März 29, 20241 j Autor https://www.saabasyl.dk/single-post/welcome-to-saab-pre-tour-denmark-2024?fbclid=IwAR20qLM4-n_smNPVZInqBuQja7TVBUDwHdHLkLdDVLsyr3qTZXYeZj4ETUQ
März 30, 20241 j Die Saab Pre-Tour umfasst 510km an 4 Tagen. https://maps.app.goo.gl/JSffKiJzsBugdA8a8 Die IBAN von SaabAsyl lautet DK1890701638479792.
Juni 18, 20241 j Wo kommen denn die nicht-Camper aktuell so unter? Habe zwar eine Unterkunft gebucht, bin aber irgendwie nicht so richtig mit der Auswahl in der Gegend zufrieden.
Juni 19, 20241 j Sind die Tickets eigtl. zwingend erforderlich? Für mich ist nur das Treffen selbst und der Teilemarkt interessant. Die Ausfahrt, das Buffet etc. ist für mich irrelevant. In Trollhättan geht es ja schließlich auch ohne den Festival- Pass.
Juni 20, 20241 j Sind die Tickets eigtl. zwingend erforderlich? Für mich ist nur das Treffen selbst und der Teilemarkt interessant. Die Ausfahrt, das Buffet etc. ist für mich irrelevant. In Trollhättan geht es ja schließlich auch ohne den Festival- Pass. Das sind komplett andere Veranstaltungen. Wenn Du alles mitnehmen möchtest, musst Du ein Ticket kaufen. In der Vergangenheit (2022, 2023) waren die Zufahrten nicht blockiert, sodass jeder auch ohne Ticket auf das Gelände konnte. Wie es dieses Jahr in DK ist weiß ich nicht. Der Club hat das Hausrecht und kann ein Ticket verlangen. Bearbeitet Juni 20, 20241 j von Kurti
Juni 20, 20241 j Wo kommen denn die nicht-Camper aktuell so unter? Habe zwar eine Unterkunft gebucht, bin aber irgendwie nicht so richtig mit der Auswahl in der Gegend zufrieden. Ich habe das Skandic Kolding gebucht, was ja auf der anderen Seite der Autobahn liegt. Ob es da noch was gibt, bzw. das besser ist, wie deine Unterkunft, kann ich nicht beurteilen. Ich habe es genommen, weil es nah am Gelände ist.
Juni 20, 20241 j Ich habe das Skandic Kolding gebucht, was ja auf der anderen Seite der Autobahn liegt. Ob es da noch was gibt, bzw. das besser ist, wie deine Unterkunft, kann ich nicht beurteilen. Ich habe es genommen, weil es nah am Gelände ist. Das wird auch auf der Seite der IntSaab vorgeschlagen. Tut sich preislich zu meiner Unterkunft nichts. Von der Lage immerhin nah an der Veranstaltung aber ansonsten vermutlich nicht so "idyllisch".
Juni 20, 20241 j Ja idyllisch wird's nicht sein. So wie es aussieht, kann man auch leider nicht auf direktem Wege zu Fuß zurück ins Hotel. Das sei vielleicht auch noch angemerkt.
Juni 21, 20241 j Sind die Tickets eigtl. zwingend erforderlich? Für mich ist nur das Treffen selbst und der Teilemarkt interessant. Die Ausfahrt, das Buffet etc. ist für mich irrelevant. In Trollhättan geht es ja schließlich auch ohne den Festival- Pass. Der größte Anteil der Erlöse aus dem Ticketverkauf geht für die Miete des Veranstaltungsortes drauf, das Buffet ist ein vergleichsweise kleiner Posten. Für die Clubs ist eine solche Veranstaltung ein finanzielles Risiko, einige Intsaabs schlossen mit tiefroten Zahlen ab. Ich finde es unehrlich, auf so ein Treffen zu fahren, und sich die Rosinen auf Kosten der Zahlenden rauszupicken. Die Veranstalter in Trollhättan sind übrigens auch auf die Einnahmen aus dem Verkauf des Festivalpasses angewiesen und verdienen sich daran keine goldene Nase
Juni 21, 20241 j Es gibt sicherlich günstigere Orte in Dänemark und ich persönlich kann mir nicht vorstellen das da nichts abfällt. Aber wenn es schon soo knapp kalkuliert ist: Warum gibt es keine Tagestickets zu einem vernünftigen Preis? Dies könnte zusätzliches Geld generieren und niemand würde sich etwas "herrauspicken".
Juni 21, 20241 j Sieh es mal so: Die Location muss zum gewünschten Termin (der fix ist) verfügbar sein, muss bereit sein, eine Veranstaltung mit bis zu 400 Autos abzuwickeln, muss in der Umgebung über ausreichend Übernachtungsmlglichkeiten verfügen, sollte in einer interessanten Gegend liegen und ganz wichtig: sollte so gelegen sein dass die Freiwilligen vom Club, die dort unbezahlten Dienst schieben auch wirklich kommen. Da wird die Auswahl sehr klein. Unterhalte Dich mal mit den Damen und Herren, die so etwas schon mal organisiert haben, egal wo, das mag für Aufhellung sorgen.
Juni 21, 20241 j Ich glaube da bin schon aufgehellt. Habe schon solche Veranstaltungen dienstlich für komplette Standorte mit über 1000 Besuchern mitorganisiert. Orga wird letztes Jahr in Gaydon nicht anders gewesen sein. Der Museumsbetrieb lief nebenher weiter. Eine Option der Teilnahme ohne Essenzwang habi auch nicht gefunden. Warum es keine Tagestickets gibt weiß ich immer noch nicht. Ich wünsche allen Teilnehmern ein angenehmes Treffen und lasse es jetzt auf sich beruhen.
Juni 21, 20241 j Ganz ehrlich das ist es mir nicht wert. Wären es 30€ oder von mir aus auch 50€ würde ich sagen kein Problem. Aber nicht so. Das Trabant- Treffen Anklam geht ja auch mit humanen Preisen. Und da ist deutlich mehr organisiert bzw. ein größeres Angebot als in Dänemark.
Juni 21, 20241 j Das Trabant- Treffen Anklam ... NaJa, 26 PS => 26 € ... Ich glaube da bin schon aufgehellt. Habe schon solche Veranstaltungen dienstlich für komplette Standorte mit über 1000 Besuchern mitorganisiert. Da muss dann halt das Werbe-Budget herhalten. Ob das nun 10 Lappen mehr oder wenig kostet, ist am Ende bestenfalls ein Stirnrunzeln mehr oder weniger. Aber hier reden wir von mehr oder weniger kleinen Vereinen, bei denen am Ende im Zweifel die Mitglieder in ihre eigenen Taschen fassen müssen, wenn sie den Verein nicht gegen die Wand fahren wollen. Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht. Solange ich die IntSAABs kenne, zum meinem ersten war ich 2012 in SPA, ist mir nicht bekannt, dass es irgendwo (außer in D?) Karten für eine "teilweise Teilnahme" gab. Die Treffen sind ein echtes Event, aber dazu gehört halt alles von Anfang bis Ende. Und am Ende, mit Hotel, oft auch Fähren usw., macht die Teilnahmegebühr doch ohnehin bei weitem nicht mehr den größten Teil der ganzen Geschichte aus. Kann mich noch erinnern, dass es seinerzeit vor dem IntSAAB in Norwegen hier auch diese leidige Preis-Diskussion gab. Aber wer mit dort war (gerade einmal sehr magere 6 Autos aus D, die Kollegen aus z.B. GB oder NL waren hingegen in etwa wie üblich vertreten), mußte am Ende feststellen, dass die Geschichte massiv gesponsert worden sein muss, da sonst wohl bereits die Kosten für das Abend-Dinner die Teilnahmegebühr weitestgehend aufgefressen hätten. Da mußte wahrscheinlich das Werbe-Budget des ausrichtenden Hotels, welches in der Hand der Familie des dortigen Club-Chefs war, sehr kräftig herhalten. Aber solchen (finanziellen) Möglichkeiten haben mit Sicherheit die wenigsten Clubs. Und daher ist es besser, wenn viele jeweils etwas mehr zahlen, als dass am Ende noch Kosten auf den Schultern derer hängen bleiben, welche ohnehin schon die ganze Arbeit damit hatten. Außerdem schaut Euch mal an, was andere 3Tages-Veranstaltungen so kosten. Nehmen wir z.B. mal die RügenClassics, ebenfalls Fr. - So., und damit zumindest im Ansatz vergleichbar. Da fallen dann für Auto, Fahrer und Beifahrer schon mal 1,5T als Startgeld an. Und wenn ich das richtig sehe, ist dort ebenfalls nur ein Abendessen mit drin, jedoch auch wie beim IntSAAB keine Übernachtungen. Und es ist ja nun nicht so, dass das nur ein Spaß für Teilnehmer mit Oldis ab 50T ist. Da finden sich aus solche lustigen (und preislich sehr überschaubaren) Kisten wie W124, Sapo, Austin, Wolga, Käfer, P70, Cherokee, Lada & Scirocco - also keinesfalls nur Elfer, Pagode und Corvette! Und wir reden beim IntSAAB für 2 Personen über rd. 300€, also gerade einmal 20% dessen. Leider muss ich dieses Jahr passen, da wir unseren Jüngsten in dem Zeitraum gerade für 1 Jahr in die USA verabschieden. Nächste Jahr müssen wir schauen, wann er zurück kommt und ob wir ihn evtl. "abholen". Aber zu 2026 soll, auch wenn uns jetzt 1 Jahr in der Werkstatt fehlt, sein 900er fertig sein, so dass wir dann mit seinem Carly und meiner Semmel zusammen nach Stockholm fahren können.
Juli 18, 2024Jul 18 Mitglied Gibt es denn eigentlich irgendwelche "Anfahrtgemeinschaften" aus Deutschland? Sprich Punkte wo sich welche treffen und gemeinsam hinfahren? Bei uns ist es geplant am Freitagmorgen in der Nähe der deutsch/dänischen Grenze zu sein. Gruß Elmar
Juli 18, 2024Jul 18 Autor Wir machen die Pretour ab Sonntag. Noch jemand dabei? Treffpunkt wäre ein Stellplatz bei Soltau. https://www.camping-imbrock.de/urlauberplaetze.htm Momentan sind wir zu dritt: D+L+NL
Juli 18, 2024Jul 18 ... Treffpunkt wäre ein Stellplatz bei Soltau. https://www.camping-imbrock.de/urlauberplaetze.htm... Eine sehr gute Wahl, war 1970 das erste Mal dort und meine Eltern bis 2020 Dauercamper.
Juli 24, 2024Jul 24 Das sind komplett andere Veranstaltungen. Wenn Du alles mitnehmen möchtest, musst Du ein Ticket kaufen. In der Vergangenheit (2022, 2023) waren die Zufahrten nicht blockiert, sodass jeder auch ohne Ticket auf das Gelände konnte. Wie es dieses Jahr in DK ist weiß ich nicht. Der Club hat das Hausrecht und kann ein Ticket verlangen. Ich habe die Veranstalter zwecks Info zu Tagestickets angeschrieben und eine Antwort bekommen. Diese sollen 50 Kronen kosten, also aufgerundet 7 Euro. Finde ich fair. Ich habe von Flensburg nur gut eine Stunde Anfahrt und werde am Samstag vorbei schauen.
Juli 25, 2024Jul 25 Ich habe die Veranstalter zwecks Info zu Tagestickets angeschrieben und eine Antwort bekommen. Diese sollen 50 Kronen kosten, also aufgerundet 7 Euro. Finde ich fair. Ich habe von Flensburg nur gut eine Stunde Anfahrt und werde am Samstag vorbei schauen. Ja, nach gefühlt 100 Beschwerden haben die das spontan so eingerichtet....alles gut
Juli 30, 2024Jul 30 Gibt es denn eigentlich irgendwelche "Anfahrtgemeinschaften" aus Deutschland? Sprich Punkte wo sich welche treffen und gemeinsam hinfahren? Bei uns ist es geplant am Freitagmorgen in der Nähe der deutsch/dänischen Grenze zu sein. Gruß Elmar Wir fahren am Freitag um 08.30 Uhr ab Ausfahrt Bad Fallingbostel ( Treffen ist an der Raiffeisentankstelle ) los. Zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr werden wir eine Rast auf dem Rasthof Holmmoor machen. Da treffen wir weitere Teilnehmer aus Bremen. Ich werde mit dem Hannoveraner Stammtisch in Bad Fallingbostel losfahren, da ich ja dort um die Ecke wohne. Da kommen wir dann auch an der Abfahrt Soltau vorbei..................... Wir machen die Pretour ab Sonntag. Noch jemand dabei? Treffpunkt wäre ein Stellplatz bei Soltau. https://www.camping-imbrock.de/urlauberplaetze.htm Momentan sind wir zu dritt: D+L+NL Carsten, bitte aufpassen: Zur Zeit kann man in Soltau-Süd abfahren, aber nicht wieder auffahren. Da muss man einmal durch Soltau durch Rüchtung Munster / Uelzen um Soltau Ost wieder auf die A7 zu kommen. Es kann sein, dass bis dahin die Bauarbeiten fertig sind, aber ich glaube das eher nicht.
Juli 31, 2024Jul 31 Mitglied Wir fahren am Freitag um 08.30 Uhr ab Ausfahrt Bad Fallingbostel ( Treffen ist an der Raiffeisentankstelle ) los. Zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr werden wir eine Rast auf dem Rasthof Holmmoor machen. Da treffen wir weitere Teilnehmer aus Bremen. Ich werde mit dem Hannoveraner Stammtisch in Bad Fallingbostel losfahren, da ich ja dort um die Ecke wohne. Da kommen wir dann auch an der Abfahrt Soltau vorbei..................... Carsten, bitte aufpassen: Zur Zeit kann man in Soltau-Süd abfahren, aber nicht wieder auffahren. Da muss man einmal durch Soltau durch Rüchtung Munster / Uelzen um Soltau Ost wieder auf die A7 zu kommen. Es kann sein, dass bis dahin die Bauarbeiten fertig sind, aber ich glaube das eher nicht. Moin, Danke für die Beschreibung. Wir (Saabomane und ich) starten am Freitagmorgen in der Nähe von Kiel. Mal sehen wann wir loskommen und ob wir Euch dann einholen werden Elmar Bearbeitet Juli 31, 2024Jul 31 von OlympiaP2
Juli 31, 2024Jul 31 Wir sind urlaubsmäßig schon die Woche vorher vor Ort und werden auch gerne die Tagesticket-Lösung nutzen. Vielen Dank für die Mitteilung, dass es auch diese Variante gibt! Evt. gibt es zusätzlich ja auch eine Spendemöglichkeit, die der organisierende Veranstalter nutzen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.