Juni 17, 20241 j ..., habe ich mir mittlerweile meine eigene Klimaservice-Ausrüstung zugelegt. Interessant! Was nimmtst Du zum Abdrücken? Denn dafür fehlt mir leider bisher auch noch eine brauchbare Lösung. Befüllen kann ist, aber wie Du völlig richtig schreibst, kann das ja, zumindest bei nicht nachweislich dichten Anlagen, eigentlich immer erst der 2. Schritt sein.
Juni 17, 20241 j Wenn die Kupplung nicht einrückt, kann man den Rest erst mal vergessen. Die originäre Saab-Anlage hat drei Sicherungsschalter und ein Überdruckventil. Alles muß funktionsfähig sein, damit der Kompressor überhaupt läuft. Was ist eigentlich der blaue Zuleitungsschlauch?
Juni 17, 20241 j Mitglied Interessant! Was nimmtst Du zum Abdrücken? Formiergas mit Druckminderer und Monteurhilfe.
Juni 17, 20241 j Nicht gleich übertreiben. Frage: Warum sollte ein mit einer Rändelmutter auf dem Füllanschluß maximal handfest verschraubter blauer Adapterschlauch auf Dauer dicht sein?
Juni 17, 20241 j Formiergas mit Druckminderer und Monteurhilfe. Hast Du mal ein Bild, Link o.ä.? Warum sollte ein mit einer Rändelmutter auf dem Füllanschluß maximal handfest verschraubter blauer Adapterschlauch auf Dauer dicht sein? Eine (nur) handfeste Verschraubung zieht nicht zwangsläufig Undichtigkeit nach sich. Das ist immer eine Frage der Gesamtkonstruktion.
Juni 17, 20241 j Ach René; das ist keine Gesamtkonstruktion, sondern eine selbst gebaute nachträgliche Krückenkonstruktion weil sich anders die Anlage nicht mir R134 befüllen läßt. Ein fester Adapter geht nicht, weil dann die Kupplung aus Platzgründen nicht mehr drauf paßt, ein Winkeladapter ist immer am drehbaren Winkel undicht. Klar, man könnte natürlich die Leitungen durch solche mit Füllventilen ersetzen. Aber warum. Normalerweise nimmt man den Adapter nach dem Befüllen wieder ab. Aber was weiß ich schon.
Juni 17, 20241 j Mitglied Hast Du mal ein Bild, Link o.ä.? Eine (nur) handfeste Verschraubung zieht nicht zwangsläufig Undichtigkeit nach sich. Das ist immer eine Frage der Gesamtkonstruktion. Formiergasflasche mit Druckminderer, Monteurhilfe und Vakuumpumpe (letztere inzwischen durch eine 2stufige ersetzt): Schnüffelgerät für Klimagas und Formiergas https://www.cgs-handschug.de/846/automatisches-formiergas-kaeltemittel-lecksuchgeraet-mit-beheiztem-halbleiter-sensor-und-pumpe/ :
Juni 17, 20241 j Ist das das hier? https://www.ebay.de/itm/395471396249?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D266917%2C266979%26meid%3D49dc3565f02144cfbc63683e889cd167%26pid%3D101875%26rk%3D3%26rkt%3D4%26sd%3D405018538410%26itm%3D395471396249%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D4429486%26algv%3DSimplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithLambda85KnnRecallV1V2V4ItemNrtInQueryAndCassiniVisualRankerAndBertRecallWithVMEV3EmbeddedAuctionsCPCAutoWithCassiniEmbRecallManual%26brand%3DTFA-Dostmann&_trksid=p4429486.c101875.m1851&itmprp=cksum%3A39547139624949dc3565f02144cfbc63683e889cd167%7Cenc%3AAQAJAAABoP9d%252BMZSXlztIfYFu3kI%252B7ft0VcQix7rTrUVdiJwc2upzwLfM%252B2UEqu0ZqdXqu2qWe6up6s9MSEY%252BWikIwEh4xLkizL%252BG%252Fyhg6cdW4xfkbb75erVQBYYISNxGN1au%252BE0eJ778JYYSAyLJRupNiZky3B2UHpMsaEp7JRgW9fuueOszPlG9eCPE4mSzJx4EejjZE0v1xx3s4HgKujjhEB3s6kMKyUKto%252BeiUQOwNUP%252Bai3cbfsGs19z8zRShkDvDQLgPjqHlSGjnVcJK95JoG8cSf0iHFHIu7HYF74JuhNprQrIym3VveC6XDg8mcnWgMx2CJYpL5T%252Boo4c5qhXy7Tw4fzekwOJSbKlxOXsQMz5qSgBxhIbWqvAXtcFvyuNgtQuVBZ0S4ePeJD8Mn757afsHBa7c67VEJEKanLvr7PM%252FsC%252Fn2h5IhL2KcFCz5Yo7929Mw850jkSYXznnKi8u%252FAaIrKvoWOLVwhctqQRfkHOeHHXglqyzNSmIplD015aV3VTb80IfcOX0Pwmy7kYVFdxlF5B1QZ6%252F8etHdhMRYoCWN3%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A4429486&epid=1829417635&itmmeta=01J0KEEAQCJD0N8GHPCB2X1118
Juni 17, 20241 j Mitglied weil sich anders die Anlage nicht mir R134 befüllen läßt. Ein fester Adapter geht nicht, weil dann die Kupplung aus Platzgründen nicht mehr drauf paßt... Das Problem kann ich nicht nachvollziehen - das passt doch sowohl unter die Motorhaube als auch an die Füllschläuche mit ihren Kupplungen...
Juni 17, 20241 j Mitglied Ist das das hier? https://www.ebay.de/itm/395471396249?_trkparms=amclksrc=ITM&aid=1110006&algo=HOMESPLICE.SIM&ao=1&asc=266917,266979&meid=49dc3565f02144cfbc63683e889cd167&pid=101875&rk=3&rkt=4&sd=405018538410&itm=395471396249&pmt=1&noa=0&pg=4429486&algv=SimplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithLambda85KnnRecallV1V2V4ItemNrtInQueryAndCassiniVisualRankerAndBertRecallWithVMEV3EmbeddedAuctionsCPCAutoWithCassiniEmbRecallManual&brand=TFA-Dostmann&_trksid=p4429486.c101875.m1851&itmprp=cksum:39547139624949dc3565f02144cfbc63683e889cd167|enc:AQAJAAABoP9d%2BMZSXlztIfYFu3kI%2B7ft0VcQix7rTrUVdiJwc2upzwLfM%2B2UEqu0ZqdXqu2qWe6up6s9MSEY%2BWikIwEh4xLkizL%2BG%2Fyhg6cdW4xfkbb75erVQBYYISNxGN1au%2BE0eJ778JYYSAyLJRupNiZky3B2UHpMsaEp7JRgW9fuueOszPlG9eCPE4mSzJx4EejjZE0v1xx3s4HgKujjhEB3s6kMKyUKto%2BeiUQOwNUP%2Bai3cbfsGs19z8zRShkDvDQLgPjqHlSGjnVcJK95JoG8cSf0iHFHIu7HYF74JuhNprQrIym3VveC6XDg8mcnWgMx2CJYpL5T%2Boo4c5qhXy7Tw4fzekwOJSbKlxOXsQMz5qSgBxhIbWqvAXtcFvyuNgtQuVBZ0S4ePeJD8Mn757afsHBa7c67VEJEKanLvr7PM%2FsC%2Fn2h5IhL2KcFCz5Yo7929Mw850jkSYXznnKi8u%2FAaIrKvoWOLVwhctqQRfkHOeHHXglqyzNSmIplD015aV3VTb80IfcOX0Pwmy7kYVFdxlF5B1QZ6%2F8etHdhMRYoCWN3|ampid:PL_CLK|clp:4429486&epid=1829417635&itmmeta=01J0KEEAQCJD0N8GHPCB2X1118 Nein, das ist das LS 4000, gekauft bei CGS Handschug, gibt's zum fast gleichen Preis nun auch z.B. bei Matthies. https://www.cgs-handschug.de/846/automatisches-formiergas-kaeltemittel-lecksuchgeraet-mit-beheiztem-halbleiter-sensor-und-pumpe/
Juni 17, 20241 j ...wurde möglicherweise am Füllanschluß des Kompressors (ich nehme an, es ist noch der originale) eine gewinkelte Adapterkupplung verbaut? Die sind nämlich chronisch undicht. Geht auch so, diese Schlauchpakete gibt es seit gut 20 Jahren, uspr. auch von Saab. Bearbeitet Juni 17, 20241 j von klaus
Juni 17, 20241 j ... Vakuumpumpe (letztere inzwischen durch eine 2stufige ersetzt) Kann die das abgesaugte Gas dann wieder in die Flasche verpressen? Also so, wie es die Klimageräte auch mit dem Kältemittel machen?
Juni 17, 20241 j Wenn der originale Kompressor und das originale Schlauchpaket verbaut sind (Serie bis Modelljahr 1993) dann hat das Schlauchpaket halt keine Anschlüsse. So einfach ist das. Bei der Umrüstung auf R134 wurden oft unsinnigerweise auch neue Schlauchpakete verbaut. Man hat damals behauptet, die Schläuche für R12 seien für R134 nicht geeignet. So sieht das serienmäßig aus: Bearbeitet Juni 17, 20241 j von helmut-online
Juni 17, 20241 j Mitglied Kann die das abgesaugte Gas dann wieder in die Flasche verpressen? Also so, wie es die Klimageräte auch mit dem Kältemittel machen? Nein, die Vakuumpumpe ist nicht für das Absaugen des Klimagases, sondern nur zum Erzeugen eines (tiefen und langdauernden) Vakuums, um die Anlage gründlich zu entfeuchten, besonders wenn sie im Rahmen von Reparaturarbeiten mal länger offen gestanden hat (was sie ja eigentlich nicht soll). Die hatte ich gekauft, bevor ich ein eigenes Servicegerät besaß und zum Leeren der Anlage vorher noch in eine einschlägige Werkstatt fahren musste. So konnte ich die Anlage aber auch damals schon gründlich auf Dichtheit geprüft und evakuiert zum Befüllen bringen.
Juni 17, 20241 j Dieses originale SAAB-Schlauchpaket ist hat R12-Aufdrucke. Nur die Anschlüsse wurden sinnvollerweise mit R134A-Ventilen versehen.
Juni 17, 20241 j Du hast - wie immer - recht. Das von mir gezeigte Bild stammt aus einer Fake-Betriebsanleitung für das Modelljahr 1993. Bearbeitet Juni 17, 20241 j von helmut-online
Juni 17, 20241 j Bei der Umrüstung auf R134 wurden oft unsinnigerweise auch neue Schlauchpakete verbaut. Man hat damals behauptet, die Schläuche für R12 seien für R134 nicht geeignet. Das mag für denjenigen der es damals bezahlen mußte weniger schön gewesen sein. Heute finde ich es toll, dass wenigtens meine Semmel die von Klaus gezeigte Variante verbaut hat. Da sind die Originalschläuche halt Mist, und es bleibt im Prinzip nur eine Befüllung über Adapter.
Juni 18, 20241 j Autor So, Klimaanlage läuft wieder, war leer. Eine Undichte Stelle an der Leitung, wo der Schlauch mit dem starren Rohr verpresst ist. Der Meister hat dran rum gedrückt, jetzt soll es "vorerst" wieder dicht sein. Meine Schläuche haben keine Nachfüll-Adapter in den starren Teilen. Wurden 90gr nachgefüllt.
Juni 18, 20241 j Danke für die Info; aber eine Nachfrage, es haben nur 90 Gramm gefehlt? Zur Ehrenrettung von Saab, 1993 war R12 seit ewigen Zeiten Standard. Niemand hat auch nur im entferntesten an R134a und neue Füllventile gedacht.
Juni 18, 20241 j Autor Anscheinend. Laut Rechnung wurden mir 9 Einheiten a 10 gramm - oder können es 100gr sein? -berechnet.
Juni 18, 20241 j Mitglied Na, wenn du sagst, die Anlage soll leer gewesen sein (was bei einer Undichtigkeit ja plausibel ist), dann waren es mit Sicherheit 900 g, mit denen sie gefüllt wurde - das ist (etwa) die komplette Füllmenge. Dann wollen wir mal hoffen, dass das "Nachdrücken" (was auch immer das meint) nachhaltig war, denn billig ist der Spaß ja nicht, vom Umweltgesichtspunkt mal abgesehen.
Juni 18, 20241 j Autor Noch eine Frage: Wieviel Druck muss denn so ein Schlauch aushalten? Ich überlege, diese betreffende Stellen zusätzlich abzudichten.
Juni 18, 20241 j Mitglied 20 Bar Betriebsdruck + Sicherheit. Keine Ahnung, wie die Schläuche serienmäßig spezifiziert sind. Bei 35 bar löst das Überdruckventil aus - bis dahin sollte also der Schlauch nicht nachgeben, also auch darauf noch eine angemessene Sicherheit. Wie stellst du dir denn ein "zusätzliches Abdichten" vor?! Ich kann mir schon nicht richtig vorstellen, wie man diese Verpressstelle "nachgedrückt hat" - womöglich hat man Wekzeug für die Anfertigung von Druckschläuchen und hat mit der Presszange die Verbindung noch mal nachverpresst? Wenn das so ist, hätte ich sie ja gleich einen neuen Schlauch anfertigen lassen - anderenfalls sowieso gleich einen neuen Schlauch einbauen lassen, der meines Wissens nach wie vor lieferbar ist, und hätte an der Stelle dauerhaft Ruhe gehabt.
Juni 18, 20241 j Autor Laut Meister hat er mit den Händen gebogen/gedrückt. Ich hatte gehofft, es wäre was geringer. Ich hatte an selbstverschweissendes Silikontape gedacht. Aber 20bar ist wohl deutlich zu viel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.