Veröffentlicht Dezember 23, 2024Dez 23 Hallo zusammen, seit kurzem habe ich auch das Problem, dass die beiden vorderen Fussräume je nach Geschwindigkeit mit dem kalten Fahrtwind durchgepustet werden. Klimaautomatik zeigt keinen Fehlercode, warme Luft strömt aus den unteren Lüftungsdüsen. Leider finde ich hier nirgends Bilder der entsprechenden "Jalousie" der Umluftklappe - diese wird nicht ganz geschlossen sein. Gerne würde ich diese "Jalousie" erst einmal händisch schliessen. Kann mir jemand hierzu eventuelle Bilder oder gar eine Anleitung zur Verfügung stellen? Vielen Dank vorab.
Dezember 23, 2024Dez 23 Moderator Hm, die Umluftklappe kann doch aber keine kalte (ungewärmte) Luft in den Innenraum lassen. Wenn aus den Lüftungskanälen (nur) kalte Luft kommt, liegt in der Luftmischung etwas im Argen. Obwohl auch das wohl nicht der Fall ist, denn du schreibst ja, dass warme Luft aus den Fußraumdüsen strömt. Ein Umstellen der Umluft auf Innenraum wird da nur geringen Effekt haben. Da frage ich mich, ob die kalte Luft denn überhaupt aus dem Lüftungssystem kommt und nicht z.B. durch eine undichte Verbindung in der Spritzwand, z.B. durch eine vergessene oder falsch montierte Dichtung des Luftfilters oder auch eine defekte oder abgerutschte Dichtung an der Schaltstange? Ist da irgendwann mal was gemacht worden, bevor das Problem mit der Kaltluft auffiel?
Dezember 23, 2024Dez 23 Autor Hallo, also es kommt Fahrtwind bei höheren Geschwindigkeiten im Bereich des Fussraums. An der Spritzwand ist alles in Ordnung - alle Stopfen fest und vorhanden. Ich habe hier gelesen, dass es an einer nicht ganz schliessenden Umluftklappe liegen soll, da diese dann den Fahrtwind ungehindert ins Fahrzeug befördert. Ich habe ganz viele Anleitungen und Bilder gefunden, aber diese beschäftigen sich mit defekten Klappensteuerungen etc. Dies ist bei mir nicht der Fall. Ausserdem las ich etwas von einer Art "Jalousie". Leider finde ich hiervon nirgends Bilder, ein anderes Forenmitglied hatte das gleiche Problem und diese "Jalousie" per Hand geschlossen vorübergehend und dann kein Problem mehr mit eintretenden Fahrtwind im Fussraum...
Dezember 23, 2024Dez 23 Moderator Aber auch die Luft, die durch die Umluftklappe von außen kommt, geht nicht ungewärmt an der Heizung vorbei. Meine Umluftklappe ist immer offen, und niemals kommt da kalte Luft von außen, wenn sie es nicht soll. Der Fehler muss anderswo liegen. Hier ein Bild der Umluftklappe(n) - eine "Jalousie" o.ä. gibt es da nicht:
Dezember 23, 2024Dez 23 Autor Hier einmal der entsprechende Foreneintrag: https://saab-cars.de/threads/jalousie-neben-dem-gaspedal-umluftklappe.61279/ Leider fehlt hier das entsprechende Bildmaterial … Gleicher Fehler wie bei mir !
Dezember 23, 2024Dez 23 Doch, wenn die halb offen steht, dann drückt es da bei unserem Diesel auch gerade kalte Luft rein. Verkleidung über den Pedalen weg, dann über dem Gaspedal ganz weit nach oben schauen.
Dezember 23, 2024Dez 23 Moderator https://saab-cars.de/threads/jalousie-neben-dem-gaspedal-umluftklappe.61279/post-1195695 hab ich gelesen. Doch, wenn die halb offen steht, dann drückt es da bei unserem Diesel auch gerade kalte Luft rein. Wie es so zu Zugluft im Fußraum kommen kann, erklärt sich mir aber trotzdem nicht - hat jemand eine Idee? Was ist da anders als wenn sie ganz offen ist, wo es ja dieses Problem nicht gibt.
Dezember 23, 2024Dez 23 Hab es mir da nicht genauer angeschaut. Aber beim Astra hatte ich die Einheit raus. Prinzip dürfte ja gleich sein. Das ist eine Weiche, die die Ansaugung zwischen außen und innen umschaltet. Steht die auf halb, dann kann Luft von außen direkt durch die Umluftansaugung sozusagen verkehrt herum in den Innenraum.
Dezember 23, 2024Dez 23 Hab es mir da nicht genauer angeschaut. Aber beim Astra hatte ich die Einheit raus. Prinzip dürfte ja gleich sein. Das ist eine Weiche, die die Ansaugung zwischen außen und innen umschaltet. Steht die auf halb, dann kann Luft von außen direkt durch die Umluftansaugung sozusagen verkehrt herum in den Innenraum. Ja, typischer Fehler. Halboffene Klappe verursacht da quasi ne Art Kurzschluss. Entweder instandsetzen oder (kurzfristig) die Klappe händisch in offene Position bringen, was am einfachsten von der Beifahrerseite aus geht ( Handschuhfach raus, dann hat man da Blick und Zugang drauf).
Dezember 24, 2024Dez 24 Autor Ok, besten Dank für eure zahlreichen Antworten! Ein Bild der Klappe, wie es korrekt aussehen würde wäre Weltklasse. Dann werde ich das nun in Kürze in Angriff nehmen !
Dezember 24, 2024Dez 24 Moderator Bilder sind doch in dem verlinkten Thread zu sehen, und in https://saab-cars.de/threads/jalousie-neben-dem-gaspedal-umluftklappe.61279/post-1185125 zeigt das Video die Klappe ("Jalousie") sogar in Bewegung.
Dezember 29, 2024Dez 29 Autor Hallo zusammen, ich habe mich heute mal mit der offen stehenden Umluft Klappe beschäftigt. Wie bereits vermutet steht diese im unteren Bereich offen. Leider bekomme ich diese nicht geschlossen, da sie immer wieder aufspringt. Einige hier im Forum haben diese händisch schließen können. Wie habt ihr dies hinbekommen?
Dezember 29, 2024Dez 29 Hallo zusammen, ich habe mich heute mal mit der offen stehenden Umluft Klappe beschäftigt. Wie bereits vermutet steht diese im unteren Bereich offen. Leider bekomme ich diese nicht geschlossen, da sie immer wieder aufspringt. Einige hier im Forum haben diese händisch schließen können. Wie habt ihr dies hinbekommen? Kalibrierung hast du aber mal durchlaufen lassen?
Dezember 29, 2024Dez 29 Autor Ja , aber die unluftklappe wird nicht mehr angesteuert musste diese nun händisch schließen da es im vorderen Fußraum arg zog vom Fahrtwind. Habe das Prinzip denke ich aber verstanden , die Klappe muss nach oben wandern, so dass man den Blick auf das Gebläse erhaschen kann..
Dezember 29, 2024Dez 29 Ja , aber die unluftklappe wird nicht mehr angesteuert musste diese nun händisch schließen da es im vorderen Fußraum arg zog vom Fahrtwind. Habe das Prinzip denke ich aber verstanden , die Klappe muss nach oben wandern, so dass man den Blick auf das Gebläse erhaschen kann.. Nein, dann zieht das Gebläse immer Luft aus dem Innenraum und die Scheiben beschlagen bei Winterwetter (nasse Schuhe, etc.) schnell, ohne dass du die frei bekommst. --> Die Jalousie muss nach unten gezogen sein.
Dezember 29, 2024Dez 29 Autor Ok also muss die Jalousie komplett geschlossen sein ? Das klemmt leider bei mir , bekomme es nicht ganz zu es bleibt immer ein Stück unten herum geöffnet… möchte da nicht mit Gewalt dran ziehen - wie bekomme ich es denn in Gänze geschlossen?
Dezember 29, 2024Dez 29 Ok also muss die Jalousie komplett geschlossen sein ? Das klemmt leider bei mir , bekomme es nicht ganz zu es bleibt immer ein Stück unten herum geöffnet… möchte da nicht mit Gewalt dran ziehen - wie bekomme ich es denn in Gänze geschlossen? Hab es nicht mehr vor Augen. Irgendwo muss das Gestänge auszuhängen sein, bleibt nur am Objekt probieren..Ggf. den Stellmotor komplett ausbauen. Sollte auch von rechts erreichbar sein. Ohne Fluchen wird es aber nicht gehen... Apropos: dreht der Motor denn, wenn du die Taste für die Umluft drückst?
Dezember 29, 2024Dez 29 Panzertape. Hat du denn erkennen können, wie die angesteuert wird? Ich vermute mal, das das die im Weg hängt oder liegt. Hab es heute nicht geschafft da dran zu gehen, war nur unter dem Wagen.
Dezember 29, 2024Dez 29 Autor Nein , die Klappe wird nicht mehr angesteuert und bewegt sich deshalb auch nicht mehr. Von der Beifahrerseite aus komme ich da nicht weiter , eventuell nehme ich mal die Verkleidung auf der Fahrerseite ab und klebe die Klappe unten herum zu, obwohl die dann auf Spannung sitzen wird …
Dezember 29, 2024Dez 29 Was meinst du damit? Hast du die Ansteuerung ausgehängt? Wenn die sich frei bewegen lässt und du es nicht reparieren willst, dann würde ich sie offen stellen und dann einen Deckel drüber kleben.
Dezember 29, 2024Dez 29 Autor der Motor macht Geräusche, die Klappe bewegt sich nicht. Ich kann die Klappe händische leicht bewegen, jedoch nur mit Widerstand in die geschlossene Position drücken. Ploppt dann immer wieder in die halb offene Position… Werde diese also nun wohl doch von der Fahrer- oder Beifahrerseite aus fixieren müssen - denke nur nicht, dass es mit Panzertape halten wird, da diese auf Spannung sitzt im letzten Drittel… Näheres sehen kann ich leider nicht.
Dezember 29, 2024Dez 29 der Motor macht Geräusche, die Klappe bewegt sich nicht. Ich kann die Klappe händische leicht bewegen, jedoch nur mit Widerstand in die geschlossene Position drücken. Ploppt dann immer wieder in die halb offene Position… Werde diese also nun wohl doch von der Fahrer- oder Beifahrerseite aus fixieren müssen - denke nur nicht, dass es mit Panzertape halten wird, da diese auf Spannung sitzt im letzten Drittel… Näheres sehen kann ich leider nicht. Kommst du an den Motor? Dann mache die Jalousie ganz auf und versuche die Welle am Motor wieder reinzuklopfen. Wenn das nicht geht, dann den Motor per Taste auf den anderen Endanschlag fahren und nochmal versuchen die Welle am Motor reinzuklopfen...
Dezember 29, 2024Dez 29 Autor Nein, bekomme den Motor nicht ausgebaut, da ich an die hintere Schrauben nicht komme... Da eh noch der Scheibenwaschbehälter gewechselt werden muss und dazu wohl die ganze Stoßstange demontiert werden muss, bringe ich ihn nochmal zu meinem Saab - Schrauber... Aber vorher öffne ich die Jalousie wieder etwas, damit etwas Frischluft reinkommt und nicht alles beschlägt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.