Veröffentlicht November 11, 2024Nov 11 Hallo, Ich habe das Problem das er sporadisch im oberen Drehzahl Bereich unter vollast und auch manchmal beim beschleunigen untertourig sehr stark Bockt fühlt sich fast wie ein fuelcut an. Es ist wie gesagt nur sporadisch und nicht immer reproduzierbar Werte wie Ansaugluft und Wasser Temperatur sind in Ordnung. Ladedruck auch im normal Bereich Kerzen sind ca. 10000km alt
November 11, 2024Nov 11 Autor Moin Und die DI ist rot und wie alt? Und ggf. von welchem Hersteller? Ist die schwarze meines Wissens nach auch ohne Probleme im t5 Motor fahrbar die ist von 2019 und eine originale
November 11, 2024Nov 11 Ich dachte bisher, dass die für den Dauerbetrieb nicht untereinander tauschbar sind, aber das sollte nicht das aktuelle Problem des Bockens machen. Tausch doch sicherheitshalber nichmal der Kerzen. Wir hatten gerade an einem 9-5er das Problem mit Aussetztern und laaange gesucht und Probiert. Such neue DI usw. nach Kerzenwechsel ist alles gut.
November 11, 2024Nov 11 Ist halt wieder die alte Diskussion. Auf T5 gehört die rote DI und auf T7 die schwarze.
November 11, 2024Nov 11 Autor Vielleicht sollte ich erwähnen das die Karre Stg. 3 hat. sind die Roten Kassetten von orio fahrbar ? Werde gleich mal Kerzen nochmal nachschauen und dann mal einfach neue rein machen und gebe dann ein Update.
November 11, 2024Nov 11 Autor Update: Kerzen sahen gut aus, nochmal eine fahrprobe gemacht und erst lief alles, nach kurzer Strecke wieder die gleichen Symptome. Dann mal die Kassette getauscht und läuft einwandfrei! Wird dann wohl Zeit sich eine Rote Kassette zuzulegen.
November 11, 2024Nov 11 Autor Saab hat die nicht ohne Grund unterschiedlich lackiert. [ATTACH type=full" alt="1731343757583.png]279343[/ATTACH] Sind die Roten denn von der Qualität gleich geblieben? Also wenn man das mal mit ner Ngk vergleicht laufen die Karren ja dann echt lustlos.
November 11, 2024Nov 11 Sind die Roten denn von der Qualität gleich geblieben? Also wenn man das mal mit ner Ngk vergleicht laufen die Karren ja dann echt lustlos. ???
November 11, 2024Nov 11 Da gibt es einen längeren Faden hierzu irgendwo. Es gibt aktuell rote DI-Kassetten von NGK und von anderen Herstellern. NGK kaufte zunächst von SEM Restbestände auf und beschriftete die mit NGK. Diese mittlerweile sicher kaum noch neu zu bekommenden Kassetten erkennt man daran, daß die alten Logos vor der Lackierung entfernt wurden. Neu produziert(e) NGK die roten selbst in China. Der Konsens im Forum ist der, daß die NGK-Neuproduktionen denen anderer Hersteller vorzuziehen sei. Obgleich es keine Gewißheit darüber gibt, ob die alle vom gleichen Fließband stammen oder nicht. Das Geheimnis der Qualität und technischen Ausführung der Neuwahre wird wohl immer nur erfahrbar statt testbar sein. 🤷♂️ Im Allgemeinen verbaut man eine und führt einen Ersatz im Kofferaum mit. Grundsätzlich läßt sich nur mit Tech2 oder bedingt mit der TSuite die Funktion der DI prüfen bzw. überwachen. Bearbeitet November 11, 2024Nov 11 von Aeronie
November 11, 2024Nov 11 Sind die Roten denn von der Qualität gleich geblieben? Also wenn man das mal mit ner Ngk vergleicht laufen die Karren ja dann echt lustlos. Was sollen die Roten den deiner Meinung nach sein? Hab jetzt für den 9-5 eine DI von Hüco genommen.
November 11, 2024Nov 11 Autor Was sollen die Roten den deiner Meinung nach sein? Hab jetzt für den 9-5 eine DI von Hüco genommen. Also ich hab die Erfahrungen gemacht das die Nachbau roten von ngk etc. merkbar schlechter laufen im Gegensatz zu der Originalen Kassette ich finde die motoren laufen lustlost generell ganz anders.
November 11, 2024Nov 11 Die Option, daß es originale zu kaufen gibt, ist erloschen. 🤷♂️ Die Frage, ob die Nachbauten lustloser laufen als die originalen aus anno dazumal, bleibt hoffentlich keine emotionale Fragestellung. Da kann das Forum keine Unterstützung geben, wenn es uns auch alle im Gemüt bewegt. Das technisch zu erörtern ist eine Aufgabe, die technische Fakten benötigt. Vermagst du die vorzubringen? - Temperatur, - Luftfeuchtigkeit, - Fahrprofil, - Benzinqualität, - etc. Für den Fall daß(!), die Nachbauten träger in die Pötte kommen, weil sie hypothetischer Weise eine geringere Zündspannung liefern, könnte man gegensteuern, bspw. mit geringeren Elektrodenabständen der Zündkerzen. Bei Stage 3 stellt sich auch die Frage nach dem Wärmewert der Zündzkerzen. Bearbeitet November 11, 2024Nov 11 von Aeronie
November 11, 2024Nov 11 Autor Die Option, daß es originale zu kaufen gibt, ist erloschen. 🤷♂️ Die Frage, ob die Nachbauten lustloser laufen als die originalen aus anno dazumal, bleibt hoffentlich keine emotionale Fragestellung. Da kann das Forum keine Unterstützung geben, wenn es uns auch alle im Gemüt bewegt. Das technisch zu erörtern ist eine Aufgabe, die technische Fakten benötigt. Vermagst du die vorzubringen? - Temperatur, - Luftfeuchtigkeit, - Fahrprofil, - Benzinqualität, - etc. Für den Fall daß(!), die Nachbauten träger in die Pötte kommen, weil sie hypothetischer Weise eine geringere Zündspannung liefern, könnte man gegensteuern, bspw. mit geringeren Elektrodenabständen der Zündkerzen. Bei Stage 3 stellt sich auch die Frage nach dem Wärmewert der Zündzkeren. Also Kerzen sind bcpr9es11 Wenn du mit Temperatur Die ansaugluft Temperatur meinst ist sie bei mir unter 30 grad, Lufftfeuchte heute laut App 92%. Fahrprofil eher gemischte Fahrweise. Sprit hatte ich 98er drin. Leider kam eben das Problem wieder hab dann mal auf mein Stage 1 Steuergerät getauscht und dann mal richtig gefordert dies lief ohne Probleme.
November 11, 2024Nov 11 Autor Hatte zur Probe mal Die Tuning wizard Stage 3 drauf anscheinend passt da ja irgendwas nicht.
November 11, 2024Nov 11 9? Das ist zu viel. Ich hatte testhalber mal 8er verbaut. Die waren nach wenigen 100km abgeraucht. Nimm die 7er. Die sind gut bis Stage 5/6. Elektrodenabstand auf 0,8mm. Dann schaue dir das Kerzenbild an. Mit dem Ölwechsel alle 10TKM auch die Kerzen wechseln. Ich hatte die letzten Jahre bei den NGK regelmäßig Risse in den Isolatoren. Daher fahre ich aktuell IQ24. Die halten auch längere Wechselintervalle durch. Die haben auch 5KOhm widerstand - sind also Resitorkernkerzen. Meines Wissens sind NGK und Denso eh ein Unternehmen.
November 11, 2024Nov 11 Hatte zur Probe mal Die Tuning wizard Stage 3 drauf anscheinend passt da ja irgendwas nicht. Das Thema ist zu komplex, als daß da ein "Wizard" alles trefflich hinbekommt.
November 11, 2024Nov 11 Autor 9? Das ist zu viel. Ich hatte testhalber mal 8er verbaut. Die waren nach wenigen 100km abgeraucht. Nimm die 7er. Die sind gut bis Stage 5/6. Elektrodenabstand auf 0,8mm. Dann schaue dir das Kerzenbild an. Mit dem Ölwechsel alle 10TKM auch die Kerzen wechseln. Ich hatte die letzten Jahre bei den NGK regelmäßig Risse in den Isolatoren. [ATTACH type=full" alt="1731358777651.png]279372[/ATTACH] Daher fahre ich aktuell IQ24. Die halten auch längere Wechselintervalle durch. [ATTACH type=full" alt="1731358842936.png]279373[/ATTACH] Die haben auch 5KOhm widerstand - sind also Resitorkernkerzen. Meines Wissens sind NGK und Denso eh ein Unternehmen. Naja er läuft ja mit der Stage 1 ohne Probleme, Die hatte ich mal von bsr spaßeshalber probiert aber halt mit der Stage 3 vom t5 Suite leider nicht. Ich hatte sowieso keine Erwartungen an die Software hätte jmd mal eine ordentlich Stage 3 ? Die man mal testen könnte ?
November 11, 2024Nov 11 Autor Das Thema ist zu komplex, als daß da ein "Wizard" alles trefflich hinbekommt. ja hab ich mir gedacht, Versuch war es wert.
November 11, 2024Nov 11 Autor Es muß ja auch die Hardware zu der Stage passen. Ist das der Fall? Hardware passt ! Abott 3 Zoll Anlage Maptun Luftfilter Alles andere ist Stock Motor technisch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.