Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich muss mal kurz meinen Frust runterschreiben...

Bei mir herrscht ein doppelter Frust, denn die Entscheidung zum Verkauf unseres 99 GL ist mir alles andere als leicht gefallen. Das war letztendliche eine Vernunftentscheidung, aber ein wenig Frust bleibt, denn ich bin kein Händler und hatte viel gute Zeit mit dem Auto.

Wenn ich jetzt aber erfahre, wie zäh sich der Verkauf hinzieht, dann gibt das ordentlich zusätzlichen Frust! Mir war von vornherein klar, dass es sich bei Saab im Allgemeinen und beim 99er im Speziellen um Nischenprodukte handelt und mir die Interessenten nicht reihenweise die Bude einrennen werden - aber das Auto scheint niemanden so zu interessieren, dass er sich mal meldet und nachfragt.

Noch nicht einmal nervige "Letzte Preis Anfragen".

Preislich war ich am oberen Ende gestartet, bin aber schon mächtig heruntergegangen. Trotzdem hatte das Auto nach 4 Wochen bei mobile über 3000 Besucher, war 55 mal geparkt, hatte aber nicht eine Anfrage!

Das hätte ich nicht erwartet. Von verschiedenen Seiten kam die Info, der Preis wäre angemessen. Ich besuche noch immer Oldtimertreffen in der Nähe mit dem 99er, und werde regelmäßig auf das schöne Auto angesprochen. "In dem Zustand sieht man sowas aber selten, Glückwunsch!"

Herzlichen Dank. Leider löst das mein Platzproblem nicht, um eine Reduktion der Fahrzeuganzahl komme ich nicht herum.frown

So, jetzt geht's mir etwas besser. Bitte entschuldigt, falls ich eure Lesezeit verschwendet habe, aber das musste mal raus.

Viele Grüße, Andreas

Stimmt, momentan lassen sich solche Sammlerstücke schwer verkaufen.

Auch Exemplare anderer Marken stehen sich die Reifen platt, da ist einfach Geduld gefragt.

Luxusprobleme :D

mag an vielem liegen, generell ist der Gebrauchtwagenmarkt derzeit zäh....abwarten und irgendwann ist er sicher weg.

Das ist derzeit einfach so und für uns nicht ganz so lustig. Geht mir mit meinem Wohnmobil genauso. Tausende Besucher, hunderte haben es auf der Merkliste. Wenn dann mal jemand kommt ist man überrascht wie groß doch so ein 8 Meter Fahrzeug ist und das ein 30 Jahre altes Wohnmobil eben kein Neuwagen mehr ist. Auch wenn es vom Premiumhersteller ist.

Alles nicht so spaßig.

  • Autor

Ich danke euch für den Zuspruch und die Aufmunterung.

Wie heißt es so schön? Geteiltes Leid ist halbes Leid. Das ändert zwar nichts am Grundproblem, man fühlt sich aber nicht mehr so alleine damit...

Viele Grüße, und für euch auch: Munter bleiben! ciao

Der Struggle beim Gebrauchtwagen :D

entweder Frust bei den Verkäufern oder Frust bei den Käufern, das wechselt sich schön regelmäßig ab

Deine Erfahrung kann ich leider nur bestätigen. Mir ist es mit einem Volvo 480 genauso gegangen. Der wird seit 25 Jahren liebevoll von mir gepflegt, aus diversen Gründen wollte ich mich im Frühjahr davon trennen und es kamen kaum Anfragen (3) und keine Besichtigung (am Auto kann es dabei auch nicht liegen, da alles top - Zustand, Km, Ausstattung, Historie....).

Ich war auch entsetzt. Mir ist auch klar, dass der 480er die Nische in der Nische ist.....wohl aufs falsche Pferd gesetzt- wir hätten doch besser damals einen123er gekauft 🙄.....den könnten wir jetzt besser verkaufen!🙈

  • Autor
vor 13 Stunden, Jevo hat gesagt:

Deine Erfahrung kann ich leider nur bestätigen. Mir ist es mit einem Volvo 480 genauso gegangen. Der wird seit 25 Jahren liebevoll von mir gepflegt, aus diversen Gründen wollte ich mich im Frühjahr davon trennen und es kamen kaum Anfragen (3) und keine Besichtigung (am Auto kann es dabei auch nicht liegen, da alles top - Zustand, Km, Ausstattung, Historie....).

Ich war auch entsetzt. Mir ist auch klar, dass der 480er die Nische in der Nische ist.....wohl aufs falsche Pferd gesetzt- wir hätten doch besser damals einen123er gekauft 🙄.....den könnten wir jetzt besser verkaufen!🙈

Ja, solche Gedanken kommen gerne mal hoch...

Andererseits hatte ich mich damals ganz bewusst für den 99er entschieden, weil a) überschaubar unkomplexe Technik, b) selten auf der Straße zu sehen, c) alltagstauglich und mir ausgesprochen sympathisch. Das Kalkül der Wertanlage oder gar Wertsteigerung war mir fremd. Und über einen späteren möglichen Verkauf habe ich schon gar nicht nachgedacht.

In diese "Falle" würde ich jederzeit gerne wieder tappen, immerhin habe ich mit der Erhaltung und Nutzung des Autos unglaublich viel Spaß gehabt. Die Vernunft schalten wir doch fast alle aus, wenn wir uns sowas in den Kopf gesetzt haben, oder? Ich find's gut, dafür ist es schließlich ein Hobby. laugh

Viele Grüße, Andreas

P.S.: Der 480er hatte mich auch mal gereizt...

Klar....die Bemerkung mit dem 123er war natürlich nicht so ernst gemeint.....

Hobby - ja, trotzdem ist es ärgerlich, wenn die Mühe, Zeit, Geld, Liebe von 20 Jahren überhaupt nicht honoriert wird.

Man muss immer mal damit rechnen, dass ein PKW verkauft werden soll....die laufen einem ja merkwürdigerweise irgendwie immer zu....🤷‍♂️

Ich habe vor den möglichen Verkauf der Saabs einfach an die Erben zu delegieren.

Die Abgabe der Fremdfabrikate war und ist allerdings eher unangenehm.

Bearbeitet von klaus

Aktuell sollte man eher kaufen als verkaufen. Mir wurde berichtet, dass auch in Österreich die Gebrauchtwagenpreise im Sinkflug seien.

Ein Freund hatte bislang genügend Platz für eine kleine Sammlung. Nun muss ein Teil der Autos verkauft werden, da einige Stellplätze nicht mehr zur Verfügung stehen.

Er hat zwei knallgelbe Lancia (Beta Berlina, Beta Coupé). Die Autos haben H-Kennzeichen, TÜV usw., inzwischen seltener als mancher Ferrari.

Gehandelt wird so etwas im Bereich von EUR 10.000,-- pro Auto. Er würde beide für diesen Preis abgeben. Aber es gibt Null Reaktion.

Es gibt immer mal neue Situationen, die einen kalt erwischen können. Deshalb habe ich mich frühzeitig entschieden, dass ich nur 2 Autos gleichzeitig habe, eines für meine Frau, eines für mich. Man kann ja nur mit einem Auto gleichzeitig fahren und vom Herumstehen werden die Autos nicht besser. Zusätzlich angemietete Garagen sind schwer zu finden und kosten je nach Region viel Geld. Immer mit dem Risiko der Kündigung.

vor 5 Minuten, LCV hat gesagt:

Aktuell sollte man eher kaufen als verkaufen. Mir wurde berichtet, dass auch in Österreich die Gebrauchtwagenpreise im Sinkflug seien.

Ein Freund hatte bislang genügend Platz für eine kleine Sammlung. Nun muss ein Teil der Autos verkauft werden, da einige Stellplätze nicht mehr zur Verfügung stehen.

Er hat zwei knallgelbe Lancia (Beta Berlina, Beta Coupé). Die Autos haben H-Kennzeichen, TÜV usw., inzwischen seltener als mancher Ferrari.

Gehandelt wird so etwas im Bereich von EUR 10.000,-- pro Auto. Er würde beide für diesen Preis abgeben. Aber es gibt Null Reaktion.

Es gibt immer mal neue Situationen, die einen kalt erwischen können. Deshalb habe ich mich frühzeitig entschieden, dass ich nur 2 Autos gleichzeitig habe, eines für meine Frau, eines für mich. Man kann ja nur mit einem Auto gleichzeitig fahren und vom Herumstehen werden die Autos nicht besser. Zusätzlich angemietete Garagen sind schwer zu finden und kosten je nach Region viel Geld. Immer mit dem Risiko der Kündigung.

Der österreichische Markt ist eine eigene Sache.... Heute heiß begehrt, morgen ein Klotz den keiner haben möchte. Mein Cabrio war 18! Monate im Netz, fast keine Reaktion nur Beobachter.

Dann endlich Einer der weis was Sache ist, verkauft. Bis zur Abholung haben dann locker 10 Leute ernsthaftes Interesse gehabt und wollten kaufen.

Was die Preise angeht: Den Sinkflug kann ich da nicht erkennen, im Gegenteil. Beispiel: BMW E28 erste Serie 525i mit Automatik und SD, wurde im August 24 um € 4.900,- verkauft.

Selbes Auto ging dann im Juli 25 mit plus 2000Km. um €9.800,- weiter. Das ist besser wie jede Bank und auch kein Einzelfall.

Lancia ist sowieso ein eigenes Thema.... ja auch Derrolleyes. Die Leute die diese Autos lieben...gehöre auch dazu.... sind versorgt, für die Anderen ist das eine alte, kostspielige Kiste.

Auch das Platzthema ist entscheidend. Wenn ich anschaue was JETZT ein Garagenplatz in Wien kostet (unter €150,- NUR fürs abstellen geht garnix) überlege 5x ob ich mir ein Schätzchen hole.

Wenn man den erzielbaren Kaufpreis in die Höhe treiben will ist es ratsam einen Youtuber mit einer Videoreihe zu inspirieren....wenn ich dran denke was auf einmal eine W 220 S-Klasse kostet... nur weil ein paar Jungs da online daran herumgepfuscht haben...

vor 31 Minuten, Draken75 hat gesagt:

Der österreichische Markt ist eine eigene Sache.... Heute heiß begehrt, morgen ein Klotz den keiner haben möchte. Mein Cabrio war 18! Monate im Netz, fast keine Reaktion nur Beobachter.

Dann endlich Einer der weis was Sache ist, verkauft. Bis zur Abholung haben dann locker 10 Leute ernsthaftes Interesse gehabt und wollten kaufen.

Was die Preise angeht: Den Sinkflug kann ich da nicht erkennen, im Gegenteil. Beispiel: BMW E28 erste Serie 525i mit Automatik und SD, wurde im August 24 um € 4.900,- verkauft.

Selbes Auto ging dann im Juli 25 mit plus 2000Km. um €9.800,- weiter. Das ist besser wie jede Bank und auch kein Einzelfall.

Lancia ist sowieso ein eigenes Thema.... ja auch Derrolleyes. Die Leute die diese Autos lieben...gehöre auch dazu.... sind versorgt, für die Anderen ist das eine alte, kostspielige Kiste.

Auch das Platzthema ist entscheidend. Wenn ich anschaue was JETZT ein Garagenplatz in Wien kostet (unter €150,- NUR fürs abstellen geht garnix) überlege 5x ob ich mir ein Schätzchen hole.

Wenn man den erzielbaren Kaufpreis in die Höhe treiben will ist es ratsam einen Youtuber mit einer Videoreihe zu inspirieren....wenn ich dran denke was auf einmal eine W 220 S-Klasse kostet... nur weil ein paar Jungs da online daran herumgepfuscht haben...

Die Kuriosität kommt dann, wenn der Wagen frisch verkauft worden ist...dann melden sich plötzlich 20 Andere die ihn hätten haben wollen classic_dry

Mein erster Saab, ein wunderschönes gelbes 9.3-I Cabrio, 10 Jahre alt und 145.000 km wollte auch niemand. Der einzige Interessent hat ihn gefahren und alles, wirklich alles an meinem geliebten Wagen mies gemacht.

Klar, er wollte den Preis drücken, aber so?

Und das Auto stand wirklich top da.

Ging dann in Zahlung zum Händler.

2008_letztesFoto9.3-I.png

Bearbeitet von MartinSaab

  • Autor

Hallo zusammen,

ich hatte inzwischen tatsächlich auch einen Interessenten hier, der das Auto sogar zweimal besichtigt hat. Beim zweiten Mal waren wir sogar bei seinem Schrauberkumpel auf der Hebebühne.

Der Kumpel ist KFZ-Meister und hat den Wagen extrem gründlich inspiziert - für mein Gewissen prima. Aus meiner Sicht gab's keine unangenehmen Überraschungen am Auto.

Dafür aber eine bei den Vorstellungen des Interessenten. Er hatte sich tatsächlich vorgestellt, das gesamte Auto von Grund auf zu restaurieren. Der oberflächliche Rost an den Fahrwerksteilen und der (leichte) Ölverlust am Triebwerk hätten für ihn dann bedeutet, dass er die Hebebühne des Kumpels über Gebühr hätte in Anspruch nehmen müssen.

Sorry, vielleicht bin ich hier nicht unparteiisch, aber wenn ich mir vornehme, ein Auto über 40 komplett zu restaurieren, dann muss ich damit rechnen oder mir Alternativen überlegen. Das Entfernen des gesamten Unterbodenschutzes, Ausbau von Motor, Vorder- und Hinterachse lässt sich nicht an einem Wochenende bewerkstelligen. Dafür muss das Auto auch nicht die ganze Zeit auf der Bühne stehen, oder?

Die Vorstellung, den 99er von Grund auf zu restaurieren, fand ich selbst nicht unsympathisch. Ich hätte ihn dabei auch nach Kräften unterstützt (das Ganze wäre in 5km Entfernung abgelaufen), Aber am Ende hatte er dann anscheinend Angst vor der eigenen Courage.

Trotzdem ein netter Kerl, der sich aber vielleicht nach einem Oldtimer im passenden Preissegment umschauen sollte.

Die Lancia Fulvia fand ich vor einiger Zeit auch extrem interessant, und ich war auch schon kurz davor, mir ein Coupé der zweiten Serie 1.3S zuzulegen. Habe mich aber rechtzeitig dagegen entschieden, beobachte aber nebenbei, wie sich auch die Preise dieser Autos langsam aber sicher nach unten bewegen.

Es ist weiterhin Geduld gefragt...

Viele Grüße, Andreas ciao

Am 8.8.2025 um 16:15, MartinSaab hat gesagt:

Mein erster Saab, ein wunderschönes gelbes 9.3-I Cabrio, 10 Jahre alt und 145.000 km wollte auch niemand. Der einzige Interessent hat ihn gefahren und alles, wirklich alles an meinem geliebten Wagen mies gemacht.

Klar, er wollte den Preis drücken, aber so?

Und das Auto stand wirklich top da.

Ging dann in Zahlung zum Händler.

2008_letztesFoto9.3-I.png

Das kenne ich all zu gut..... Die Superspezialisten die dir dann erzählen was nicht alles hinüber ist und der Zahnriemen gemacht gehört....bei einen B204E asdf...... und überhaupt ist das ja eigentlich ein Opel mit einem falschem Logo, die ET Versorgung ist nicht mehr gewährleistet.....blabla.... aber wenn der Preis passt (...lesde Prais....) dann würde Er nehmen.

Mein 95er 902 Cabrio ...(schwarz...schwarzes Leder, neue Kupplung, 130.000km, wie aus dem Ei, Dach gemacht) hat dann damals einen richtigen SAAB Fan gefunden der das Auto immer noch hat. Aber der Weg dort hin war von Idioten gespickt.

Am 8.8.2025 um 10:13, LCV hat gesagt:

Aktuell sollte man eher kaufen als verkaufen. ...

Ein Freund hatte bislang genügend Platz für eine kleine Sammlung. Nun muss ein Teil der Autos verkauft werden, da einige Stellplätze nicht mehr zur Verfügung stehen.

Er hat zwei knallgelbe Lancia (Beta Berlina, Beta Coupé). Die Autos haben H-Kennzeichen, TÜV usw., inzwischen seltener als mancher Ferrari.

Gehandelt wird so etwas im Bereich von EUR 10.000,-- pro Auto. Er würde beide für diesen Preis abgeben. Aber es gibt Null Reaktion.

... Deshalb habe ich mich frühzeitig entschieden, dass ich nur 2 Autos gleichzeitig habe, eines für meine Frau, eines für mich...

@LCV : Das wäre für Dich als Lancia-Fan doch die perfekte Gelegenheit: Einen gepflegten Beta für Dich und einen für Deine Frau!

Bearbeitet von klaus

vor 5 Minuten, A.Chr. hat gesagt:

Hallo zusammen,

ich hatte inzwischen tatsächlich auch einen Interessenten hier, der das Auto sogar zweimal besichtigt hat. Beim zweiten Mal waren wir sogar bei seinem Schrauberkumpel auf der Hebebühne.

Der Kumpel ist KFZ-Meister und hat den Wagen extrem gründlich inspiziert - für mein Gewissen prima. Aus meiner Sicht gab's keine unangenehmen Überraschungen am Auto.

Dafür aber eine bei den Vorstellungen des Interessenten. Er hatte sich tatsächlich vorgestellt, das gesamte Auto von Grund auf zu restaurieren. Der oberflächliche Rost an den Fahrwerksteilen und der (leichte) Ölverlust am Triebwerk hätten für ihn dann bedeutet, dass er die Hebebühne des Kumpels über Gebühr hätte in Anspruch nehmen müssen.

Sorry, vielleicht bin ich hier nicht unparteiisch, aber wenn ich mir vornehme, ein Auto über 40 komplett zu restaurieren, dann muss ich damit rechnen oder mir Alternativen überlegen. Das Entfernen des gesamten Unterbodenschutzes, Ausbau von Motor, Vorder- und Hinterachse lässt sich nicht an einem Wochenende bewerkstelligen. Dafür muss das Auto auch nicht die ganze Zeit auf der Bühne stehen, oder?

Die Vorstellung, den 99er von Grund auf zu restaurieren, fand ich selbst nicht unsympathisch. Ich hätte ihn dabei auch nach Kräften unterstützt (das Ganze wäre in 5km Entfernung abgelaufen), Aber am Ende hatte er dann anscheinend Angst vor der eigenen Courage.

Trotzdem ein netter Kerl, der sich aber vielleicht nach einem Oldtimer im passenden Preissegment umschauen sollte.

Die Lancia Fulvia fand ich vor einiger Zeit auch extrem interessant, und ich war auch schon kurz davor, mir ein Coupé der zweiten Serie 1.3S zuzulegen. Habe mich aber rechtzeitig dagegen entschieden, beobachte aber nebenbei, wie sich auch die Preise dieser Autos langsam aber sicher nach unten bewegen.

Es ist weiterhin Geduld gefragt...

Viele Grüße, Andreas ciao

Tja Wünsche und Realität sind schwer bis gar nicht zusammen zu bringen. Einen Kompromiss kennen wenige und viele unterschätzen dann auch noch den Aufwand und den Platzbedarf.

Sei froh das ein Fachmann dabei war.

Ja, es ist so ein Auto über 25....oder in deinem Fall über 40 ist eigentlich IMMER ein Projekt ....wie eine Schachtel Pralinen. Leider denken viele Leute nicht daran und sind durch div. Youtuber angestachelt (nach dem Motto: das kann ich ja auch) sich mit schmalem Taler eine Youngtimer flott zu machen. Dann weder Platz zum schrauben noch Werkzeug....das geht mit dem Nuss-Satz vom Baumarkt nicht gut. DANN kommen die Autos wieder auf den Markt und werden mit den "Guten" verglichen. Da ist der Preis dann unten.

Ich rette regelmäßig die "Versuche" wo jemand wieder ohne Ahnung am Straßenrad die Achse machen wollte oder, wie gerade aktuell, Krümmerbolzen zu tauschen rolleyes

Aber das Thema ist ja der Wert. Wenn ich zB. einen 9000 mit knapp 230k. auf der Uhr, gute Ausstattung (Leder, Klima, SD) alles technisch gemacht (Fahrwerk, Scheinwerfer, Poli-Riemen...usw.) extrem wenig Rost um €4.800,- anbiete, ist das zwar Fair aber keiner will das zahlen. Im Netz findet man ja auch was um 2800,- (ist dann auch ein Projekt von feinster Güte aber eben billiger ..)

Das das Projekt dann mal ganz schnell das 2fache des Anschaffungsbetrag fressen kann und dann immer noch nicht so da steht wie der ....rein theoretische 9k den ich anbiete.... ist zu 90% Fakt.

vor 6 Minuten, klaus hat gesagt:

Das wäre für Dich als Lancia-Fan doch die perfekte Gelegenheit: Einen gepflegten Beta für Dich und einen für Deine Frau!

Ja das wäre es. Meiner Frau brauche ich aber nicht mit dem Lancia kommen. Die liebt ihren 9-3 so sehr.

Ich bin ja auch Realist und könnte mir Platz- und Zeittechnisch nicht noch was zulegentongue

Ich schau ja auch ab und zu mal nach den Töchtern anderer Mütter, und wenn eine besonders schön ist, stelle sie auch mal auf dem Parkplatz von Mobile ab.

Doch immer hat bei mir bisher die Vernunft gesiegt, die sagt, dass 4 Autos (mehr als) genug sind, um sie noch selbst halbwegs angemessen warten und bewegen zu können und noch Zeit füt Anderes zu behalten.

Und bei dem einen, das ich unbedingt haben wollte, hab ich eine Nacht zu lange drüber nachgedacht.

Keins der Autos seither hab ich daher besichtigt - ich gehöre also auch zu denen, die du erwähntest.

Dass ich nicht kaufe oder wenigstens besichtige, liegt also weder an Zustand noch Preis, da wäre sicher schon Passendes dabei gewesen, wenn die 4 Saabs nicht wären, sondern an den Umständen und dem sehr speziellen Wunschmodell. Und so geht es sicher anderen (Beinahe-)Interessenten auch.

Es ist wie oben schon gesagt: es muss einfach irgendwann DER kommen, bei dem alles zusammenpasst, und das kann dauern.

Und vielleicht stoße ich ja auch irgendwann auf DEN grünen Passat I Variant, der meine Vernunft besiegt, weil wirklich alles stimmt, und nicht nur 95%...

vor 14 Minuten, patapaya hat gesagt:

Ich schau ja auch ab und zu mal nach den Töchtern anderer Mütter, und wenn eine besonders schön ist, stelle sie auch mal auf dem Parkplatz von Mobile ab.

Doch immer hat bei mir bisher die Vernunft gesiegt, die sagt, dass 4 Autos (mehr als) genug sind, um sie noch selbst halbwegs angemessen warten und bewegen zu können und noch Zeit füt Anderes zu behalten.

Und bei dem einen, das ich unbedingt haben wollte, hab ich eine Nacht zu lange drüber nachgedacht.

Keins der Autos seither hab ich daher besichtigt - ich gehöre also auch zu denen, die du erwähntest.

Dass ich nicht kaufe oder wenigstens besichtige, liegt also weder an Zustand noch Preis, da wäre sicher schon Passendes dabei gewesen, wenn die 4 Saabs nicht wären, sondern an den Umständen und dem sehr speziellen Wunschmodell. Und so geht es sicher anderen (Beinahe-)Interessenten auch.

Es ist wie oben schon gesagt: es muss einfach irgendwann DER kommen, bei dem alles zusammenpasst, und das kann dauern.

Und vielleicht stoße ich ja auch irgendwann auf DEN grünen Passat I Variant, der meine Vernunft besiegt, weil wirklich alles stimmt, und nicht nur 95%...

Ich kenne das, meine willhaben-Merkliste ist auch gut belegt. Wenn ich meine derzeit 5 Saab´s und da Womo nicht hätte, wäre der weiße W126 mit voller Ausstattung ..den ich seit Weihnachten beobachte..der Kandidat. Eigentlich wollte ich mich von einem Großteil meiner Sammlung trennen. Ich bringe es nicht zusammenasdf.

Ich liefere mir selber Argumente es nicht zu tun: 9000CC, einer der Ersten in Ö ...meiner..... 9000CS, nachweislich der letzte in Ö zugelassene, 9-5 Vector....Neuwagenzustand.

Wenn die 3 neben einander stehen ...nach Baujahr aufsteigend tongue.... kann ich doch keinen weggeben. Sowas findet man doch nicht mehr !!!! und was bekomme ich dafür?

Da ist der W126 ganz schnell vergessen biggrin

vor 28 Minuten, patapaya hat gesagt:

Ich schau ja auch ab und zu mal nach den Töchtern anderer Mütter, und wenn eine besonders schön ist, stelle sie auch mal auf dem Parkplatz von Mobile ab.

...

Eben, die Anzahl von Beobachtern geben kaum Hinweise auf tatsächliche Markchancen.

vor 18 Minuten, Draken75 hat gesagt:

Ich liefere mir selber Argumente es nicht zu tun

So ist es bei mir ja auch, an jedem der Autos hängt inzwischen was, und ich könnte mich nicht entscheiden, welchen ich weggeben würde, um einem anderen Platz zu machen.

Zudem ist das Lager inzwischen voll mit Saab-Ersatzteilen, und die Markenreinheit mit der Verwendung der gleichen Teile an vielen Stellen bei den verschiedenen Modellen hat ja auch ihre Vorteile.

Außerdem hätte ich ja dann auch diesen Verkaufsstress - warum also?!

vor 19 Minuten, Draken75 hat gesagt:

Ja das wäre es. Meiner Frau brauche ich aber nicht mit dem Lancia kommen. Die liebt ihren 9-3 so sehr.

Ich bin ja auch Realist und könnte mir Platz- und Zeittechnisch nicht noch was zulegentongue

vor 31 Minuten, klaus hat gesagt:

Das wäre für Dich als Lancia-Fan doch die perfekte Gelegenheit: Einen gepflegten Beta für Dich und einen für Deine Frau!

Ich bin zwar (auch) Lancia-Fan und zudem Chef des LCV, aber so etwas hatte ich mal vor 30 Jahren. Beta Berlina 2.0 Vergaser in blau-met., Beta Coupé + HPE, aber beide als 3. Serie 2.0 ie (silber) und einen weißen 1600er Spider. Rein formal wäre ein HPE 2.0 ie ganz nett. Aber weder ältere Vergaser noch den Volumex. Und schon garnicht in knallgelb. Meinem Lancia 2000 2.0 ie Boxer von 1973 weine ich immer noch hinterher. Grundsätzlich käme noch der Thema 3.0 V6 in die engere Wahl, aber für meinen speziellen Bedarf ist der 9000 CS/CSE besser (Heckklappe).

Ich denke, die noch bezahlbaren SAAB-Preise resultieren vor allem daraus, dass Nicht-SAABisten keine Ahnung haben. Da denkt der Laie, SAAB gibt es nicht mehr, also auch keinen Service und keine Teile. Dagegen sollte der Thema besser versorgt sein, denn Lancia gibt es ja noch. Das Gegenteil ist der Fall. Ich kann da nur abraten. Die WOLLEN nicht helfen, nur neue Autos verkaufen. Identische Teile bei 9k und Thema bekomme ich für den SAAB in 2 - 3 Tagen zu sehr moderaten Preisen. Fragt man einen Fiat-Händler, so spricht der von mehreren Monaten Lieferzeit (oder nicht mehr lieferbar) und sehr viel höheren Preisen. Hinzu kommt, dass man im SAAB-Forum sehr schnell Hilfe bekommt. Ich muss das mal sagen: Es ist sagenhaft. Oft kommen innerhalb von Minuten gute Tipps, Bezugsquellen für das E-Teil und sogar noch Einbauanweisungen. Wenn man überhaupt einen Lancia kauft, dann mit Einschränkung evtl. den Thema, ansonsten weder Beta noch Gamma und was es sonst noch unter Fiat gab. Wer es sich leisten kann, einen Integrale oder Stratos, aber nur als Hobbyauto. Man muss Platz für so ein Auto haben und 1 - 2 "normale" Autos für den Alltag. Als Kleinwagen ginge noch der Ypsilon 840 (der Nachfolger des Y10), der eine konsequent durchgestylte Karosserie hat und über 1 Mio. mal gebaut wurde, zudem technisch fast identisch mit dem Punto mit über 5 Mio. Der Nachfolger mit dem komischen Retrogrill ist in vielen Details schlechter. Optisch sowieso. Meine Frau hatte den Cosmopolitan (Sonderserie Nr. 167/600) mit Klima, bordeauxrotem Alcantara, Alu und schwarzer Außenlackierung, 60 PS). Der ging wie ein Go-Kart um die Kurven. Auf den engen Straßen in unseren Weinbergen käme ich mit meinem 9k und 210 PS nicht hinterher!!! Den gab es sogar mit 86 PS, später 80 PS. Erinnert beim Fahren etwas an den Autobianchi A110 Abarth, der auf solchen Straßen fast unschlagbar war. Technik für jede freie Werkstatt ohne Probleme und Ersatzteile relativ einfach zu finden. Ansonsten - wer das Kleingeld hat - Lancia Flaminia oder noch älter. Selbst die ganz kleinen waren toll. Beim letzten Italientreffen fuhr eine Appia der ersten Serie mit. Gerade "erst" 70 Jahre alt. Die ging über die Passstraßen ohne den Rest der Autos zu behindern. E-Teile bekommt man von Spezialisten, denn für solche Autos lohnt es sich. Das ist viel leichter, als z.B. eine WSS für einen Thesis.

Bearbeitet von LCV

Ich bin sicher in der Lancia-Themenwelt nicht besonders sattelfest, aber die allerletzten Lancia-Gene sind nach meinem Gefühl irgendwann in den frühen 90er Jahren verflogen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.