Zum Inhalt springen

B235E, den Kolben am 1. Zylinder ausbauen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe einen Saab 9-5 2.3t Bj 2004.

Ich. muss den Kolben am ersten Zylinder ausbauen. Der Zylinderkopf ist schon runter.

lt. WIS muss zum Ausbau des Kolbens der Hilfsrahmen raus. Gibt es ein alternatives Vorgehen oder ist dies zwingend erforderlich? Worauf stütze ich dann den Block wenn 3 Motorlager außer dem Linken demontiert sind? Die Wanne, wo ich einen Wagenheber ansetzten könnte fehlt dann ja auch!

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Wenn du den Hilfsrahmen ausbaust, bleibt der Motor meist auf den beiden seitlichen Motorlagern abgestützt, da diese an der Karosserie befestigt sind. Nur das hintere Motorlager muss gelöst werden.

Es gibt Leute, die das ohne Abfangen des Motors machen - ich bevorzuge auch in diesen Fällen, den Motor an einer Traverse aufzuhängen. (Auf diese Weise kann man b.B. auch alle Motorlager auf einmal lösen).

 

Hier wirst du aber nicht drum herum kommen, den Motor aufzuhängen, weil du ja auch das rechte Motorlager mit dem "Geweih" abbauen musstest, das am Kopf ansetzt.

 

upload_2023-7-23_20-47-59.png.3bd451a9e7a9b28fb4b8b9153a54ebe5.png

 

Solch eine Traverse kann man antürlich ggf. auch mittels Holzbalken, Gewindestangen + Scheiben u. Muttern und etwas Kreativität improvisieren.

 

Für das Abnehmen der Ölwanne, um an Kurbelwelle und Pleuel zu kommen, muss aber der Hilfsrahmen gar nicht komplett weg - es reicht, ihn etwas abzusenken oder/und den Motor mittels Traverse etwas anzuheben.

Wie das im Detail am besten geht steht hier schon irgendwo ausführlich diskutiert.

Nur warum muss der Hilfsrahmen raus? Ich hab die Ölwanne so ausgebaut. Und mehr braucht es doch nicht, oder?

würde man den Kolben nicht auch ohne Ausbau des Kopfes hinbekommen?

Ich meine: wenn man sich die Kurbelwelle so hindreht, dass maximal Platz ist, könnte es doch klappen?

Oder reicht das nicht?

Der Einbau ist dann natürlich "etwas" tricky...

würde man den Kolben nicht auch ohne Ausbau des Kopfes hinbekommen?

Ich meine: wenn man sich die Kurbelwelle so hindreht, dass maximal Platz ist, könnte es doch klappen?

Oder reicht das nicht?

Der Einbau ist dann natürlich "etwas" tricky...

nicht in einem Stück - eigentlich ist es mit bloßem Auge offensichtlich, daß die Steege zwischen den Zylindern deutlich schmaler sind , als die Kurbelwellenhauptlagerböcke......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.