Zum Inhalt springen

Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Technisch war das nicht vorgesehen. Mit neuem TWICE kam immer ein Transponder ohne Schlüssel zur ersten Aktivierung (konnte dann entsorgt werden) und ein Rücksendeschein für das defekte. In der T7 läßt sich die Sperre nicht umgehen.

Ich bin mir sicher das man im TWICE ein EEPROM findet welches man mit bekanntem Inhalt und angelerntem Transponder überschreiben kann.

Bei den VSS von 9000 und 902 habe ich das schon gemacht.

Ganz ehrlich, das ist mir jetzt zuviel Technik Talk 😁😂. Ich brauche eine Lösung damit ich den Saab da irgendwie wieder zum laufen bekomme. Was sind jetzt die besten nächsten Schritte? Ersatz Schlüssel kaufen und schauen ob man dann die beiden, den jetzigen plus einen neuen anlernen kann? Oder ein Twice kaufen mit Schlüsseln und die dann anlernen? Für die Schlösser an der Karosserie kann ich ja den den jetzigen nutzen.

  • Antworten 100
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein TWICE mit 2 Schlüsseln mit integrierter Fernbedienung + 2 Schlüsselrohlinge. Die Rohlinge beim Schlüsseldienst nach deinem Originalschlüssel fräsen lassen. Das Innenleben der Schlüssel vom TWICE in die neu gefrästen einsetzen. Die neuen Schlüsseln mit Tech2 gem. Anleitung WIS programmieren. Anschließend im Tech2 "Immobilisieren" auswählen. Dann werden TWICE, Hauptinstrument und Trionic7 bekannt gemacht.
Unabhängig vom Saab: Diebe sind ja meist nur am Bargeld und ggf. Karten und Ausweisen interessiert. Den Rest wollen sie möglichst schnell los werden. Wird dann gerne in die Büsche, etc. geworfen. Versuchst du es auch in die Richtung?

Ein TWICE mit 2 Schlüsseln mit integrierter Fernbedienung + 2 Schlüsselrohlinge.

Naja, einen funktionierenden Schlüselbart hat er ja.

  • Autor

Unabhängig vom Saab: Diebe sind ja meist nur am Bargeld und ggf. Karten und Ausweisen interessiert. Den Rest wollen sie möglichst schnell los werden. Wird dann gerne in die Büsche, etc. geworfen. Versuchst du es auch in die Richtung?

Ja, Pfundbüro ist schon alles informiert und werde ich auch am Montag wieder anrufen.

Bei meinem 2001er werde ich es zu Hause trotzdem auch nochmal probieren.

Ging leider nicht mangels eines transponderlosen Schlüssels, den ich für den Test ins Zündschloss stecken könnte, und ohne Not mochte ich meinen nicht auseinandernehmen. oder die Lesespule abklemmen.

Ich hab es gerade mal probiert mit einem mit Alufolie abgeschirmten Schlüsselkopf und muss vermelden, dass auch bei meinem 2001er das beschriebene Verfahren, das Auto mittels ZV-FB starten zu können, nicht funktioniert.

Vielleicht ist das beim 9-3 anders??

Nein, hier ist der 9-3 identisch mit dem 9-5. Ist auch im Großen und Ganzen austauschbar.

Nur der Deadlick ist anders.

Nach anderslautenden Meinungen: Eine Programmierung des TWICE ohne zugehörigem Transponder ist nicht möglich. Fernbedienung alleine reicht nicht aus.

 

eben das meine ich ja.

Der Transponder kann nicht überschrieben werden. (zumindest nicht dieser Typ)

Deswegen war es mir Schleierhaft, wie die FB das richten soll.

Da muss ja immer ein funktionierender Schlüssel vorhanden sein.

Ich kenn es anders rum...also das eine (fremde) FB mit Hilfe des Zündschlüssels angelernt werden kann.

Jetzt das Twice +Zündschloss zu wechseln,..... wird teuer und dauert.

Zumal er dann trotzdem das TechII braucht.

 

[mention=18146]Eno1980[/mention] ruf mal bei Concordia Sicherheit an. Und dann dort den Michael Hentschel

Der gute Mann ist Spezialist in solchen Fällen. Ich hatte schon einige nette Gespräche mit ihm.

Er kennt Wege und Möglichkeiten, die sind uns allen fremd.

Wenn dir jemand kostengünstig helfen kann, dann er.

http://cs-hennef.de/impressum/

 

Was mich nur stutzig macht, ist: das weder die FB, noch der Schlüssel funktioniert.

Den Datenverkehr zwischen Schlüssel und Antenne kann man ja auslesen.

Aber wenn der Transponder hinüber ist, gehts eben nicht...

Aber wie gesagt: ich glaub nicht an einen kaputten Transponder.

Anderseits stellt sich die Frage der Versicherung. Eventuell übernehmen die die Kosten?

Bearbeitet von Saab-Frank

Ich frage mich, wie diese Anleitung dann in die FAQ gelangt ist, die ansonsten ja recht solide gemacht sind, und so ohne Hintergrund wird man das ja nicht reingeschrieben haben...?

Deswegen war es mir Schleierhaft, wie die FB das richten soll.

 

So wie es in der FAQ beschrieben ist, klingt es für mich plausibel, wonach das TWICE da eine Art "ODER"-Funktion hat: wenn der Transponder fehlt, kann dessen Signal durch das einer FB ersetzt werden, denn auch die ist ja mal genau auf dieses Auto programmiert worden und kann so als "Ersatzausweis" dienen. Wäre in meinen Augen eine clevere Lösung - wenn's denn funktionieren würde.

Wäre in meinen Augen eine clevere Lösung - wenn's denn funktionieren würde.

das in der Tat....und es wäre dazu noch genial und Kundenfreundlich.

Aber wie wäre es denn, wenn er zu SAAB FFM gehen würde und sagt: ich brauche nen neuen Schlüssel,

Dazu brauchen die ja nur die VIN.

Den sollte ja Orio oder wer auch immer herstellen können.

(wobei es den Schlüssel mit Elektronik auch bei Skandix gibt-Muss man sich eben nur noch den Schlüssel fräsen lassen.)

Ich hab vor xxx Jahren dafür mal 160€ beim Freundlichen dafür bezahlt.

Allerdings hatte ich noch einen funktionierenden.

Und der ist ja wohl notwendig um alle zu löschen und neue hinzuzufügen?

 

Denn wenn Saab das Twice einbaut, sind wir bei 1500-2000€

Die lassen sich ja auf kein gebrauchtes ein.

 

Am Ende steht die Kiste schon ne Weile und die Spannung der (Auto) Batterie ist im Argen..... da gibts dann auch gerne mal die "lustigsten" Fehler. Wie gesagt: FB+Transponder im Eimer...halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Bearbeitet von Saab-Frank

Ich denke mir das nur der jetzt gestohlene Schlüssel angelernt wurde und es deshalb nicht funktioniert. Nochmal Vorgehensweise: TWICE mit passendem Transponder einbauen und dann den vorhandenen Originalschlüssel anlernen.
Auch beim 9-3 wird unbedingt der Transponder benötigt, gerade ausprobiert.
  • Autor

Ein TWICE mit 2 Schlüsseln mit integrierter Fernbedienung + 2 Schlüsselrohlinge. Die Rohlinge beim Schlüsseldienst nach deinem Originalschlüssel fräsen lassen. Das Innenleben der Schlüssel vom TWICE in die neu gefrästen einsetzen. Die neuen Schlüsseln mit Tech2 gem. Anleitung WIS programmieren. Anschließend im Tech2 "Immobilisieren" auswählen. Dann werden TWICE, Hauptinstrument und Trionic7 bekannt gemacht.

 

das in der Tat....und es wäre dazu noch genial und Kundenfreundlich.

Aber wie wäre es denn, wenn er zu SAAB FFM gehen würde und sagt: ich brauche nen neuen Schlüssel,

Dazu brauchen die ja nur die VIN.

Den sollte ja Orio oder wer auch immer herstellen können.

(wobei es den Schlüssel mit Elektronik auch bei Skandix gibt-Muss man sich eben nur noch den Schlüssel fräsen lassen.)

Ich hab vor xxx Jahren dafür mal 160€ beim Freundlichen dafür bezahlt.

Allerdings hatte ich noch einen funktionierenden.

Und der ist ja wohl notwendig um alle zu löschen und neue hinzuzufügen?

 

Denn wenn Saab das Twice einbaut, sind wir bei 1500-2000€

Die lassen sich ja auf kein gebrauchtes ein.

 

Am Ende steht die Kiste schon ne Weile und die Spannung der (Auto) Batterie ist im Argen..... da gibts dann auch gerne mal die "lustigsten" Fehler. Wie gesagt: FB+Transponder im Eimer...halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Alo ich habe mit dem Händler in Frankfurt am Main gesprochen, er sagte zu mir er hätte Schlachter auf dem Hof und würde aus diesen etwas ausbauen um das Auto wieder zum laufen zu bringen. Den ganz ehrlich 1500- 2000 Euro gebe ich sicherlich nicht aus. Das ist fast der Kaufpreis vom Auto. Und es müssen noch mehr Sachen gemacht werden.

  • Autor

Ich denke mir das nur der jetzt gestohlene Schlüssel angelernt wurde und es deshalb nicht funktioniert. Nochmal Vorgehensweise: TWICE mit passendem Transponder einbauen und dann den vorhandenen Originalschlüssel anlernen.

Das denke ich auch mittlerweile, mir ist nur unklar warum der Schlüssel den ich noch habe, nicht auch angelernt wurde. Aber werde morgen sehen, was der Mensch erreicht, der sich die Sache mal anschauen möchte.

  • Autor

eben das meine ich ja.

Der Transponder kann nicht überschrieben werden. (zumindest nicht dieser Typ)

Deswegen war es mir Schleierhaft, wie die FB das richten soll.

Da muss ja immer ein funktionierender Schlüssel vorhanden sein.

Ich kenn es anders rum...also das eine (fremde) FB mit Hilfe des Zündschlüssels angelernt werden kann.

Jetzt das Twice +Zündschloss zu wechseln,..... wird teuer und dauert.

Zumal er dann trotzdem das TechII braucht.

 

[mention=18146]Eno1980[/mention] ruf mal bei Concordia Sicherheit an. Und dann dort den Michael Hentschel

Der gute Mann ist Spezialist in solchen Fällen. Ich hatte schon einige nette Gespräche mit ihm.

Er kennt Wege und Möglichkeiten, die sind uns allen fremd.

Wenn dir jemand kostengünstig helfen kann, dann er.

http://cs-hennef.de/impressum/

 

Was mich nur stutzig macht, ist: das weder die FB, noch der Schlüssel funktioniert.

Den Datenverkehr zwischen Schlüssel und Antenne kann man ja auslesen.

Aber wenn der Transponder hinüber ist, gehts eben nicht...

Aber wie gesagt: ich glaub nicht an einen kaputten Transponder.

Anderseits stellt sich die Frage der Versicherung. Eventuell übernehmen die die Kosten?

Okay, was soll ich dem guten Man am Tel. den sagen? Meine Story erzählen , weil das ich ja ein Sicherheitsdienst. Aber habe die Seite mal aufgemacht. Und werde mir die Nummer speichern.

  • Autor
Also wenn der gute Mann morgen am Dienstag auch nicht in das System "Eindringen" Kann werde ich mich mit dem Saab Händler in Verbindung setzen, dann muss der ADAC ihn halt dorthin abschleppen. Ich hatte schon mit ihm gesprochen. Diese ganze Situation ist so vermurkst. Geht langsam an die Nerven. Mal schauen wie es weiter geht. Aber vielen Dank an euch hier, Danke für die Unterstützung und eure Ideen.
Dem Frankfurter Saabhändler traue ich das schon zu. Gebrauchtes TWICE aus Schlachter und dann Anlernen. Sollte nicht länger als eine Stunde dauern inkl Tausch des TWICE unter dem Fahrersitz.

Ich frage mich, wie diese Anleitung dann in die FAQ gelangt ist, die ansonsten ja recht solide gemacht sind, und so ohne Hintergrund wird man das ja nicht reingeschrieben haben...?

Vielleicht die Richtung verwechselt? Denn mit dem Schlüssel im Schloss auf ON wird doch die Alarmanlage deaktiviert auch wenn die Batterie im ZV Sender leer ist.

Okay, was soll ich dem guten Man am Tel. den sagen? Meine Story erzählen , weil das ich ja ein Sicherheitsdienst. Aber habe die Seite mal aufgemacht. Und werde mir die Nummer speichern.

Ähm...nö.

Michael berät die Leute zum Thema Sicherheit an und im Haus.

Angefangen bei elektronischen Schlösser, weiter zu IP Cameras, Tresore, bis hin zu Rauchmeldern und Alarmanlagen.

Er hat mit ziemlicher Sicherheit, keinen Sicherheitsdiest und ist auch kein kleiner "Krauter".

Hat auch nichts mit der Concordia Verischerung zu tun.

Er ist nur eben arg pfiffig was Autoschlüssel betrifft.

cs.JPG.fc131832c44f9ee70121a5fa0f91c2e1.JPG

Alo ich habe mit dem Händler in Frankfurt am Main gesprochen, er sagte zu mir er hätte Schlachter auf dem Hof und würde aus diesen etwas ausbauen um das Auto wieder zum laufen zu bringen. Den ganz ehrlich 1500- 2000 Euro gebe ich sicherlich nicht aus. Das ist fast der Kaufpreis vom Auto. Und es müssen noch mehr Sachen gemacht werden.

na das ist doch der Idealfall...

Wenn du so einen Händler hast, der gebrauchte Teile nimmt, dann mach das.

Das Schlimmste ist eigentlich das Zündschloss zu tauschen.

Das Schloss muss nicht getauscht werden!
  • Autor

Ähm...nö.

Michael berät die Leute zum Thema Sicherheit an und im Haus.

Angefangen bei elektronischen Schlösser, weiter zu IP Cameras, Tresore, bis hin zu Rauchmeldern und Alarmanlagen.

Er hat mit ziemlicher Sicherheit, keinen Sicherheitsdiest und ist auch kein kleiner "Krauter".

Hat auch nichts mit der Concordia Verischerung zu tun.

Er ist nur eben arg pfiffig was Autoschlüssel betrifft.

Wie gesagt, Nummer kann ich ja mal anrufen und Fragen was der Gute Man zu sagen hat, Tipps sind gerne gesehen.

  • Autor

na das ist doch der Idealfall...

Wenn du so einen Händler hast, der gebrauchte Teile nimmt, dann mach das.

Das Schlimmste ist eigentlich das Zündschloss zu tauschen.

Wir schauen mal, heute Nachmittag kommt einer vorbei, der sich mit Wegfahrsperren auskennt und vielleicht auch den Schlüssel anlernen kann, einen Versuch ist es wert, wenn dieser auch versagt, dann Rufe ich wieder den Saab Händler an und muss nur noch den Transport dahin organisieren per ADAC.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.