Veröffentlicht Juni 22Jun 22 Hallo! Ich habe schon selbst etwas recherchiert aber ich will mich doch rückversichern. Der Kilometerzähler meines Saab 9-5 (Modelljahr 1999, 2,3 Liter, 170 PS Automatik) zeigt die abgebildeten Displayfehler. Nach meinen Recherchen sollte der Kilometerzähler im Modelljahr 1999 ein separates Bauteil sein und von allen Fahrzeugen des Modelljahres passen. Die Kilometer des Ersatzmoduls können nur nach oben angepasst werden. Allerdings hat mein Wagen erst 165.000 Kilometer. Da wird es schwierig etwas zu finden. Habe nun aber immerhin mit 172.000 gefunden. Damit könnte ich notfalls leben. Ist das ein gängiger Defekt? Und ist mein Plan für die Reparatur so zutreffend? Vielen Dank im Voraus.
Juni 22Jun 22 Baue das Teil aus und schicke es zur Reparatur an die einschlägigen Firmen (findest du hier bei de Suche nach "Pixelfehler").
Juni 22Jun 22 Autor Ah. Verstehe. Danke. Allerdings bleibt dann das Auto zerlegt bis das Teil zurück ist. Aber zumindest wäre der Tachostand korrekt. Kann noch jemand etwas zu meinem ursprünglichen Plan sagen? Würde das so auch funktionieren?
Juni 22Jun 22 Wobei ich dann die ganze Einheit tauschen würde und die nicht zerlegen würde. Oder hast du eine Quelle nur für das km-Modul?
Juni 22Jun 22 [mention=19078]TobiasMall[/mention] Zum Tacho selbst kann ich dir leider nichts helfendes sagen. Ich würde dir aber raten, alle Birnen für die Tachohintergrundbeleuchtung zu tauschen, wenn du das Teil schonmal auf der Werkbank hast. Wäre ärgerlich wenn ein paar Tage nach der Montage auf einmal 2 Birnen den Geist aufgeben. VG Christian
Juni 23Jun 23 Autor Danke für die Antworten. Lämpchen sind eine sehr gute Idee. [mention=4162]storchhund[/mention]: Keine Quelle für km-Modul per se. Aber ich müsste dann eben nicht darauf achten, welche Motorisierung und ob Automatik oder Schalter (oder km/h vs mph). Wenn ich ein komplett passendes Kombiinstrument suchen würde, schränkte das das Angebot erheblich ein. Und das wäre ein Problem, wenn ich eh schon einen so niedrigen Kilometerstand suche. Wahrscheinlich ist reparieren doch besser. Bearbeitet Juni 23Jun 23 von TobiasMall
Juni 23Jun 23 Autor Jetzt scheine ich doch tatsächlich einen neuen Kilometerzähler für 100 Euro gefunden zu haben. Das wäre natürlich die eleganteste Lösung. edit Deine Frage nach einem Tech2 hab ich abgetrennt und in den passenden Thread verschoben: https://saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/post-1740616 patapaya Bearbeitet Juni 23Jun 23 von patapaya
Juni 23Jun 23 Hallo! Ich habe schon selbst etwas recherchiert aber ich will mich doch rückversichern. Der Kilometerzähler meines Saab 9-5 (Modelljahr 1999, 2,3 Liter, 170 PS Automatik) zeigt die abgebildeten Displayfehler. Nach meinen Recherchen sollte der Kilometerzähler im Modelljahr 1999 ein separates Bauteil sein und von allen Fahrzeugen des Modelljahres passen. Die Kilometer des Ersatzmoduls können nur nach oben angepasst werden. Allerdings hat mein Wagen erst 165.000 Kilometer. Da wird es schwierig etwas zu finden. Habe nun aber immerhin mit 172.000 gefunden. Damit könnte ich notfalls leben. Ist das ein gängiger Defekt? Und ist mein Plan für die Reparatur so zutreffend? Vielen Dank im Voraus. Ich hatte auch bereits beim 1998er pixelfehler im Tacho Ich habe mir bei z.b aero World einen neuen Tacho bestellt und nur das Display mit kleiner Platine getauscht ( geht ein Kabel zur großen Tacho platine) und der originale KM stand wurde automatisch übernommen.
Juni 23Jun 23 Autor Ich hatte auch bereits beim 1998er pixelfehler im Tacho Ich habe mir bei z.b aero World einen neuen Tacho bestellt und nur das Display mit kleiner Platine getauscht ( geht ein Kabel zur großen Tacho platine) und der originale KM stand wurde automatisch übernommen. Danke [mention=15586]Max HB[/mention] ! Das ist ja fantastisch. Das macht das ganze super einfach!
Juni 26Jun 26 Autor [mention=19078]TobiasMall[/mention] Zum Tacho selbst kann ich dir leider nichts helfendes sagen. Ich würde dir aber raten, alle Birnen für die Tachohintergrundbeleuchtung zu tauschen, wenn du das Teil schonmal auf der Werkbank hast. Wäre ärgerlich wenn ein paar Tage nach der Montage auf einmal 2 Birnen den Geist aufgeben. VG Christian Oder vielleicht doch nicht bei den Preisen. Sind ja um die 30 Lämpchen. Außerdem habe ich hier gelesen, dass die Sockel sich teilweise in der Platine lockern. Vorbeugendes Wechseln könnte das sicher beschleunigen. Letztendlich weiss man es eben nicht.
Juni 26Jun 26 Oder vielleicht doch nicht bei den Preisen. Sind ja um die 30 Lämpchen. Außerdem habe ich hier gelesen, dass die Sockel sich teilweise in der Platine lockern. Vorbeugendes Wechseln könnte das sicher beschleunigen. Letztendlich weiss man es eben nicht. Sind das echt 30St. nur für die Hintergrundbeleuchtung? Das kommt mir irgendwie zuviel vor. Meines Wissens nach sind die Birnen, welche gedimmt werden können am meisten vom Ausfall betroffen. siehe Foto Sollten 13 St. sein. VG Christian
Juni 26Jun 26 Autor Sind das echt 30St. nur für die Hintergrundbeleuchtung? Das kommt mir irgendwie zuviel vor. Meines Wissens nach sind die Birnen, welche gedimmt werden können am meisten vom Ausfall betroffen. siehe Foto Sollten 13 St. sein. VG Christian Ah. Verstehe. Dann vielleicht doch. :) Danke Christian.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.