Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ihr Lieben,

Habe mir wieder einen schönen klassischen 900 cabrio softturbo zugelegt.

 

Weinte meinem

88er Vollturbo lange nach.. Umbau auf volltuebo foelgt noch.

 

Habe folgendes Problem:

Brauche den ABS Drucksensor. Leider nicht zu bekommen und wenn schweineteuer.

Wisst ihr was? Gibt es jemand der die Dinger repariert?

Part nr is 8994071

 

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!

Clemens

Die Originalnummer dazu lautet 89 67 309. Evtl. findest Du dazu ja mehr.

Die 89 97 071 ist die Ersatznummer und wurde lt. EPC so ab Werk im 9k M95 mit Mark II verbaut.

 

Ist z.B. bei SAAB-Ersatzteile sogar als Neuteil zu bekommen. Der Preis könnte recht genau dem damaligen Listenpreis entsprechen, ist inflationsbereinigt also recht deutlich gesunken.

die Dinger gehen kaum mal kaput, fast immer die Kontakte oxydiert. Dem zu Folge kann man in den wenigen Fällen, in denen tatsächlich das Bauteil defekt ist mit geringem Risiko auf ein Gebrauchtteil zurückgreifen.
  • Autor

Die Originalnummer dazu lautet 89 67 309. Evtl. findest Du dazu ja mehr.

Die 89 97 071 ist die Ersatznummer und wurde lt. EPC so ab Werk im 9k M95 mit Mark II verbaut.

 

Ist z.B. bei SAAB-Ersatzteile sogar als Neuteil zu bekommen. Der Preis könnte recht genau dem damaligen Listenpreis entsprechen, ist inflationsbereinigt also recht deutlich gesunken.

Vielen dank, aber die Nummer ist 8994071, nicht 97. müsste eigentlich passen

Vielen dank, aber die Nummer ist 8994071, nicht 97. müsste eigentlich passen

Sorry, Tipfehler (Ziffernblock, 7 über 4)

  • 2 Monate später...

Guten Morgen,

habe laut Werkstatt - nach Auslesen des Fehlerspeichers - auch einen defekten ABS Drucksensor und einen defekten Druckspeicher!

Um sicher zu gehen: Heißt das jetzt, dass ich den Drucksensor des Saab 9000 mit der Teilenummer: 8994071für meinen Saab 900-1 verwenden kann? Gilt das auch für den Druckspeicher?

Beste Grüße

Hilmar

Saab 900-1 Cabrio BJ 1993, 126 PS

Guten Morgen,

habe laut Werkstatt - nach Auslesen des Fehlerspeichers - auch einen defekten ABS Drucksensor und einen defekten Druckspeicher!

...

Beides gleichzeitig?

Wer hat die Fehler ausgelesen ...und womit?

 

Für einen Fehler des Druckspeichers braucht es kein Auslesen, das bemerkt man ja schon am fehlenden Druckaufbau.

 

Falls dies tatsächlich der Fall ist, würde ich im ersten Schritt diese "Bombe" austauschen, passender Ersatz ist

Wabco # 4585019212 und z.B. über truck-systems.de für knapp 300 EUR erhältlich.

 

Der Tausch ist unkompliziert., nur der Rest-Druck sollte vorher durch mind. 25-maliges Pedaltreten abgebaut werden :rolleyes:

Bearbeitet von klaus

Danke!

Eine Saab Werkstatt in Neuss, https://www.cn-autotechnik.de; ist schon die 2. die diesen Verdacht äußert.

Ich beschreib mal den Fehler: Ist der Wagen kalt, leuchten die beiden roten Lampen. Nach längerer Fahrt > 30 km gehen sie wieder aus. Beim festeren Tritt auf die Bremse leuchtet es kurz auf, im Bremspedal ist ein kurzes stottern zu spüren. Soweit ich das beurteilen kann, ist die Bremswirkung normal... Hab den Wagen noch nicht lange.

Beste Grüße

Das würde ich entsprechend #7 dem Speicher zuschreiben.

Falls eine nachweislich intakte Gebraucht-"Bombe" vorhanden ist, kannst Du die natürlich auch mal einsetzen -zumindest testweise.

Das würde ich entsprechend #7 dem Speicher zuschreiben.

Falls eine nachweislich intakte Gebraucht-"Bombe" vorhanden ist, kannst Du die natürlich auch mal einsetzen -zumindest testweise.

..meine unmaßgeblich Meinung wäre, daß als Ursache, daß die rote Lampe erst nach 30 Km ausgeht, der Druckspeicher absolut sicher ausgeschlossen werden kann...Ich würde zunächst dafür sorgen, daß die Lampen nach dem Starten innerhalb einer Minute ausgehen. Wenn dann die Lampen bei jedem Tritt auf die Bremse angehen kann man immer noch die Bombe tauschen.

Ein Druckschalter lässt sich übrigens mit bloß einer Prüflampe in einer Minute Testen, wieso man da etwas "vermuten" muss . . . . .?

 

Bei den geschilderten Symptomen könnte ein Blick auf´s Pumpenrelais lohnen

Bearbeitet von hft

Bei den geschilderten Symptomen könnte ein Blick auf´s Pumpenrelais lohnen

Das wäre in der Tat ungleich rascher erledigt...und wurde bisher wohl übersehen...?

Vielen Dank!

..meine unmaßgeblich Meinung wäre, daß als Ursache, daß die rote Lampe erst nach 30 Km ausgeht, der Druckspeicher absolut sicher ausgeschlossen werden kann...Ich würde zunächst dafür sorgen, daß die Lampen nach dem Starten innerhalb einer Minute ausgehen. Wenn dann die Lampen bei jedem Tritt auf die Bremse angehen kann man immer noch die Bombe tauschen.

Ein Druckschalter lässt sich übrigens mit bloß einer Prüflampe in einer Minute Testen, wieso man da etwas "vermuten" muss . . . . .?

 

Bei den geschilderten Symptomen könnte ein Blick auf´s Pumpenrelais lohnen

Vielen Dank! Die Lampen gehen bei den meisten Tritten auf die Bremse an. Nicht unbedingt immer...

und: Wie prüfe ich den Druckschalter? gibt es dazu eine Anleitung?

Asche auf mein Haupt, hab grad die Rechnung vor der Nase (das Auto steht bei meinem Neffen 200 km entfernt. Druckschalter und Bombe wurden bei cn-Autotechnik getestet. Also doch austauschen...

Asche auf mein Haupt, hab grad die Rechnung vor der Nase (das Auto steht bei meinem Neffen 200 km entfernt. Druckschalter und Bombe wurden bei cn-Autotechnik getestet. Also doch austauschen...

Warum denn Beides?

 

Und abgesehen davon, dass mich wie o.g. das Test-und Ausleseverfahren ( und die Preisgestaltung dazu) interessieren würde,

warum nicht einfach zuerst HFTs Tipp befolgen und das Pumpenrelais probeweise austauschen ?

 

-> ABS-Sicherungskasten im rechten Radhaus hinter dem Servoöl-Behälter, den Relaistyp gibts im Auto mehrfach.

Guten Morgen, also auf der Rechnung steht, dass beides geprüft wurde.

OhneTitel.thumb.jpg.f3e28573b5830ad0c2b8d8225df4a09b.jpg

Guten Morgen, also auf der Rechnung steht, dass beides geprüft wurde.

Ja, Papier ist geduldig. Folge doch mal den Empfehlungen hier. Hft und Klaus zählen zu den besten Ratgebern im Forum.

hallo danke! Mein Neffe - er ist kfz mechaniker - isr wie empfohlen der relaisspur nachgegangen. Das relais wurde schonmal getauscht und funktioniert….

Neue Meldung von der ABS-Schalter-Front. Mein Neffe hat den Druckspeicher ausgetauscht und siehe da, die Bremse / das ABS funktionieren wieder! Lämpchen bleiben aus. Jetzt frag ich mich natürlich auch, was und wie da geprüft wurde.

Danke noch mal für die Anregungen und Tipps

HIlmar

Neue Meldung von der ABS-Schalter-Front. Mein Neffe hat den Druckspeicher ausgetauscht und siehe da, die Bremse / das ABS funktionieren wieder! .

Prima. :burnout:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.