Zum Inhalt springen

Unerklärliche Selbstverstellung der hinteren Bremssättel

Empfohlene Antworten

Schön, dass ich damit nicht alleine bin! Hatte mir vor kurzem welche von NK geholt, aus der Anzeige ging nicht hervor, dass es sich um überholte Sättel handelt. Naja, Lieferung kam, Ernüchterung macht sich breit. Zudem fielen bei mir auch die Verstellschrauben raus und ein Kolben konnte man gar nicht einstellen:( der Händler hat diese jedoch ohne Probleme zurückgenommen.

IMG_1574.thumb.jpeg.5faa67540413a137d9c701ff8cc06280.jpeg

IMG_1575.thumb.jpeg.e9ae40f7df42868e12f5c527c351b0cd.jpeg

IMG_1576.thumb.jpeg.bcb31bf0352b739d86644efb4c3bc1b8.jpeg

Geld in die Hand nehmen( und soviel ist das nicht) und überholte ATE Sättel nehmen.

Problem gelöst...

 

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.

Die auf dem Markt verfügbaren überholten ATE-Sättel (leicht erkennbar am SAAB-Logo im Guss)

haben ebenso Probleme, bishin zu schwergängigen Hebeln.

 

Die Kosten sind im Übrigen weitgehend identisch zu den Nachbauten.

 

Und nochmals konkret zu #15: Wie überholst Du die mechanische Verstellung?

Schön, dass ich damit nicht alleine bin! Hatte mir vor kurzem welche von NK geholt, aus der Anzeige ging nicht hervor, dass es sich um überholte Sättel handelt. .-..

Auf den Bildern sind -für mich- keine überholten Sättel zu sehen.

Also wenn das komplett neue sind, bin ich von NK definitiv besseres gewöhnt. Für mich sieht’s wie überholte aus, wenn man sich auf dem zweiten Bild die Verschlusskappe anschaut wie schief diese eingearbeitet ist. Das Gehäuse als solches bekommst mit strahlen und lackieren immer auf neuwertigen Status:)

Wie gesagt, für mich wirken sie wie überholte.

Soweit mir bekannt ist, liefert NK keine überholten Sättel, sondern nur Nachbauten. Die Manschetten-Rep-sätze z.B. für die vorderen Sättel haben bei mir noch nie so gut gepasst wie die Original von ATE.

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.

Die auf dem Markt verfügbaren überholten ATE-Sättel (leicht erkennbar am SAAB-Logo im Guss)

haben ebenso Probleme, bishin zu schwergängigen Hebeln.

 

Ok,

meinte nicht Online-Börsen Überholsättel....

Ich hab ja schon geschrieben, dass ich mir einen Ersatzbremssattel vom Hersteller ESEN SKV eingebaut habe. Grundsätzlich macht der einen guten Eindruck, wenn man mal von dem lösbaren Problem mit der, nicht gegen ein herausrutschen gesicherten Einstellschraube absieht. Was mir auch gefallen hat, da wurde eine neue Feder gleich mitgeliefert.

 

Wer sich also mal Infos über die Bremssättel von diesem Hersteller ansehen will, dass hier sind die Produktnummern.

ESEN SKV, 34SKV967 - Bremssattel für SAAB Hinterachse links

ESEN SKV, 34SKV968 - Bremssattel für SAAB Hinterachse rechts

Das sind ja mit die billigsten Teile die man kaufen kann, aber letzten Endes wohl die beste Wahl. Selbst die NK Sättel machen einen besseren Eindruck als die überholten von Textar und Bosch. Neben minderwertigem Ausgangsmaterial war auch die Instandsetzung nicht 100%ig, zum einen wegen des fehlenden Sicherungsrings für die Einstellschraube, zum anderen waren bei Bosch auch die Verschlussschrauben für die Nachstellung unterschiedlich.

Das sind ja mit die billigsten Teile die man kaufen kann, aber letzten Endes wohl die beste Wahl. Selbst die NK Sättel machen einen besseren Eindruck als die überholten von Textar und Bosch. Neben minderwertigem Ausgangsmaterial war auch die Instandsetzung nicht 100%ig, zum einen wegen des fehlenden Sicherungsrings für die Einstellschraube, zum anderen waren bei Bosch auch die Verschlussschrauben für die Nachstellung unterschiedlich.

Beziehst du diese Aussage auf die von mir genannten?

Wenn ja, dann habe ich vermutlich die rühmliche Ausnahme bekommen, in Bezug auf das Material. Das ist noch Guss und kein Nachbau aus Alu. Gerade Aluteilen aus China vertraue ich aus keinen Fall. Aber ich gebe zu, es ist extrem schwierig sich durch die Nachbauangebote durchzuarbeiten.

Wenn ich eine bessere Quelle vorher gehabt hätte, sähe das Ergebnis vielleicht anders aus. Aber jetzt ist der Sattel drin und der TÜV war sehr zufrieden.

Daher, wer immer eine gute und bezahlbar Quelle hat, der darf die gerne auch hier benennen. Da hat der Anbieter bestimmt auch nichts dagegen.

Bearbeitet von rpe 9000

  • Autor
Ich schau mal welchen Hersteller ich bei den hinteren Sätteln habe. Beide verstellen sich ja von selbst.

Beziehst du diese Aussage auf die von mir genannten?

Ja, war auf die Esen SKV bezogen. Aber ich nehme an auch die sind aus Stahl und nicht aus Alu. Letzters kann ja bei gleichen Abmessungen nicht funktionieren. Die bei mir verbauten NK haben bis jetzt kein Eigenleben, sind aber auch erst zwei Monate drin.

Nachbauten aus "Alu" sind mir bis dato noch nicht begegnet.

Ok,

meinte nicht Online-Börsen Überholsättel....

 

Alle mir bekannten Anbieter haben eigene shops UND verkaufen in der Bucht.

Woher stammen die "guten" Alternativen ?

Alle mir bekannten Anbieter haben eigene shops UND verkaufen in der Bucht.

Woher stammen die "guten" Alternativen ?

Selber überholt...

Selber überholt...

..also hast keine Empfehlung?

Dann hatte ich Deinen Beitrag #25 falsch verstanden.

Ich habe auch schon zwei meiner Original ATE-Sättel überholt. Da ist man sich halt sicher, was da gemacht wurde. Diesmal ging es aus Zeitgründen leider nicht. Aber der getauschte und festsitzende ATE-Sattel wird bei nächster Gelegenheit auch wieder überholt. Habe ja zwei 9000er die regelmäßige Pflege einfordern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.