Zum Inhalt springen

Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989

Empfohlene Antworten

  • Autor

Das Cabrio wurde mal irgendwann im letzten Leben neu lackiert ... und danach haben die Embleme nicht wieder zurück ans Auto gefunden. Also frisch ans Werk.

 

20230723_154709.thumb.jpg.039f94e6624dae0e1195c1c56839bb94.jpg 20230723_154843.thumb.jpg.c693233e3743ba541579752733552a32.jpg

20230723_161325.thumb.jpg.a3aac446aa7677bff05d1575d4fc99e1.jpg

 

Mal sehen, wie das nach dem Trocknen mit dem Entfernen der Farbe wird.

  • Antworten 126
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wird nicht einfach, die Originaloptik wieder herzustellen, meiner Ansicht nach ist das Silber eine Eloxalschicht.
  • Autor
Wird nicht einfach, die Originaloptik wieder herzustellen, .

 

Versuch macht kluch ;)

Versuch macht kluch ;)

 

Stimmt, den habe ich aber schon hinter mir.

Ich maskiere seitdem die Oberfläche vor dem Lackieren und akzeptiere die meist leichte Patina.

 

.

  • Autor

Wenn es nichts wird, nehme ich die Pappe. :)

 

20230723_171942.thumb.jpg.7670fe10dc40798d122e9107b3999aa1.jpg

Das wird! :top:

Meinen bekam ich damals mit geschwärzten Emblemen - das gefiel mir überhaupt nicht:

upload_2023-7-23_17-47-2.png.7ba9b96e16e06705a9ac50db9c721896.png

 

Also einen Schleifklotz genommen mit nicht zu feinem Schleifpapier und immer schön waagerecht gearbeitet - und gar nicht so viel Zeit später fand ich es schon akzeptabel:

upload_2023-7-23_17-45-21.png.8ca2af8d7af36b64b554798751bb1dab.png

 

...und die Pappe kannst du dir an die Werkstattwand hängen... :rolleyes:

  • Autor

Öhm ... ja. Schwarz sieht auch meiner Meinung nach nach nichts aus.

 

Ich hätte jetzt mit einem sehr feinen Papier nass begonnen ... welche Körnung hast Du genommen - weißt Du das noch?

Ich weiß es echt nicht mehr.

Da bei dir ja wohl nur eine recht dünne Schicht drauf ist, kann man da natürlich auch feiner rangehen - bei mir war eine ziemlich dicke Schicht drauf, an der ich eine Weile Schleifen musste bis sie komplett runter war. Ich würde bei dir wohl mit 180er oder 240er anfangen und kurz bevor alles blank ist, auf feineres wechseln, das deiner Vorstellung von der Oberfläche entspricht.

 

Mir persönlich gefällt hier Hochglanz nicht wirklich - so eine fein "gebürstete" leicht matte Oberfläche finde ich irgendwie passender (wie waren die eigentlich original?).

  • Autor

Ich finde, dass das recht gut geworden: Matt (wenn der Klarlack trocken ist), Struktur der Oberfläche nahe am Original ... und etwas Patina.

 

20230723_221707.thumb.jpg.4c7dd4e4d555cb588188ac8e952a0b96.jpg

Sieht gut aus, bei meinem Versuch hielt das leider nicht sehr lange vor, aber vielleicht lag es damals am Lack.
  • Autor
Sieht gut aus, bei meinem Versuch hielt das leider nicht sehr lange vor, aber vielleicht lag es damals am Lack.

 

Danke! Ich habe mit dem Lack schon vor ein paar Jahren Embleme und Fensterrahmen am CX lackiert ... das macht sich bisher ganz gut.

Meine sind bis heute ohne Klarlack und sehen immer noch aus wie auf dem Foto. Gut, das Auto steht in der Garage und wird nur selten bei Regen und bei Salz nie bewegt, das mag eine Rolle spielen.

Ich drück jedenfalls die Daumen, dass es lange schön bleibt!

  • Autor

Damit es auch wirklich deutlich wird ...

 

AnbringenEmblemeIA240723.thumb.jpg.b4ce6251d95aa75b67fd3b9fa6f845d4.jpg

AnbringenEmblemeIIA240723.thumb.jpg.4535636852174c6c0b80b314bcd0c95a.jpg

AnbringenEmblemeIIIA240723.thumb.jpg.81f09622979a6dbf1267e63f9a369df7.jpg

 

... das ist ein SAAB 900 turbo. :biggrin:

 

Was aber noch eine Spur wichtiger war als die Embleme - der Hauptbremszylinder hat es hinter sich. Ein Neuteil ist verbaut.

Bremszylinder240723.thumb.jpg.ef1ffebb804fa55c02c24f46c8cb0e04.jpg

:love: Meine Frau mag zwar keine roten Autos, aber ich schon!

Und irgendwann noch die vorderen Federn auf Originalmaß bringen.

  • Autor
:love:

Und irgendwann noch die vorderen Federn auf Originalmaß bringen.

 

Danke! Lass mich nicht dumm sterben ... sind die zu hoch - zu niedrig?

Nach den vielen Freds mit "vorn zu hoch" oder "Federn pressen" ist etwas anderes bei Robert unwahrscheinlich.

Dafür hatte ich mit meiner Frau mehr Glück als Robert: Die hat sich nämlich in den tallagedaroten CV schockverliebt und seitdem ist der in der Garage !

Und sogar den damals noch dafür ungerechtfertigt von Saab verlangten Aufpreis, wie für 2-Schicht-Metallics, habe ich gern dafür hingeblättert !

Und meinen geliebten, offenen metallic-roten Alfa Spider ohne Murren danach weggegeben:tongue:!

[mention=16122]MichaelS[/mention]: Wenn ich mir das im Bild im Post #22 ansehe sieht es für mich so aus als wenn sich die vorderen Federn gelängt hätten. Und wie troll13 schrieb gibt es hierzu schon ein paar Freds und sicher auch die entsprechenden Daten und Anleitung zum Messen.

[mention=225]troll13[/mention]: Das einzig rote Auto welches meine Frau akzeptiert ist unser 280ZX welcher uns seit 39 Jahren begleitet.

  • Autor

Auch von vorne wieder zu erkennen .... ich bin ein Saab mit einem Turbo-Motor.

 

SaabLogoundturboimKhlergrill260723.thumb.jpg.dcf1fb8aa109a7d6e5099c126c3ea355.jpg

  • Autor

Die oberen beiden Embleme habe ich mit einer anderen Methode aufgearbeitet als die unteren beiden ... welche haltet ihr für besser?

 

Embleme4xbearbeitet260723.thumb.jpg.9dd535e451ca4f95ac36e86d76ac475e.jpg

  • Autor

Sooo ... der erste Teil der Arbeiten am Cabrio ist getan. Jetzt erstmal ein bißchen fahren und genießen (wobei es kühl und regnerisch ist, seitdem ich das Cabrio habe ... vielleicht sollte ich aus Gründen des Klimarückwandels öfters ein Cabrio kaufen? :ciao:)

 

900CVundXMV6.12Vam300723bearbkomp.thumb.jpg.582fbc8d4cee59003d51a12704b9d382.jpg

 

  • Motoröl, Getrieböl, Kühlerfrostschutz und Bremsflüssigkeiten sind neu
  • der Hauptbremszylinder und die Bremsschläuche sind getauscht
  • Luftfilter, Pollenfilter, Ölfilter und Öldruckschalter sind neu
  • Keilriemen LiMA und Servo sind getauscht
     
  • der Tankeinfüllstuten ist neu (damit hat sich auch de Benzingeruch im Innenraum erledigt); einige Kraftstoffleitungen sind erneuert; vom Tankeinfüllstutzen ist die (fehlende) Leitung zum Filter nach vorn verlegt
     
  • ich habe auch wieder einen Tankverschluss (beim ersten Tanken auf der Heimfahrt nach dem Kauf hat das verschließbare Dingens seinen Geist aufgegeben ... und ich stand an der Tankstelle und musste den Tankverschluss aufbrechen - kein Spaß)
     
  • Ventildeckeldichtung und Zünderzen sind neu
  • die Stabi-Buchsen an der Hinterachse sind neu
  • das Schaltergehäuse vom Blinker ist erneuert; der Blinker rastet jetzt wieder ein
  • das abgerostete Rohr für den Getriebeölmesstab ist getauscht
  • die Embleme rundherum sind neu (alle NOS bis auf die beiden turbo-Embleme an der Motorhaube ... die müssen auch noch angeklebt werden)
  • das Hochtorn-Signalhorn fehlte ... ist jetzt wieder eins verbaut
  • der Antennenstab war verbogen; entsprechend mühselig war das mit dem Aus- und Einfahren der Antenne ... der Stab ist auch neu
  • innen gab es einen neuen Aschenbecher für den hinteren Teil der Mittelkonsole; der fehlte komplett
  • die beiden Innenleuchten in den hinteren Seitenverkleidungen leuchten wieder
  • der Fahrersitz ist getauscht; ich sitze jetzt auf einem Muster-Stück, bis die georderte Innenausstattung (Sitzbezüge) produziert ist und geliefert wurde
  • die linke Verdeckverriegelung ist instandgesetzt ... jetzt schließt das Verdeck wieder richtig (wenn das nicht von Dauer ist, kommt die Verriegelung neu)
  • und schließlich habe ich einen okinool-Schlüsselrohling, der noch seinen Feinschliff braucht ... mit nur einem Schlüssel lebt es sich nicht ganz so kommod

Das war es auch schon. :biggrin:

Bearbeitet von MichaelS

  • Autor
Da hast du gut durchgezogen, alle Achtung!

Danke! Das ist aber nicht allein oder sogar nur zum geringeren Teil mein Verdienst; ich hatte einen sehr kompetente Anleiter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.