Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Unser Eisblauer ein 900er BJ 84.

Nach längere Standzeit sprang er zwar an und lief einigermaßen. Von der Garage in den Carport gewechselt. Nach zwei weiteren Wochen sprang er nicht mehr an. Benzinpumpe ohne Geräusche.

Nachgesehen, ausgebaut und das übliche: Der Gummiteller mit dem Filter unten an der Pumpe war nicht mehr. Einzelne Stücke und Brösel.

Nun ist eine neue Pumpe drin und ich habe mal die Alte zerlegt. Da ging wirklich nichts mehr die zog keinen Strom wenn man Spannung angelegt hat.

 

Hier also die Pumpe (das ist nicht die originale, ich hatte schon vor Jahren aus dem gleichen Grunde die Pumpe ersetzen müssen)

Bosch 0 580 254 933

Durchmesser 60mm

hergestellt 1986

 

IMG_4604.thumb.jpeg.6c308cedb68c343a6844ff7b90ba2c53.jpegIMG_4606.thumb.jpeg.c2b25cd1ac9ed7b7fc1f721f9e51fa2d.jpegIMG_4613.thumb.jpeg.c291e0f490a5b7fbab87b1ce3cbfde1b.jpeg

 

So weit, so gut. Kupferpatina.

  • Autor

Und hier die Rollenpumpe an sich welche vom Motor angetrieben wird.

IMG_4608.thumb.jpeg.02b46777f1fdae36ce4f445002d024e1.jpegIMG_4609.thumb.jpeg.0fbadd0497c853a2448ddf6858095a12.jpegIMG_4610.thumb.jpeg.21823756cc30dd987e7f85865309e9c4.jpegIMG_4611.thumb.jpeg.2d2556e3662601ef5a57ccb95ee03ed3.jpeg

 

Was auffällt sind die schwarzen Verfärbungen im dritten Bild.

Ich vermute das die Pumpe hier Krümmel angesaugt und zermahlt hat.

Solange bis sich nichts mehr drehte.

 

Fazit: Achtet auf eure Pumpen.

  • Autor

Nachtrag:

Der Motor tut es noch. Die Windungen sind alle intakt. Nach Reinigen des Kontaktringes zieht er auch wieder Strom. Tut sich aber nicht drehen.

Hhm, aber wenn er nicht dreht und Strom zieht, fest wohl nicht. Also doch nur eine Windung die Durchgang hat ?

Aber ich weiß nicht wie der Motor im Detail gewickelt ist.

Gruß

Ja, so weit wie der Kommutator eingelaufen ist, hat es die hinter sich.

 

Danke, schöne Bilder.

Die Drehschieberpumpe, oder was dieses Ding auch seien möchte, sieht aber auch so aus als hätte Sie zur Überhitzung beigetragen, obwohl die Wicklung eigentlich nicht überhitzt war.

Bürstenfeuer und Korrosion halt.

  • Autor

Ja, so weit wie der Kommutator eingelaufen ist, hat es die hinter sich.

 

Danke, schöne Bilder.

IMG_4614.thumb.jpeg.4690907f366fd0bea3bb84bcecb342b7.jpeg

IMG_4615.thumb.jpeg.ba469e25b1ed241f70001eecd461effb.jpeg

 

38 Jahre, geschätzt 300 tkm gelaufen.

Da hat sich die Bürste 1,1mm eingegraben.

Zwischen den Ankern und den Wicklungsdrähten finden sich auch überall kleinste schwarze Krümel und Ablagerungen.

  • Mitglied

Zwischen den Ankern und den Wicklungsdrähten finden sich auch überall kleinste schwarze Krümel und Ablagerungen.

Wenn du die schön rauskratzt und den Kommutator schön abziehst, ist der Motor nochmal für 100 Tkm gut... :tongue::redface:

Ich würde eine Benzinpumpe zwar nicht als Verschleißteil ansehen, aber im wörtlichen Sinne, der Verschleiß ist nicht zu leugnen. Hat sich eigentlich sogar recht gut gehalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.