Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...sagte der Kunde des Cabrios.Da ist wohl vorher nie nach dem Getriebeöl geschaut worden.Ob die Familie taub ist, weiss ich nicht.Ich bekam nur das Getriebe mit dem Auftrag der Instandsetzung.Kommt ein Mann mit einem halben Hähnchen zum Tierarzt.

"Ist da noch was zu retten?"

DSC01893.thumb.JPG.a9bac9ef7b257a9df8971bb502473a85.JPG

DSC01894.thumb.JPG.23439875e513639d3079aa31af55f565.JPG

DSC01895.thumb.JPG.faea57785a6955fa877f0b6ff369dbb6.JPG

Nö oder?

 

Da ist wohl vorher nie nach dem Getriebeöl geschaut worden.

 

War keins mehr drin?? Ja, in diesem Sinne muss man einfach immer den Gerd zitieren, auch wenn es manche vielleicht nervt! Und wieder ist ein 900er Getriebe dahingeschieden ... *schluchz*

Ach so, da muss Öl rein?
Der ist doch nicht auf eigener Achse angekommen oder???? Böse!!!

Hast du es noch probegefahren? Was ist das Teil links (- sollte das Teil links sein), das Kegelrad zum Diff?

gebrauchte Getriebe gehen bei Ebay immer so für 200 weg, ich hab mich auch schon gewundert. . .

Nochn Gedicht...

 

immer den Gerd zitieren' date=' auch wenn es manche vielleicht nervt! Und wieder ist ein 900er Getriebe dahingeschieden ... *schluchz*[/quote']

Nix dahingeschieden; die paar fehlenden Kegelradzähnchen kann man doch wieder mit Zweikomponistenkleber festkleben !

 

... dagegen ist mein Foto ja direkt "peanuts" - Dieser "Kunde" fuhr allerdings noch auf den Hof und hat angeblich auch nix gehört...

 

http://www.forum-auto.de/technik/getriebe_hauptwelle.jpg

 

Trotz meiner ständigen Getriebeölerinnerungs-Nerverei ist alles vergebliche Liebesmüh und IN DEN WIND GESPROCHEN !

 

Ich glaub man kann das Dilemma folgendermassen zusammenfassen:

10 und mehr Jahre alte Autos (selbst Cabrios) werden aus Sparsamkeit (oder Unkenntnis gepaart mit Unvermögen) nicht mehr regelmässig per Kundendienst gewartet; nur tanken muss man, sonst bleibt er stehen...

Selbst gelegentlich selbst-, oder von Dilettantenwerkstätten gemachter Motorölwechsel mit völlig sinnlosem Super-Ultra Vollsynthetiköl nützt bei fehlendem Getriebeöl garnix, denn die Herrschaften können ja nicht wissen, dass selbst Fa. Saab das trockenlaufende Getriebe ohne Öl trotz vieler anderer Saab-Innovationen immer noch nicht erfunden hat...

Man führt bis zum bitteren Ende und dann kommt das grosse Erwachen/Staunen...

 

Mahlzeit Gruftigerd

 

PS: Hui, jetzt gehen ja [/img]-Fotos MIT Vorschau !

  • Autor

Tja, wie sagte die Cabriofahrerin zu mir beim Verkaufsgespräch:

 

"Ich habe ihn geliebt, aber nicht gepflegt."

AUA!

 

Aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, da ist doch noch Öl dran :D

  • Autor
Ein Synchronring war in eine Schaltmuffe gebacken.Sieht alles nicht so nach viel Öl aus.Ich kenne weder das Auto, noch die Werkstätten, die das gewartet haben.Ich kenne aber schon ungefähr den Kostenrahmen und der liegt deutlich über 200 Euro...
Tippfehler "...deutlich über 2000 EUR...."
Woll gerade meinen...
  • Autor

Das bezog sich auf:

 

gebrauchte Getriebe gehen bei Ebay immer so für 200 weg, ich hab mich auch schon gewundert. . .

Ordentlich Karies am Kegelritzel ! Wie sieht den das Tellerrad aus ?

Besitzer ist wirklich gefahren bis auch der letzte Zahn nicht mehr getragen hat !! Aua, aua

 

Der Ölmesstab ist sicher noch wie neu, da nie benutzt. Falls der noch da ist hätte ich am Stab + betreffenden Gehäuseseitendeckel Interesse Zwecks Nachrüstung meines Getriebes mit Mini-Mess-Schnöpel !

 

Gruss

 

Ingo

Spaßeshalber, Laufleistung?
Original 106.687 km und rostfrei da aus Italien?

Hallo...

 

Der Ölmesstab ist sicher noch wie neu, da nie benutzt. Falls der noch da ist hätte ich am Stab + betreffenden Gehäuseseitendeckel Interesse Zwecks Nachrüstung meines Getriebes mit Mini-Mess-Schnöpel !

Gruss Ingo

... Getriebeleichenfledderer ! :D

 

Mit Gruss aus Niederbayern Gerd

Die gebrauchten Getriebe für 200 Euro sehen inwendig vermutlich ungefähr so aus wie auf den Bildern des Doktors ...

 

Grüße

Hardy

Die gebrauchten Getriebe für 200 Euro sehen inwendig vermutlich ungefähr so aus wie auf den Bildern des Doktors ...

 

Grüße

Hardy

 

Genau meine Meinung.

Leider scheint der Trend zu "Geiz ist geil" immer weiter zu gehen und die Leute denken einen guten Motor + Getriebe könnte man für 300 Euro abgreifen.

Sind dann aber auch meist die Leute, die für 250 Euro den Schlacht 16S kaufen und den ausgebauten LMM für 100 Euro verhökern wollen.

 

Sorry für das OT, aber ein gutes Getriebe würde ich für 200 Euro nur verkaufen, falls der Gerichtsvollzieher vor der Tür stehen würde.

Einfach UNGLAUBLICH !!!

Als ich hier noch neu war, ging ich immer davon aus, daß es hier doch nur um über das übliche Maß hinausgehendes Schrauber-Wissen & -Erfahrung gehen kann. Und über so simples Zeug wie ordentlichen Ölstand müsse man doch wirklich nicht ewig reden. Das weiß doch eigentlich jeder und gerade Fahrer älterer Fahrzeuge wissen das noch viel besser und kümmern sich doch selbstverständlich regelmäßig darum ...

So, wie ich es halt aus meinem persönlichen Freundes- & Bekanntenkreis kenne!

 

Und dann erlebt man hier in den Jahren immer wieder Ignoranten, welche selbst Autos im 2stelligen Alter für nicht regelmäßig pflegebedürftig halten.

 

Da geht einem Gerd's 'Getriebeölstandvorbeterei' dann erst nur auf den Wecker, dann hält man es für wohl doch angebracht und irgendwann muß man dann feststellen, daß hiermit auch nur noch wenige Getriebe rechtzeitig gerettet werden können.

Aber jedes gerettete Getriebe ist halt ein gutes Getriebe ...

Hallo Rene,

 

ich glaube kaum, dass diejenigen Ignoranten, die 20 Jahre alte Autos als nicht regelmässig pflegebedürftig erachten, ihre wertvolle Zeit damit verschwenden, hier im Forum zu wühlen oder gar sich an Diskussionen zu beteiligen. Diese Klientel erreicht Gerd mit seinen Predigten gar nicht !

 

Gruss

 

Ingo

TjaJa, was ist wertvolle Zeit ...

Jene, die einen Getribeschaden im gut 4stelligen Kostenrahmen verhindert sicher schon. Aber Du hast schon recht: sind halt echnische Ingoranten (dafür bin ich halt ein künstlerisch-kultureller Ingorant)

Ich erinnere ich mich in diesem Zusammenhang an den Bericht der Fahrerin eines optisch gut gepflegten 16S,

die die Werkstatt Ihres Vertrauens frage, weshalb der Wagen im 5.Gang so summte.

 

Der Fachmann versicherte Ihr glaubhaft, dass dies das typische Turboladergeräusch sei.

 

Sie fuhr dann beruhigt weiter, zumindest für einige Zeit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.