Zum Inhalt springen

93er CV startet nicht / Anlasser dreht nicht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein 93er CV Softturbo startet nicht mehr. Klacken des Magnetschalters am Anlasser ist gut hörbar, aber der Anlasser dreht nicht. Komischerweise kann ich auch außer der Fahrerseite keinen Fensterheber betätigen, Dach öffnen funktioniert auch nicht.

Hat jemand eine Idee? Mit der Suche bin ich nicht wirklich weitergekommen.

VG

Wenn er klackt, kommt Strom am Anlasser an.

Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten.

1. Motor fest (unwahrscheinlich).

2. Batterie sehr schwach (kann man testen indem man mit eingeschaltetem Licht startet).

3. Anlasser hinüber.

Also zuallererst würde ich auch auf eine nicht wirklich leistungswillige Batterie tippen.

Und zum anderen kommt beim 900er mangels Relais und des langen Weges an der 50 recht schnell mal zu wenig !"Saft" an, um den Schalter ordentlich durchzuziehen. Hatte da mit der Semmel auch immer wieder mal Ärger. Daher haben meine 900er alle direkt dort am Anlasser ein Relais dafür bekommen. Das benötigte Plus liegt ja direkt am Hubmagnet an, Masse kommt von irgendwo in der Nähe und die ehemalige 50 steuert das Relais an.

  • Autor
Danke euch. Ich tausche heute mal die Batterie. Hab die alte über Nacht nochmal geladen, aber das hat erwartungsgemäß nichts gebracht.

Miss mal, mit 2. Person, beim Startversuch die Spannung vorn an der 50.

Und dann würde ich mal testweise direkt vom "dicken Plus" auf die 50 brücken (vorher Gang raus !!!).

Danach kann man dann weiter sehen, da relativ klar ist, ob die Ursache im Anlasser oder dessen Versorgung liegt.

Davon, dass der "dicke Plus" ok ist, gehe ich dabei jedoch einfach schon mal aus. Also auch hier schauen.

Wurde denn die Masseverbindung schon geprüft?

[mention=705]Homer[/mention] : Wenn Du nicht so schlau bist wie Dein griechiescher (nicht dümmlich-amerikanscher Comic-) Nick-Namensgeber, hast Du als "erwartungsgemäßer" Pessimist weder die Batteriespannung , vorher /nachher noch René ´s Vorschlag der Stromanschlußklemme 50 gemessen ?

Dann bliebe nur noch ADAC (wenn Du Mitglied bist) oder der berühmte Ratschlag: BMW (bring mich Werkstatt), auch wenns ein Saab ist !

Massepunkt am Kühlerträger könnte man auch in Betracht ziehen.

Massepunkt am Kühlerträger könnte man auch in Betracht ziehen.

Genau der ist zwar immer für Überraschungen gut, spielt an der Stelle meines Erachtens im Schaltbild jedoch schlicht keine Rolle, im Gegensatz zum Massekabel zum Getriebe. Aber darauf wurde ja im Prinzip schon in #6 nochmal hingewiesen.

Wurde denn die Masseverbindung schon geprüft?

  • Autor
Es war tatsächlich die Batterie. Mausetot, von einem auf den anderen Tag. Mit der neuen sofort gestartet. Also am Ende simpel, aber so hab ich das auch noch nicht erlebt. Danke euch für die Tipps!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.