Veröffentlicht 15. April15. Apr Hallo stolze Saab Eigentümer, schon lange habe ich das Problem dass sich die Bedienknöpfe meines Original Saabradios Stück für Stück auflösen. Kein Wunder nach 30 Jahren Sonne! Inzwischen sind alle zerbröselt und nur noch die hässlichen Achsen sind zu sehen (siehe Foto). Ich habe schon nächtelang im Internet nach solchen Bedienknöpfen gesucht, aber keine gefunden. Sie sind einfach zu schmal. Nun habe ich ein 3D-Druckprojekt angestoßen und werde mir neue aus schwarzem Nylon herstellen lassen, die möglichst nahe an das Originaldesign herankommen. Falls von Euch auch Leute Interesse an solchen Ersatzknöpfen haben lasst es mich gerne wissen. Ich werde nach erfolgreicher Arbeit hier Fotos einstellen. Bis bald Lightspeed
15. April15. Apr Sachen gibt es - ich habe noch ein defektes Teil im Wohnzimmer und schaute mir gerade die Drehknöpfe an und tatsächlich 2 Knöpfe sind gesprungen - hatte ich gar nicht bemerkt ;-) Mir macht mehr zu schaffen, dass eine Seite bei der Kassette nicht gleich geht - Radio schon. Wäre es nicht einfacher nach alten Radios ohne Code Ausschau zu halten? Bearbeitet 15. April15. Apr von Wolfgang T
15. April15. Apr Ist doch einfacher die Knöpfe zu wechseln, anstatt das ganze Radio. (Brauchst auch ein Tech2 dafür) [mention=13996]Lightspeed[/mention] finde gut dass du dafür eine Lösung erarbeitet hast und noch besser dass du es hier anbietest. Ich muss mir meine Knöpfe mal bei Gelegenheit anschauen. Was sollen die Knöpfe denn Kosten ? Gruß aus DU
15. April15. Apr Ist doch einfacher die Knöpfe zu wechseln, anstatt das ganze Radio. (Brauchst auch ein Tech2 dafür) Nein, nicht beim 900II, da braucht man den passenden Code. Solche Initiativen finde ich immer wieder gut - danke!
16. April16. Apr Hallo, eine sehr gute Idee! Ich weiß aus eigener Erfahrung das das nicht nur bei den Radio‘ s beim 900 der Fall ist sondern auch beim 9-3II ab 03 bis .. Da gehen die Knöpfe bei vielen kaputt. Beim 9-5 und 9-3 bis 03 habe ich das Problem nicht nicht bemerkt. [mention=13996]Lightspeed[/mention] - könnte zum Abgleich einen der Knöpfe vom 9-3II zuschicken. LG Ulf
16. April16. Apr Mir gefällt sehr gut wie man die Knöpfe montieren/demontieren und verschieben kann. Das hat nämlich einen Grund: Ein federnder Metallkäfig im Kunststoffknopf:
17. April17. Apr Autor Sachen gibt es - ich habe noch ein defektes Teil im Wohnzimmer und schaute mir gerade die Drehknöpfe an und tatsächlich 2 Knöpfe sind gesprungen - hatte ich gar nicht bemerkt ;-) Mir macht mehr zu schaffen, dass eine Seite bei der Kassette nicht gleich geht - Radio schon. Wäre es nicht einfacher nach alten Radios ohne Code Ausschau zu halten? Bei ähnlich alten Radios gibt es natürlich das selbe Problem! So filigranes Plastik ist nach 30 Jahren UV Licht einfach brüchig. Ich möchte aber das Originalradio behalten, es passt ideal zum Stil des Saabs! Der Kassettenrekorder muss natürlich gut gereinigt werden, am besten mit Isopropanol auf Wattestäbchen die Gummirollen und den Tonkopf säubern. Eigentlich muss er auch neu justiert werden. Ich nutze meinen Kassettenrekorder nicht, sondern habe einen Bluetoothadapter der auf UKW sendet und kann so Musik vom Handy in guter Qualität abspielen und natürlich auch den Ansagen der Navigation lauschen! Bearbeitet 17. April17. Apr von Lightspeed
17. April17. Apr Autor Ist doch einfacher die Knöpfe zu wechseln, anstatt das ganze Radio. (Brauchst auch ein Tech2 dafür) [mention=13996]Lightspeed[/mention] finde gut dass du dafür eine Lösung erarbeitet hast und noch besser dass du es hier anbietest. Ich muss mir meine Knöpfe mal bei Gelegenheit anschauen. Was sollen die Knöpfe denn Kosten ? Gruß aus DU Ich werde die Lösung und den Preis posten wenn es die Lösung gibt. Derzeit ist das Problem, dass man für so ein filigranes Teil erst einmal das ideale Filament und 3D-Druckerdüse finden muss.
17. April17. Apr Autor Hallo, eine sehr gute Idee! Ich weiß aus eigener Erfahrung das das nicht nur bei den Radio‘ s beim 900 der Fall ist sondern auch beim 9-3II ab 03 bis .. Da gehen die Knöpfe bei vielen kaputt. Beim 9-5 und 9-3 bis 03 habe ich das Problem nicht nicht bemerkt. [mention=13996]Lightspeed[/mention] - könnte zum Abgleich einen der Knöpfe vom 9-3II zuschicken. LG Ulf Wenn Du eine Schiebleere hast kannst Du einfach messen ob sie gleichgroß sind? Sonst kannst Du sie mir in der Tat zusenden. Meine haben die Abmessungen in der anliegenden Skizze. Die exakte Länge habe ich nicht, weil meine Knöpfe alle weg sind.Drehknopf.pdf
17. April17. Apr Die Länge ist 13,50 mm, außen ohne Riffelung Länge: 9,3 auf der Vorderseite ist auch ein Radius R30 ungefähr ... Tiefe der 3,5er Bohrung mit 2,5er Absatz: 11,00 mm Wer zeichnet denn das 3D Modell?
17. April17. Apr Autor Die Länge ist 13,50 mm, außen ohne Riffelung Länge: 9,3 auf der Vorderseite ist auch ein Radius R30 ungefähr ... Tiefe der 3,5er Bohrung mit 2,5er Absatz: 11,00 mm Wer zeichnet denn das 3D Modell? [ATTACH type=full" alt="Drehknopf_Draufsicht.JPG]283747[/ATTACH] Ich denke das ist der selbe Knopf! Der 3D-Serviceprovider hat schon eine Konstruktionszeichnung fertig die gut aussieht. Am Samstag probieren wir den Prototypen aus. Das mit dem Metallinlay bekommen wir nicht hin, aber ich denke auch so bekommen wir es hin, dass der Knopf hält. Notfalls klebe ich ihn fest. Alternativ könnte man Inlays aus kaufbaren Knöpfen benutzen und das Loch größer machen.
17. April17. Apr Da bin ich jetzt aber gespannt :-) Wegen der Zeichnung habe ich gefragt, da ich ja früher auch solche Zeichnungen gemacht habe. Seit kurzem bin ich aber raus und schaue ZDF :-) soll heißen bin schon älter und in Rente ...
18. April18. Apr Hallo, das wäre einer der Knöpfe vom 9-3II ab 03 Die gesamte Höhe wären 11,20mm Der Durchmesser vorne 8,28mm Der Durchmesser hinten 8,66mm Inclusive der Riffel
18. April18. Apr [mention=6043]schwarzwitti[/mention] und Knöpfe vom 9-3 II Warum sind denn die Fotos so unscharf? Als Alternative wären die ja gut, wenn sie auf die Wellen des alten Radios passen würden und man sie noch irgendwo bestellen könnte. Ich bin jetzt erstmal auf den 3D-Druck gespannt und was das kostet für 5 oder 50 Knöpfe.
18. April18. Apr @ Wolfgang T - Sorry ging mit dem Handy nicht besser! Bestellen kann man diese soweit ich weiß nicht mehr, in den USA kann wohl online welche bestellen zu irrwitzigen Preisen plus Versand und Zoll. Wenn aber die Knöpfe von 900, 9-3 u. 9-3II halbwegs zueinander passen Optisch wie Technisch. Denke kann man vielleicht mehrere Saab Besitzer Glücklich machen - allein 9-3II wären ca. 15 Stück fällig!
18. April18. Apr [mention=6043]schwarzwitti[/mention] Ich würde dann eher auch 3D-Druck bevorzugen, wenn man die Knöpfe nicht doch zu normalen Preisen aus Japan, China oder hier kaufen kann. Bei einfachen Teilen, eben wie so einem Drehknopf, könnte ich auch meine kostenlose Hilfe für das Erstellen einer 3D-Zeichnung/Bild/Datei zukünftig anbieten.
20. April20. Apr Ich würde einen Satz nehmen, wenn die Produktion anläuft. Mir fehlen 2 Stück im Cabrio
21. April21. Apr Autor Hallo liebe Interessenten, ich habe den ersten Prototypen schon ausprobiert. Er ist in grau und hat noch eine zu große Höhe über dem Ende der Achse (D Form) gehabt. Nun haben wir alle Maße optimiert und die erste Serie wird in nun in schwarz produziert. Durch das Fehlen der Metallklemmen kann man die Knöpfe einfacher wieder abziehen. Ich denke das ist kein Problem. Wer es fester haben möchte kann es entweder festkleben, oder die Achse etwas erhitzen bevor der Knopf vorsichtig aufgeschoben wird. So sollte dann ein fester Halt ermöglicht werden. Zu den Preisen kann ich noch nichts sagen, aber ich gehe davon aus dass ich etwa 5 € pro Knopf, plus Versand brauche um die 'Einrichtungskosten' wieder herauszubekommen. Ich habe erst einmal 20 Stück bestellt und brauche selber direkt 4 Stück, wie viel braucht / wollt ihr??? Versand mit oder ohne Versicherung im Briefumschlag?
24. April24. Apr Autor Hallo, den Preis kann ich mit 5 € pro Stück bestätigen. Dazu kommen dann entweder 1,10 € für einen unversicherten (!), oder 3,75 € für einen bis 25 € versicherten Kompaktbrief, Eure Entscheidung! Bitte schreibt mich auf Lightspeed63@web.de an, nennt Eure Wünsche und Lieferadresse, ich teile Euch dann die Kontoverbindung etc. mit.
26. April26. Apr Autor Die ersten sechs Knöpfe sind da! Die erste Produktion ist da. Fotos anbei. Der Hersteller hat sich entschieden mit den angepassten Maßen nach dem Probestück den grauen Kunststoff für den feinen Druck zu benutzen und mit einem schwarzen Lack und UV-Schutz-Klarlack zu überziehen. Schließlich habe ich ein Cabrio und die Knöpfe bekommen viel Sonne ab. Ich habe die Knöpfe im Makro fotografiert und dann auch im eingebauten Zustand, eingedrückt und ausgefahren. Der nächste identische Satz sind 24 Knöpfe die in den nächsten Tagen fertig werden. Preis: 5 € pro Stück, ein Satz im 900 II sind vier Knöpfe, also 20 €. Dazu kommen dann entweder 1,10 € für einen unversicherten (!), oder 3,75 € für einen bis 25 € versicherten Kompaktbrief, Eure Entscheidung! Bitte schreibt mich auf Lightspeed63@web.de an, nennt Eure Wünsche und Lieferadresse, ich teile Euch dann die Kontoverbindung oder PayPal E-mail Adresse mit. Ich finde es sieht klasse aus; nach Jahren mit diesen hässlichen, nackten, silbernen Achsen! Lightspeed
26. April26. Apr Autor Hallo der erste Produktionssatz (6 Stück) ist fertig. Die Knöpfe sind aus dem selben grauen Material gefertigt, schwarz lackiert und mit einem UV-Schutz-Klarlack überzogen. Schließlich habe ich ja ein Cabrio und die Sonne scheint oft auf den Kunststoff! Fotos der Knöpfe selbst und installiert am Radio (eingedrückt und ausgefahren) anbei. Wenn sie Euch gefallen ist hier nochmals die Möglichkeit von den nächsten 24 Stück welche zu bekommen: 5 € pro Stück, der Satz von 4 Stück für das Saab 900 II Radio kostet also 20 € Dazu kommen entweder 1,10 € für einen unversicherten (!), oder 3,75 € für einen bis 25 € versicherten Kompaktbrief, Eure Entscheidung! Bitte schreibt mich auf Lightspeed63@web.de an, nennt Eure Wünsche und Lieferadresse, ich teile Euch dann die Kontoverbindung oder PayPal E-mail Adresse etc. mit. Ich finde es sieht klasse aus! Nach Jahren mit den hässlichen silbernen Achsen im direkten Blickfeld! Gruß Lightspeed
26. April26. Apr Autor Weil alles so gut lief, habe ich mir auch noch ein Plastikteil für die Heckklappe beim Cabrio nachmachen lassen. Ihr könnt raten welches der Fotos das 30 Jahre alte Original und welches die neue 'Fälschung' ist. Das alte Teil war gebrochen. Das ist schon eine tolle Sache mit dem 3D Druck! Bei Wünschen / Bedarf könnt ihr Euch gerne melden - siehe oben!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.