Zum Inhalt springen

Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern

Empfohlene Antworten

  • Autor
vor 12 Stunden, René hat gesagt:

...und die APN-Einstellungen für das Nokia "abmalen".

Da ist ja nicht viel "abzumalen" außer der APN sind da ja keine anderen Parameter einzugeben, zumindest nicht von Hand.

...

Bearbeitet von saapido

vor 6 Stunden, patapaya hat gesagt:

Da ist ja nicht viel "abzumalen" außer der APN sind da ja keine anderen Parameter einzugeben, zumindest nicht von Hand.

NaJa, die im APN hinterlegten Eigenschaften halt.

Ja, der APN heißt meist "internet". Aber Du kannst ihn auch "Otto" nennen. Relevant sind die Einstellungen im APN.

vor 7 Stunden, patapaya hat gesagt:

Genau, Simplytel von Drillisch. Keine Ahnung, welches Netz die gerade benutzen, ursprünglich wars mal O2, aber irgendwo hatte ich da mal was von "internem Roaming" gelesen, und in dem Zusammenhang ist auch mal von vodafone als APN die Rede gewesen (aber auch mit dem funktioniert es nicht). Jetzt steht nur total blöde "Willkommen" als Netzbetreiber da... asdf

An einen Kreuztausch mit meiner anderen Karte hab ich auch schon gedacht, aber noch nicht gemacht - immerhin ist sie genauso konfiguriert. Werd ich mal probieren.

Selber Mist wie bei mir...umgestellt von O2/E-Netz auf 1&1/Vodafone.

Probiers mal hiermit:

https://hilfe-center.1und1.de/apn-im-1-und-1-mobilfunknetz

Bzw.:

https://hilfe-center.1und1.de/1und1-einrichtungsdaten-ueberblick

  • Autor

Danke, aber leider hilft das auch nicht, das hatte ich zuvor auch schon so probiert.

Und außer der APN kann ich an dem Nokia auch nichts weiter eingeben.

Beim letzten SIM-Karten Tausch brauchte ich nur die SMS mit der Konfiguratonsanforderung an Simply zu schicken, die Antwort zu speichern, d.h. zu installieren, und alles funktionierte. Jetzt lässt sich diese SMS an keine der angegebenen Nummern senden.

Auch der Versuch, die Karten zu tauschen, hat mich nicht weitergebracht, irgendwie scheint es doch an der Hardware zu liegen, denn auch mit der Karte aus dem Tablet, wo es funktioniert, konnte ich im Nokia keine MMS senden.

vor 12 Stunden, patapaya hat gesagt:

Und außer der APN kann ich an dem Nokia auch nichts weiter eingeben.

Bei den APN sollte es sowohl "neu" wie auch "bearbeiten" geben.

Notfalls baue Dir einen neuen, und übernimm dazu die Eigenschaften des PN von einem funktionierenden Gerät.

  • Autor

Ich kann zwar manuell einen neuen APN erstellen und ihn aktivieren, aber außer dem Namen des APN kann ich in dem Nokia keine weiteren Daten oder Parameter eingeben oder ändern. Wenn das gehen sollte, dann nur durch Daten, die mit der Konfigurations-SMS gesendet und bei deren Speicherung automatisch irgendwo "blind" eingetragen bzw. installiert werden.

Aber diese Konfiguratuons-SMS kann ich ja jetzt unter den angegebenen Kurzwahlnummer per SMS nicht anfordern, ich bekomme dann immer die Antwort "kann nicht gesendet werden".

Hmm, eigenratig: Wieso sollte ein neuer APN erstell bar sein, ohne dass man dieser neuen Hülle dann auch einen Inhalt geben kann?

Muss mal sehen, ob ich mein 7110 finde, und es mir dort näher anschauen kann. Das sollte da ja ähnlich sein.

  • Autor

Zunächst einmal herzlichen Dank, dass ihr euch um mein altes Nokia so viel Gedanken macht!

Ja, ich würde es gerne weiter benutzen, doch mittlerweile habe ich mich schon fast mit dem Gedanken abgefunden, dass mich dieses Update zwingt, ein neueres Gerät kaufen zu müssen - was auch immer es sein wird, es wird leider nicht so handlich und praktisch und auf das Wesentliche beschränkt sein wie das gute alte 6230i.

In dem Nokia gibt es mehrere Stellen, an denen solche Zugangskonfiguationen eingetragen werden.

Zum einen gibt es unter Einstellungen - Verbindungen (neben IR und BT) die Möglichkeit GPRS-Modem-Einstellungen zu konfigurieren.

Hier kann man unter verschiedenen Zugangspunkten wählen, neue erstellen, und hier auch den Zugangspunkt eintragen - jedoch eben nur dessen Bezeichnung (z.B. internet, mms, web.vodafone.de o.ä.)

Unter Einstellungen-Konfiguration kann man zwischen hinterlegten Einstellungen (also z.B. "Drillisch" oder "MMS") auswählen und diese zum "Standard in allen Programmen" erklären, als auch eigene Konfigurationseinstellungen für einzelen Programme, also Internet, MMS, eMail usw. hinterlegen. Hier kann man zwischen Datenübertragung mittels GSM oder GPRS wählen, den Namen des GPRS-Zugangspunktes eingeben so wie Authentifizierungstyp (normal oder sicher), Name und Passwort (soll beides ja leer bleiben) bestimmen. Hier wäre auch der einzige Ort, den ich finden konnte, wo eine "Serveradresse" für MMS eingtragen werden muss/kann.

Dann kann man unter den Mitteilungseinstellungen für MMS die Konfigurationseinstellungen ändern, aber nur zwischen dort hinterlegten auswählen - nichts eintragen oder ändern.

Außerdem gibt es im Menü Internet-Internetoptionen-Einstellungen noch einmal ein Menü mit Kongfigurationen, die man auswählen, aber nicht bearbeiten kann, die aber nicht den o.g. zu entsprechen scheinen.

So wirklich weiß ich nicht, wo genau hier was eingetragen werden muss und wie diese verschiedenen Menüpunkte miteinander zusammenhängen.

Früher, wie gesagt, hat das immer automatisch geklappt.

Wenn du halbwegs Nokia-Ähnlich unterwegs sein willst, schau mal bei HMD vorbei:

HMD - Human Mobile Devices
No image preview

Feature Phones by HMD. Compare Basic Mobiles by Price

Unlock the world of Nokia feature phones by HMD. Dive into our collection, compare prices, and find the ideal basic mobile to suit your lifestyle

Die Leute haben quasi die alten Nokias "neu aufgelegt"

vor 7 Minuten, Urbaner hat gesagt:

Wenn du halbwegs Nokia-Ähnlich unterwegs sein willst, schau mal bei HMD vorbei ...

Und wenn es Dir eher um die Kleinheit und Handlichkeit geht, schaue Dir mal die "Flip" von Samsung an.

Sowohl Fläche als auch Volumen dürften mit dem 6110 sogar halbwegs mithalten können. Ist damit super "hosentaschenkompatibel".

  • Autor

Danke, ja, HMD hab ich gesehen, nur was ich bisher darüber las, klang wenig vertrauenerweckend. Muss mir mal selbst ein Bild davon machen, und zur Not ist der Preis ja nicht so gewaltig, wenn es eine Fehlinvestition sein sollte.

Preis ist eh ein Kriterium - ich geb sicher keine 500 € oder mehr für ein Telefon aus. Weniger aus Geiz, sondern weil ich keine Lust hab, dass mir so viel Geld durch irgendein Zwangsupdate, das dann darauf nicht mehr funktioniert, in 10 Jahren das Teil funktionsuntüchtig und wertlos macht. Damit scheidet das Flip aus, auch wenn die Größe das nächste entscheidene Kriterium ist. Und schon wird die Auswahl ganz klein.

Da bist du bei den HMD Dingern recht gut aufgehoben...können das Nötigste, kosten nicht viel.

Sind halt funktional eher eingeschränkt und nicht mit Smartphones vergleichbar, aber Whatsapp können die Dinger teilweise auch.

Mein Vater (Jahrgang 1957) hat den 3310 Nachbau von denen und ist bis auf die etwas kleine Schrift recht zufrieden mit dem Ding.

(Akkulaufzeit kommt natürlich nicht an das alte Original ran :D )

Notfalls mal eines von denen bei Kleinanzeigen billig schießen und ausprobieren.

Da ist grad ein Nokia 105 HMD für 10€ drin...

vor 13 Stunden, patapaya hat gesagt:

..., in 10 Jahren das Teil funktionsuntüchtig und wertlos macht.

Verstehe Dich ja irgendwie.

Aber auf der anderen Seite arbeitest Du hier mit einem Zeithorizont, welcher (ganz abgesehen von einem sich änderneden, aber persönlich ggf. genutzen Funktionsumfang) sicherheitstechnisch zumindest "schwierig" sein dürfte. Das sind ja keine "Telefone" im ursprünglichen Sinne mehr, sondern im weltweiten Kontakt stehende Netzwerkgeräte. Und diese sind natürlich permanent potentiellen Angriffen ausgesetzt und können danach dann ebenso zu Werkzeugen weiterer Angriffe werden. Und dummerweise glaube ich nicht einmal, dass das Abschalten von "WLAN" und "mobilen Daten" aus den Büchsen wieder ein reines Telefoniegerät macht. Daher sehe ich hierbei einen aktuellen Softwarestand als ebenso zwingend an, wie bei jedem (mit dem Internet irgendwie verbundenen) PC, Laptop oder Tablett.

Eine breite und durchgängige Immunisierung zumindest gegen die folgenschwerten übertragbaren Erkrankungen ist halt nicht nur im Gesundheitsbereich unabdingbar, sondern ebenso bei der IT. Nur dass dies bei letzterer nicht durch natürliche Immunität oder Impfungen erreichbar ist, sondern statt dessen durch Updates und Patches. Diese bereit zu stellen, kostet viel Arbeit, Aufwand, Geld. Und damit ist klar, dass es betriebswirtschaftlich ausgeschlossen ist, jeweils mehr als nur die paar letzten Softwaregenerationen insoweit zu unterstützen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.