Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Du fragtest nach dem Druckpunkt der Kupplung. Der ist meiner Meinung nach tadellos.

Ich habe nun genug getippt und kann nur nochmals festhalten :

Mache Dir die Mühe, entlüfte und berichte (s. #14)

Mmh, aber ich konnte heute geräuschlos den Rückwärtsgang einlegen?!

Zufall...würde ich mal sagen, oder ein Wunder

  • Autor

Dann handelt es sich wohl um ein Wunder. Zum Entlüften kam ich aufgrund des Sauwetters noch nicht, Scheune ist voll. Aber: das Krachen beim Einlegen ist nach Neueinstellen des Zapfens verschwunden. Heute den ganzen Tag in Köln unterwegs, zig mal ein- und ausgeparkt. Alles wunderbar.

 

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: irgend ein netter Mitbürger hat mir beim Parken die Beifahrertür und Seitenteil eingedrückt. Könnte :puke:

  • 2 Wochen später...

zu #13:

Die Verschleißmarken an dem Rückwärtsgangsperrstift sind von der Höhe her erklärbar. Aber das läuft ja in einer Plasteführung, kann mir nicht vorstellen, das das härter ist als das Metall. [mention=9086]thurau77[/mention] hat den Hebel ja bereits aus anderen Gründen vor kurzem herausgehabt, auch hier wird das kaum übersehen worden sein.

Aus Richtung Zündschloß fotografiert mit eingelegtem Rückwärtsgang.

Nach Justage der Schaltstange ist das Getriebe ja nun leise. Vielleicht mußte das vorher mit leichtem Nachdruck eingelegt werden, immerhin hat der Schaltknauf einen recht langen Hebelweg. Da müßte man mal ein Foto vom Plasteteil in dem betroffenen Fahrzeug machen, um auch einen Verschleiß am Plastik zu sehen.

Wobei beim Betrachten der Fotos auch bei mir ein gewisser Verschleiß an gleicher Stelle nicht zu verleugnen ist. Und nicht nur hier, sondern bei den anderen 3 Exemplaren ist der Stift auch verschlissen an der Stelle.

241214RueckGang3.thumb.jpg.9e62fa75f073d12fd6b51eff1d4d3291.jpg

241214RueckGang4.thumb.jpg.dddc9590a35732ef723b3684694b3f8f.jpg

Bearbeitet von 9001983

  • Autor

In der Tat kann ich mir die "Rattermarken" nicht erklären. Durch Plastik? Und das sie vorher, meint vor einem guten halben Jahr, nicht da waren, bin ich recht sicher, auch wenn es sich merkwürdig anhört. Aber die wären mir definitiv beim Justieren aufgefallen.

Was mir aber auch definitiv aufgefallen ist: dass der Schalthebel bei eingelegtem 5. Gang und Fahren auf der Autobahn gewackelt hat, wie ein Lämmerschwanz. Nach der erneuten Justage letzte Woche nicht nur das Krachen beim Einlegen des Rückwärtsganges verschwunden ist, sondern auch das Wackeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.