Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem mir jetzt ein 9000CD fast abgebrannt wäre frage ich mich wie ich mich gegen solche Schäden versichern kann.

Meine Haftpflicht kommt für Schäden nicht auf wenn es sich um Freundschaftsdienste handelt oder mir das Fahrzeug leihweise überlassen wurde.

Die Saabs selbst haben manchmal nur eine Haftpflicht oder sind garnicht zugelassen.

Welche Versicherung brauche ich um mich gegen Schäden die entstehen können abzusichern?

Das wird so niemand versichern, fürchte ich.

Eine Haftung gegenüber dem Fahrzeughalter/-eigentümer sollte (eigentlich) ausgeschlossen sein, da es sich um einen Gefälligkeitsschaden handelt. Voraussetzung: unentgeltlich, nicht grob fahrlässig

Eine Haftung gegenüber Dritten (z.B. der in Brand geratenen Tankstelle) besteht (eigentlich) für den Fahrzeughalter bzw. dessen KFZ-Haftpflicht. Voraussetztung: nicht grob fahrlässig

Vor Gericht würde dann vermutlich interessant, ob sicherheitsrelevante Reparaturen an KFZ ohne nachweisliche Sachkunde/Eignung nicht per se eine grobe Fahrlässigkeit darstellen.

Allerdings muss auch nachgewiesen werden, dass genau diese Handlung/Reparatur, die zum Schaden geführt hat, überhaupt stattgefunden hat...

Als Schrauber könnte man sich ggf. absichern, indem man die Unentgeltlichkeit, den Haftungssausschluss und die Übernahme der Kontrolle/Verantwortung für jegliche durchgeführte Arbeiten durch den Empfänger der Gefälligkeit schriftlich bestätigen lässt. Sollte das auf Unverständnis stoßen, braucht er deine Hilfe nicht.

Bearbeitet von eisensturm

Gute, interessante Frage, die meines Erachtens (mindestens) zwei Seiten hat.

Das eine wäre die Frage, ob und wie weit du als derjenige, der an dem Auto gearbeitet hat, für Schäden, die danach an diesem auftreten, bis hin zum Totalverlust z.B. durch so einen Brand, vom Eigentümer in Anspruch genommen werden kannst.

Und zum anderen, ob evtl. der Eigentümer für Schäden haftet, die dir oder Dritten durch das Auto verursacht werden, die aber (nachweislich) nicht auf deine Arbeiten an diesem Auto zurückzuführen sind, wie z.B. in diesem Fall des Brandes Schäden an deinem Haus oder Schäden durch auslaufende Betriebsstoffe. In dem Fall würde wahrscheinlich deine Hausversicherung einspringen?

Spannend wirds bei Fahrzeugen, die abgemeldet sind....

Wenn sie noch beim ehemaligen Halter im Besitz sind, greift die sogenannte "Ruheversicherung"....sonst müsste so ein KFZ wahrscheinlich als "Sache" oder Gegenstand versichert werden....dazu bräuchten wir mal einen Fachanwalt driver

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.