Zum Inhalt springen

Bis oder AB Motor Nummer Ölpumpe besser und wie Prüfung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, wie genau kann man die Ölpumpe von B204 Motoren auf Verschleiß und Zustand überprüfen und

welche Pumpe ist besser die Bis oder AB Motor Nummer, von Haltbarkeit und Öldruck?

Naja, du kannst die Pumpenritzel raus nehmen und die Laufflächen (insb. im Alugehäuse & Deckel) optisch auf Verschleiß prüfen. Ob da Riefen drin sind, etc. Ansonsten gibt es es Axialspielangabe von 30-80µm. Nur wie man die praktisch prüft ohne den Kettenkastendeckel auszubauen kann ich dir nicht sagen.
  • Autor

Das sehe ich genauso, also mehr kann man nicht machen.

Bleibt noch die Frage, welche Pumpe besser ist die mit den Spitzen Zähnen BIS Motor Nummer, oder die abgerundete AB Motor Nummer,

die beiden Pumpen sollen ja auch unterschiedliche Drücke liefern.

  • Autor

Von den genauen Unterschieden und den genauen drücken habe ich aber nichts gefunden in dem Beitrag,

nur wegen Verschleiß, mit Fotos etc.

  • Moderator
nur wegen Verschleiß, mit Fotos etc.
Das ist doch das Entscheidende.

 

Von den genauen Unterschieden und den genauen drücken habe ich aber nichts gefunden in dem Beitrag

Mehr als dies aus dem WIS wirst du wohl auch kaum finden, und die Angaben sind für MJ 1994 und 1998 identisch - und irgendwo dazwischen lag der Wechsel der unterschiedlichen Ausführungen.

upload_2023-6-12_12-24-37.png.a1007c67e95b3c07b08eef4051963061.png

 

Und wenn du es genau wissen willst:

https://www.ebay.de/itm/293358056777?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=293358056777&targetid=1713533833604&device=c&mktype=pla&googleloc=9116308&poi=&campaignid=17731953013&mkgroupid=142643597030&rlsatarget=pla-1713533833604&abcId=9301016&merchantid=7449562&gclid=CjwKCAjwhJukBhBPEiwAniIcNfajqYXe8oNtfGFtP7lmAxTIRd5NDyEqWAsO-pGzTHrBTp35VkOR_hoC2bEQAvD_BwE

(Link zu Öldruckmessgerät)

Von den genauen Unterschieden und den genauen drücken habe ich aber nichts gefunden in dem Beitrag,

nur wegen Verschleiß, mit Fotos etc.

Brille ?

die Durchmesser der Pumpen sind unterschiedlich, also nicht tauschbar.

Druck wir durch die Feder im Überdruckventil bestimmt nicht durch die Pumpe

  • Autor

Brille?

Welche Durchmesser der Pumpen sind unterschiedlich und nicht tauschbar,

die Pumpen sind doch vom Aufbau / Zähnen anders.

Wie ist der Öldruck, sollte der Druckregelkolben, immer oben am stehenbleiben, also festklemmen?

Ist die neue Ölpumpenversion besser, mit den runden Zähnen, als die alte mit den Spitzen Zähnen?

Wurde bei den neuen Ölpumpe die Feder des Druckregelkolbens getauscht, die T7 Modelle habe doch einen anderen Öldruck als 2,7 Bar ?

  • Moderator

Wenn die Pumpen nicht passen und nicht austauschbar sind (da kannst du dem Experten sicher trauen, dass das so ist :rolleyes:), ist doch nebensächlich, ob evtl. eine besser funktioniert als die andere...

Ein Druckregelventil funktioniert immer nach dem Prinzip, dass bei Erreichen des vorgesehenen Drucks ein federbelastetes Ventil so weit geöffnet wird, dass durch den dadurch geöffneten Querschnitt eines Bypass so viel Medium abfließt, dass sich am Ende der gewünschte Druck einstellt.

Der ist abhängig von der Federkraft, und ja, die Federn sind bei B2x4 und B2x5 unterschiedlich.

  • Moderator
Druck wir durch die Feder im Überdruckventil bestimmt nicht durch die Pumpe

Nur greift der Gedanke zu kurz, nun den Öldruck durch ein anderes Ventil resp. andere Feder anheben zu wollen, wie ich ihn aus deiner Frage [mention=12759]Saaboteuer[/mention] herauslese. Denn das Ventil begrenzt nur den Druck nach oben - unterhalb des Öffnungsdrucks des Regelventils wird der Druck im System ohne dessen Einfluss nur durch den Widerstand (= Lagermaße) und durch die Förderleistung der Pumpe bestimmt.

Durch Verwendung einer Pumpe mit höherer Förderleistung wäre somit in dem Bereich, bis das Druckbegrenzungsventil zu öffnen beginnt, (bei gleichbleibendem Widerstand) theoretisch schon ein höherer Druck zu erreichen.

Diese Gedanken habe ich mir bei meinem 9-5 mit dem niedrigen Öldruck auch schon gemacht... :redface:

Nur sollte deser Zustand IMHO dann eher durch Beseitigen der Ursache als durch eine andere Pumpe behoben werden :redface: - ganz davon abgesehen, dass es da offensichtlich keine praktikable Alternative gibt.

soll ich jetzt ein Buch schreiben ?

im Kontext ist die Frage des ET mit "passt nicht" erschöpfend beantwortet

soll ich jetzt ein Buch schreiben ?

im Kontext ist die Frage des ET mit "passt nicht" erschöpfend beantwortet

Schreibe aber auch rein, dass es mit zugehörigem Deckel, also Gehäuse passt.

Welche Pumpe besser ist, Hauptsache 3 Mitnehmer, haben sie ja hier alle.

ich halte immer noch für wichtiger den alten Thermostaten

  • Autor

Das die Pumpen untereinander nicht tauschbar sind ist mir bewusst, darum ging es mir nicht,

nur welche die bessere ist, Saab hat die ja nicht ohne Grund abgeändert, das wollte ich wissen.

 

Wegen dem Druckregelkolben habe ich nochmal nachgefragt, weil woanders welche behauptet haben,

das man durch klemmen des Kolbens viel zu wenig Öldruck haben kann ?

  • Moderator
Das die Pumpen untereinander nicht tauschbar sind ist mir bewusst, darum ging es mir nicht...

 

...das man durch klemmen des Kolbens viel zu wenig Öldruck haben kann ?
Ja, wenn das Ventil dauerhaft offensteht, fließt von Beginn an so viel Öl durch den Bypass zurück, dass das Fördervolumen bei geringer Drehzahl nicht ausreicht, einen vernünftigen Öldruck aufzubauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.