Veröffentlicht 16. Januar 20241 j Last but not ... Das Schiff braucht rund 13l, klar viel Kurzstrecke und Stadt, Bremse hat gehangen, jetzt nicht mehr und Automat und schwer, trotzdem reichlich viel. Von der Automatik und der nun wiederhergestellten Bremse abgesehen fährt er gut und der Motor läuft sauber und willig. Der Verbrauch hat sich durch den Motorwechsel auch nicht geändert. Kerzen und LuFi haben wir im Zuge der Motorwechselei neu gemacht ...NKG Was könnte man da noch machen/prüfen? Danke und Gruß
16. Januar 20241 j Ist für Kurzstreckenbetrieb im üblichen Rahmen für den etwas schwachbrüstigen B234Sauger mit Automat. Aber (D)ein Mercedes braucht unter diesen Bedingungen doch sicher nicht weniger.
16. Januar 20241 j Autor das Coupe mit Automat und der K-Jet braucht tatsächlich immer 10, ob Stadt, Land oder Autobahn. Nur mit Fahrrad auf Dach geht der Verbrauch sofort hoch. Die Limo mit dem 200er Vergaser braucht in der Stadt 12, aber auf Langstrecke hatten wir schon die 8 vorm Komma, dank 5G handgerissen. Die sind aber beide auch 10 Jahre älter und motormäßig eine bis 2 Generation davor gruß
16. Januar 20241 j das Coupe mit Automat und der K-Jet braucht tatsächlich immer 10, ob Stadt, Land oder Autobahn. ... Das ist doch prima, auch wenn ich es- aus technischer Sicht - nicht nachvollziehen kann. Jeder Verbrennungsmotor verbraucht im Kurzstreckenbetrieb ungleich mehr, erst nach Erreichen der Betriebstemperatur pendelt er sich auf einen realen Durchschnittverbrauch ein. Das kann selbst bei einem Mercedes nicht anders sein. Der o.g. 9000 sollte -warmgefahren- ebenfalls bei 10 ltr/100 km liegen, wobei der 2,3i mit Automat tatsächlich die "durstigste" Motorisierung im 9000 darstellt, alle Turbos liegen im Verbrauch -zum Teil deutlich- darunter.
17. Januar 20241 j Autor na ja Kurzstrecke und Stadt sind ja nicht immer das selbe, aber über jetzt doch 20 Jahre ununterbrochen Besitz kann ich des guten Gewissens behaupten, runde 10 l Verbrauch. gruß
17. Januar 20241 j Aber darum ging es doch wohl in #1: Das Schiff braucht rund 13l, klar viel Kurzstrecke und Stadt, ...
17. Januar 20241 j 13l braucht unser 9000/2.3t/Automatik auch im hauptsächlichen Stadtverkehr. 110 auf der Autobahn glaub ich 7l und bei 130 gehts schon gut nach oben auf 10 und mehr.
17. Januar 20241 j Last but not ... Das Schiff braucht rund 13l, klar viel Kurzstrecke und Stadt, Bremse hat gehangen, jetzt nicht mehr und Automat und schwer, trotzdem reichlich viel. Von der Automatik und der nun wiederhergestellten Bremse abgesehen fährt er gut und der Motor läuft sauber und willig. Der Verbrauch hat sich durch den Motorwechsel auch nicht geändert. Kerzen und LuFi haben wir im Zuge der Motorwechselei neu gemacht ...NKG Was könnte man da noch machen/prüfen? Danke und Gruß Du kannst den Automaten vom 2.3T einsetzen. Senkt Drehzahlniveau, Geräuschpegel - und den Spritverbrauch. In der Stadt weniger spürbar, auf Strecke deutlich. Ansonsten befindest Du Dich, wie die Vorredner schon sagten, im normalen Bereich.
17. Januar 20241 j Autor danke, aber das Paket Motor Getriebe will ich nicht mehr anfassen, wenn der soviel brauch, ist es das Problem des Besitzer, ich muß den Sprit ja net zahlen, nur dran rumschrauben
18. Januar 20241 j Last but not ... Das Schiff braucht rund 13l, klar viel Kurzstrecke und Stadt, ... Was könnte man da noch machen/prüfen? Beste Maßnahme: in der Stadt/Kurzstrecke auf ÖPNV und Fahrrad ausweichen. Ansonsten decken sich auch meine Praxiserfahrungen mit dem B234 in zwei Handschaltern mit der genannten Verbauchszahl bei diesem Fahrprofil. Stadt/Kurzstrecke ist im übrigen egal mit welchem Motor/Schaltung verbrauchsbezogen nicht das geeignete Fahrprofil für einen 9000er. Dürfte aber klar sein und es gibt zum Verbrauch hier im Forum auch schon einige Themen. Bei dem Fahrprofil rate ich dazu, alle Komponenten der Kühlung und die Temperaturanzeige (besonders) im Blick zu haben. Gerade auch nach dem Motorwechsel.
18. Januar 20241 j danke, aber das Paket Motor Getriebe will ich nicht mehr anfassen, ... Macht ja auch keinen Sinn, zumindest nicht, falls Dein Sohn weiterhin nur inder Stadt damit herumkurvt. Tauscht doch mal die Autos und berichte anschliessend was der 123er beim ihm so schluckt....13,15...18 Liter/100km...?
18. Januar 20241 j Ganz so schlimm wird es nicht sein, selbst mein 280E/Aut kam mit 12 l - 13 l in der Stadt aus. Sorry für OT.
18. Januar 20241 j Ganz so schlimm wird es nicht sein, selbst mein 280E/Aut kam mit 12 l - 13 l in der Stadt aus. Sorry für OT. Der 1978er 280E Automat, der in unserer Familie lief, war kaum unter 15 Ltr. zu bewegen und kannte keinen Stadtverkehr Aber der war schon bereits Mitte der 80er Geschichte ...und Erinnerungen sind ja oft verklärend... oT Ende
18. Januar 20241 j Last but not ... Das Schiff braucht rund 13l, klar viel Kurzstrecke und Stadt, Bremse hat gehangen, jetzt nicht mehr und Automat und schwer, trotzdem reichlich viel. Von der Automatik und der nun wiederhergestellten Bremse abgesehen fährt er gut und der Motor läuft sauber und willig. Der Verbrauch hat sich durch den Motorwechsel auch nicht geändert. Kerzen und LuFi haben wir im Zuge der Motorwechselei neu gemacht ...NKG Was könnte man da noch machen/prüfen? Danke und Gruß Absolut normal
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.