Veröffentlicht 13. Juni13. Jun Hey ich habe folgendes Problem, Ich bin jetzt innerhalb von zwei Wochen zwei mal mit meinem Saab 900 2.0 turbo von 1988 liegen geblieben. Während der Fahrt geht der Motor dann einfach aus (ohne große Ankündigung, vielleicht minimal unruhig) Beim ersten Mal ging er nach so 20min wieder an, beim zweiten Mal erst am Folgetag, läuft dann aber wieder super. Hab mir schon ein bisschen die Forenbeiträge durch gelesen und einige haben auf den Kurbelwellensensor getippt, daraufhin habe ich mir den Honeywell 4av19f Sensor bestellt und jetzt eben gelesen dass der gar nicht für meinen Wagen passt, ist das richtig? Wenn ja liegt es dann am Zündverteiler oder woran könnte es liegen? Ich bin ein Laie habt etwas Nachsicht :D Schon mal vorab, vielen Dank für die Hilfe
13. Juni13. Jun Wenn ich mich recht erinnere, paßt der Sensor schon. Er sitzt aber im Verteiler und dient wohl als Unterbrecherkontakt. Der Austauch ist ein eher komplexes Unterfangen. Deswegen erst mal testen.
13. Juni13. Jun Autor Danke für deine Antwort, dann hab ich den Sensor zumindest schon mal nicht umsonst besorgt :D Mit Testen meinst du ob er Strom bekommt?
13. Juni13. Jun Das Relais für die Benzinpumpe (über der ECU im Beifahrerfußraum) ist bei solchen Ausfällen verdächtig, hatte ich beim CV auch, tausch der Relais (ich habe einfach beide getauscht) brachte abhilfe.
13. Juni13. Jun Das Relais für die Benzinpumpe (über der ECU im Beifahrerfußraum) ist bei solchen Ausfällen verdächtig, ... Da kann ich mir aber eher vorstellen, dass es mal nicht mehr anzieht, als während der Fahrt einfach abzufallen. Bei der Beschreibung in #1 sehe ich den Hallgeber als die deutlich verdächtigere Stelle an.
13. Juni13. Jun Danke für deine Antwort, dann hab ich den Sensor zumindest schon mal nicht umsonst besorgt :D Mit Testen meinst du ob er Strom bekommt? Jein; auch, aber auch, ob er funktioniert.
13. Juni13. Jun Da kann ich mir aber eher vorstellen, dass es mal nicht mehr anzieht, als während der Fahrt einfach abzufallen. Bei der Beschreibung in #1 sehe ich den Hallgeber als die deutlich verdächtigere Stelle an. Beim CV war es so dass es währen der Fahrt für max. 2 Sekunden abfiel, manchmal aber nur geflattert hat was sich in Ruckeln bemerkbar gemacht hatte. Hatte damals alles, von Zündung, ECU und ECU-Kabelbaum, getauscht. Anderes Relais rein und seither ist Ruhe.
13. Juni13. Jun Autor Aaah jetzt versteh ich zumindest schon mal wie der Sensor funktionieren würde. Kann ich im eingebauten Zustand, wenn ich den Motor drehe, messen ob er noch funktioniert? Ich meine theoretisch müsste er ja noch größtenteils funktionieren, sonst würde er ja generell nicht mehr anspringen oder? Danke für Alle die sich bisher Gedanken gemacht haben :D
13. Juni13. Jun Kann ich im eingebauten Zustand, wenn ich den Motor drehe, messen ob er noch funktioniert? Nein, weil: Ich meine theoretisch müsste er ja noch größtenteils funktionieren, sonst würde er ja generell nicht mehr anspringen oder? Genau. Dürfte ein rein thermischer Fehler sein. Was man evtl. probieren könnte: Direkt nach Ausfall Kältespray rauf. Dann müßte er, wenn es das dann wäre, sofort wieder laufen. Aber man hat damit halt eben dann immer noch keinen Beweis, dass er ohne in dem Moment nicht auch wieder gelaufen wäre.
13. Juni13. Jun Autor Hmm verstehe, gibt es denn ein Reperatur-kit? Dann würde ich den einfach mal tauschen und über nen Langzeittest schauen ob es was gebracht hat 🤔
13. Juni13. Jun Der ist halt nicht so einfach getauscht. Weil, ein Austauschteil inklusive Trägerplatte gibt es nicht mehr. Mal zum Prinzip:Hallgeber Saab 900 S_Facet.pdf
13. Juni13. Jun Autor Besten dank :D Und so wie es aussieht ist sie Trägerplatte genietet. Lässt sich der Sensor denn reparieren oder hilft da nur ein neuer Sensor den man mit der alten Platte verpaaren muss
13. Juni13. Jun Lässt sich der Sensor denn reparieren oder hilft da nur ein neuer Sensor ... Ist meines Wissens ein Hall-Geber, ähnlich den ABS-Sensoren. Das ist alles vergossen und meines Erachtens im Defektfalle ein reines Wegwerfteil. Nietverbindungen sind da vergleichsweise überaus einfache Geschichten.
13. Juni13. Jun Autor Das macht es nicht besser 😂 also ist dann einfachste was man machen kann, eigentlich nen neuen Zündverteiler kaufen?
13. Juni13. Jun ... eigentlich nen neuen Zündverteiler kaufen? Viel Erfolg! Glaube mich zu entsinnen, dass es dazu bei Skandix (?) mal einen, wenn auch nichht besonders wohlfeilen, kompletten Rep-Satz gab. Habe mir das noch nie näher angesehen. Aber eine Nietverbindung kann ja nun wirklich kein Hinderungsgrund sein. So etwas kann man ja aufbohren.
13. Juni13. Jun Autor Jaaa um Nietverbindungen, mach ich mir gar keine Sorgen. Eher um nen neuen Sensor :D Aber ja wenn das hier der Reparatursatz ist, dann würd ich mir den mal bestellen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/reparatursatz-zuendverteiler/1044480/
14. Juni14. Jun Man kann/muss die Welle des Verteilers ziehen. Dafür Verteiler raus, den Nockenwellenseitigen Hohstift raushauen, den Antrieb mit Scheiben abziehen und merken wie es war und dann die Welle samt Lochblech nach oben rausziehen. Dann kann man den Hallgeber bequem austauschen. Reparieren kann man am Hallgeber so einfach nix.
15. Juni15. Jun Autor Habe glaube ich ein Video gefunden wo jemand auch einen turbo aus 1988 hat und er zeigt wie man den Zündverteiler auseinander baut. Ich bestelle mir nächste Woche mal das Reparaturkit von skandix und berichte dann mal Besten Dank schon mal
15. Juni15. Jun Magst du das Video hier verlinken. Aber es gibt auch hier im Forum reichlich einschlägige Threads zur Überholung des Verteilers. Im Wesentlichen sind auch die Anlaitungen für die 16V-Verteiler zutreffend und hilfreich, zu finden u.a. in der KB: https://saab-cars.de/threads/zerlegung-eines-verteilers-900-i-by-bantansai.51004/ ...aber auch hier findet sich dazu was: https://saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/ https://saab-cars.de/threads/ueberholung-bosch-zuendverteiler.82297/#post-1663988 https://saab-cars.de/threads/zuendverteiler-900-16v-leckt-oel-quelle-fuer-riffelscheiben.78778/ https://saab-cars.de/threads/zuendimpulsgeber-fuer-den-900-turbo.72587/page-2#post-1672343 Bearbeitet 15. Juni15. Jun von patapaya
15. Juni15. Jun Autor Ahh sehr gut, die schau ich mir auch noch an. Danke :D Na klaro, ist von Autopsy also auf Englisch, aber Videos helfen denk ich immer:
19. Juni19. Jun Autor Also ich hab den Zündverteiler mal auseinander gebaut. Habe mir jetzt erstmal diese Anlaufscheiben aus Österreich bestellt, die waren bei mir auch fertig. Auf der Platte am Führungsbolzen, ist bei mir nur eine Zugfeder. Ist das so richtig oder fehlt da die zweite? Bearbeitet 19. Juni19. Jun von Deltabook
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.