mai 1, 200619 j Armer Kraugust, Du befindest Dich ja mit Deiner bislang in beiden Foren vergeblich gestellten Frage in einer echten "Krauzone" (mit Schreibfehler) ;-) Mir ist Deine Frage zu simpel, um darauf zu antworten (arrogant, gell ?) ;-) Wir können also nur abwarten, ob sich jemand erbarmt, oder so verbleiben: Falls sich bis in zwei Tagen niemand erbarmt, verprech ich Dir beim Barte meiner Grossmutter, dass ich Dir helfe, evtl. sogar (falls nötig) mit Schritt-für Schritt-Fotos... Gut gell ? ;-))) Also bis evtl bald + Gruss Grufti
Mai 1, 200619 j Beleuchtetes Zündschloss Hallo Kraugust! Das Lämpchen wird nur eingesteckt und im Laufe der Jahre fällt es aus dieser Position wohl raus (war bei mir auch so). Du musst die Mittelkonsole lösen und das Lämpchen in dem Sockel wieder da reinstecken. Um das Zündschloss ist auch noch ein grünlicher Ring aus Plexiglas, der war bei meinem Saab auch abgefallen und lag dort auf dem Bodenblech herum. Wenn diese beiden Teile wieder an ihrem Bestimmungsort sind, dann hast Du wieder eine nette grünliche Anpeilhilfe am Zündschloss, die zusammen mit den Innenleuchten (Türkontakt) aktiviert wird. Gruß Jevo
Mai 1, 200619 j Autor Tausend Dank Dir. Mache mich gleich an die Arbeit. Wenn ich die Mittelkonsole nicht lösen kann, melde ich mich noch mal. Grüße
Mai 1, 200619 j Hallo, Vermutlich funktioniert das Birnchen selbst auch nicht mehr. Besser also, bevor Du alles wieder zusammenbaust, schauen, ob es wirklich funktioniert. Die Verkleidung ist einfach zu lösen, wenn ich mich recht erinnere. Du ziehst den Faltenbalg zwischen dem vordern Plastikteil (wo die Fächer sind) und dem Zündschlossteil hoch und dann siehst Du die Schrauben. Ich habe das auch schon mal vor einiger Zeit auseinanderbauen müssen und der grüne Ring war in der Versenkung, sprich dem Hohlraum unter der Handbremse verschwunden. Das ist ein bisschen fummelig und schwer zugänglich. Du musst einfach ein bisschen suchen und stochern. Dann taucht er wahrscheinlich auf. Ich hoffe, es hilft Dir ein bisschen und des weiteren hoffe ich, dass Gerd in Zukunft, wenn er schon nichts sagen will, dann das Schreiben auch läßt. Grüße Ruth
Mai 1, 200619 j Hänsel und Gretel... Hallo' date='und des weiteren hoffe ich, dass Gerd in Zukunft, wenn er schon nichts sagen will, dann das Schreiben auch läßt. Grüße Ruth[/quote'] ...verirrten sich im Wald. Sie kamen an ein Häuschen und darin war... (vermutlich die allseits beliebte...) Ruth. ;-) Grüsse Dich, liebe Ruth und danke für die Blumen... ! Gerd B.
Mai 24, 201510 j Hallo, mal sehen, ob den alten Thread noch jemand auf dem Schirm hat: Hab mir gerade ein 900 I Cabrio gekauft. Dort ist diese Beleuchtung an Dauerplus angeschlossen ?!? Wie wäre es denn richtig? SAAB-wee
Mai 25, 201510 j Das ist soweit ich weiß (leider:redface:) richtig. Leider:redface:: Es besteht immer die Gefahr, dass man das Innenlicht übersieht. Dafür findet man das Zündschloss leichter bei Dunkelheit. Mit dem Schalter auf der richtigen Stellung hat man das aber doch einigermaßen gut im Griff.
Mai 25, 201510 j Danke erstmal für die schnelle Antwort. Mit Schalter meinst du bestimmt den Innen-Lichtschalter auf dem Mitteltunnel. Meine Lampe hat aber IMMER Spannung, egal wo der Schalter steht. Wenn ich das richtig sehe, geht die nie aus. Weder mit Tür auf und zu, noch sonstwann. Ich will diese jetzt mit einer grünen LED ersetzen, dann zieht sie wenigstens fast keinen Strom. Und was noch viel blöder ist: die ist an gelb und blau angeschlossen, die haben beide Dauerplus :confused: . Das finde ich aber auch noch raus, warum, weil solange kann sie gar nicht funktionieren. Zum glück war bis jetzt die Glühlampe defekt. SAAB-wee Bearbeitet Mai 25, 201510 j von SAAB-wee
Mai 25, 201510 j Dauerplus ist wohl an dieser Stelle schon richtig, nicht aber das sie dauernd leuchtet. Wie früher (#4) gesagt wird „der Ring“ über die Türkontakte geschaltet, und die schalten Masse. Und dieses geschaltete Massekabel kommt (lt. Schaltplan) vom Innenlichtschalter. Das sollte die Fehlersuche doch etwas eingrenzen.
Mai 25, 201510 j Da ist definitiv was falsch angeschlossen. Die Zündschlossbeleuchtung sollte mit der Innenbeleuchtung an- und ausgehen unabhängig von der Stellung des Fahrlichtschalters. Gelb/Blau ist prinzipiell richtig. Gelb kommt von Klemme +30 und geht über die Verbraucher (Frontbeleuchtung, Rücksitzbeleuchtung und Zündschloss) dan mit blau über den besagten Innnelichtschalter und mit schwarz über die Türkontakte zur Masse. Bearbeitet Mai 25, 201510 j von saab-wisher
Mai 25, 201510 j Ich habe schon gesehen, dass da einiges verbastelt ist in dem Auto. Das muss ich jetzt entwirren. Blau sollte also definitiv kein Plus haben ? und bei Schließen des Türkontaktes auf Masse liegen? Das schaue ich mir gleich mal an. Handbuch mit Stromlaufplan habe ich bestellt, kommt aber erst gegen Ende der kommenden Woche.
Mai 25, 201510 j Hier für CVs ab 91: 52 = Zundschlossbeleuchtung 51 = Frontbeleuchtung 225 = Rücksitzbeleuchtung 53 = Schalter in der Konsole 54 = Türkontaktschalter
Mai 25, 201510 j ... Blau sollte also definitiv kein Plus haben ? und bei Schließen des Türkontaktes auf Masse liegen? ... Wenn „Schließen des Türkontaktes“ = „Öffnen der Tür“ ist und der Schalter auf Stellung 1? (Innenbeleuchtung über Türkontakte) steht, Ja. Wie hast Du denn gemessen das auf beiden Kabeln Dauerplus liegt? Über die Multimeter-Einstellung „Spannungsprüfung“ oder mit einer Prüflampe? Strom geht manchmal sehr komische Wege. Meiner Meinung nach sicherer wäre die Prüfung auf „Durchgang“, hier dann gegen Masse am blauen Kabel.
Mai 25, 201510 j Ich weiß ja nicht, wie dein Modell ausgestattet ist, aber vielleicht hast du zu schnell gemessen, während die Innenlicht-Verzögerung (Relais) noch durchgängig war?
Mai 25, 201510 j Neenee, gemessen habe ich richtig. Ich hab's aber gefunden. Danke für eure Hilfe. Der Lichtschalter hatte eine Macke und hat nicht sicher umgeschaltet. Beim ersten Prüfen hatte ich das nicht bemerkt und bei den Folgetests nicht nochmal geprüft. Und die Funktion war mir ohne euch nicht nachvollziehbar. Danke auch für den Stl-plan. Das Relais habe ich (noch) nicht drin, werde ich mir aber zulegen.
Mai 25, 201510 j ... Der Lichtschalter hatte eine Macke und hat nicht sicher umgeschaltet. ... Und geht er jetzt? Falls der irreparabel defekt ist, gibt es den hier im Forum sicher bei jemanden.
Mai 25, 201510 j Stimmt, den für die Innenbeleuchtung in der Mittelkonsole. Die Stellung 1 geht nicht. Ich hatte ihn auseinander, irgendjemand hat da mal was drüber geschüttet. Reinigen hat scheinbar (noch) nicht geholfen. Probiers nochmal, dann muss wohl ein anderer her. gesendet via Tapatalk
Mai 25, 201510 j Stimmt, den für die Innenbeleuchtung in der Mittelkonsole. Okay, habe kein Foto zur Hand, kann aber versichern, daß ich mit 7 Stück aushelfen kann.
Mai 25, 201510 j Und was noch viel blöder ist: die ist an gelb und blau angeschlossen, die haben beide Dauerplus :confused: .Wohl kaum. Wenn, dann könnte das Lämplein mit Sicherheit niemals leuchten.
Mai 27, 201510 j [mention=4726]SAAB-wee[/mention]: Ich weiß ja nicht wie du den Schalter genau gereinigt hast, aber ich würde die Kontaktpunkte vorsichtig mit feinstem Schmirgelpapier von angelaufenen Stellen befreien.
Mai 27, 201510 j Ja, ja,.. Danke. Ich habe das mit Hilfe eines Glasfaserpinsels und Kontaktreiniger gemacht., Offensichlich war ich doch noch zu vorsichtig. Die Kontaktflächen sind an den Stellen, an denen der Schieber nicht schließen soll, vertieft und nur der Rest schaut aus der Isolierung heraus. Das Stück, das rausschaut, ist aber sehr weit am Rand des Gehäuses. Evtl. bin ich dort nicht richtig in die Ecke gekommen. [mention=5119]herr b.[/mention] : ich probier's nochmal mit Reinigen, ansonsten komme ich drauf zurück. [mention=1307]René[/mention] : wenn man im Stromlaufplan schaut, ist das schon möglich. Solange der Türkontakt nicht geschlossen ist, liegt auf dem blauen Draht (über Lampen der Innenbeleuchtung) fast vollständig 12 V an. Da die alle parallel hängen, entsteht kaum ein Spannungabfall. Und das Meßgerät ist so hochohmig, dass dort 12V angezeigt werden. SAAB-wee Bearbeitet Mai 27, 201510 j von SAAB-wee
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.