Veröffentlicht August 11, 2024Aug 11 Ich habe bei meinem 99 Turbo die Vorderachse komplett überarbeitet und neue Gummilager (original SAAB / BOGE) verbaut. Ausserdem die Lesjöfors Tieferlegungsfedern (20mm beim Turbo) verbaut. Reifen sind 195/60R15 auf Inka Felgen. Keine Servolenkung. Habe erstmal die gleiche Dicke Shims verbaut wie er vorher war, bin mir aber sicher, dass da noch was zu tun ist. Soll ich die Werte aus dem Handbuch übernehmen oder gibt es eine Empfehlung (wie beim 9o1) womit der Wagen besser läuft? Werksangaben: Nachlauf: +1 +-0,5 Sturz: +0,5 +-0,5 Vorspur: 2 +-1mm (an der Felge gemessen) Hier die Achse in allen Einzelteilen: Grüße, Lennart
August 11, 2024Aug 11 Die erste Empfehlung wäre, die Lesjöfors-Tieferlegungsfedern sofort wieder raus zu schmeißen. Die sind für den 900. Passen zwar physisch rein, aber die Hinterachse ist damit viel zu hart und neigt zum springen. Ask me how I know.* *: Abflug mit meinem Saab 99 Rallye, bei einer Rallye in die Leitplanke wegen Heck in der Luft hüpfend, anschließend auf die Richtbank inkl. umfangreicher Karosserierichtarbeiten...
August 11, 2024Aug 11 Autor Danke für den Hinweis, hinten habe ich die Federn noch gar nicht verbaut....was wäre Dein Tipp, ausser den Originalfedern?
August 11, 2024Aug 11 Hinten beim 99 auf jeden Fall weich bleiben. Vorne kann man gerne hart gehen, aber hinten muß zur Spurführung weich bleiben.
August 12, 2024Aug 12 Ich habe bei meinem 99 Turbo die Vorderachse komplett überarbeitet und neue Gummilager (original SAAB / BOGE) verbaut. ... [ATTACH type=full" alt="1723405887887.png]275716[/ATTACH] Das sieht auf jeden Fall super aus! :top:
August 12, 2024Aug 12 Das sieht auf jeden Fall super aus! :top: ..gehört aber nicht zu einem 79er Saab 99 Turbo
August 12, 2024Aug 12 Autor Sehr aufmerksam, ich habe in der Tat die Achsschenkel der 83+ Baujahre verbaut, nachdem ich blass geworden bin, wie schwer es ist gute Radlager für die alten Achsschenkel zu bekommen. Ferner reizte mich die deutliche Gewichtsreduzierung und der einfachere Aufbau der moderneren Konstruktion. Eine meiner Meinung nach stil-konforme Tuningmaßnahme. Die Altteile sind sandgestrahlt im Ersatzteillager archiviert.
August 13, 2024Aug 13 Ja, ich persönlich finde das es ein sinnvolles Upgrade ist. ...und ich persönlich kann da gar kein Upgrade erkennen. Die Bremse ist gleich, bis auf die Radnabenadaption, Radlager ist in der alten Version Dickwandiger und erwiesenermaßen deutlich haltbarer....und die Radnaben ab 81 neigen zum Verschleiß im Lagersitz, was zu lästigen Vibrationen führt, Ersatz kaum zu beschaffen. Die alten Naben kennen dieses Problem konsdtruktionsbedingt nicht. Also eher Downgrade. Da das Zeug gerade verfügbar war sehe ich da nur den Weg des geringsten Widerstandes. ...aber jeder wie er meint. Zur eigentlichen Frage . Nachlauf 1 Grad ist ok, Toleranz bei der Turbomotorisierung aber besser nur nach oben nutzen. Positiver Sturz schont das Fahrzeug, weil das Fahren keinen Spaß macht und es so weniger genutzt wird. Meine Empfehlung wäre -15` +- 10` Vorspurempfehlung 6' bis 10' Gesamtspur...die Millimeterangabe versteht der Mann am Achsmessstand eh nicht.
August 13, 2024Aug 13 Autor Da ich der Mann am Achsmessstand bin und in mm messe kann ich damit schon umgehen. Für 15 Zoll Felge also 1mm+-0,25mm. Mache das inzwischen bei allen Fahrzeugen selbst, weil ich noch keinen fähigen Betrieb gefunden habe, der Sturz und Nachlauf einstellen kann. Ist bei meinen Amis (Pickups oder 97x) über Exzenter am Querlenker gelöst, also vom Prinzip wie mit den Blechen beim 99.
August 23, 2024Aug 23 Autor Fahrwerk ist eingestellt, mal gut dass ich von einem weiteren Fahrzeug einen kompletten Satz Shims hatte (ca. 20mm), mit der neuen Spezifikation habe ich insgesamt 16mm davon benötigt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.