Zum Inhalt springen

Leerlaufregler alternative Austauschteile

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

 

nach langem suchen, wo mein Anni undicht ist, habe ich endlich mit einem Smoke Tester herausgefunden, dass der Leerlaufregler durch das Gehäuse Falsch Luft ins Saugrohr lässt, hab mal ein Bild rein gemacht, vermutlich ist innen eine Dichtung, die über die Jahre hart geworden ist.

 

Soweit ich es sehen kann, ist das Gehäuse verpresst, sodass ich es nicht auf machen kann, ohne es kaputt zu machen, daher müsste ein neuer, dichter Leerlaufregler rein.

 

Ich habe sowohl mit der Bosch Teilenummer 0280140544 als auch mit der Saab Teilenummer 9127200 keine Neuteile mehr gefunden, Gebraucht will ich keinen kaufen, weil vermutlich dieser genauso undicht wäre.

 

Hat jemand evtl. ein alternatives Teil, welches auch passen würde? Ich habe gesehen, dass BMW auch im E36 und E34 diesen Regler verbaut hat, leider ist der dort auch nicht mehr lieferbar. Das einizige was ich finde ist dieses Teil hier bei: Aliexpress

 

Ob das was taugt weiß ich nicht, aber für den Preis würde ich es glaube ich probieren, wenn keiner eine Idee hat, was ich alternativ verwenden könnte.

20240723_154803.thumb.jpg.92f80957a23aeb48c6ebf010b8c2a8a7.jpg

  • Mitglied

mit einem Smoke Tester

Geiles Teil, gehört in jede Werkstatt, finde ich! Möchte ich nicht mehr missen!

 

dass der Leerlaufregler durch das Gehäuse Falsch Luft ins Saugrohr lässt

Darauf muss man erst mal kommen!

Bist du dir sicher, dass die Menge so groß ist, dass sie relavant wird?

 

Eine alternative Quelle kann ich dir leider nicht nennen - aber wenn du gebrauchte Teile vor dem Einbau mit Rauch testen kannst, ist es ja nur eine Frage des Preises, ob man es versucht und drauf ankommen lässt...

Bei Aliexpress würde ich nicht 1 € ausgeben. Die schreiben Kompatibilität wo es denen gefällt.

Ich habe noch selten einen wirklich defekt gehabt.

2-3 Male mit einem gebrauchten getauscht und gut is

Hatte an der Stelle bishher auch noch keinen Defekt.

Bist du dir sicher, dass die Menge so groß ist, dass sie relavant wird?

Das wäre aus meiner Sicht dabei die erste Frage. Viel eher hätte ich eigentlich das gern mal aus dem Drosselklappengehäuse rutschende Rohr hinter seinem Ausgang in Verdacht.

  • Mitglied

Viel eher hätte ich eigentlich das gern mal aus dem Drosselklappengehäuse rutschende Rohr hinter seinem Ausgang in Verdacht.

Das hätte er mit der Dampfmaschine sicher gesehen, wenn er gezielt nach einer Falschluftquelle gesucht hat, und es muss für diese Suche ja einen Grund geben und einen Fehler, der dem zugrundeliegt.

Der Test mit Rauchgenerator ist (gute Testbedingungen ohne Zugluft vorausgesetzt) wirklich sehr sensibel - vom Endrohr eingespeist hat er bei meinem 901 z.B. eine undichte Stelle am Turboknie entlarvt.

Wenn der Rauchgenerator also keine andere Stelle aufgezeigt hat, wird dies wohl doch die Quelle der Falschluft sein.

Ich bezweifle auch dass da eine ausreichende Menge durchgezogen wird um große Probleme beim

Motorraum zu machen...

  • Autor

Das hätte er mit der Dampfmaschine sicher gesehen, wenn er gezielt nach einer Falschluftquelle gesucht hat, und es muss für diese Suche ja einen Grund geben und einen Fehler, der dem zugrundeliegt.

Der Test mit Rauchgenerator ist (gute Testbedingungen ohne Zugluft vorausgesetzt) wirklich sehr sensibel

Genauso ist es, ich suche schon länger nach der Quelle für die Falschluft und es kommt nirgendswo anders Rauch raus, nur bei der Verpressung vom Leerlaufsteller.

 

Wenn ich im Stadtverkehr fahre, also sehr wenig last und viel Leerlauf bekomme ich verschiedenste Fehlercodes zum Gemisch. Ich habe auch schon einiges anderes vorher probiert (Lambdasonde, Saugrohrdruck Sensor, benzindruckregler...), aber leider alles ohne Erfolg. Es sieht auf dem Bild auch nicht so aus, aber da kommt echt viel Rauch raus, so als wäre eine Leitung komplett abgezogen.

 

Ich habe tatsächlich bei anderen Auto Marken schon gut Erfahrungen mit Sensoren und Aktuatoren von Aliexpress gemacht, oft waren es genau die gleichen, die ich auch von hiesigen Namenhaften Herstellern bekommen hätte. Ich denke ich riskiere die 30€ mal und schau, ob das was taugt, tatsächlich ist auch eine Deutsche Bewertung bei einem der Leerlaufregler dabei, bei dem jemand den Regler in einen 900er verbaut hat und sagt, dass es einwandfrei funktioniert.

  • 4 Wochen später...

Ich habe einen Alie-Leerlaufregler in meinen 9000cde '94 eingebaut

Fahre jetzt ca. 6000 km ohne Probleme mit dem Leerlaufregler, ach in die Niederlande gib es keine originale mehr

Und den Leerlaufsteller zumindest testweise mit Sikaflex abzudichten ist keine Option? Das würde ich zuerst versuchen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.