Veröffentlicht Oktober 2, 2024Ockt 2 Moin zusammen, in Sachen Batterieauswahl brauche ich bitte Hilfe: Mein 1,9 TDI von 2006 (Cabrio) bracht eine neue Batterie. Jetzt ist die Batteriebefestigung für mich ungewöhnlich an der kurzen Seite, also in Fahrtrichtung vor - und eben nicht seitlich an der langen Seite. Dadurch ist die Länge der Batterie aus meiner Sicht auf die 315 mm festgelegt und schränkt die Auswahl ein. Gibt es da einen Plan B, wie man auch andere Längen nicht nur einbauen, sondern auch fixieren kann? Danke!
Oktober 3, 2024Ockt 3 Wenn ich mich richtig erinnere kann der Klotz zum Fixieren gewendet werden um eine andere Länge zu fixieren.
Oktober 3, 2024Ockt 3 Autor Danke dir! Ich habe scheinbar nicht den originalen "Klotz" drin. Bei dem Foto Klick iszt einer mit Langloch und wie von dir beschrieben zum Wenden.....
Oktober 4, 2024Ockt 4 Das Langloch in der Pratze (Klotz) dient aber eher nicht dazu unterschiedliche Batterielängen zu befestigen. 3-4mm Längendifferenz kann man damit sicher noch ausgleichen, aber in erster Linie ist es der Einbaulage geschuldet. Mit Batterie liegt das Teil ja nicht „platt“ auf dem Bodenblech auf, sondern stufenförmig mit dem kleinen abgekanteten Ende auf dem Boden und der anderen Seite auf der Bodenleiste der Batterie. Und dann bräuchte es entweder ein sehr großes rundes Loch um mit dem senkrechten Bolzen verschraubt zu werden, oder eben das Langloch. In meinen Augen ist der im Link gezeigte Batteriekasten (ich kenne das Auto nicht) wirklich nur für die Aufnahme einer einzigen Batteriegröße gedacht. Theoretisch wäre so ein Adapter denkbar, bei dem Gewicht einer Bleibatterie wäre mir aber nicht wohl dabei. Und bei dem zusätzlichen Preis kann man auf gleich eine vorgesehene Batteriegröße nehmen. Was ist denn jetzt drin, und was für eine Batterie möchtest Du verbauen? Grade beim Diesel kommt es ja nicht nur auf die Baugröße, sondern auch auf die elektrischen Werte an.
Oktober 5, 2024Ockt 5 Autor Dadurch ist die Länge der Batterie aus meiner Sicht auf die 315 mm festgelegt und schränkt die Auswahl ein. Gibt es da einen Plan B, wie man auch andere Längen nicht nur einbauen, sondern auch fixieren kann? Danke! Es gibt scheinbar nur wenige Batterien in 315mm Länge, weshalb ich mit geringem Aufwand auf der Suche nach einer anderen Fixierung bin, um z.B. einen Spielraum von +/- 20 mm zu gewinnen. Die elektrischen Werte sind klar und sollen nicht großartig geändert werden, auf ein paar Ah +/- kommt es mir aber nicht an. Haben denn die anderen 9-3er andere Batteriekästenbauformen?
Oktober 5, 2024Ockt 5 Das ist jetzt theoretisch, weil ich den Wagen nicht kenne. Wenn man „Batterie Saab 9-3 TiD“ sucht werden auch welche mit 278mm Länge angezeigt. Der Batteriekasten in dem „teilehaber“-Link zeigt nur eine einzige Befestigung, bei „esaabparts“ werden, leicht versetzt, aber zwei Befestigungslöcher angezeigt. Das wäre ja das, was von Dir gesucht wird. (Oder habe ich das falsche Auto ausgewählt?) https://www.esaabparts.com/saab/parts/12761146 Es scheint tatsächlich verschiedenen Batteriekästen zu geben. Du hast geschrieben, dass Dein Befestigungs-„Klotz“ anders aussieht als auf dem verlinkten Bild. Hattest Du Deine Batterie schon mal draußen? Nicht das sich der zweite Befestigungspunkt darunter befindet …
Oktober 5, 2024Ockt 5 Bei Ebay gibts jede Menge 315er Batterien...auch in günstig https://www.ebay.de/itm/312437723358?_skw=batterie+315mm&itmmeta=01J9E0ZT8MYNB5ZH0EX9ZNRHVR&hash=item48bebd50de:g:To8AAOSwnwFm8-Sr&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKlB4RTip64%2FkCPTmTBq0DXo9SY6h0tiQkwWLuy4anDyb6YHbCauAbpNBrJ2JzibThWZ2L9FneQspoKovIr%2FQ71TLsvsI30TDOaAi9ZejCu%2FS3HIRjats6iQ5H78HuxqoZ0WwFyyH8q81byPF03w%2BdW5npZGQTLQHg9Gn8tN03zXlwqUKN0l9Tyq10SxK9mYuSA2Sivf6IY7rcvFlr%2B86W5aXPt%2BaND1g0929bLGZuP6A53at3Ir3JGGiOOV1i9P84b4ntcbFWCdwGwYGFEexTfunGSqGTo9dp0aMJCytKRCAw%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR7yk_8DLZA Ich verstehe das Problem nicht... Einfach wieder eine 315mm reinbasteln und gut ist, warum soll man jetzt auf 278mm mit weniger Kapazität rückrüsten? Weil man am Ende 20€ an der Batterie sparen kann? Es wird schon seinen Grund haben, warum die Kiste mit der "großen" Batterie gebaut worden ist...
Oktober 5, 2024Ockt 5 Autor Ich verstehe das Problem nicht... Es ist ja kein Problem.....Klar gibt es 315er Batterien. Ich möchte gerne flexibel sein, auch Batterien mal kreuztauschen können, um ggf. Fehler eingrenzen zu können. Das ist aktuell nicht oder nur sehr bedingt - da unfixiert - möglich. Danke!
Oktober 5, 2024Ockt 5 Autor Hattest Du Deine Batterie schon mal draußen? Nicht das sich der zweite Befestigungspunkt darunter befindet … Ja, mehrfach. Ganz vorn am Kasten Richtung Scheinwerfer - also kurze Batterieseite - ist ein Stehbolzen zur Montage der Klemmbleches - das war's
Oktober 5, 2024Ockt 5 Wenn ich mich richtig erinnere kann der Klotz zum Fixieren gewendet werden um eine andere Länge zu fixieren. Es gibt wohl mindestens zwei Varianten, aus Blech oder ein Kunststoffblock. Die elektrischen Werte sind klar und sollen nicht großartig geändert werden, auf ein paar Ah +/- kommt es mir aber nicht an. Ja, vergiss die Ah, also Kapazität. Wichtiger ist der Kaltstartstrom. Haben denn die anderen 9-3er andere Batteriekästenbauformen? Auswahl gefällig? Article : Batterieträger PartNo : 12789449 NLS-USE 12761146 aus Kunststoff: PartNo : 12761146 Ch. 51031776-- / Ch. 56007551-- PartNo : 12761146 Usage : 2006-2011, B207, Z18XE, B284, Z19DT, Z19DTH Für Fahrzeuge ohne Standheizungskit PartNo : 12761146 Usage : 2008-2011, Z19DTR, A19DTR Für Fahrzeuge ohne kraftstoffbetriebenen Motorwärmer. PartNo : 12760209 Usage : 2005-2010, Z19DT, Z19DTH Für Fahrzeuge mit kraftstoffbetriebenem Motorwärmer. PartNo : 12760209 Usage : 2008-2011, Z19DTR, A19DTR Für Fahrzeuge mit kraftstoffbetriebenem Motorwärmer. Wenn ich das richtig sehe, dann hat 12789449 eine Position für die Befestigung, 12761146 zwei.
Oktober 5, 2024Ockt 5 Mitglied ich habe verbaut: die EXIDE EB740 (278x175x190) wahlweise geht auch EB722 (die hat nur h=175) - paßt aber auch
Oktober 6, 2024Ockt 6 Euch ist klar, das wir hier über einen Diesel reden? Da ist gemäß EPC IMMER eine Batterie mit mindestens 85Ah zu verbauen. Diese sind in der Regel 315mm lang. Somit erübrigt sich das Thema... ET-Nr.: 12 762 420 Fakt: beim Diesel ist keine kleinere Batterie vorgesehen, deshalb ist der Halter auch anders als bei den Benzinern.
Oktober 6, 2024Ockt 6 Mitglied Euch ist klar, das wir hier über einen Diesel reden? Da ist gemäß EPC IMMER eine Batterie mit mindestens 85Ah zu verbauen. Diese sind in der Regel 315mm lang. Somit erübrigt sich das Thema... ET-Nr.: 12 762 420 [ATTACH=full]277773[/ATTACH] Fakt: beim Diesel ist keine kleinere Batterie vorgesehen, deshalb ist der Halter auch anders als bei den Benzinern. verstehe ich nicht - wie oben beschrieben EB740 (74AH) oder EA722(72AH) hier mal ein Bild aus dem SC Bauj 2008 - sehe da auch nicht ,wie man da 315mm unterbringen soll
Oktober 6, 2024Ockt 6 Bei meinem SC MJ 06, Z19DT sieht der Batteriekasten so aus. 315mm ist kein Problem.
Oktober 6, 2024Ockt 6 Bei meinem SC MJ 06, Z19DT sieht der Batteriekasten so aus. 315mm ist kein Problem. Und der ist aus Metall und vorne offen, oder? Der von [mention=166]hb-ex[/mention] ist aus Kunststoff und vorne geschlossen. Siehe #10, verschiedene Varianten.
Oktober 6, 2024Ockt 6 verstehe ich nicht - wie oben beschrieben EB740 (74AH) oder EA722(72AH) hier mal ein Bild aus dem SC Bauj 2008 - sehe da auch nicht ,wie man da 315mm unterbringen soll[ATTACH=full]277778[/ATTACH] 2008 ohne Zuheizer, ohne Standheizung? dann anderer Kasten + anderer Befestigungsklotz bzw. bis zum Facelift immer großer Batteriekasten. (Bei Standheizung ebenfalls) Bearbeitet Oktober 6, 2024Ockt 6 von Urbaner
Oktober 7, 2024Ockt 7 Autor Euch ist klar, das wir hier über einen Diesel reden? Da ist gemäß EPC IMMER eine Batterie mit mindestens 85Ah zu verbauen. Diese sind in der Regel 315mm lang. Somit erübrigt sich das Thema... ET-Nr.: 12 762 420 [ATTACH=full]277773[/ATTACH] Fakt: beim Diesel ist keine kleinere Batterie vorgesehen, deshalb ist der Halter auch anders als bei den Benzinern. Sehe ich anders, es tauchen vermehrt 278er in 85Ah auf. Und die kann ich eben nicht fixieren....ohne etwas baulich zu ändern. Aber danke, ich habe jetzt genügend Infos Nochmal zusammenfassend und erweiternd: 1,9 TDI Cabrio mit Standheizung (leider, anderes Thema) Batteriehalterung Stahl, vorn offen, Stehbolzen.
Oktober 7, 2024Ockt 7 Sehe ich anders, es tauchen vermehrt 278er in 85Ah auf. Und die kann ich eben nicht fixieren....ohne etwas baulich zu ändern. Aber danke, ich habe jetzt genügend Infos Nochmal zusammenfassend und erweiternd: 1,9 TDI Cabrio mit Standheizung (leider, anderes Thema) Batteriehalterung Stahl, vorn offen, Stehbolzen. Dann Halter umbauen oder anderen Batteriekasten einbauen oder einfach mit der 315er Batterie leben. 85Ah gab es 2004 einfach noch nicht wirklich in 278mm Bauform. Die Kapazitätssteigerungen kamen erst in den letzten Jahren zustande. btw. bei Saab heißt das nicht TDI (geschützter Begriff von Volkswagen) sondern 1.9 TID
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.