Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe das Problem, dass mein Lenkradschloss nicht mehr freigibt und somit nicht starten kann.

Batterie ist nagelneu. könnt ihr mir helfen

  • Antworten 61
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Probier es mal etwas zügiger mit dem hineinstecken und herumdrehen. Dabei etwas ma Lenkrad wackeln. Oft hilft das bereits.

Ansonsten zwei Fehlerquellen.

1. Zündschloss

2. CIM

Ich würde ersteinmal das Zündschloss tauschen. Muss nicht angelernt werden und ist gebraucht günstig zu bekommen.

Das CIM müsste zwingend mit dem Tech2 oder der Lösung von Hirschmann& Koxha angelernt werden.

  • Autor
danke probiere ich aus, werde dann berichten
  • Autor
so alles versucht, ist aufgeladen und in Werkstatt
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Update: die Lenkschlosseinheit war defekt, neue bestellt (teurer Spass) und fährt wieder
  • 9 Monate später...

Hallo zusammen,

hab auch grad Probleme mit Lenkradschloss defekt..

Laut Auskunft nicht lieferbar, könnte nur ein repariertes bekommen für 500€ was ich sehr viel finde..

Hat jemand Tips?

Neue Batterie ist drin

Mfg

Thomas

Ich überlege ob ich ihn abstoße.

Aber wenn ich ihn anseh schaff ich’s nicht..

Hab schon paar Autos Probe gefahren aber kein Vergleich finde ich..

Ich würd ihn gern behalten 🤷

Setz dich mal mit Hirschmann-koxha.de in Verbindung. Da kannst du einfach mal anrufen, die können dir ganz bestimmt weiterhelfen. Ray ist super und da gibt’s normalerweise einen günstigeren Austausch/Reparatur

Hallo zusammen,

vielen Dank für den Tip, werde ich morgen gleich in Angriff nehmen. Vielleicht können wir ja noch paar Jahre zusammen bleiben☺️

Vielen Dank j. Lang

Es kann auch einen Versuch wert sein, das Lenkradschloss auszubauen, zu öffnen, die Kontakte zu reinigen und es dann weiter zu verwenden...

P.S. Mein Ersatz kam aus UK.

War allerdings vor dem Brexit...

Ich bin leider Handwerklich nicht sonderlich begabt… weiß nicht ob ich das kann…
Kommt nur die Warnmeldung oder löst sich das Lenkradschloss tatsächlich nicht?
Nee ist kompl gesperrt.. Hab schon neue Batterie, am Lenkrad gedreht, Ersatzschluessel probiert, nix tut sich.
  • 3 Monate später...
Wir können trotz Meldung fahren, Lenkrad ist nicht gesprrt.
  • Mitglied

Bitte nicht in mehreren Threads zur selben Problematik posten, das zersplittert die Antworten und bringt Verwirrung.

In ähnlichen Threads zu schauen, ob man eine Lösung für sein Problem findet, ist golddrichtig, aber beim Schreiben zu deinem Problem bleib bitte in deinem Thread https://saab-cars.de/threads/fehlermeldung-lenkradschloss.85914/unread

  • 5 Monate später...

Ich habe leider das gleiche Problem.

Ich wollte meinen CV aus dem Winterschlaf holen. Batterie wieder eingebaut (war den ganzen Winter am Ladegerät), Auto wieder mit Funkfernbedienung wieder aufgeschlossen, reingesetzt und zack Lenkradschloss defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Lenkrad ist verriegelt und löst sich nicht.

 

Zweiten Schlüssel habe ich noch nicht versucht, da das Auto in einer Tiefgarage steht.

Das wäre auch das nächste Problem. Kann man das Zündschloss gut tauschen. Das Fahrzeug steht am Rand in einer Tiefgarage. Viel Platz ist also nicht...

 

Hat sonst noch jemand eine Idee was man machen kann? Wie gesagt, Lenkrad ist verriegelt.

 

Edit: Zweiter Schlüssel funktioniert auch nicht. Kann das auch was mit der Alarmanlage zu tun haben? Diese hatte sich, wenn auch nicht laut, nach dem Ausbau der Batterie bemerkbar gemacht. Ist ggf. da etwas tief entladen? Bin etwas ratlos, vor allem wie ich das Auto aus der Tiefgarage bekommen soll...

Bearbeitet von Beartman

Update:

Ich habe das ISM entfernt, geöffnet und gereinigt. Das hat leider keinen Erfolg gebracht. Ich konnte jedoch durch manuelles Entriegeln des ISM die Zündung einschalten und mit meinem Bluetooth Dongle die Fehlercodes auslesen (Tech2 organisiere ich gerade). Gesetzter Fehlercode auch nach dem Löschen ist der B3057. Dazu gibt es im WIS drei verschiedene, die alle auf "Security Code not programmed" hinweisen. Kann es sein, dass das Fahrzeug über den Winter und mit abgeklemmt er Batterie eine Programmierung verloren hat? Kann ich etwas ausrichten ohne TIS oder muss sogar das CIM gewechselt werden?

 

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Achso: Lenkradschloss ist weiter verriegelt.

Hallo,

Der Kode B3057 kann auch "SCL Not Added" bedeuten, daher braucht man vollständige Kode mit Erweiterung.

Bei mir war einmal das Problem mit Lenkradverriegelung.

Zuerst Trick mit Sicherung Nr. 2 probieren.

Wenn es nicht hilft, dann in meisten Fällen liegt es am ISM, auch wenn es gereinigt wurde. Zumal Sie haben schon angedeutet, dass Sie ISM manuell entriegeln mussten.

Seltener liegt es am SCL oder CIM.

Vielen Dank für deine Rückmeldung!

Ich habe ein neues (gebrauchtes) ISM bestellt und teste das auch noch. Parallel lese ich heute den Fehler mit dem Tech2 aus.

 

Ich hoffe, es ist nur das ISM und nicht das SCL oder CIM. Trick mit Sicherung 2 hat leider nicht zum Erfolg geführt.

Ich habe gerade nochmal alles mit dem Tech2 ausgelesen. Leider zeigt es B1000 36 an, also interner EEPROM Fehler CIM. Ich gehe davon aus, dass das CIM defekt ist - teurer Spaß.

Einen Versuch mit einem Austausch ISM mache ich noch. Falls das auch nicht funktioniert, werden die gelben Engel angerufen und der Wagen abgeschleppt.

HAllo , habe genau das gleiche Problem. Schlüssel lässt sich nicht drehen , Lenkrad ist aber nicht verriegelt. Mit Tech (Clone) , kommt nur :

CIM: Unlocked and secured blocking

SCL:Unlocked and secured Ok

 

Die Fehler kommen dann wenn man das Zündschloss Handentriegelt , also die Feder zurückzieht U1501 OF ; B1440/71 ;B1440/00 ; B1000/36

Der Fehler ist nach Batterietausch aufgetreten , Auto steht jetzt ein Jahr , CIM ist neu und Ray kopiert.

Seit einer Woche kommt nun endlich bisschen Bewegung rein , habe zusammen mit ein Mechaniker die Kabel von Zündschloss zum SCL gemessen , 3 verschiedene Zünschlösser probiert. Null Ergebniss. Hier in der Gegend winken bei Saab alle nur ab , keiner will ran. Nun habe ich noch in einem anderen Beitrag gelesen , daß es einen Kabelbruch unter dem Batteriekasten geben kann oder das Motorsteuergerät auch zur Verriegelung vom Zündschloss führen kann.

Gibts da eventuell einen Zusammenhang?

 

Ist nur Saisonfahrzeug, schade drum , wenn die Saabine wieder stehen bleibt.

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.

Oh je, das ist ja noch schlimmer als bei mir.

 

Ich habe nun per Tech2 und GlobalTIS versucht das CIM zu reprogrammieren. Das hat auch tatsächlich funktioniert und ich habe eine "neue" Software auf dem CIM geflasht. Danach muss das Gerät wieder am Fahrzeug angelernt werden. Das lief auch inkl. Schlüssel anlernen. Danach kam dann jedoch die Enttäuschung. Als der letzte Schritt abgeschlossen werden sollte und man den Schlüssel ins Zündschloss steckt und wieder raus zieht, kommt wieder die alte Fehlermeldung und der Tech meldet wieder B1000 36. Ich teste nun ein anderes CIM und hoffe, dass es das ist.

 

Hast du schonmal das SCL, also das Schloss an sich, getauscht? Laut WIS kann das SCL nur ausgebaut werden, wenn es entriegelt ist. Das ist bei mir (und bei dir) ja nicht der Fall.

 

Den Zusammenhang mit dem Motorsteuergerät kenne ich (noch) nicht. Mein T8 wurde letztes Jahr schon getauscht, aufgrund der bekannten Fehler...

 

Danke dir!

Das ist genau das gleiche Symptom wie bei mir , nur das das scl nicht verriegelt ist.Der Schlüssel lässt sich ja auch nicht drehen. Das ist sicher nicht viel,nur wo suchen

 

Es hat denke ich immer die gleiche Ursache. Auto abgestellt , Batterie raus und dann mit neuer Batterie nix.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.