Veröffentlicht 11. September 202411. Sep Hallo, ich möchte in meinen YS3D Cabrio LED-H4-Leuchtmittel einbauen. Daß das nicht unbedingt StVZO zulässig ist bzw. sein kann, ist mir schon klar. Reagiert das Lampenkontrollgerät auf die Ampere, die die Leuchten ziehen oder nur auf fließenden Strom überhaupt? In jede Zuleitung einen Widerstand einlöten finde ich nicht so gut, obwohl es die Ausleuchtung der Straße schon wert wäre. Aber vielleicht hat das ja schon jemand gemacht...? Gruß Peter
11. September 202411. Sep Da wird der Spannungsabfall an einem Shunt gemessen. Also geprüft ob der Strom über einem bestimmten Wert liegt. Frag mich nicht wo die Schaltschwelle liegt. Ich hatte es hier schonmal geschrieben, das einfachste ist die Leitung vom orangen Kontroll-"Relais" in Cockpit zu durchtrennen oder auszupinnen. Genaue Info mal suchen.
11. September 202411. Sep Hallo, ich möchte in meinen YS3D Cabrio LED-H4-Leuchtmittel einbauen. Daß das nicht unbedingt StVZO zulässig ist bzw. sein kann, ist mir schon klar. Reagiert das Lampenkontrollgerät auf die Ampere, die die Leuchten ziehen oder nur auf fließenden Strom überhaupt? In jede Zuleitung einen Widerstand einlöten finde ich nicht so gut, obwohl es die Ausleuchtung der Straße schon wert wäre. Aber vielleicht hat das ja schon jemand gemacht...? Gruß Peter Ich habe in meinem CS in den Scheinwerfern LED's. Kein Problem. Ich denke das Lampcontrol vergleicht nur R&L und meldet wenn da eine Differenz ist. Ist R&L das gleiche verbaut klappt das.
11. September 202411. Sep Autor Ich denke das Lampcontrol vergleicht nur R&L und meldet wenn da eine Differenz ist Das Innere des Relais sieht zumindest danach aus, ich probier das mal. Danke, Peter
11. September 202411. Sep Ich hatte es hier schonmal geschrieben, das einfachste ist die Leitung vom orangen Kontroll-"Relais" in Cockpit zu durchtrennen oder auszupinnen. Genaue Info mal suchen. Am Rechner was einfacher: Schaltplan : https://saab-cars.de/threads/9-5-led-abblendlicht.82994/post-1675049 Funktion : https://saab-cars.de/threads/9-5-led-abblendlicht.82994/post-1675110
31. Januar31. Jan Um die Lampenkontrolle zu umgehen, Relais der Lampenkontrolle (orange) PIN C2 umlegen oder dauerhaft zu trennen. 30 Sek. und es ist gut...
1. Februar1. Feb Autor Danke für die Hinweise. Zur Info: das LKG misst den Strom (nicht die Spannung) der beiden Leitungen und vergleicht diese. Wenn Differenz oder zu "geringer/hoher" Strom, spricht das LKG an (Versuch mit H4 Birne und 100/90W). Ich habe (danke Flemming) am Stecker vom SID den Kontakt "ausgepinnt" und gut ist. Und rückbaubar ist diese Lösung auch. Danke Euch allen.
1. Februar1. Feb Autor Schön zu hören, dass das so funktioniert hat. Die Dokumentation im WIS und auch EPC ist hervorragend, und die Hilfe der Foristi auch. In die Dokumentation muss ich mich erst noch "einfuchsen", aber das wird schon. Manches steht nicht dort, wo man/ich es vermuten würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.