Oktober 29, 20231 j Autor Hallo. Ich hatte das Thema schon vergessen bzw es ruht. Nachdem erinnert, noch zwei Antworten zu #23/#24. Nein, es gibt für die Garagen keinen separaten Zähler, geht allles auf Allgemeinstrom. Der erwähnte Nachbar ist Physiker, als solcher muß er wohl allles analysieren.
November 25, 20231 j Ich hab nochmal nachgemessen. 2 Autobatterien auf der vorletzten Ctek-Ladestufe (die 10 Tage gehalten wird) benötigen zusammen durchschnittlich 2,7 Watt pro Stunde. Also 64,8 Watt am Tag. 1972 Watt im Monat. 986 Watt pro Fahrzeug pro Monat im Schnitt. Bei langer Standzeit wo das Ladegerät dann irgendwann von Float auf Pulse geht kann der Stromverbrauch dann nur mehr noch geringer werden. Höher sicherlich nicht.
November 25, 20231 j Ich hab nochmal nachgemessen. 2 Autobatterien auf der vorletzten Ctek-Ladestufe (die 10 Tage gehalten wird) benötigen zusammen durchschnittlich 2,7 Watt pro Stunde. Also 64,8 Watt am Tag. 1972 Watt im Monat. 986 Watt pro Fahrzeug pro Monat im Schnitt. Bei langer Standzeit wo das Ladegerät dann irgendwann von Float auf Pulse geht kann der Stromverbrauch dann nur mehr noch geringer werden. Höher sicherlich nicht. Wieso variiert die Leistung so?
November 26, 20231 j Ich hab nochmal nachgemessen. 2 Autobatterien auf der vorletzten Ctek-Ladestufe (die 10 Tage gehalten wird) benötigen zusammen durchschnittlich 2,7 Watt pro Stunde. Also 64,8 Watt am Tag. 1972 Watt im Monat. 986 Watt pro Fahrzeug pro Monat im Schnitt. Bei langer Standzeit wo das Ladegerät dann irgendwann von Float auf Pulse geht kann der Stromverbrauch dann nur mehr noch geringer werden. Höher sicherlich nicht. Mein ehemaliger Physiklehrer würde nur sagen: "Einheiten". Sorry, nichts für ungut.
November 26, 20231 j Physik hab ich in der Schule so schnell es ging abgewählt. Solange ich erfolgreich Kabelbäume für den 900 bauen kan reichen mir meine Physik-Kenntnisse aus. Braucht man dafür überhaupt Physik-Kenntnisse? Nichtmal das könnte ich beantworten
November 30, 20231 j Irgendwie verstehe ich die ganze Rechnerei hier nicht Hab' zwar kein C-Tek, aber was vergleichbares, was ähnliche Leistungsdaten hat. Und ja, habe auch mehrere Autos mit Saison, welche halt bei Nichtbenutzung ab und an geladen werden müssen. Den Lader habe ich nicht die ganze Zeit 'dran, sondern etwa einmal im Monat reicht völlig hin. Egal welches Auto. Länger als zwei Stunden läuft der Lader nicht. Dann meldet er "voll" und schaltet zurück/ab. Macht bei 13,6V ujnd 4A 54Watt. Bei zwei Stunden eben 108W/h. Unterstellen wir dem Lader noch einen Verlust 40%, was extrem hoch gegriffen ist (!) dann "frisst" der halt im Monat 150 W/h. Sind 0,15 kW/h. Bei einem wirklich miesen Stromtarif wären das 0,15 kW/h * 50 €C = 7,5 €C. Selbst wenn man den durchlaufen lassen würde zieht so ein Lader niemals 1000 W/h oder eben 1 kW/h pro Monat was ja dann 50 €C macht. In zwölf Monaten dann halt 6 €. Mehr nicht. Aber auch nur, wenn man den Lader niemals von der Batterie trennt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.