Juli 4, 20241 j Autor Hallo zusammen, am letzten Wochenende konnte ich endlich mal die inzwischen klebrig gewordenen Softlacktasten im Innenraum meines 9-5 aus 2000 säubern: -Turtle Wax Insect Remover unverdünnt in eine kleine Schüssel geben -Mit einer Zahnbürste großzügig auf den Tasten einmassieren -Mit Microfasertuch abwischen Prozedur gegebenenfalls mehrmals wiederholen Ergebnis: die Tasten kleben kaum noch, die Beschriftung bleibt erhalten. Am ehemals pinken Microfasertuch sieht man ganz gut, wieviel Dreck in Form von angelöstem Softlack der Insektenentferner von den Tasten entfernen kann. Ob eine andere Marke auch so gut funktioniert, kann ich nicht sagen.
Juli 4, 20241 j Hallo EastClintwood, top, vielen Dank für den Tipp, sowie den Erfahrungsbericht sowie die Bilder. Das werde ich definitiv antesten. Ich bekomme den Zeigefinger, nur noch mit roher Gewalt, von den Tasten wieder runter.. Freundliche Grüße, mack
Juli 5, 20241 j Warum so umständlich? Verdünnung bzw Aceton tuts auch. Sauberer siehts aus, wenn man die Tasten ausbaut. Die weiße Schrift ist in den Tasten "intergirert". Der Softlack ist lediglich ein durchsichtiger Gummilack. Man kann da also nichts wegrubbeln.
Juli 5, 20241 j Autor Verstehe nicht so ganz, warum die Verwendung von Aceton bzw Verdünnung weniger umständlich sein soll? Die Anwendung ist gleich, der Ausbau der Tasten kostet allerdings mehr Zeit und birgt die Gefahr dass irgendwas bei der Einbau-/Ausbau-Aktion abbricht. Zudem, habe ich weder Aceton noch Verdünnung getestet.
Juli 5, 20241 j Will damit sagen: nicht jeder hat Turtle Wax zu Hause, zumal die Flasche zwischen 8 und 15 € kostet. Die meisten haben haben aber eine Frau zu Hause....und somit Nagellackentferner= Aceton. Der gut sortierte Handwerker hat meist im Keller zudem ne Flasche Verdünnung rumdümpeln. Turtle Wax besteht aus verschiedenen Alkoholen. + bissel Farbstoff und Xantan. Letzeres macht Schlieren. Wie gesagt: ich würde die Tasten ausbauen (hab ich auch so gemacht). Das "Endprodukt" sieht dann optisch viel besser aus. Wer mag, kann ja mit farblosen Softlack dann wieder den Originalzustand herstellen https://www.123lack.de/Auto-K-Liquid-Gum-Spruehfolie-farblos-transparent-Spraydose-400ml
Juli 4Jul 4 Hallo, mein 9-3 Kombi (2006) ist noch in einem gepflegten Zustand. Dennoch fühlen sich die "Softlack" überzogenen Teile wie Mittelkonsole, Radio, Schalter etc. ein wenig klebrig an. Es ist noch völlig in Ordnung, aber wie Pflege ich das am besten? Gibt es spezielle Pflegemittel um die Alterung zu verlangsamen? Mit was wischt man am besten mal drüber? Vielleicht hat jemand Erfahrung oder Tipps. Vielen Dank!
Juli 4Jul 4 Mitglied Das Thema Softlack ist hier im Forum schon sooo oft besprochen worden, dass die Suche nach diesem Begriff 10 Seiten Suchergebnisse liefert. Ich hab deine Frage daher mal in den jüngsten dieser Threads verschoben, wo du Antworten findest.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.