Veröffentlicht Juni 1, 200619 j Moinsen Wie weiter unten schon gezeigt, möchte ich nun meine neue Bereifung (seit gestern druff) vorstellen. Starperforma 205/50/15 auf Ronal super AERO 6,5x16 ET27 Für Bilder guckst du hier: http://service.gmx.net/mc/ogdfzd7mCCpqpNxjSmgGnFBNACYepg und dann auf "gmx mediacenter" P.S. Eine Frage hab ich da noch, wieviel Druck sollte man rauftun?? Hab erstmal 2,5 überall druf Mfg Volker Putt
Juni 1, 200619 j dein Link: "Access denied" Grundsätzlich wuerde ich was den Druck angeht beim "Seriendruck", bzw. dem was Du sonst auch gegeben hast, bleiben. Wenn man sich die Bedienungsanleitungen diverser Fahrzeuge mit unterschiedlicher Serienbereifung so anschaut, dann ist der Reifendruck pro Radgrösse immer der gleiche, unterscheiden tut sich's normalerweise bei anderen Motorisierungen (und nur dadurch scheinbar auch unter den einzelnen Reifengrössen!) /To
Juni 1, 200619 j Autor so bilder nun per hand gehängt mach noch weitere bilder, muss erst noch convertieren :-(
Juni 1, 200619 j Wenn man sich die Bedienungsanleitungen diverser Fahrzeuge mit unterschiedlicher Serienbereifung so anschaut, dann ist der Reifendruck pro Radgrösse immer der gleiche, unterscheiden tut sich's normalerweise bei anderen Motorisierungen (und nur dadurch scheinbar auch unter den einzelnen Reifengrössen!) /To Das ist aus technisch-physikalischer Sicht falsch. Die Tragfähigkeit einer Rad/Reifenkombination hängt im wesentlichen von der in ihr enthaltenen Luftmasse ab.Wenn also eine eine Kombination mit größerer Felge und flacherem Reifen gewählt wird,so ist ihr Volumen(ähnliche Breite vorrausgesetzt) kleiner,für die Gleiche Luftmasse also ein höherer Druck erforderlich.Beispiel Werksvorgabe Saab 900 :195/60-15 2,1bis 2,2 bar 195/50-16 2,5bis 2,6 bar Bei der hier verwendeten Größe sind Reifen und Felge etwas breiter,sodaß mit Serienluftdruck gefahren werden kann(obwohl das beim Starperformer eh egal ist)
Juni 1, 200619 j obwohl das beim Starperformer eh egal ist ...ich freue mich schon auf eine Leer... äh Lehrstunde über Reifen- und Luftdruckempfehlungen für den 9o1 während (vor vs. nach) der anstehenden Deichfahrt (oder wird's ein Deichstich?). Kommst du vorher direkt zu mir? Gästezimmer ist gerichtet...
Juni 1, 200619 j wie jetzt pinneberger?!??! warum haben wir dich noch nicht bei unserem treffen erlebt??? die bilder kommen mir ja sehr bekannt vor :D und, schleifen sie???
Juni 1, 200619 j krass was die breiteren radläufe (diese aero leisten dinger da) anrichten :P also meine 195er sehen meiner meinung nach breiter aus :P liegt aber an den radkästen,. oder vielleicht die ET<--- hab nie wirklich geblickt wie man die zu verstehen hat!? ich hab ne ET 35 auf meinen Borbet LS
Juni 2, 200619 j Das ist aus technisch-physikalischer Sicht falsch. Die Tragfähigkeit einer Rad/Reifenkombination hängt im wesentlichen von der in ihr enthaltenen Luftmasse ab.Wenn also eine eine Kombination mit größerer Felge und flacherem Reifen gewählt wird,so ist ihr Volumen(ähnliche Breite vorrausgesetzt) kleiner,für die Gleiche Luftmasse also ein höherer Druck erforderlich.Beispiel Werksvorgabe Saab 900 :195/60-15 2,1bis 2,2 bar 195/50-16 2,5bis 2,6 bar Bei der hier verwendeten Größe sind Reifen und Felge etwas breiter,sodaß mit Serienluftdruck gefahren werden kann(obwohl das beim Starperformer eh egal ist) Hida, sagen wir mal: ich hab diese Information aus den Tankklappen diverser Autos genommen, die mir so unterkamen (nicht die des 900ers!). Aber wenn ich mich nicht irre sind die Luftdruckempfehlungen von SAAB fuer 185/65R15 und 195/60R15 auch gleich, oder ? Ich kann's gerade nicht nachschauen. Dass die Reifen ein unterschiedliches Volumen haben ist klar. Aber Deine Aussage, dass die Tragfähigkeit von der Luftmasse abhängt find ich etwas schwierig. (oder schwierig zu verstehen ;)) Ich dachte bisher, dass der Reifen seine Tragfähigkeit selbst besitzt und der Reifenfuelldruck fuer die "Formstabilität" und hier im speziellen die Form der Aufstandsfläche der Lauffläche benötigt wird. Können wir das klären ? /To
Juni 2, 200619 j ... oder vielleicht die ET<--- hab nie wirklich geblickt wie man die zu verstehen hat!? ich hab ne ET 35 auf meinen Borbet LS ET= Einpresstiefe = Distanz zwischen Radnabe und Radmitte. Je kleiner desto breiter die resultierende Spur. ET35 ist auf jeden fall was "breiter" als Serie. /To
Juni 2, 200619 j Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab ein wenig rumgegoogelt. Unter www.richtigenluftdruck.com findet man die Vredestein Luftdruckdatenbank, die auch jede noch so widrige Reifengroesse auflistet. Natuerlich unter Nennung der entsprechenden Vredestein Modell, aber immerhin. Hier mal Beispielsweise fuer den 900 Tu16, 118kW, 90-93: Reifenname Reifengröße Reifendruck vorn Reifendruck hinten Sommer: SPORTRAC 2 195/60 R 15 88 V 240 kPa 270 kPa Ganzes Jahr QUATRAC 2 195/60 R 15 88 H 240 kPa 270 kPa Winter ICETRAC 195/60 R 15 88 Q 240 kPa 270 kPa SNOWTRAC 2 195/60 R 15 88 T 240 kPa 270 kPa Optional: Sommer ULTRAC 205/50 ZR 16 87 W 240 kPa 270 kPa SPORTRAC 2 195/65 R 15 91 V 230 kPa 270 kPa SPORTRAC 2 205/50 R 16 87 V 240 kPa 270 kPa SPORTRAC 2 205/55 R 15 88 V 240 kPa 270 kPa SPORTRAC 2 205/60 R 15 91 V 230 kPa 270 kPa SPORTRAC 2 215/40 ZR 17 87 W XL 280 kPa 310 kPa Ganzes Jahr QUATRAC 2 195/65 R 15 91 T 230 kPa 270 kPa QUATRAC 2 205/60 R 15 91 H 230 kPa 270 kPa Winter ICETRAC 195/65 R 15 91 Q 230 kPa 270 kPa SNOWTRAC 2 195/65 R 15 91 T 230 kPa 270 kPa SNOWTRAC 2 205/60 R 15 91 T 230 kPa 270 kPa WINTRAC H 205/50 R 16 87 H 240 kPa 270 kPa SNOWTR 2/XL 195/65 R 15 XL 95 T 260 kPa 310 kPa NORD-TRAC 195/65 R 15 91 Q 230 kPa 270 kPa NORD-TRAC 205/55 R 16 94 Q XL 270 kPa 310 kPa Hier wird klar, dass es tatsächlich unterschiedliche Emfpehlungen gibt. Wenn die sich auch bei den gängigen Grössen nicht so sehr unterscheiden. Hier noch eine Empfehlung dsbzgl. von dieser Seite: Der empfohlene Reifendruck für “Tuning-Größen” ist immer der maximale Wert (Volllast), den der Automobilhersteller angibt. Auch empfehlen wir, den Reifendruck für je 1 Punkt Ladeindex unter dem Standard um 10 kPa (0,1 bar) zu erhöhen. Wenn ein Wagen zum Beispiel standardgemäß Reifen mit dem Ladeindex 92 hat und Sie montieren breitere Reifen mit einem Ladeindex 89 (= 3 Punkte weniger), müssen Sie den maximalen Reifendruck um 30 kPa (0,3 bar) erhöhen. Haben Sie einen RF (reinforced) oder XL (extra load) Reifen, müssen Sie den Reifendruck zusätzlich um 40 kPa (0,4 bar) erhöhen. Empfohlener Reifendruck Tuning-Größen Für je 1 Ladeindex weniger, den Reifendruck um 10 kPa erhöhen! LI Standardgröße Maximaler Reifendruck (Volllast) LI - 1 Maximal + 10 kPa LI - 2 Maximal + 20 kPa LI - 3 Maximal + 30 kPa LI - 4 Maximal + 40 kPa LI höher oder gleich Maximal RF / XL Maximal + 40 kPa Damit wäre die Aussage, dass der Druck direkt mit der Tragfähigkeit zusammenhängt bekräftigt. Ach ja, Moinsen Starperforma 205/50/15 auf Ronal super AERO 6,5x16 ET27 Du meinst sicherlich 205/50R16 ;) /To
Juni 2, 200619 j Hida, Ich dachte bisher, dass der Reifen seine Tragfähigkeit selbst besitzt und der Reifenfuelldruck fuer die "Formstabilität" und hier im speziellen die Form der Aufstandsfläche der Lauffläche benötigt wird. Können wir das klären ? /To Wahrscheinlich nicht,aber ich versuchs mal . Einmal für Phantasielose: Eine Vorstellung über die Tragfähigkeit des Reifens an sich bekommt man am besten,wenn man das Ventil herausdreht.Getragen wird das Auto von Luft,der Reifen hindert sie nur daran sich aus dem Staub zu machen.Je mehr Luft im Reifen,desto höher die Spannung und die Tragfähigkeit.Die Tragfähigkeit ergibt sich aus der Maximalen Spannung ,die der Reifen im Betrieb aushält.Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit(XL)halten mehr Spannung also mehr Luftdruck aus. Naja so ungefähr..
Juni 2, 200619 j hmm... klingt erstmal nicht unlogisch ;) Zum Thema max. Druck. Hatte mal einen Astra-G, bei voller Beladung sollte ich 3,4 bar hinten reinpacken. Die (Serien-)Reifen durftern aber max 3.0 bar .... Kuriosum ? /To
Juni 3, 200619 j Hallo! ALLE Luftdruckangaben der Autohersteller sind Komfortangaben! Luftdruck wird bei Reifenherstellern errechnet. z.B. für Reifenfreigaben. Dort wird die u. a. Achslast und Höchstgeschwindigkeit als Grundlage genommen. Leider sind die 205er auf dem 900er zu breit. Die Felgen haben glaub ich ET 25 . Es ist dann besonders peinlich wenn das Kofferraumvolumen ausgenutzt wird und die ganze Sache hinten schleifft. Wurde erst besser mit Michelin Reifen = fallen wirklich schmaler aus wie Conti oder Firestone. = Schwiegereltern zum Flughafen :-) orig. Federwegbegrenzer waren schon verändert. (Turbo S von 1990)
Juni 3, 200619 j Autor wie jetzt pinneberger?!??! warum haben wir dich noch nicht bei unserem treffen erlebt??? Ich will schon seit langem mal auf eurem Treffen vorbei schauen, KGB hat mich nun auch schon mehrmals eingeladen. Bis jetzt leider noch keine Zeit gehabt, da ich sehr mit meinem frisch Nachwuchs (6 Monate) meinem Studium ( TBW an der HWK gerade Abschlussarbeiten geschrieben) und meinem Job extrem viel zu tun habe. die bilder kommen mir ja sehr bekannt vor :D und, schleifen sie??? Ja bei zuladung an Personen auf der Rückbank schleifen sie im Kasten. Allein bis jetzt nicht zum Schleifen gebracht. Nächste Woche werden Federwegsbegrenzer von A+K eingebaut. Wollte ich zuerst selber machen, aber ich lass lieber machen, und so lernen die mal mein gesicht kennen :D. Hat ja auch was gutes, wenn man nicht alles allein macht. In diesem Sinne, MfG Volker Putt P.S. HH Treff werde ich nicht aus den augen verlieren.
Juni 3, 200619 j Ist es schlimm wenn einer 15 Zoll Aeros weiter fahren will? Muss ich mir Sorgen machen? Grüße
Juni 3, 200619 j Autor Um Gottes willen NEIN!!!! Ist auf gar keinen Fall schlimm. Ist Original. Sieht sehr schick aus!! Ich persöhnlich finde die 16ner hübscher. Aber das ist halt geschmack. Also 15ner mit erhobenem haupt fahren sach ich nur! MfG Volker Putt
Juni 3, 200619 j Danke...ich bin beruhigt....gehe dann Baden da ich an der Ostsee bin...................................und eine Badewanne habe!
Juni 6, 200619 j Na Du bist aber ein ... Danke...ich bin beruhigt....gehe dann Baden da ich an der Ostsee bin...................................und eine Badewanne habe! ... Weichei! ;)
Juni 6, 200619 j Einmal für Phantasielose: Eine Vorstellung über die Tragfähigkeit des Reifens an sich bekommt man am besten,wenn man das Ventil herausdreht...... Der war gut ;-)
Juli 13, 200619 j kann mir einer sagen warum Vredestein fuer die HA mehr Luftdruck emfpiehlt als fuer die VA ? /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.