September 13, 2024Sep 13 Moderator Also Achsmanschetten habe ich schon neue besorgt, Das war auch nötig. dass es vorne rechts nach dem Einlenken und langsamen anfahren immer sehr sehr laut geknackt hat. Während der Fahrt hat das Lenkrad außerdem extrem gewackelt, vor allem bei Geshwindigkeiten zwischen 1 und 50 km/h. Da hat dem Antriebsgelenk wohl sein Fett schon länger gefehlt und auch das muss nun ersetzt werden...
September 13, 2024Sep 13 Möglich. Oder die Querlenkerbuchsen sind so ausgenudelt, daß der Querlenker schon richtig Spiel hat. Das würde sich auch so in der Art äußern. Wobei es dann über 50 nicht unbedingt komplett verschwinden würde. Kann aber auch eine Kombi aus beidem sein - Querlenkerspiel und Antriebsgelenk fertig.
September 13, 2024Sep 13 Autor Wo ließen sich diese Buchsen einzeln kaufen? Hab dazu nicht wirklich was gefunden, nur ein weiterer Händler, der mir wieder das komplette Set verkaufen könnte Und dass es ab 50km/h+ KOMPLETT verschwindet war jetzt auch vielleicht etwas dick aufgetragen - es ist nur deutlich, deutlich weniger am wackeln dann. In Richtung minimal Das Bild bekam ich heute von dem Mechaniker - das ist der Querlenker, den ich gekauft habe. Er meinte, die an den makierten Stellen fehlenden Teile brauche ich. Der Querlenker selbst (also der, der jetzt drin ist) sei nämlich in Ordnung.
September 13, 2024Sep 13 Die Buchsen für den unteren Querlenker laufen unter der Saab-Teilenummer 32018044. Momentan finde ich die tatsächlich nur noch bei Skandix und Schwedenteile. Vor 2 oder 3 Jahren als ich da zuletzt Bedarf hatte, fand ich die auch bei diversen anderen Autoteilehändlern. Waren glaub ich von Triscan. Was die Qualität angeht, das ist mit den Aftermarketteilen immer so ein kleines bißchen Lotto. Aber bisher sind mit alle Buchsen, die nicht Original-Saab waren, nicht nach einem Jahr und 5000km verreckt. Tatsächlich habe ich vor über 20 Jahren und ca. 50.000km welche von Scantech verbaut. Damals wurde mir auch gesagt "das taugt nix". Sind aber immer noch in Ordnung, nicht rissig und auch sonst habe ich bis jetzt keine Probleme im Fahrverhalten feststellen können. Mittlerweile können wir froh sein, daß es überhaupt noch neue Teile gibt. Wenn ihr die Buchsen tauscht, beide Seiten (links und rechts) machen, damit es gleichmäßig ist.
September 13, 2024Sep 13 Autor Ich entschuldige mich jetzt schon für die Anmaßung, dass ich das nochmal nachfrage aber: das ist sicher dann auch das Teil, das fehlt? Ich dachte es sind richtige Lager, die da drangeschraubt gehören, die fehlen. So wie auf dem Bild von der vorherigen Seite des Threads. Und welches Teil fehlt bei der unteren Makierung meines Bildes? Und ich weiß, dass man jetzt einfach sagen könnte, dass ich den Wagen da weghole und ihn einfach zu einem Fachmann bringe. Dann muss ich mich nicht um sowas kümmern, der weiß was zu kaufen und einzubauen ist. Das Problem ist nur, dass ich etwas bedenken habe den Wagen in diesem Zustand noch irgendwo hinzufahren. Es fühlte sich auf der Hinfahrt schon alles andere als sicher an und war nicht gerade eine entspannte Fahrt.
September 13, 2024Sep 13 Das würde ja heißen, daß diese Lagerböcke mechanisch kaputt wären? Kann ich mir nicht vorstellen. Fotos vom Schaden wären hilfreich für weitere, bessere Unterstützung. Nee, an die Böcke glaube ich auch wenig, eher an ein Kommunikationsproblem. Und ehrlich gesagt habe ich starke Zweifel an der Kompetenz des ausführenden Mechanikers. Kann auch einfach eine Verknüpfung von "der Mechaniker formuliert schlecht" und "der Zuhörende kennt sich wenig aus" sein. Die Buchsen für den unteren Querlenker laufen unter der Saab-Teilenummer 32018044. Sind das andere als beim 900er? Solche 8stelligen Nummern kenne ich eigentlich nur von SAAB-GM-Teilen.
September 13, 2024Sep 13 Autor "Kann auch einfach eine Verknüpfung von "der Mechaniker formuliert schlecht" und "der Zuhörende kennt sich wenig aus" sein." Ich glaube das trifft es sehr gut. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-querlenker-unterer-innen/1003604/ Dieses teil habe ich unter der Nummer gefunden.
September 13, 2024Sep 13 Ich entschuldige mich jetzt schon für die Anmaßung, dass ich das nochmal nachfrage ... Frage lieber, wenn Du etwas nicht weißt. Ist alles ok. Sieh uns dafür bitte nach, dass wir vielfach davon ausgehen, dass Fahrer dieser Autos sich nach den Jahren damit im Grundsatz entweder auskennen, oder seit Ewigkeiten ihre "Wohlfühlwerkstatt" haben. Ich dachte es sind richtige Lager, die da drangeschraubt gehören, die fehlen. Sind ja "Lager" aber eben Gummilager. Wir reden hier von der Nr. 22 (sorry, Bild stammt vom 900er):
September 13, 2024Sep 13 Nee, an die Böcke glaube ich auch wenig, eher an ein Kommunikationsproblem. Kann auch einfach eine Verknüpfung von "der Mechaniker formuliert schlecht" und "der Zuhörende kennt sich wenig aus" sein. Sind das andere als beim 900er? Solche 8stelligen Nummern kenne ich eigentlich nur von SAAB-GM-Teilen. Sind die gleichen Buchsen wie beim 900. Die Nummer habe ich jetzt bei Skandix geholt, da ich gerade keine andere Quelle zur Verfügung habe. Die vom 900 passen auf jeden Fall beim 99. Die Querlenker sind identisch. Nur die unteren Querlenker haben einen anderen Lagerbock, da die Verschraubungspunkte beim 99 abweichen. Aber die Buchse ist gleich.
September 13, 2024Sep 13 Autor Ich fahre Saab nur unfassbar gerne und meine Werkstatt des Vertrauens gibt es leider wie gesagt nur nicht mehr! Ich hatte in den letzten 4 Jahren keine Probleme, und dass nun alles so unfassbar chaotisch ist frustriert mich selbst enorm. Aaaaalsooo... kaufe ich dieses Skandix Teil zwei mal, eins pro Seite, und der Wagen ist Montag heile? :D Er hat wie gesagt noch ein weiteres Teil makiert, das fehlt auch? Er sprach irgednwas davon, dass man das sonst rauspressen und einpressen müsste, bla, keine Ahnung ich war beim Zuhören im Stress.
September 13, 2024Sep 13 Genau. Die Böcke (14) kann man abschrauben vom Querlenker. Alte Buchse raus drücken, neu Buchse (22) rein. Bock wieder an den Querlenker schrauben, einbauen. Mutter die den Bock mit Buchse am Querlenker sichert erst fest ziehen, wenn der Wagen auf dem Boden steht. Sonst sind die Buchsen verspannt.
September 13, 2024Sep 13 Du brauchst pro Querlenker 2 Stück. Wenn du also beide Querlenker machen lassen willst, nimmst du 4.
September 13, 2024Sep 13 Autor Guuuut, dann bestelle ich mal und halte euch wie immer auf dem Laufenden. Bis hierhin schon mal und noch einmal vielen, vielen Dank.
September 13, 2024Sep 13 https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-querlenker-unterer-innen/1003604/ Dieses teil habe ich unter der Nummer gefunden. Sieht gut aus. Keine Ahnung, wo Erik (Nachtrag: wiederum von Skandix) & Skandix die Nummer her haben. Im EPC ist es die 71 84 443. Und darunter finde ich z.B. auch eine TRISCAN-Buchse: Amazon Oder auch hier: AutoDoc Keine Ahnung, wie sich das fährt, aber der Spaß ist auch auf dieversen Wegen (u.a. auch Skandix) als PowerFlex zu haben.
September 13, 2024Sep 13 Moderator Und unten auf dem Foto mit den drei grün markierten Fehlstellen gehört das Traggelenk hin, das fehlt dann auch noch. Ob das ebenfalls identisch mit dem 900 ist, kann ich aber nicht sagen... Wenn ja, findest du sie hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/traggelenk/712/
September 13, 2024Sep 13 Ah, sehr gut. Weil ich habe grad kein EPC im Zugriff und habe in den Online-Varianten davon nix gefunden. Nur bei Skandix die Nummer, die wahrscheinlich eine Ersetzung der von René genannten Saab-Nummer 7184443 ist. Am Ende wird es aber wahrscheinlich so sein, daß sowohl Skandix als auch Triscan das Zeug vom gleichen Hersteller bekommen und nur in einen eigenen Karton stecken. Da würde ich einfach schauen, wo ich das am einfachsten / schnellsten / günstigsten her bekomme - je nachdem was einem am wichtigsten ist. Der Einfachheit halber würde ich wohl bei Skandix bestellen oder mal mit der Nummer bei Daparto oder Ebay schauen.
September 13, 2024Sep 13 Und unten auf dem Foto mit den drei grün markierten Fehlstellen gehört das Traggelenk hin, das fehlt dann auch noch. Ob das ebenfalls identisch mit dem 900 ist, kann ich aber nicht sagen... Wenn ja, findest du sie hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/traggelenk/712/ Ist identisch. Und wenn man mal unter der Nummer 8993321 sucht, findet man das auch günstiger als Skandix in vergleichbar (zweifelhafter) Qualität.
September 13, 2024Sep 13 Am Ende wird es aber wahrscheinlich so sein, daß sowohl Skandix als auch Triscan das Zeug vom gleichen Hersteller bekommen ... Aber Vorsicht, es scheint zumindest noch einen anderen, noch billigeren. Anbieter zu geben. Wenn auf dem karton also weder TRISACN noch HAZELL steht, kann es also sowohl als auch sein. (Womit noch nicht garantiert ist, das nicht auch dies evtl. identische Teile sind.)
September 13, 2024Sep 13 Bei deinem Link zu Amazon steht Triscan in der Beschreibung und auf dem Foto sieht man PP auf der Buchse (ProfessionalParts Sweden dürfte das sein). Und die bei Autodoc sind nicht lieferbar, wie so oft bei dem Laden, den ich daher schon lange größtenteils meide weil für meine Bedarfe fast immer ne Luftnummer.
September 13, 2024Sep 13 Moderator Ob nachher auch ein Teil geliefert wird, das haargenau dem auf dem Foto entspricht, ist dann die nächste Frage. Auch das hab ich schon anders erlebt. Es bleibt ein Glücksspiel.
September 13, 2024Sep 13 Beim Traggelenk braucht man 1 pro Querlenker. Also wenn dein Mechaniker nur das eine als defekt identifiziert hat, brauchst du nur eins. Es sind insgesamt 4 baugleiche an der Vorderachse verbaut. Jeweils an unterem und oberem Querlenker ist jeweils eines verbaut.
September 20, 2024Sep 20 Autor So, das versprochene Update: Teile kamen an und Wagen war dann auch nach knapp 9 Wochen mal fertig. Ich wollte vom Hof fahren, habe stark eingelenkt und hörte es wieder bzw immer noch extrem laut Knacken, genau wie vorher. Habe das angesprochen und es hieß, dass sich das Fett bei der Achsmanschette noch verteilen müsse und dann geht das weg. Hab an der Stelle auch präventiv gefragt ob den das extreme Wackeln des Lenkrades behoben sei. Nachdem erst gesagt wurde, dass ein Wackeln bei alten Autos normal sei, wurde mir aber versichert, dass das auch behoben sei. Ich fuhr dann laut knackend vom Hof und bog auf die Landstraße ein, und fuhr mit einem immer noch wackelnden Lenkrad nach Hause. Zugegeben wackelt es nur noch minimal, ich kann mich nach all der Zeit gerade auch ehrlicherweise gar nicht mehr daran erinnern, wie viel Spiel im Lenkrad dabei "normal" sind. Aufgrund der langen Wartezeit habe ich für die Arbeitszeit auch nichts zahlen müssen (ich möchte an dieser Stelle nochmal betonen, dass es sich um eine Werkstatt meiner Heimatstadt handelt und meine Familie einen ansonsten recht guten Kontakt zum Inhaber hat. Deswegen bin ich überhaupt erst dort hin). In diesem Thread hab ich's nicht thematisiert, aber ich gab den Wagen neben diesen beiden Problemen auch mit einem Elektronikproblem ab. Heißt im Klartext - die gesamte Elektronik bzw das Licht spielte beim Wagen absolut verrückt. Wenn die Scheinwerfer aus sind funktionieren alle Blinker korrekt, auch Rückfahr- und Bremslicht. Sobald ich aber gleichzeitig blinke und Bremse, dann sind die Blinker hinten vertauscht, und das Bremslicht selbst blinkt. beim Tagfahrlicht gehen einfach nur beide Blinker vorne an, der Rest bleibt gleich. Wenn die Scheinwerfer laut Position des Schalters an sind, spielt alles komplett verrückt. Die Scheinwerfer selbst gehen dabei gar nicht mehr und manchmal schaltet sich Fernlicht ein, wenn ich links Blinke ist es vorne korrekt und hinten blinkt das rechte Rückfahrlicht, auf der rechten Seite dann das umgekehrte Spiel. Dieses Problem sei bei der Abholung repariert worden. Vor Ort getestet - alles wie vorher. Keine Ahnung. Ich brauche jedenfalls ganz dringend eine neue Werkstatt. Oder einen neuen Saab.
September 20, 2024Sep 20 Puh, ja. Du solltest dringend damit zu jemandem, der sich mit sowas auskennt. Mechaniker alter Schule. Dürfte alles machbar sein, die Technik ist recht simpel beim Saab 90. Zu der Beleuchtung fällt mir multiples Masseproblem gepaart mit einer falsch eingesetzten Zweifadenbirne ein. Und ggf. halt noch ein defekter Schalterkontakt, aber das ist nur ins Blaue hinein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.