Veröffentlicht Juli 29, 2024Jul 29 Moin Saab 9-3 / 1.9 TID / 6 Gang automatik mit tiptronic / bj. 2005 Als ich gestern an der ampel stand (Fuß auf bremse & schaltung auf D) hat er ein paar sekunden später 1x einen kräftigen ruck gemacht was ich bisher noch nicht hatte und bisher nicht wieder aufgetreten ist! VG
August 2, 2024Aug 2 Hi, das hatte ich bei meinem 9.3 1.9 Tid mit 6-Gang-Automatik auch einmal. Danach ist er auch gleich in Getriebenotlauf gegangen. Nach Neustart war das Problem weg. Mein Getriebe ging zu dieser Zeit aller paar tausend km in den Notlauf, in der Regel in anderen Situationen. Eine Getriebespüler hat nicht mehr wirklich geholfen. Hier hätte man dann an das Getriebe ran gemusst. Ich hatte den Wagen aber wegen meines nicht mehr vorhandenen Fahrprofils verkauft, natürlich ohne dem neuen Besitzer den Mangel verschwiegen zu haben. Da du scheinbar noch keine anderen Probleme mit dem Getriebe hast, empfehle ich trotzdem ein regelmäßigen (aller 60 Tkm) Getriebeölwechsel. Je nach dem, wie lange bei deinem kein Ölwechsel gemacht worden ist, würde ich sogar eine Getriebespülung machen lassen. Willst du uns verraten, wie der km-Stand deines Fahrzeuges ist?
August 8, 2024Aug 8 Autor Hi, das hatte ich bei meinem 9.3 1.9 Tid mit 6-Gang-Automatik auch einmal. Danach ist er auch gleich in Getriebenotlauf gegangen. Nach Neustart war das Problem weg. Mein Getriebe ging zu dieser Zeit aller paar tausend km in den Notlauf, in der Regel in anderen Situationen. Eine Getriebespüler hat nicht mehr wirklich geholfen. Hier hätte man dann an das Getriebe ran gemusst. Ich hatte den Wagen aber wegen meines nicht mehr vorhandenen Fahrprofils verkauft, natürlich ohne dem neuen Besitzer den Mangel verschwiegen zu haben. Da du scheinbar noch keine anderen Probleme mit dem Getriebe hast, empfehle ich trotzdem ein regelmäßigen (aller 60 Tkm) Getriebeölwechsel. Je nach dem, wie lange bei deinem kein Ölwechsel gemacht worden ist, würde ich sogar eine Getriebespülung machen lassen. Willst du uns verraten, wie der km-Stand deines Fahrzeuges ist? Vielen dank auf jedenfall für deine erklärung 👍 ich habe ca. 270.000 runter und wenn man dem vorbesitzer glauben kann wurde das getriebe gespült gekauft habe ich ihn Dezember 2022 und seid dem ca. 40 TSD gefahren.
August 8, 2024Aug 8 Autor Das sollte sich doch durch eine Rechnung belegen lassen Gesendet mit Tapatalk Ich muss nochmal in die unterlagen schauen
August 8, 2024Aug 8 Autor Das sollte sich doch durch eine Rechnung belegen lassen Gesendet mit Tapatalk Also ne rechnung hat er mir damals nicht mit gegeben ich habe ihn diesbezüglich aber nochmal angeschrieben.
August 31, 2024Aug 31 Ich habe ebenfalls ein Automatikgetriebe. Ich nehme die Fahrstufe grundsätzlich bei längerem Stand raus, denn du merkst, daß das Getriebe sonst weiterhin unter "Spannung steht", d.h. daß der Motor weiter versucht, das Getriebe anzutreiben, aber durch die Bremse daran gehindert wird. Wenn du dann den Druck auf die Bremse reduzierst, kann es sein, daß die Fahrstufe mit einem Ruck in Gang kommt. Ich kenne das auch bei meinem Wagen. Ich denke, daß das normal bei dieser Automatik ist. Wenn ich die Fahrstufe im Stehen entlaste, habe ich diese Probleme nicht mehr beobachtet. Probier es mal aus!
September 4, 2024Sep 4 Ich werde deine Erfahrungen bei mir mal testen. Nächste Woche soll das Steuergerät wieder zurück kommen. Ich hoffe, dann läuft er wieder.
September 4, 2024Sep 4 daß das Getriebe sonst weiterhin unter "Spannung steht", d.h. daß der Motor weiter versucht, das Getriebe anzutreiben, aber durch die Bremse daran gehindert wird. Ja richtig. Im Getriebe ist ein Gang eingelegt und der Wandler macht in dem Moment 100% Schlupf. Was im Leerlauf erstmal OK ist. Wenn du dann den Druck auf die Bremse reduzierst, kann es sein, daß die Fahrstufe mit einem Ruck in Gang kommt. Wieso sollte sie? Solange das Getriebe nicht den Gang oder die Fahrstufe wechselt sollte der Wandler ja gerade ruckfrei den Schlupf reduzieren und der Wagen los rollen. Was treibt die Kiste da? Mal die Ansteuerungen per Tech beobachtet?
September 15, 2024Sep 15 Ich hatte das Problem sehr ausgeprägt. Rückelte auch mehrmals vor der Ampel so dass ich wirklich Angst bekommen habe. Immer wieder Ölwechsel und zum Schluss denke ich als wichtiger Auslöser, den Bremsschalter gewechselt. Davon gibt es zwei Stück. Einer sorgt für die Bremslichter, der andere versorgt das Getriebe mit der Information, dass die Bremse betätigt ist. Geht der Tempomat manchmal ohne Grund aus? Könnte der gleiche Grund sein. Schalter sind billig, jedoch die Arbeit recht unbequem.
Januar 20Jan 20 Wie schon im anderen Thread geschrieben....prüft mal eure Motor/Getriebelager und sämtliche Achslagerungen. Sobald dort irgendwo Spiel ist, schaukelt sich der Antrieb auch entsprechend auf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.