Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo Saab Freunde, nach langem hin und her mit meinem Dach, war ich heute in einer Karosseriewerkstatt in der Nähe.

Dach wurde komplett ausgebaut, und es ist total verzogen. Da hat sich ein Grobmotoriker mit dem Hammer und einer Rohrzange dran versucht. Ich suche nun ein komplettes Dach für mein 1995er Cabrio. Kann mir jemand helfen?

Kann mir jemand helfen?

am Maktplatz eine "such -anzeige" aufgeben

….genau

 

… oder schau mal bei Kleinanzeigen de rein - dort wird gerade ein komplettes in Rinteln angeboten - Saab 900 II Verdeck mit Gestell

Ich hatte dasselbe Problem und brauchte auch einen neuen Verdeckklappenmotor (plus Verstärker-Kit).

Da es die Motoren nicht mehr gibt, kaufte ich die letzten Zwei und habe jetzt also einen übrig.

Melde Dich gerne, wenn Du Interesse hast.

Viel Glück auf jeden Fall

Ich hatte dasselbe Problem und brauchte auch einen neuen Verdeckklappenmotor (plus Verstärker-Kit).

Da es die Motoren nicht mehr gibt, kaufte ich die letzten Zwei und habe jetzt also einen übrig.

Melde Dich gerne, wenn Du Interesse hast.

Viel Glück auf jeden Fall

Verdeckklappe ist doch eine ganz andere Baustelle, außerdem haben wir für Verkaufsangebote den Marktplatz.

Das Verstärkungskit gibt es im übrigen neu bei den üblichen Verdächtigen und einen defekten Motor hatte ich noch nie.

  • 4 Monate später...

Ich taue mal dieses Thema hier auf, weil es sehr gut zu meinem Problem passt. Die ganzen anderen Themen mit Mikroschaltern, Steuergeräten und Potentiometern oder Hydraulik beschäftigen sich mit was ganz Anderem.

Wenn ich das Verdeck öffnen will, klappt der Deckel hinten schön weit bis Anschlag auf und der 5. Spriegel geht maximal an den Rest des Verdecks hoch und ran und dann klappt das ganze Verdeck bis zu dieser Stelle im Anhang runter. Dort liegt dann die äußere Kante des Verdecks auf den 2 Stangen des Deckels auf.

2025-09-22 12.49.28.jpg

Es fehlt nicht viel. Vielleicht 2mm. Zwischen diesen Metall-Winkel-Stangen und der Karosserie sind 2 Gummipuffer. Die habe ich schon zur Seite gedreht, damit wirklich maximal Platz ist.

2025-09-22 12.49.53.jpg

Wie kann das eigentlich passieren? Gibt es irgendeine Möglichkeit das nachzujustieren? Ich habe keine gefunden. Übrigens habe ich auch schon die manuelle Variante probiert. Also den Hebel zur Verdeckentriegelung ziehen, dann den Deckel nochmal etwas weiter nach hinten drücken und mit einer zweiten Person das Verdeck maximal gefaltet runter drücken. Keine Chance! Man kommt an dieser Kollisions-Stelle nicht vorbei nach unten.

Moin

der Farbe nach würde ich sagen es geht um einen 900 von 1997. Der hat aber keine Hydraulik!

Am 22.9.2025 um 14:15, Rennsemmel hat gesagt:

Wenn ich das Verdeck öffnen will, klappt der Deckel hinten schön weit bis Anschlag auf und der 5. Spriegel geht maximal an den Rest des Verdecks hoch und ran und dann klappt das ganze Verdeck bis zu dieser Stelle im Anhang runter. Dort liegt dann die äußere Kante des Verdecks auf den 2 Stangen des Deckels auf.

Ja, weil das Paket nicht ganz zusammen gefaltet ist.

Am 22.9.2025 um 14:15, Rennsemmel hat gesagt:

Es fehlt nicht viel. Vielleicht 2mm. Zwischen diesen Metall-Winkel-Stangen und der Karosserie sind 2 Gummipuffer. Die habe ich schon zur Seite gedreht, damit wirklich maximal Platz ist.

Keine Gute Idee. Das ist ein Versuch die Symptome zu kurieren, aber eben an der falschen Stelle

Am 22.9.2025 um 14:15, Rennsemmel hat gesagt:

Wie kann das eigentlich passieren? Gibt es irgendeine Möglichkeit das nachzujustieren? Ich habe keine gefunden.

Richtig, mechanisch gibt es da nichts zur justieren.

Das muss per Tech2 programmiert werden, zumindest wenn es sich um einen 902 handelt. Beim 931 erledigen das die Endschalter an den Hydraulikzylindern.

Und die Faltung des Tuches durch die Gummibänder sieht auch nicht so dolle aus, lässt sich aber anhand des Bildes nur begrenzt beurteilen. Wie gut sind die 8 Gummibänder im Dach noch? Aber so wie das aussieht erreicht der 5. Spriegel die obere Endposition nicht oder verlässt sie bei Öffnen des Hauptteils wieder.

Und was noch schlimmer ist, wenn ich das richtig sehe, ist dass die Heckscheibe unter den beiden Nasen hängt und nicht darüber. Das führt mit Pech zum Bruch der Scheibe!

Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen. Es ist ein 1998er 902 (900 II) mit rein elektrischem Verdeck. Der Wagen hat null Hydraulik, alles Elektromotoren.

@Flemming Du meinst, wenn das Paket ganz zusammengefaltet werden würde, dann würde der Rand vom 5. Spriegel nicht so weit nach hinten reichen?!

Dann muss ich nochmal ganz genau schauen was da das Zusammenfalten stört.

Tech2 gestaltet sich als schwierig. Meins sagt "No communication to DICE". Ich habe irgendwo gelesen, dass "China Clones vom Tech2" Probleme mit dem alten Bus haben bis 1998. Und ich habe so ein China Clon Tech2. Hatte sonst nie Einschränkungen.

Am 22.9.2025 um 16:56, Rennsemmel hat gesagt:

Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen. Es ist ein 1998er 902 (900 II) mit rein elektrischem Verdeck. Der Wagen hat null Hydraulik, alles Elektromotoren.

@Flemming Du meinst, wenn das Paket ganz zusammengefaltet werden würde, dann würde der Rand vom 5. Spriegel nicht so weit nach hinten reichen?!

Dann muss ich nochmal ganz genau schauen was da das Zusammenfalten stört.

Tech2 gestaltet sich als schwierig. Meins sagt "No communication to DICE". Ich habe irgendwo gelesen, dass "China Clones vom Tech2" Probleme mit dem alten Bus haben bis 1998. Und ich habe so ein China Clon Tech2. Hatte sonst nie Einschränkungen.

....schau mal hier wie die entsprechenden Gummibänder liegen

https://saab-cars.de/topic/49892-gummiz%C3%BCge-am-verdeck-900ii/#post-1073147

...und

https://saab-cars.de/topic/72216-900-2-verdeckb%C3%A4nder-wechseln-wie-und-wo/

OT @Flemming - gefunden über Tante G smile

Am 22.9.2025 um 16:56, Rennsemmel hat gesagt:

...Tech2 gestaltet sich als schwierig. Meins sagt "No communication to DICE". Ich habe irgendwo gelesen, dass "China Clones vom Tech2" Probleme mit dem alten Bus haben bis 1998. Und ich habe so ein China Clon Tech2. Hatte sonst nie Einschränkungen.

Ich hatte noch nie Fehler beim Verbinden eines Tech2-Clones.

Der 902 hat kein DICE, kommt erst ab 9-3, außerdem gibt es keinen klassischen Bus in dem Sinne.

Software hast du schon die 43.000 oder 44.000 ?

Um das Verdecksteuergerät aufzuwecken muss auch erst eine Scheibe nach unten gedrückt werden und in den nächsten Sekunden das TSAS aufgerufen werden.

Am 22.9.2025 um 16:56, Rennsemmel hat gesagt:

@Flemming Du meinst, wenn das Paket ganz zusammengefaltet werden würde, dann würde der Rand vom 5. Spriegel nicht so weit nach hinten reichen?!

Dann muss ich nochmal ganz genau schauen was da das Zusammenfalten stört.

Bin ich mir recht sicher. Ist aber schon wieder ein paar Tage her dass ich an der Stelle einen Fehler hatte.

Ja und vor allem auf die Scheibe achten. Schau mal bei geschlossenem Dach nach hinten, unterer Rand der Scheibe. Oder nach ein Foto davon.

Am 22.9.2025 um 16:56, Rennsemmel hat gesagt:

Tech2 gestaltet sich als schwierig. Meins sagt "No communication to DICE". Ich habe irgendwo gelesen, dass "China Clones vom Tech2" Probleme mit dem alten Bus haben bis 1998. Und ich habe so ein China Clon Tech2. Hatte sonst nie Einschränkungen.

Siehe @thadi05 : Das TSAS ist eine Schlafmütze. Und muss mit irgend einem Kommando auferweckt werden. Manche sind da etwas schwierig und es braucht ein paar Versuche. Warum hab ich nicht verstanden.

Also wenn ich mir Videos von anderen Cabrios der gleichen Baureihe anschaue, dann muss ich sagen, geht hier der 5. Spriegel nicht nah genug an den 3. Spriegel ran, weil dazwischen der unverschämt dicke 4. Spriegel Platz braucht. Die Gummis sind alle straff und intakt. Generell ist der Zustand neuwertig.

Jetzt weiß ich nicht ob ich damit als nächstes zum Verdeck-Sattler gehen soll, oder ob es doch an der Programmierung liegt.

Mich macht stutzig, dass der 5. Spriegel genau dann in den Verdeckkasten hinein passt, wenn er unten ist und der Rest des Verdecks nur ein kleines bisschen zusammen gefaltet ist. Siehe Bild im Anhang. Der 5. Spriegel passt quasi nur dann nicht in den Kasten wenn sich das Verdeck als Paket zusammenfaltet und als Paket hinab in die Grube will.

Ich habe mir diesen 900 II CV Trouble Shooting Guide angeschaut: https://saab-cars.de/topic/40316-saab-900-ii-cabrio-dach-%C3%B6ffnet-nicht/#findComment-880465

Da ist genau mein Problem aufgeführt mit der Beschreibung: "5th bow hits Tonneau cover hinges when lowering top". Lösung a) Programming; Lösung b) Tonneau motor drive shaft twisted.

b kann ich ausschließen. Bleibt "Programming -> See page 7".

Dort steht wiederum:

Reprogram top according to PSI 04/97-0758. Pay special attention to the measurements used to calculate main motor values. Wo finde ich eigentlich dieses PSI...?

Das Programmieren ist hier erklärt: Programming the control module 900 1998 | SAAB Workshop Information System Online

Frage an euch: Meinen die das Tech2 mit "Connect the diagnostic tool to the data link connector." oder irgendein älteres Saab Special Tool mit vielen LEDs drauf?

Tatsächlich steht dort auch dass man das Control Module erst aufwecken muss "Waking the control module. When the control module is inactive for more than three seconds, it will go into a state of rest. It must then be "woken up" before it is possible to establish contact between the diagnostic tool and the control module."

5teSpriegelDrin.jpg

Programmierung geht mit ISAT oder Tech2. Anbei das PSI.

Allerdings ist im letzten WIS auch alles korrekt beschrieben was die Programmierung angeht.

Die ganzen information bulletins gab es mal auf einer Installations-CD für das EPC

psi0497-0758.pdf

Am 24.9.2025 um 18:00, Rennsemmel hat gesagt:

Jetzt weiß ich nicht ob ich damit als nächstes zum Verdeck-Sattler gehen soll, oder ob es doch an der Programmierung liegt.

Ich denke der wird da wenig tun können wenn die Ortsnutzung nicht stimmt.

Am 24.9.2025 um 18:00, Rennsemmel hat gesagt:

Mich macht stutzig, dass der 5. Spriegel genau dann in den Verdeckkasten hinein passt, wenn er unten ist und der Rest des Verdecks nur ein kleines bisschen zusammen gefaltet ist. Siehe Bild im Anhang. Der 5. Spriegel passt quasi nur dann nicht in den Kasten wenn sich das Verdeck als Paket zusammenfaltet und als Paket hinab in die Grube will.

Der 5. hängt am hinteren Längsholm des Hauptteiles. Wenn sich das nach hinten bewegt geht auch der 5. etwas nach hinten.

Und es gab auch schon mal verbogene 5. Spriegel, aber den Bildern nach würde ich hier erstmal nicht darauf tippen.

Du bist leider zu weit gen Süden um hier bei @thadi05 oder mit vorbei zu kommen. Keine Ahnung ob hier aus dem Forum jemand in deiner Ecke ist, der sich damit auskennt.

Am 22.9.2025 um 14:15, Rennsemmel hat gesagt:

Ich taue mal dieses Thema hier auf, weil es sehr gut zu meinem Problem passt. Die ganzen anderen Themen mit Mikroschaltern, Steuergeräten und Potentiometern oder Hydraulik beschäftigen sich mit was ganz Anderem.

Wenn ich das Verdeck öffnen will, klappt der Deckel hinten schön weit bis Anschlag auf und der 5. Spriegel geht maximal an den Rest des Verdecks hoch und ran und dann klappt das ganze Verdeck bis zu dieser Stelle im Anhang runter. Dort liegt dann die äußere Kante des Verdecks auf den 2 Stangen des Deckels auf.

2025-09-22 12.49.28.jpg

Es fehlt nicht viel. Vielleicht 2mm. Zwischen diesen Metall-Winkel-Stangen und der Karosserie sind 2 Gummipuffer. Die habe ich schon zur Seite gedreht, damit wirklich maximal Platz ist.

2025-09-22 12.49.53.jpg

Wie kann das eigentlich passieren? Gibt es irgendeine Möglichkeit das nachzujustieren? Ich habe keine gefunden. Übrigens habe ich auch schon die manuelle Variante probiert. Also den Hebel zur Verdeckentriegelung ziehen, dann den Deckel nochmal etwas weiter nach hinten drücken und mit einer zweiten Person das Verdeck maximal gefaltet runter drücken. Keine Chance! Man kommt an dieser Kollisions-Stelle nicht vorbei nach unten.

Da passt schlicht die Programmierung nicht, der 5. muß weiter hoch, dann ist da Luft.

Am 22.9.2025 um 14:15, Rennsemmel hat gesagt:

Ich taue mal dieses Thema hier auf, weil es sehr gut zu meinem Problem passt. Die ganzen anderen Themen mit Mikroschaltern, Steuergeräten und Potentiometern oder Hydraulik beschäftigen sich mit was ganz Anderem.

Wenn ich das Verdeck öffnen will, klappt der Deckel hinten schön weit bis Anschlag auf und der 5. Spriegel geht maximal an den Rest des Verdecks hoch und ran und dann klappt das ganze Verdeck bis zu dieser Stelle im Anhang runter. Dort liegt dann die äußere Kante des Verdecks auf den 2 Stangen des Deckels auf.

2025-09-22 12.49.28.jpg

Es fehlt nicht viel. Vielleicht 2mm. Zwischen diesen Metall-Winkel-Stangen und der Karosserie sind 2 Gummipuffer. Die habe ich schon zur Seite gedreht, damit wirklich maximal Platz ist.

2025-09-22 12.49.53.jpg

Wie kann das eigentlich passieren? Gibt es irgendeine Möglichkeit das nachzujustieren? Ich habe keine gefunden. Übrigens habe ich auch schon die manuelle Variante probiert. Also den Hebel zur Verdeckentriegelung ziehen, dann den Deckel nochmal etwas weiter nach hinten drücken und mit einer zweiten Person das Verdeck maximal gefaltet runter drücken. Keine Chance! Man kommt an dieser Kollisions-Stelle nicht vorbei nach unten.

Da paßt die Programmierung nicht, der 5, geht zu früh runter. Richtig programmiert wird da Luft sein.

Am 24.9.2025 um 20:13, bantansai hat gesagt:

Da passt schlicht die Programmierung nicht, der 5. muß weiter hoch, dann ist da Luft.

Da paßt die Programmierung nicht, der 5, geht zu früh runter. Richtig programmiert wird da Luft sein.

Da kann ich nur 100% zustimmen.

Also komplett neu programmieren und akribisch an die Anleitung halten. Zu zweit gehts einfacher. Die Rücksitzbank runterklappen nicht vergessen! (Ist nur ein Nebensatz in der Anleitung, rettet aber u.U. die Heckscheibe). Wenn du nicht sicher bist dann Hilfe holen. Die Getriebemotoren verbiegen dir mit Sicherheit das Gestänge wenn du sie falsch fährst (Im Tech2 gibt es keine Sicherheitsfunktion).

Programmierung TSAS.pdf Tabelle.pdf

Vielen Dank für die ganzen Infos! Ich kann aber in meinem "China Clone" Tech2 kein TSAS auswählen. Version 148.000. Ich kann bei Diagnose nur bis 1998 9-3 zurück, älter nicht, kein 900 II und auch nur über DICE, wo dann natürlich keine Kommunikation aufgebaut werden kann. Da müsste also jemand ran, der ein originales Tech2 hat und sowas schon mal gemacht hat. Denn die 33 Schritte der Neuprogrammierung sehen auch nicht gerade easy aus.

2025-09-30 08.35.31.jpg

Am 1.10.2025 um 13:14, Rennsemmel hat gesagt:

Vielen Dank für die ganzen Infos! Ich kann aber in meinem "China Clone" Tech2 kein TSAS auswählen. Version 148.000. Ich kann bei Diagnose nur bis 1998 9-3 zurück, älter nicht, kein 900 II und auch nur über DICE, wo dann natürlich keine Kommunikation aufgebaut werden kann. Da müsste also jemand ran, der ein originales Tech2 hat und sowas schon mal gemacht hat. Denn die 33 Schritte der Neuprogrammierung sehen auch nicht gerade easy aus.

Wie ich bereits am 22.09. schrieb hast du die falsche Softwareversion für deinen Saab.

Du brauchst die 43.000 oder 44.000. das hat nichts mit China oder Original zu tun.

In das Tech2 passen zwei Karten die du mit Shift-Taste und Pfeil rechts dann umschalten kannst.

Willst du mehr an deinem und allen älteren Saabs machen kann ich dir eine Karte mit 44.000 auf deutsch schreiben (40 EUR inkl. Versand).

Dann kannst du alle Saabs von ca. '88 bis 2010 auslesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.