Veröffentlicht Juni 7Jun 7 Eine Frage in die Runde: Ich habe ein Saab Cabrio 9-3 Bj. 2002 in der sog. "Design Edition". Ein Kennzeichen sind die Sitze und Türverkleidungen, die aus grauem und einem geäderten blauem Leder bestehen. Die Sitzfläche der Sitze ist zB daraus. Durch die Nutzung hat dieses blau geäderte Leder einige Abnutzungs- und Gebrauchsspuren. Um es aufbereiten zu lassen, bin ich auf der Suche nach Informationen dazu. Weiss jemand die Farbnummer, den Hersteller etc.? Oder wo man es vielleicht sogar noch bekommen kann? Ich habe im Netz recherchiert, bei Saab-Kollegen gefragt, bin aber nicht weiter gekommen. Die Version meines Cabrios gab es nicht oft, das macht es schwierig. Trotzdem möchte ich es mit den originalen Farben erhalten und nicht einfach andere Sitze oder anderes Leder verwenden. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Bester Gruß Ralf
Juni 7Jun 7 Der Inhaber von Aeroworld hat einige 9-3 mit zweifarbigem Leder, die er meines Wissens auch hat aufbereiten lassen. Vielleicht dort einmal nachfragen. Die Beschädigungen sind nur geringfügig, ein Set Lederfarben zum selbst mischen könnte auch helfen. Funktioniert nach meiner Erfahrung recht ordentlich. Damit habe ich, sogar in Verbindung mit Flüssigleder, den Farbton "Leder beige, 22 Jahre alt" nachbilden können.
Juni 7Jun 7 Hallo Ralf, habe wen der deine Wünsche- ich bin sicher- der kann die 100% erfüllen. Er hat auch für die Lufthansa Flugzeugbestuhlung die nicht mehr im aktuellen Stil war erfolgreich umgefärbt. Selbst durfte ich mal seiner Arbeit beiwohnen als er ein Team vom Porschewerk schulte bei Aufarbeitung und Fleckenbeseitigung an lederteilen die auch bei Neuwagen mal sein können, aber ja so nicht von der QK zur Auslieferung an Kunden freigegeben werden. Wie schnell ist ja beim Arbeiten auch mal was "daneben gegangen"! Wenn es für dich auch möglich ist nach Nordhessen zu kommen, dann schreib mir mal. Mehr darf ich hier nicht schreiben!! Pers. können wir dann alles besprechen u. ich frage ihn u. stelle den persönlichen Kontakt her. Alles nur eine Gefälligkeit, für die ich Null Vergütung bekomme u. verlange- auch keine Provision.
Juni 7Jun 7 die Farbe fertigt er in Orginalton, Meine CV- Sitze hat er auch so wie sie zu sehen sind entsprechend Farbmuster von Nitromethan, das er mir in seiner Saabsammlung noch aus einem Oldie hatte schenkte angefertigt. Diesen Ton gab es nirgends zu kaufen. KGB hatte mir auch ein org. Muster geliehen, was natürlich retour gesandt wurde. Zu den Nummern gas leider unterschiedliche Diskussionen- war mir aber dann egal, da ich ja die richteige Lederfarbe gemischt bekam u. in Göttingen kaufen konnte. Das bekannte Lederzentrum ist ja verkauft u. gibt es in Gö-Rosdorf nicht mehr! [HEADING=3][/HEADING] Bearbeitet Juni 7Jun 7 von banwe
Juni 8Jun 8 Die Farben kann sich nach wie vor -auch nach Muster ! - anmischen lassen, nur jetzt eben in Unna. https://www.lederzentrum.de/farbkarte.html#farbkarteauto ... Das bekannte Lederzentrum ist ja verkauft u. gibt es in Gö-Rosdorf nicht mehr! [HEADING=3][/HEADING]
Juni 8Jun 8 Servus. Das ganze ist relativ einfach... Du musst den Sitz ein wenig abpolstern und an einer nicht sichtbaren Stelle ein Daumennagel großes Stück Leder abschneiden. Die einzelnen Lederteile überlappen in den Bereichen der Nähte, ist also normalerweise kein Problem. Das Stück schickst du zum Lederzentrum. Die machen eine Farbanalyse und mischen genau den richtigen Farbton. Hab ich schon 2* gemacht, hat super geklappt... Grüße aus Rheinhessen
Juni 8Jun 8 "Abschneiden" muss man nur dan etwas, falls man kein kleiners Teil einschicken kann, z.B eine Kopfstütze.
Juni 8Jun 8 Die Farben kann sich nach wie vor -auch nach Muster ! - anmischen lassen, nur jetzt eben in Unna. https://www.lederzentrum.de/farbkarte.html#farbkarteauto die in Unna konnten nicht alles kaufen, was sie gern hätten
Juni 8Jun 8 den Link hab ich mal angesehen- stimmt leider nicht so ganz- das Lederzentrum gibt es nicht mehr, denn es ist an die Fa. Koch verkauft. So kann es ja auch nicht umziehen. Aber kein Problem, da ich immer kurze Wege nach Göttingen hatte
Juni 8Jun 8 die in Unna konnten nicht alles kaufen, was sie gern hätten Mag sein, das Anmischen nach Originalmuster klappt jedenfalls auch in Unna ganz gut.
Juni 8Jun 8 ich kann kontaktiert werden, auch wenn ich daraus keinen finanziellen Vorteil habe, wenn man bei Koch Chemie GmbH, Unna bei Suche Lederfarbe eingibt wurden keine Produkte angezeigt
Juni 8Jun 8 ich kann kontaktiert werden, auch wenn ich daraus keinen finanziellen Vorteil habe, wenn man bei Koch Chemie GmbH, Unna bei Suche Lederfarbe eingibt wurden keine Produkte angezeigt Einfach mal hier versuchen... im März dieses Jahres bekam ich aus Unna z.B. Ledertönung und Flüssigleder in "DOVER" für einen 1992er 900, gemischt nach Muster-Kopfstütze...
Juni 9Jun 9 habs ohne erfolg versucht- esist nur zu sehen, das lederzentrum nach Koch Unna verzogen ist. Gut das ich da nicht hin muss- alle Leder, das beige u. auch das alte rote ist top. die Einlagen im in den Türen des 9k sind ja anders u. nicht beige sondern etwas dunkler wie die Türlederbespannung. Mein Rotkäppchen aus ROM- o. Kat. m.B202S Bj. 88 1. Lack. Bearbeitet Juni 9Jun 9 von banwe
Juni 9Jun 9 einfach den o.g. link anklicken... oder so: https://www.lederzentrum.de/freetextsearch/search/result/?keyword=saab
Juni 9Jun 9 naja, wenn man die 1. Anzeige schließt kommt das bekannte Leout vom Rosdorfer Lederzentrum- mit der Adresse u. Tel. Nr. Infos der neuen Besitzer Koch aus Unna.
Juni 12Jun 12 Hallo, ich folge gerade der Diskussion - in meinem 9-3 CV habe ich dunkles Leder - dunkelgrau würde ich es nennen. Die Tür-Inlays sind auch Leder mit Naht. Leider gibt es ein paar Kratzer, die heller sind als die Lederfarbe. Bei dem Lederzentrum bietet man ja schon für Saab Farben an ... ist denn im Fahrzeug irgendwo vermerkt, welche Lederfarbe man hat? Wie kann ich das raus finden - abgesehen von der Möglichkeit, da ein Muster hinzusenden? Es könnte "Saab - dark pewter" sein - das sieht am Bildschirm schon so aus ... aber woher weiss ich das genau? Wobei mir jeztzt erst aufgefallen ist, dass die Wange des Fahrersitzes an dem berüchtigten Verschleißbereich auch schon mal nachgefärtb wurde - sieht man auf dem Foto auch. Ideen/Hinweise dazu, ob man das alles mit dieser Farbe vom Lederzentrum weg bekommt? Dankeschön Bearbeitet Juni 12Jun 12 von FrankyV70
Juni 12Jun 12 Im Handschuhfach oder an der B-Säule/Fahrertür müsste ein Aufkleber sein. Darauf ist der Lackcode und "Trim Color" aufgeführt. Letzteres ist die Innenraum-/Lederfarbe.
Juni 13Jun 13 Ah ja, Trim Color K13 ist das also ... dankeschön. Mal sehen - habe dem Lederzentrum geschrieben, da auf der dortigen Seite nur Namen zu den Lederfarben beschrieben sind ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.