Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei meinem 9-3 II Cabrio von 2004, 1,8T, entleert sich unregelmäßig aber doch immer wieder die Batterie. Ladestrom der Lichtmaschine habe ich überprüft und funktioniert einwandfrei. Habe nun mal eine Messung des Ruhestroms nach Anleitung durchgeführt und habe tatsächlich einen Verbraucher. Nach Ziehen der Sicherungen Nr. 2 im Fahrgastraum (Lenkradträger/Zündschloss) fiel der Verbrauch auf Null ab.

Kann das Zündschloss defekt sein??? Kann man dies so einfach tauschen??? Aufgrund der elektronischen Entriegelung des Lenkradschlosses muss hier ja etwas Strom fließen. :confused::confused::confused:

Wer hat Erfahrungen und kann ggf. Helfen.

Lieben Dank im Voraus und liebe Grüße,

Stefan

Bearbeitet von Stefan.T

  • Mitglied

Hallo,

bei meinem 9-3 II Cabrio von 2004, 1,8T, entleert sich unregelmäßig aber doch immer wieder die Batterie. Ladestrom der Lichtmaschine habe ich überprüft und funktioniert einwandfrei. Habe nun mal eine Messung des Ruhestroms nach Anleitung durchgeführt und habe tatsächlich einen Verbraucher. Nach Ziehen der Sicherungen Nr. 2 im Fahrgastraum (Lenkradträger/Zündschloss) fiel der Verbrauch auf Null ab.

Kann das Zündschloss defekt sein??? Kann man dies so einfach tauschen??? Aufgrund der elektronischen Entriegelung des Lenkradschlosses muss hier ja etwas Strom fließen. :confused::confused::confused:

Wer hat Erfahrungen und kann ggf. Helfen.

Lieben Dank im Voraus und liebe Grüße,

Stefan

Zündschloss tauschen kann man selber, manchmal reicht es auch dieses zu reinigen ……kann Dir dazu etwas schicken ……

 

Gruß, Thomas

Steuermodul des Innenraumlüfters

Falls defekt, läuft der Lüfter einfach weiter und später ist die Batterie leer.

Steuermodul des Innenraumlüfters

Falls defekt, läuft der Lüfter einfach weiter und später ist die Batterie leer.

Aber das hört man sich recht deutlich. :frown:

  • Autor
Danke für die Idee bcampe. Ein Lüfter ist aber nicht zu hören. Will mal sehen, ob ich mich ans Zündschloss machen kann.
Hast du dich denn im WIS mal weiter durch den Schaltplan gewühlt und geschaut was da sonst noch dran hängt?

Nach Ziehen der Sicherungen Nr. 2 im Fahrgastraum (Lenkradträger/Zündschloss) fiel der Verbrauch auf Null ab.

 

Welchen Ruhestrom misst Du denn da ?

0 ist ja auch nicht richtig! Normal ist eher was gut unter 100mA, im gesamten.

  • Autor

Nee. Hab ich tatsächlich noch nicht gemacht. Bin mir auch nicht sicher, ob es was bringt, wenn ein Schwein in ein Uhrwerk schaut.

Nein, nein. Ganz so schlimm ist es nicht. Aber die Schaltpläne, die ich gefunden habe, sind nicht unbedingt selbst erklärend.

Aber an einer 5A-Sicherung kann auch nicht allzu viel dran hängen, denke ich.

  • Autor

Welchen Ruhestrom misst Du denn da ?

0 ist ja auch nicht richtig! Normal ist eher was gut unter 100mA, im gesamten.

Hallo targa, habe die Messung gerade nochmal durchgeführt.

Ruhestrom direkt nach Abschaltung (bis ca. 5 min.) knapp über 3A. Wenn das Fahrzeug in den Ruhemodus geht, liegt ein etwas schwankender Wert zwischen 300 und 350 mA an. Als ich die Sicherung Nr. 9 im Fahrgastraum (Zentralelektrik im Armaturenbrett) gezogen habe, hat sich der Messwert auf 150 - 160 mA reduziert. Dies blieb auch nach Einstecken der Sicherung so.

Beim Ziehen der Sicherung Nr. 2 (Lenkradträger/Zündschloss) fällt der Wert komplett auf Null und geht nach Einstecken auch wieder auf die vorgenannten 150-150 mA.

Wenn das Fahrzeug mit der Fernbedienung verriegelt wird, reduziert sich der Ruhestrom weiter.

mit 350mA bekommst Du die Batterie auch leer

Wäre gut mal Vergleichswerte zu bekommen, also für die Sicherungen 2 und 9, auf die sich die gemessenen Werte beziehen, und auch, ob sich einer davon mit der Zeit nach dem Abstellen/Abschliessen noch reduziert.

Dazu dann noch ein Schaltplan gut, was genau an diesen beiden Stromkreisen angeschlossen ist.

Prüfe mal die Lampe im Kofferraum. Bei einem Bekannten war der Kontakt im Kofferraumschloß defekt und die Lampe war an bis die Batterie leer war....

Also mach mal den Kofferraum auf und verriegle das Schloss mit einem Schraubendreher. Das Licht muss sofort aus gehen...

 

Grüße aus Rheinhessen

  • Autor

Danke für den Hinweis. Habe bereits die Lampe im Kofferraum, im Handschuhfach und im Fach der Mittelkonsole entfernt.

War auch meine erste Idee.

 

Danke trotzdem und Grüße zurück aus Berlin

  • Autor

Hallo zusammen,

bin heute mal dazu gekommen, dass Zündschloss auszubauen und zu reinigen. War gar nicht so schwierig. Problem ist nun allerdings, dass er den Schlüssel nicht mehr akzeptiert. Natürlich beide Schlüssel nicht.

Weiß jemand, ob man die Wegfahrsperre neu programmieren kann oder ob ich nun doch ein neues Zündschloss brauche???

Danke und liebe Grüße, Stefan

Die Freigabe der Wegsperre wird vom CIM gesteuert. Das ISM nimmt das Antennensignal vom Schlüssel auf und leitet es zum CIM weiter, es hat aber keinen eigenen Anteil an der Wegfahrsperre. Es muss auch nicht mit Tech2 angelernt werden. Vielleicht kannst Du ein bekannt funktionierendes Modul zum Testen besorgen.

Das Programmieren von neuen Schlüsseln wird vermutlich eher nicht helfen.

Problem ist nun allerdings, dass er den Schlüssel nicht mehr akzeptiert. Natürlich beide Schlüssel nicht.

Heißt was? Gibt es eine Meldung? ...

  • Autor

Heißt was? Gibt es eine Meldung? ...

Hallo Flemming. In der Anzeige steht "Schlüssel nicht akzeptiert, Werkstatt aufsuchen."

Da bleibt nur Anlernen der Schlüssel. Das geht nur mit Tech2 und GlobalTIS wegen Sicherheitszugriff.

Dann wird sich auch zeigen, ob das CIM noch intakt ist. Falls sich die Schlüssel nicht anlernen lassen, dann geht die Suche weiter. Aber ohne Tech2 kommst du nicht weiter.

Nur warum verliert das System die programmierten Schlüssel wenn keine Komponenten getauscht wurde. Hört sich für mich doch ein wenig so an, als wenn da eine elektrische Verbindung jetzt keinen Kontakt mehr hat. Bei den Vorgängermodellen würde ich sagen der Stecker von der Lesespule wurde nicht wieder drauf gesteckt. Keine Ahnung wie das beim 9-3 II da aussieht, was man da bei der erfolgten Reinigung falsch machen oder vergessen kann.

Nur neue Schlüssel lassen sich programmieren/hinzufügen, bereits einem Fzg. hinzugefügte Schlüssel lassen sich nicht mehr verändern.

 

Funktioniert denn die Fernbedienung? Ein Re-sync kann nicht schaden, Batterie für einige Minuten abklemmen, wieder anschliessen. Schlüssel einstecken, 5-10s stecken lassen, abziehen und wieder einstecken.

 

Die Batterie (des Autos) sollte über jeden Zweifel erhaben sein, Unterspannungen machen alles noch komplizierter.

Stimmt, mein Fehler. Einmal programmierte Schlüssel lassen sich nicht mehr anlernen. Das hatte ich verdrängt...

Dann würde ich ein anderes ISM testen. Aber trotzdem wird es ohne Tech2 schwierig

Was soll ich dazu sagen, da hat wohl jemand die Platine vom Zündschloss beim Reinigen kaputt gemacht. Ja das passiert schnell. Einmal an der falschen Stelle angefasst wars das. Ist mir auch schon passiert.

 

Da hilft auch kein neu programmieren der Schlüssel. Da hilft nur ein Austauschloss.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.