Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja. Oder dessen Ansteuerung funktioniert nicht.

Dazu einfach mal eine Prüflampe zwischen 86 und 31 (Pins 4 & 5) halten.

Wenn dort ok, dann testen, ob bei eingeschalteter Zündung an der 15 (Pin 8) "Saft" ankommt, z.B. auch per Prüflampe zu 31 hin.

und das kann man auch testen?

Ja klar, warum sollte man das nicht können confused.gif (siehe oben)

  • Antworten 412
  • Ansichten 11,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mein Gott; dann tausche endlich mal J und H kreuzweise.
  • Moderator

Bei diesem Baujahr sind es zwei Relais. Im Sicherungskasten links über dem Radlauf: Das erste Relais direkt hinter den Sicherungen ist für die Hupe, zweites und drittes sind baugleich. Tausche mal beide über Kreuz. Oder nimm zwei neue: https://www.ebay.de/itm/184161386641

Ich verstehe noch nicht richtig, wie das gehen soll, die beiden Relais 155 für den Lüfter (5polig) und 156 für den Kompressor (9polig) sind doch unterschiedlich, und letzteres sollte sich doch nicht durch ein 5poliges ersetzen lassen? Oder geht das in den "halben" Steckplatz des großen Relais?

Was aber auch gar nicht nötig ist, wenn man ganz einfach testweise eine Brücke setzt wie in #270 beschrieben.

 

Davon abgesehen scheint das verlinkte Mahle-Relais aus #266 nicht der richtige Ersatz zu sein für Nr. 155, obwohl auch 5polig, denn bei diesem gibt es 2 Arbeitsstrom-Kontakte (87 und 87b)...

1726133218460.png.b787dab5c7436b33f0b49aa6a36fbbd4.png

 

...während das Relais 155 für die Lüfteransteuerung nur einen Arbeitsstromanschluss (87) hat, dafür aber 2 Eingänge zur Ansteuerung (85 und 85A):

1726133348556.png.be059734baaf8fd01a6d9e87da34dd80.png

 

 

habe beides kurzgeschlossen, keine Änderung, die Magnetkupplung zieht nicht an

Du hast auch beide zugleich kurzgeschlossen? Die sitzen nämlich "in Reihe", und nur wenn beide geschlossen sind, liegt Spannung an Kontakt 86 des 9poligen Relais 156 und das Relais zieht an und schaltet den Kompressor ein.

Beim bestätigten Modelljahr 1993 sind die Relais J und H identisch. Und zur Sicherheit kann man ja mal drauf schauen. Die Bezeichnung ist eingeprägt.
  • Autor

Wenn du mir erklären könntest, wie das gehen sol?

J = 5 Pins, H = 9 Pins?

20240912_115117.thumb.jpg.a6d4650509a87b8c8807054b63429ac9.jpg

20240912_115113.thumb.jpg.11a321b391037b205f1ee4d61887169a.jpg

  • Autor

Du hast auch beide zugleich kurzgeschlossen? Die sitzen nämlich "in Reihe", und nur wenn beide geschlossen sind, liegt Spannung an Kontakt 86 des 9poligen Relais 156 und das Relais zieht an und schaltet den Kompressor ein.

das weiß ich nicht mehr, glaube aber, fast nicht. Ich probiere es gleich nochmal mit beiden überbrückt.

  • Moderator

Wenn du mir erklären könntest, wie das gehen sol?

J = 5 Pins, H = 9 Pins?

 

Ah ja, ich hatte das nicht vor Augen und an ein Relais in großer Bauform, also über 2 Steckplätze (wie z.B. bei Lampen- oder Benzinpumpenrelais) gedacht.

Hier sollte das 5polige aber mechanisch in den 9poligen Steckplatz passen, denn dessen Kontakte sind doch genauso angeordnet wie die des 9poligen, nur dass die äußeren kleinen Kontakte unbelegt bleiben.

Ob die Verschlatung dieser 5 Kontakte identisch ist, sollte man auf dem Schaubild des Relais feststellen können, aber wenn Helmut sagt, das geht, dann gehe ich mal davon aus.

Nur wie gesagt, das verlinkte Mahle-Relais wäre anders!

  • Autor

beide gleichzeitig überbrückt, auch keine Änderung, Magnzetkupplung zieht weiterhin nicht an.

 

Dazu einfach mal eine Prüflampe zwischen 86 und 31 (Pins 4 & 5) halten.

Wenn dort ok, dann testen, ob bei eingeschalteter Zündung an der 15 (Pin 8) "Saft" ankommt, z.B. auch per Prüflampe zu 31 hin.

 

Prüflampe leuchtet bei beiden. Wenn Zündung an und Klimaschalter "ein",

  • Autor

Und das Relais H hat 9 Pins???

ja, hatte ich schon in #269 geschrieben. Ist laut Bentley von 1989 - 1993 gleich.

 

Habe jetzt mal probeweise das AC/Fan Relais (J) an H gesteckt. An den J-Steckplatz eben nichts, da dass H ja 9 Pins hat. Dennoch geht der AC-Lüfter? Aber jedenfalls geht die Magnetkupplung nicht.

Auch Relais K (Horn), baugleich mit J in H gesteckt und J in J gelassen, brachte keine Änderung. AC-Lüfter läuft, Magnetkupplung tut nix.

Bearbeitet von thurau77

  • Moderator

H dürfte doch das 9polige Relais 156 aus dem Schaltplan in #262 sein, und J #155 (5polig).

beide gleichzeitig überbrückt, auch keine Änderung, Magnzetkupplung zieht weiterhin nicht an.

Und wenn du nun gleichzeitig zusätzlich Pin 30 und 87b des 9poligen Relais brückst, was passiert dann...?

(Wenn du 30 mit 87 verbindest, sollte der Lüfter angehen.)

Klar, der AC-Schalter am A-Brett sollte dazu natürlich gedrückt sein... ;-)

...

der AC-Schalter am A-Brett sollte dazu natürlich gedrückt sein...

...und intakt.

  • Autor

H dürfte doch das 9polige Relais 156 aus dem Schaltplan in #262 sein, und J #155 (5polig).

der Steckplatz ist 5-polig, das Relais selber nur 4 (ich GLAUBE, man könnte da auch ein normales 5poliges Wechsler einstecken)

 

Und wenn du nun gleichzeitig zusätzlich Pin 30 und 87b des 9poligen Relais brückst, was passiert dann...?

(Wenn du 30 mit 87 verbindest, sollte der Lüfter angehen.)

Klar, der AC-Schalter am A-Brett sollte dazu natürlich gedrückt sein... ;-)

ja, dann zieht die Magnetkupplung an, hatte ich auch in #273 geschrieben. Allerdings auch ohne Zündung und ohne Schalter gedrückt.

Nochmal: die Relais sind identisch und MÜSSEN 5-polig sein. Das verlinkte von Mahle hat exakt diese Belegung + Freilaufdiode.
  • Moderator

ja, dann zieht die Magnetkupplung an, hatte ich auch in #273 geschrieben. Allerdings auch ohne Zündung und ohne Schalter gedrückt.

Sorry, mein Fehler, wenn 30 und 87b gebrückt sind, muss der Kompressor einschalten, unabhängig von allem anderen.

 

Wenn die beiden Schalter zugleich gebrückt sind, solle der Kompressor bei gestecktem Relais und gedrücktem AC-Schalter einschalten.

  • Moderator

Nochmal: die Relais sind identisch und MÜSSEN 5-polig sein. Das verlinkte von Mahle hat exakt diese Belegung + Freilaufdiode.

Nö, siehe #278?!

  • Autor

Wenn die beiden Schalter zugleich gebrückt sind, solle der Kompressor bei gestecktem Relais und gedrücktem AC-Schalter einschalten.

Das tut er aber nicht. Nur wenn das Relais gebrückt ist. Oder wenn ich eine fliegende Leitung auf rot an den Kompressor lege. Wenn das Relais eingesteckt ist, nicht.

der Steckplatz ist 5-polig, das Relais selber nur 4 (ich GLAUBE, man könnte da auch ein normales 5poliges Wechsler einstecken)

Und wie soll das dann funktionieren - wenn 5 Pole gefordert sind?

Beim bestätigten Modelljahr 1993 sind die Relais J und H identisch.

Hast Du eine Quelle dafür?

Und was kam hierbei heraus?:

Dazu einfach mal eine Prüflampe zwischen 86 und 31 (Pins 4 & 5) halten.

Wenn dort ok, dann testen, ob bei eingeschalteter Zündung an der 15 (Pin 8) "Saft" ankommt, z.B. auch per Prüflampe zu 31 hin.

  • Autor

Und was kam hierbei heraus?:

guckst du #284

Prüflampe leuchtet bei beiden Kombinationen. Aber nur wenn Zündung und Schalter ein.

  • Autor

Und wie soll das dann funktionieren - wenn 5 Pole gefordert sind?

keine Ahnung, aber es funktioniert. Sind grüne Relais und steht Saab drauf. Meine "Erklärung": du nimmst entweder ein 4 poligen Schliesser/öffner oder ein 5poligen Wechsler. Der Steckplatz kann beides verarbeiten.

Siehe Beitrag 292 Anhang

Aus welchem WHB stammt der Auszug denn?

Im 3-2 91-92 (für 93 gibt es meines Wissens nur einige wenige Ergänzungsblätter) sieht dies nämlich völlig anders aus:

1726145536719.thumb.png.9121f57a09bc41115c20b73ec5bf27fa.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.