Veröffentlicht 23. August 202423. Aug Hallo, wahrscheinlich ist mein Stabilisator vorne defekt (verzogen, oder verbogen). Es Klappert bei Unebenheiten und der Tüv hat es angemerkt. Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer anscheinend mal in den Graben etc. gefahren. Spuren am Unterboden deuten darauf hin. (beide Vorderfedern waren auch gebrochen. Die Stabilisator-Gummis sehen noch gut aus, bringt in diesem Fall aber wohl nix mehr. Komplette Federbeine sind neu. (also Federn einschließlich Stoßdämpfer, Domlager neu) Fahrzeug: Saab 9-3 SportCombi 1.8t, Manuell, YS3F, 2006 Ich finde diese "U-Förmige Stange einfach nicht zum bestellen. Kann mir da jemand helfen, wo es die geben könnte? Und wie aufwändig ist der Einbau? Vielen Dank! Bearbeitet 23. August 202423. Aug von 4Tf3vysC
23. August 202423. Aug Einbau ist "einfach" aber zeitaufwendig. Der Hilfsrahmen muss dafür abgesenkt werden. Hast du Sport- oder Standardfahrwerk?
23. August 202423. Aug Autor Das weis ich leider nicht. Wie erkenne ich ein Sportfahrwerk? Aber ich habe eine Grube und Böcke um den Wagen auf beiden Seiten hoch zu stellen.
23. August 202423. Aug Einfach mal den Stabi- Durchmesser messen. Teilenummern: 24,2 mm: 24421799 25,2 mm: 24411075
24. August 202424. Aug Wenn der Stabi an sich noch recht fest in den Gummibuchsen steckt: - Koppelstangen (Stabistreben) wurden bestimmt schon gecheckt...(?). Bevor der Stabi krumm geht, würden die Koppelstangen wohl komplett verbiegen bzw. sogar brechen.
24. August 202424. Aug Autor Die Koppelstangen wurden von mir nicht getauscht (vielleicht vom Vorbesitzer) und sehen gut aus. Keiner kann sehen was da Klappert, nur hören ;-( Der Tüv meinte, es sei der Stabilisator. Da wir schon so viel geprüft und getauscht haben, bleibt nicht mehr viel. Z.B. Motorlager wurden auch schon geprüft. Das Geräusch hört sich sehr nach Fahrwerk an. Alle die es hören, sagen Fahrwerk! Es klingt ungefähr so. als wenn die Domlager defekt sind, und klappern. Aber sie sind es nicht. Auch die Lenkung ist es nicht, das Geräusch wird nicht durch Lenken verändert oder ausgelöst. StabilisatorStange ist schon sehr verdächtig finde ich.
24. August 202424. Aug Aber was soll an der Stabi-Stange klappern, wenn die Gummilager intakt sind? Ist ja faktisch "nur" eine Stange aus (Feder)-Stahl (Stichwort Drehstab), da ist nichts bewegliches dran. Wenn sie gebrochen wäre, würde man das deutlich sehen können.
24. August 202424. Aug Autor Vollkommen richtig [mention=7668]Urbaner[/mention]! So ich habe den Fehler nun gefunden! :-) Die Koppelstange war in der Stabi-Stange nicht richtig befestigt. Die Mutter hatte 1cm Abstand. Dadurch klapperten die Stangen 1cm. im Gewinde hin und her. Peinlich das dies bei al den Suchen nie bemerkt wurde. Vielen dank trotzdem für Eure Hilfe und die Tipps! :-) Bemerkt habe ich es, durch den Tip von Nil den Durchmesser der Stange zu messen. Danke Nil :-) Wenn beim Messen die Stange schlaggert ist was faul. Was meint ihr, sollte ich nun eine Achsvermessung machen?
24. August 202424. Aug Es Klappert bei Unebenheiten und der Tüv hat es angemerkt. Das ist dann aber auch ein Armutszeugnis. Hatte der Prüfer Angst dem Wagen anzufassen? War gerade bei der GTÜ, der hat explizit an die Antriebswellen und Koppelstangen gegriffen um zu kontrollieren ob da was wackelt. Na dann gute Fahrt und viel Spaß.
25. August 202425. Aug Wenn er geradeaus und auch sonst unauffällig läuft, würde ich eine Achsvermessung erstmal hinten an stellen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.