Zum Inhalt springen

Hinterachsfedern und obere Anschlagpuffer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Lt Haynes sind die oberen Gummipuffer VOR der Federmontage einzusetzen. Jetzt versuchte ich die Puffer in die Federn zu bekommen. Leider ohne Ergebnis. Habe das Gummi mit Silikonpaste eingefettet.....umsonst. Da ist soviel Kraft erforderlich ..für einen 82-jährigen zu viel! :argh:

 

Hat jemand eine Idee? Könnte ich die Federn einbauen, den oberen Gummiteller festhalten und das Fahrzeug langsam absenken? :rolleyes:

Da ist soviel Kraft erforderlich ..für einen 82-jährigen zu viel! :argh:

 

Auch wenn ich es ungern sage, ja, das könnte sein. Jünger werden wir alle nicht.

Hat jemand eine Idee?

:rolleyes:

Puffer auf den Boden legen. Knubbel einfetten, Silikonfett hört sich gut an, ich hab Vaseline genommen.

Und dann die Feder drauf setzen und mit vollem Gewicht drauf stützen und sozusagen drum rum tanzen. So dass sich die Feder dreht, aber falsch rum damit sich das Ende nicht in den Knubbel eingräbt. Wie soll man das beschreiben. Ich habe darüber gehockt, m Feder zwischen den Beinen, vor dem Bauch. So dass ich den Schwerpunkt darüber hatte. Mit beiden Händen von der Seite in die Feder gegriffen. Und hat auch erst im 3. Ablauf geklappt bei der ersten Feder. Ansonsten ist das ein Fall für eine hydraulische Presse.

[mention=2503]Flemming[/mention] den Tanz hätte ich gerne gesehen :biggrin: :top:

Also ich habe einfach die Gummipuffer mit dem Fahrzeuggewicht rein gedrückt. Bühne mit Wagen und Holz gezielt runtergelassen.

Natürlich flutscht es mit Fett oder Spüli besser:top:

 

Gruß aus DU

  • Autor

Den Flemming-Tanz habe ich vergebens probiert, scheinbar mit 82 KG zu leicht.:dancing:

 

Werde es wie Ritchback machen. :elefant:

Danke an alle.

Fett ist immer gut; ich habe zusätzlich mit Wärme gearbeitet (ca. 80 Grad aus dem Fön)

 

Wenn ich mich richtig erinnere ist in der Mitte auch eine Aussparung, hier habe ich gedrückt und mit leichten kreisenden Bewegungen dann den Gummipuffer in die Feder gedrückt.

 

Hebebühne habe ich nicht gemacht sondern Werkbank. Wenn nicht mittig beim Puffer gedrückt wird, entstand bei mir eine Wulst die nicht zu überbrücken war.

 

Pass auf das dir die Feder bei der Hebebühnentechnik nicht um die Ohren fliegt. LG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.