November 8, 20231 j Autor Sender => Zentralverriegelung und Alarmanlage Transponder => Wegfahrsperre. Wenn die Meldung also beim Starten kommt, dann ist der Sender nicht involviert. Du drückst dabei ja auch keine Taste am Schlüssel. Dann ist nur der Transponder im Schlüssel, die Antenne aka Lesespule um das Zündschloss und das Steuergerät involviert. Hi Flemming, recht hast Du. Ungenaue Übersetzungen ins Deutsche bringen viel zu oft das babylonische Sprachgewirr hervor, das ich so liebe. Also der Schlüssel des 2001er Jahrgangs enthält den Sender für Zentralverriegelung und Alarmanlage (3 Tasten, batterieabhängig) und den Transponder für die Wegfahrsperre (hardcodiert im Schlüsselschaft). Beim Abziehen des Schlüssels wird die Wegfahrsperre aktiviert, beim Reinstecken deaktiviert. So weit, so klar. Das mit dem "Sender" steht wie gesagt auf S. 42 der Betriebsanleitung bei "Alarmanlage" unter der Überschrift "Elektronische Wegfahrsperre (Immobolizer)". Genauer Wortlaut: "Bei Störungen, beispielsweise am Sender, zeigt SID SCHLÜSSEL NICHT AKZEPT an." Eben die Meldung, die ich irgendwann mal hatte und die sich dann ja wohl auf die Wegfahrsperre bezieht. Es scheint also doch einen möglichen Zusammenhang zwischen einem Fehler am Sender (z. B. Batterie leer o. a. Fehlfunktion) und dem Transponder bzw. der Wegfahrsperre zu geben, was hier ja wohl bisher jeder ausschließt. Saab hat da aber eine Lösung parat: "Das Fz. kann jedoch gestartet werden, wenn der Schlüssel in das Zündschloss eingesteckt und in die Position ON gestellt und dann eine der Tasten der Fernbedienung einmal betätigt wird." Da komm mal drauf auf der Reeperbahn nachts um halb eins ... Jetzt kommts aber: Die Meldung KEY NOT ACCEPTED kam aber wie gesagt Tage vorher 1 Mal und völlig unabhängig vom Auftreten des Versagens beim Starten Tage später. Da kam überhaupt keine Meldung. Das ist ja das Problem. Ergo: Ich hab jetzt gerade frische Knopfzellen besorgt und mach die mal rein und tue so, als ob alles wieder normal ist. Die alten sind schon mindestens 3 Jahre drin. Außerdem war der Schlüssel womöglich mal etwas kalt geworden, was lt. Saab auch Funktionsstörungen verursachen kann. Schwedischer Tipp: Ein paar Minuten in der Hand erwärmen . Die anderen Maßnahmen #4 - 6 sind in der Pipeline. Bin noch krank. Mal gucken, was passiert.
November 8, 20231 j ...Die anderen Maßnahmen #4 - 6 sind in der Pipeline. Bin noch krank.... Gute und schnelle Besserung. Ich nehme morgen die Batterie aus dem Schlüssel und starte dann mal. Wenns klappt gibt es KEINEN Zusammenhang zwischen Fernbedienung und Wegfahrsperre. Zur Not habe ich auch noch einen "Knochen" zom probieren. Außerdem lese ich jetzt mal im Englischen was da steht. Oftmals sind die eingedeutschten Anleitungen nicht so prall.
November 9, 20231 j Zumindest nicht in der Richtung dass der Sender nötig ist zum Starten. Nur umgekehrt., mit dem Transponder und Zündung an geht IMHO die Alarmanlage wieder aus und es könnte sein, das man mit dem Sender bei Zündung an den Transponder ersetzen kann.
November 9, 20231 j Der Saab startet mit einem Schlüssel ohne Batterie, auch bei aktivierter Alarmanlage, Ich habe, da ich heute sowieso programmiert habe, den Immo-Code der T7.7 geändert. Saab starte dann mit Original-Schlüssel nicht mehr. Auch Zündung an und Fernbedienung schafft keine Änderung. Fazit: Der Transponder im Schlüssel muss passen. WFS und Alarmanlage sind immer voneinander unabhängig. Ist beim 931 mit Schlüüsel und Banane übrigens genau so.
November 10, 20231 j Autor Der Saab startet mit einem Schlüssel ohne Batterie, auch bei aktivierter Alarmanlage, Ich habe, da ich heute sowieso programmiert habe, den Immo-Code der T7.7 geändert. Saab starte dann mit Original-Schlüssel nicht mehr. Auch Zündung an und Fernbedienung schafft keine Änderung. Fazit: Der Transponder im Schlüssel muss passen. WFS und Alarmanlage sind immer voneinander unabhängig. Hieße das im Umkehrschluss: "Hat man den richtigen Schlüssel, muss er auch anspringen, wenn man diesen benutzt?" Das wäre schön. Der Batteriewechsel in der FB bringt mir diesbezüglich also keine Vorteile, was ich mir auch schon so dachte. ZV klappt aber wieder wie neu. Die WFS scheidet damit wohl auch als Ursache aus. Bleibt die Suche nach dem Wackelkontakt, so wie es aussieht. Ich fasse mal Eure Tipps zusammen: Lesespule am Zündschloss, Magnetschalter/Spannungsversorgung Anlasser, Massekontakte, Ballistol ins Zündschloss, Stecker Schaltlagensensor WD 40. Hab ich was vergessen? Was ist mit Steuergeräten?
November 10, 20231 j Mitglied Hieße das im Umkehrschluss: "Hat man den richtigen Schlüssel, muss er auch anspringen, wenn man diesen benutzt?" Ja. ("Richtiger Schlüssel" meint hier aber nicht ins Zündschloss passenden Schlüsselbart, sondern den an das Fahrzeug angelernten Transponder. Das sollte nach der obigen Erklärung klar sein - ich wollte es nur nochmal gesagt haben... )
Dezember 24, 20231 j Autor So, die Auflösung: Habe vor 3 Wochen den Anlasser tauschen lassen, und seitdem alles paletti. Die Welle im Anlasser hatte Spiel, die Befestigung war festgerostet, insgesamt dadurch ca. 2.5 h Arbeit und 128,00 EUR für den neuen Anlasser - hätte schlimmer kommen können. Ich habe aber durch den Thread und Eure Beiträge wieder viel gelernt! Fröhliche Weihnachts-Grüße aus dem schönen nassen Rheinland!
März 7, 20241 j Autor Hallo, Leute, da isses wieder: Nach 3 Monaten störungsfreiem Betrieb als daily driver springt er wieder erst nach "Gutem Zureden" an. Der Wechsel des Anlassers hat es also nicht gebracht. Habe dann die Gänge der Automatik im Stand mehrfach durchgeschaltet, und da war er wieder. Motor war übrigens 1 h nach dem Abstellen nur noch lauwarm. Klingt nun wohl doch nach Kontrolle des Schaltlagensensors im nächsten Schritt. Ich werde weiter berichten.
März 9, 20241 j Autor Habe mir nun einen neuen original Saab Schaltlagengeber bestellt und im WIS nachgesehen, wie er montiert wird. Dabei ist von einem Einstellwerkzeug 8792467 die Rede, mit welchem man am Schluss die richtige Lage des Sensors festlegen kann. Das kriege ich aber bei Sk ... nicht. Weiß jemand, ob man das zwingend braucht oder kann es mir jemand leihen? Viele Grüße Hagen
März 9, 20241 j Wenn du dir im WIS anschaust wie das Teil aussieht und wie es angesetzt wird, dann ist eigentlich klar welche Flucht es anzeigt.
März 10, 20241 j Autor Wenn du dir im WIS anschaust wie das Teil aussieht und wie es angesetzt wird, dann ist eigentlich klar welche Flucht es anzeigt. Hi, Flemming, ich sehe im WIS aber nur eine Zeichnung des Einstellwerkzeuges und nicht, wie und wo es montiert wird.
März 10, 20241 j Hi, Flemming, ich sehe im WIS aber nur eine Zeichnung des EinstellwerkzeugesTool: https://saabwisonline.com/images/9600/img-t8/t8792467.jpg und nicht, wie und wo es montiert wird.Aber warum? Angesetzt und Sensor richtig justiert: https://saabwisonline.com/images/9600/img-e4/e440r056.jpg
März 10, 20241 j Autor Kann es sein, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin? Ich kenne nur das WIS in der alten Microsoft-DOS-Version in Deutsch und war noch nie im saabwisonline ... In meiner Version ist diese Zeichnung nämlich nicht drin. Danke, wieder was gelernt. Muss ich gleich mal durchforsten!
März 10, 20241 j Autor Die erste Begegnung mit dem englischsprachlichen WIS hat mir gerade mal meine Sprachgrenzen aufgezeigt ... Einen großen Teil der Fachbegriffe kann mein Schulenglisch leider nicht einordnen. Gibt es auch eine deutschsprachige Variante?
März 10, 20241 j Kann es sein, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin? Ich kenne nur das WIS in der alten Microsoft-DOS-Version in Deutsch und war noch nie im saabwisonline ... In meiner Version ist diese Zeichnung nämlich nicht drin. Danke, wieder was gelernt. Muss ich gleich mal durchforsten! Doch bestimmt. Scrollen mal weiter runter: Unter Kontrolle und Einstellung der Lage, Punkt 3 auf den Pfeil links davon klicken...
März 10, 20241 j Kann es sein, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin? Ich kenne nur das WIS in der alten Microsoft-DOS-Version in Deutsch und war noch nie im saabwisonline ... In meiner Version ist diese Zeichnung nämlich nicht drin. Danke, wieder was gelernt. Muss ich gleich mal durchforsten! Ja, da bist du nicht auf dem neuesten Stand. Das letzte WIS ist die Version 3.0.0.0 von 2012 für Windows 7. Es läuft aber auch unter Win10/11 mit 64bit Schau mal hier: https://onedrive.live.com/?authkey=%21ALEjqc%2DiiWb1Urc&id=E191BBA8A7933039%21105&cid=E191BBA8A7933039
März 10, 20241 j Die erste Begegnung mit dem englischsprachlichen WIS hat mir gerade mal meine Sprachgrenzen aufgezeigt ... Gibt es auch eine deutschsprachige Variante? Du kannst die Seite automatisch übersetzen lassen. saabwisonline-com.translate.goog/c5/9-5/2002/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/special-tools-automatic-transmission-4-transmission/87-92-467-adjustment-tool-gear-selector-position-sensor/ saabwisonline-com.translate.goog/c4/wis/9-5/2001/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/special-tools-automatic-transmission-4-transmission/ Bearbeitet März 10, 20241 j von CHRlS
März 10, 20241 j Anbei die Anleitung(en) Ein Lineal oder ein Gliedermaßstab aka Zollstock sollte es für die Einstellung wohl auch tun. Die beiden pdf sind aus der offline-Version.Schaltlagensensor Ein-Ausbau.pdfSchaltlagensensor Einstellung.pdf
März 22, 20241 j Autor Es ist vollbracht, Dank Eurer Unterstützung sitzt der neue SLS jetzt richtig an seinem Platz, alle Funktionstests haben funktioniert, auch Rückfahrscheinwerfer und Parksensoren klappen einwandfrei. Der Sensor saß ganz schön fest auf der Welle. Die Einstellhilfe habe ich nicht gebraucht. Die Lage des alten Sensors wurde mit Farbspray markiert, so dass sich nach dem Abnehmen desselben die Umrisse auf dem Blech darunter abzeichneten, das hat genau gepasst. Die ganze Sache hat nur 90 min gedauert, incl. Zurücksetzen von Datum und Uhrzeit, der Klimaanlage (Neukalibrierung) und der Fernbedienung. Dann schauen wir mal, ob es das war ...
November 10, 2024Nov 10 Tech2 versucht hier die Position des Verriegelungsstift zu bestimmen und stellt einen Fehler fest. Wenn der Schlüssel sich schon schwer abziehen läßt ist die Verriegelung schwergängig und muss gereinigt werden. Dazu musst du die Schlüsseleinheit ausbauen und reinigen. Ist ja ein 9-5 I. Da ist das ja anders als beim 9-3 II. Moin Chrisbie, hallo SAAB Gemeinde . kannst du vielleicht mir einen Hinweis zu diesem Thema geben ? Habe seit geraumer Zeit Probleme wenn mein 9.5/ 2,3 Turbo von 2001 warm ist oder einfach sporadisch das der Wagen nicht wieder an springen will .Nach gebührender Wartezeit er dann doch wieder an springt und ganz ohne Zicken läuft .Ach ja , Amerturenbrett leuchtet normal aber nichts Passiert nicht mal ein Klicken des Anlassers . Habe mit einem OBD mit Bluetooth schon ein Paar Sachen aus gelesen , also eine Diagnose gestellt und auch löschten können. Nur diese Auffälligkeit kann ich einfach nicht einordnen und es gibt keine Fehlerausgabe. Gehe einfach mal vom Zündschloss aus ,oder Anlasser, oder Sensor... Nach hier im Forum quer lesen bin ich aber nicht wirklich schlauer geworden . LG Hans-Peter
November 10, 2024Nov 10 LG Hans-Peter Moin Und du bekommst auch die Meldung, dass der Schlüssel blockiert ist? Oder warum hast du deine Frage gerade hier angehängt? Mit fehlt noch die Info ob des ein Automatik ist.
November 10, 2024Nov 10 Mitglied Ja die Frage passt hier nicht her. Aber es wird ein Automatik mit spinnendem SLS sein.
November 10, 2024Nov 10 Eben; wenn Automatik gern der Schaltlagensensor, meistens wenn Motor warm - nach Abkühlung Starten wieder möglich... In #5 schon angedeutet. Moin rednose, das klingt genau nach meinem momentanen Problem . Wo sitzt den dieser Schaltlagensensor wenn ich fragen darf ? LG Hans-Peter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.