Zum Inhalt springen

Viele Kleinigkeiten... đŸ˜”â€đŸ’«đŸ€Š

Empfohlene Antworten

Ich hab vor einem guten Jahr (mit viel guten Tipps aus dem Forum) - aber auch etwas unter Zeitdruck ein schönes 900er Cabrio fĂŒr die Tochter herrichten können.

Jetzt - zum TÜV Termin- hab ich ihn wieder hier.

 

Das grĂ¶ĂŸte Übel - Abgasgeruch und hoger CO-wert - kann ich dank Forumhilfe und einem 2-Euro-Plastikteil beheben!

 

Was gibt's sonst noch...

 

Die Sitzheizungen gingen nicht, kaputte Sicherung beim Einschalten! Die DrÀhte zu den Lehnen waren komplett zerkleinert- diese sind jetzt ersetzt. Rechts wÀrmt es prima - links leider nicht! Strom komt am Stecker an (auch komisch: 8 drÀhte im Stecker vom Fahrzeugboden aber nur 2 Pinnen zum Sitz...). Das die heizung nach 30 jahren hin is kann ja sein, aber Sitzkissen UND Lehne..? Gibts sa noch was zu testen??

 

Drehzahlmesser UND Tankuhr gehen nicht! Das Thema tankanzeige hat man mir seinerzeit schon erklÀrt: ligt wohl am Geber bei der Kraftstoffpumpe und artet in eine riesen-operation aus!

Beim rumsuchen in den letzten Tagen hab ich wo gelesen das der Fehler eventuell auch im Armaturenbrett/Kombiinstrument liegen kann. Nicht das DAS so einfach rausgeht, aber wenn's hilft. Kann ich so etwas erreichen oder soll ich das Thema begraben?

 

Von einem Tag zum anderen geht der Kofferraum nicht mehr auf mit der FB. Im Gorum viele Tips bekommen mit hinweis auf einen kaputten knopf im Frosch. Jetzt wo ich SELBER mal schaue fĂ€llt auf das es mit beiden FB's nicht geht, das Auto aber mit den blinkern auf die FB reagiert (also nicht nur die TĂŒren, auch beim Kofferraum). Nur AUF geht er halt nicht. Ùber den Knopf in der FahrertĂŒr schon.

 

Vielen Dank schonmal!

 

Gruss, Frank

Ich hab vor einem guten Jahr (mit viel guten Tipps aus dem Forum) - aber auch etwas unter Zeitdruck ein schönes 900er Cabrio fĂŒr die Tochter herrichten können.

Jetzt - zum TÜV Termin- hab ich ihn wieder hier.

 

Das grĂ¶ĂŸte Übel - Abgasgeruch und hoger CO-wert - kann ich dank Forumhilfe und einem 2-Euro-Plastikteil beheben!

 

Was gibt's sonst noch...

 

Die Sitzheizungen gingen nicht, kaputte Sicherung beim Einschalten! Die DrÀhte zu den Lehnen waren komplett zerkleinert- diese sind jetzt ersetzt. Rechts wÀrmt es prima - links leider nicht! Strom komt am Stecker an (auch komisch: 8 drÀhte im Stecker vom Fahrzeugboden aber nur 2 Pinnen zum Sitz...). Das die heizung nach 30 jahren hin is kann ja sein, aber Sitzkissen UND Lehne..? Gibts sa noch was zu testen??

 

Drehzahlmesser UND Tankuhr gehen nicht! Das Thema tankanzeige hat man mir seinerzeit schon erklÀrt: ligt wohl am Geber bei der Kraftstoffpumpe und artet in eine riesen-operation aus!

Beim rumsuchen in den letzten Tagen hab ich wo gelesen das der Fehler eventuell auch im Armaturenbrett/Kombiinstrument liegen kann. Nicht das DAS so einfach rausgeht, aber wenn's hilft. Kann ich so etwas erreichen oder soll ich das Thema begraben?

 

Von einem Tag zum anderen geht der Kofferraum nicht mehr auf mit der FB. Im Gorum viele Tips bekommen mit hinweis auf einen kaputten knopf im Frosch. Jetzt wo ich SELBER mal schaue fĂ€llt auf das es mit beiden FB's nicht geht, das Auto aber mit den blinkern auf die FB reagiert (also nicht nur die TĂŒren, auch beim Kofferraum). Nur AUF geht er halt nicht. Ùber den Knopf in der FahrertĂŒr schon.

 

Vielen Dank schonmal!

 

Gruss, Frank

Was ist mit den TĂŒrknöpfen.Gehen die rauf und runter ĂŒber die FB. Wenn ja, bleibt nur noch eins.Problem mit dem SteuergerĂ€t . Das Empfangsteil ist unter den hinteren Luftausströmmern verbaut.

  • Autor
Ja, die TĂŒren öffnen ohne Probleme! Nur bem betĂ€tigen des 'kofferraum-knopfes' blinken die Blinker aber nix geht auf..
  • Autor
Wo genau ist dieses Teil? Und kann man da was reparieren oder ist das 'einmal neu'?

Was ist mit den TĂŒrknöpfen.Gehen die rauf und runter ĂŒber die FB. Wenn ja, bleibt nur noch eins.Problem mit dem SteuergerĂ€t . Das Empfangsteil ist unter den hinteren Luftausströmmern verbaut.

 

Ich weiß gerade gar nicht, wo das Empfangsteil sitzt oder wie das aussieht, aber solange die Signale zum TĂŒröffnen empfangen werden und es blinkt wenn die Kofferraumklappe via FB angesteuert wird, wĂŒrde ich das eher ausschließen.

 

Von einem Tag zum anderen geht der Kofferraum nicht mehr auf mit der FB. Im Gorum viele Tips bekommen mit hinweis auf einen kaputten knopf im Frosch. Jetzt wo ich SELBER mal schaue fĂ€llt auf das es mit beiden FB's nicht geht, das Auto aber mit den blinkern auf die FB reagiert (also nicht nur die TĂŒren, auch beim Kofferraum). Nur AUF geht er halt nicht. Ùber den Knopf in der FahrertĂŒr schon.

Ich hatte das Problem andersherum, dass der Kofferraum noch funktionierte, aber sich die TĂŒren mit derselben Symptomatik nicht öffnen ließen. Sprich: Auto blinkte, TĂŒren blieben zu.

 

Bei mir schaffte das ZV-SteuergerÀt abhilfe. Optisch sah das Ding i.O. aus, habe dann ein gutes gebrauchtes eingebaut.

 

Ob das bei dir auch helfen wĂŒrde, weiß ich nicht. Ich kann im Schaltplan nicht nachvollziehen, worĂŒber die Heckklappenentriegelung gesteuert wird.

Blickt da wer anders gerade durch?

Schau mal hier.Zurzeit bei Aeroworld.Alles dabei fĂŒr 69,90€.

Zv SteuergerĂ€t ,2xSchlĂŒssel,ZĂŒndschloss m.Transponder usw. Es wird auf jeden Fall das SteuergerĂ€t sein.

image.jpg.367bc78bef7d9ff9034cf68d49d9bf6e.jpg

Schau mal hier.Zurzeit bei Aeroworld.Alles dabei fĂŒr 69,90€.

Zv SteuergerĂ€t ,2xSchlĂŒssel,ZĂŒndschloss m.Transponder usw. Es wird auf jeden Fall das SteuergerĂ€t sein.

Passt nicht, ist fĂŒr den 9-3I oder 9-5I.

  • Autor

Hmmm.... wenn ich irgendwo ein SteuergerĂ€t auftreiben kann (Schrottplatz, ect...): kann ich das dan einfach tauschen oder muss das neu angelernt werden. BezĂŒglich der Lage. 'Unter den hinteren Luftausströmern' : wie bekomme ich das raus? Oder ist es selbsterklĂ€rend?

 

Gruss, Frank

Passt nicht, ist fĂŒr den 9-3I oder 9-5I.

Oh man stimmt .er hat ja ein 900er cabrio.

900 CV ist meines erachtes das ZV SteuergerĂ€t unter der linken hinteren Seitenverkleidung bin mir aber nicht ganz sicher . Wenn der Kofferdeckel aber ĂŒber die TĂŒr auf geht wird es aber eher das Alarmanlagen SteuergerĂ€t sein das das Problem macht
  • Autor

Vielen Dank fĂŒr eure Tipps bezĂŒglich des Kofferraums!

Gibt's vielleicht noch ein paar Ideen zum Thema 'Sitzheizung' bzw 'Drehzahlmesser/Tankuhr'. Der Ausbau vom Kombiinstrument scheint ja eine ordentliche Operation zu sein - eine detaillierte Anleitung hab ich inzwischen gefunden. Hoffentlich finde ich DA (teilweise) die Lösung fĂŒr wenigstens EINES der Probleme..

 

Schönen Sonntag,

 

Frank (der sich heimlich seinen Mercedes w124 lobt, wo das Kombiinstrument mit 2 umgebogenen KleiderbĂŒgeln innerhalb 30 Sekunden auszubauen ist...😉)

Sitzheizung: Die Saab-Sitze haben 6V Matten die in Reihe geschaltet sind. Ist eine kaputt bleibt der Sitz kalt. Da hilft nur am Sitz direkt messen.

Meistens ist die Matte in der SitzflÀche betroffen.

Nicht ganz - vorne rechts an der A-SĂ€ule ;-)

Genau. Handschuhfach muss dafĂŒr - soweit ich mich erinnere - raus.

 

Zum Drehzahlmesser und TankfĂŒllstand: man kann man die Instrumente via Tech2 ansteuern, also irgendwelche gewĂŒnschten Werte zum Testen anzeigen lassen. Wenn du dich mit jemandem der eines hat in Verbindung setzt (gibt hier im Forum eine Liste dazu) könntest du mit dessen Hilfe prĂŒfen ob es tatsĂ€chlich am Kombiinstrument liegt, bevor du beginnst es auszubauen.

  • Autor

Sitzheizung: Die Saab-Sitze haben 6V Matten die in Reihe geschaltet sind. Ist eine kaputt bleibt der Sitz kalt. Da hilft nur am Sitz direkt messen.

Meistens ist die Matte in der SitzflÀche betroffen.

Hmmm... und ich nehme an, daß die eine dann abbrennt wenn man die kaputte aus dem Kreislauf nimmt. đŸ€”

  • Autor

Genau. Handschuhfach muss dafĂŒr - soweit ich mich erinnere - raus.

 

Zum Drehzahlmesser und TankfĂŒllstand: man kann man die Instrumente via Tech2 ansteuern, also irgendwelche gewĂŒnschten Werte zum Testen anzeigen lassen. Wenn du dich mit jemandem der eines hat in Verbindung setzt (gibt hier im Forum eine Liste dazu) könntest du mit dessen Hilfe prĂŒfen ob es tatsĂ€chlich am Kombiinstrument liegt, bevor du beginnst es auszubauen.

Ah, ok. Ja, von der Liste hab ich schon gehört. Ich wohne in NL - genau am gegenĂŒberliegen Teil zur Deutschen Grenze. Das wird leider nix.

 

Gruß, Frank

  • Autor

Hallo!

 

Kurzes Feedback: ich hab das Kombiinstrument gestern mal draußen gehabt, ein paar LĂ€mpchen ersetzt und die Kontakte gereinigt - mehr konnte ich nicht tun. Heute eine Probefahrt gemacht: zu meiner Überraschung ging der Drehzahlmesser wieder (viel 1x aus, nach kurzem klopfen gings wieder) und die Tankuhr stand auf 1/2 (statt permanent voll). Kann ich hieraus schließen das die Fehlinformation NICHT von Tankgeber, Benzinpumpe, ect... komt? Und kann ich - falls hier irgendwo eine Lötstelle hin ist - die Tachoeinheit komplett ersetzen? Dann sollte es passen, oder? Ich hab eine gebrauchte gesehen - wohl mit Turbo-anzeige - aber das sollte nicht ausmachen?

Wie sieht in diesem Fall aus mit dem km-stand? Ist der im Auto gespeichert oder im Tacho?

 

Komischerweise spuckt das SID immernoch keine Info aus ĂŒber Durchschnittsverbrauch ect... Aber hiermit kann ich leben.

 

Gruß, Frank

Bei dem Cabrio meiner Mum war es der Massepunkt fĂŒr die ZV unter der Mittelkonsole, durch Feuchtigkeit im Cabrio war er weggegammelt, seitdem geht auch wieder der Kofferraum und die ZV, muss nicht immer das SteuergerĂ€t sein.
  • Autor

Bei dem Cabrio meiner Mum war es der Massepunkt fĂŒr die ZV unter der Mittelkonsole, durch Feuchtigkeit im Cabrio war er weggegammelt, seitdem geht auch wieder der Kofferraum und die ZV, muss nicht immer das SteuergerĂ€t sein.

Das ist ein interessanter Ansatz. Wo genau unter der Mittelkonsole is der? Richtung Schalthebel, interessanter den Fensterhebern oder bei der Armlehne?

 

Gruss, Frank

Das ist ein interessanter Ansatz. Wo genau unter der Mittelkonsole is der? Richtung Schalthebel, interessanter den Fensterhebern oder bei der Armlehne?

 

Gruss, Frank

Dieser sitzt unter den Fensterhebern, dazu muss die Mittelkonsole raus, ich kam nur darauf, weil ich das Tech ausgelesen hatte und er mir eine Unterbrechung angezeigt hatte.

Eines habe ich im Laufe meiner Schrauberzeit gelernt, oft sind es die Massepunkte, die bekommen wenig AufmerksamkeitđŸ€·â€â™€ïž

  • Autor
Super, merci!:smile::smile::smile:
Aber ZV und KofferraumtĂŒrknopf gehen doch.Nur Kofferraum ĂŒber FunkschlĂŒssel nicht. Das hat doch nichts mit der Masse zu tun.

Aber ZV und KofferraumtĂŒrknopf gehen doch.Nur Kofferraum ĂŒber FunkschlĂŒssel nicht. Das hat doch nichts mit der Masse zu tun.

Das war bei unserem auch so, ĂŒber den SchlĂŒssel ging der Kofferrarum nicht auf... jetzt wieder, denn das SteuergerĂ€t welches dort sitzt ist fĂŒr die ZV und Kofferraum zustĂ€ndig, bekommt es keine Masse, kann es nicht arbeiten.

Aber seine TĂŒren gehen doch ĂŒber den SchlĂŒssel auf und wenn er Kofferraum drĂŒckt gehen nur die Blinker.Das hat doch nichts mit der Masse zu tun.
  • Autor
Ich kann morgen vielleicht beim Schrottplatz vorbeifahren. Da stehen 4 Saab (2x 900ng, 2x 9-3)! Kann ich das Kombiinstrument einfach tauschen (zwecks Drehzahlmesser/Benzinuhr)? Das Problem scheint ja vom KI zu kommen - denke ich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.