Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Gestern habe ich dann angefangen das Transportgestell aus Stahl-Vierkantrohren 25x25mm zu bauen. Ich habe vorne und hinten jeweils an den Aufnahmen für die Anschlagpuffer der Federn angebunden. Das hat gut geklappt und ich habe 4 Rollen drunter geschraubt, so daß man den Wagen damit sehr einfach rangieren kann. 2 Lenkrollen haben eine Bremse, so daß man das Ungetüm auch gut festbremsen kann.

IMG_20240818_173712_HDR.thumb.jpg.aaf56a6a82a55c23145afa49c3f8286f.jpgIMG_20240818_173716_HDR.thumb.jpg.cc651bd0c132de9b36b0fb9eaa3c3622.jpgIMG_20240818_190317_HDR.thumb.jpg.814440e3a1ffe841b5fe1d2e8daac0a8.jpg

 

 

Als das heute am späten Nachmittag fertig war habe ich den Sonett dann mal nach vorne zum Garagentor bugsiert. Die GFK-Karosse schlummerte im Garten und durfte heute zum ersten Mal nach fast auf den Tag genau 13 Monaten wieder mit dem Fahrgestell vereinigt werden. :star:

IMG_20240818_195422_HDR.thumb.jpg.2c3a4cb0a84daffd00ea1fcc9afe44fa.jpgIMG_20240818_195430_HDR.thumb.jpg.01fd2777c708d8432796881c4e5c75fb.jpg

 

Es fehlen jetzt noch ein paar Schrauben damit der Deckel nachher auf dem Transport nicht weg fliegt. Hatte leider zu kurze Schrauben gekauft, aber das ist dann vor dem Verladen in wenigen Minuten erledigt. Morgen muß ich nochmal bei Prowatec nachhören ob sie mich wie besprochen Ende nächster Woche rein nehmen. Wenn alles klappt geht es also Freitag nach Karlsruhe zum strahlen.

  • Antworten 454
  • Ansichten 40,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Eric, du hast meinen allerhöchsten Respekt! Ich freue mich die Sonett live zu erleben...
  • Autor

Heute wurde "geliefert". :biggrin:

 

Es wird jetzt ca. 2 bis 3 Wochen dauern bis das Chassis fertig ist. Karosserie wird im Anschluß dann wahrscheinlich auch dort gemacht, falls sich die dicken Lack- und Spachtelschichten nicht zu sehr wehren. Wird man sehen wenn es soweit ist.

IMG_20240823_103750_HDR.thumb.jpg.069a2cccd15f0acd3148c81bd9ed3644.jpg

IMG_20240823_103805_HDR.thumb.jpg.9f664e16d3e791dcc53110988d592a64.jpg

  • Autor

Heute habe ich mal einen ruhigen Tag gemacht. Habe nur mal ein paar Teile in den diversen Kisten gesichtet. Dann habe ich mal die für den Sonett vorgesehene Hinterachse aus dem Lager geholt. Die stammt von einem Saab 96 Teileträger der mir vor einigen Jahren zugelaufen war und diese Achse machte beim Ausbau einen ganz guten Eindruck. Die wurde schonmal neu lackiert und hat vor einer Weile schon die große Zentralbuchse aus PU vom Saabcommander bekommen.

 

Ich habe mich aber dann heute doch dazu entschieden die Achse nochmal abzuschleifen, da der Lack an einigen Stellen schon beschädigt war und ein paar kleine Stellen Rostansatz zeigten. Außerdem war die Lackierung recht lieblos mit einem Pinsel dick darüber "gerotzt" - das geht schöner.

Also die Achse mit der großen Flex und einer CSD-Scheibe entlackt und dann den ersten Durchgang Chassislack O.H. drauf gepinselt. Sieht jetzt schon "lecker" aus... :wink:

 

IMG_20240824_163003_HDR.thumb.jpg.13ea8f2fa9d2ec33a25939e1b5c1c58d.jpgIMG_20240824_163009_HDR.thumb.jpg.836e105555c09135a4f6d0990259d8cb.jpg

  • Autor

Ja, ich nehme das mittlerweile am liebsten für Fahrwerksteile. :top:

 

Allerdings habe ich dieses Mal die vorderen Querlenker mit Brantho-Korux 3in1 aus der Sprühdose lackiert. Mal sehen ob sich beides auf Dauer gleich gut schlägt.

  • Autor

Die Wartezeit heißt ja nicht, daß man auf der faulen Haut liegen kann... :biggrin:

 

Daher habe ich jetzt weiter gemacht mit der Vorbereitung und Abschluß der Überholung der Fahrwerksteile. Außerdem mal eine Ladung neue Schrauben bestellt und nach Auslösung der Bestellung fest gestellt, daß ich das wohl vor einer Weile schonmal teilweise gemacht habe und ich doch einige Schrauben schon auf Lager habe.

 

Die Querlenker hatte ich schon gestrahlt und neu lackiert. Ebenso die Haltekonsolen für die Fahrwerksbuchsen. Da kamen jetzt neue PU-Buchsen rein und ich konnte das alles mit den neu verzinkten Muttern und Unterlegscheiben etc. vormontieren. Ebenso die meisten Teile für die Hinterachse zusammen gesucht, Schrauben raus gesucht sofern vorhanden. Montage erfolgt dann am Fahrzeug, inkl. Bremsankerplatten usw. ...

 

Das sieht dann in der Übersicht aktuell so aus:

IMG_20240901_160208_HDR.thumb.jpg.b3b666d8ea9a452a72f8ca795a2ab0d5.jpg

 

Den Scheibenwischermotor hatte ich letztes Jahr schon zerlegt und gereinigt sowie das Motorgehäuse entrostet und originalgetreu in Hammerschlag-grau lackiert. Jetzt kamen noch neue Kabel rein da die alten sich in Auflösung mittleren Stadiums befanden. Neu geschmiert und alles wieder zusammen gebaut. Probelauf war auch erfolgreich.

IMG_20240901_131852_HDR.thumb.jpg.b0c44ded77a67ee67bff4ca90e1fe918.jpgIMG_20240901_155056_HDR.thumb.jpg.448760937c848ef8acd3bda839d703c7.jpgIMG_20240901_155102_HDR.thumb.jpg.f2674daa5a63577c8afc81fd99057fac.jpg

Die Wartezeit heißt ja nicht, daß man auf der faulen Haut liegen kann... :biggrin:

Wohl wahr!

Und das sieht doch alles piekfein aus. So etwas zu montieren macht dann am Ende ja auch richtig Spaß.

  • Autor

Mittlerweile ist dann auch endlich das Frästeil für die Handbremskonsole fertig geworden und ich kann die Konsole bauen. Das alte Teil hat Karies, daher muß das neu.

Das Teil ist wie das Original aus 3mm dickem Stahlblech hergestellt. Für die Drehachse des Handbremshebels wird ein Rohrstück als Lagerbuchse eingeschweißt (Außendurchmesser 20mm, Wandstärke 3mm = 14mm Innendurchmesser). Und die Haltelaschen vorne/unten und hinten werden aus 2mm Stahlblech gebaut.

Da der Fräser rund ist, muß ich die Zähne noch ein wenig nachbearbeiten, damit ich eine gerade Anlagefläche auf der Seite habe, wo die Arretierung des Hebels diesen beim anziehen einrastet.

 

Hier ein paar Bilder vom Altteil sowie von dem neuen Teil:

IMG_20240903_093530_HDR.thumb.jpg.710161c5226cd06a68e989f8e6870abc.jpgIMG_20240903_093534_HDR.thumb.jpg.7779c342eb5206287876d1097ab4ebb2.jpgIMG_20240903_093539_HDR.thumb.jpg.4ccb4eca571cb7804915a729eb975234.jpgIMG_20240903_093631.thumb.jpg.e83d4ee956dfd026cfdcf206a310a592.jpgIMG_20240903_093650.thumb.jpg.69a033ef42229934b4f5ab029a0e6bba.jpg

Na, da hat die Dreikantfeile noch ein wenig Arbeit vor sich. Und Du wahrscheinlich auch. :rolleyes:
  • Autor

Optisch könnte man das meinen, ja. De facto rastet das aber jetzt schon wirklich gut ein. Aber etwas mehr Fläche auf der geraden Flanke, wo die Nase vom Rastmechanismus anliegt, würde nicht schaden.

 

Leider ging das mit der Fräse beim ausführenden Betrieb nicht besser. Laser und Plasma hatte ich auch mal angefragt, aber erstens um ein vielfaches teuerer (und im nicht mehr diskutablen Bereich) und zweitens nach Aussage der Betriebe nicht präziese genug für meine Anwendung.

Ich würde schon versuchen, die Verzahnung weitgehend auf Originalform und -tiefe zu bringen.

Bei all der Arbeit und Akribie, die Du in das Projekt steckst, spielt die halbe bis max. ganze Stunde dann auch keine Rolle mehr.

  • Autor
Ja, das ist der Plan! :smile:
  • Autor

Ok, eher so 5 Minuten Arbeit inkl. anzeichnen und dann mit der Flex. :biggrin:

 

Zahnhöhe / Anlagekante für den Sperrzahn jetzt wie original 3mm. Kleines bißchen Feintuning mache ich dann noch... :top:

IMG_20240903_113250_HDR.thumb.jpg.8caa70aa80abe79d74223fb6b9bca2d0.jpg

... mit der Flex. :biggrin:

Das ist ja wie Doping.

Kleines bißchen Feintuning mache ich dann noch... :top:

Sieht aber zumindest auf dem Bild schon recht gut aus.

  • Autor

Habe fertig. Nur noch ins Fahrzeug einschweißen muss ich es... :smile:

 

IMG_20240903_210545_HDR.thumb.jpg.5bcc5ee549a13d787a928e7c8cc3836d.jpgIMG_20240903_210551_HDR.thumb.jpg.a770d7fbbd093d0dd493b3a07f559153.jpg

Genau!

Und für's Auto baut sich Erik dann einfach eine Kopie davon.

  • Autor

Kleine Feierabend-Aktion. :smile:

 

Edit: Teile sandgestrahlt und dann gleich mit Brantho-Korux asu der Sprühdose schwarz lackiert.

 

IMG_20240905_162416_HDR.thumb.jpg.e1fd9ef068fe42c41cb28967eb3094a8.jpgIMG_20240905_162430_HDR.thumb.jpg.59d85d959320122f375827dce75e3d00.jpgIMG_20240905_164003_HDR.thumb.jpg.ec65584972ea05a5559a293bf76d58e3.jpgIMG_20240905_164011_HDR.thumb.jpg.4491c78cda8c6989decdb9ee3fca5ce0.jpg

Bearbeitet von erik

Mit was hast du die Federn lackiert?
  • Autor
Brantho Korux aus der Sprühdose.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.