Zum Inhalt springen

Festeinbau DAB+ & eigenständige Navigation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hej,

überlege bzw möchte in meinem 2002 93-I Cabrio das ori. Radio gerne gegen ein DAB+ inkl. eigener Navigation austauschen. Es soll die Navigation also selbständig auf den erät laufen und möglichst hin und wieder noch Updates bekommen. AndroidAuto oder CarPlay als Zugabe OK, nicht zwingend. Eine Kabelgebundene Lsg. mittels Handy ist eh sofort raus. Dagegen wäre ich eher an einer Onlinevariante mittels eigener SIM-Karte interessiert so die Kosten/Jahr akzeptabel bleiben.

Die Lenkradbedienung wäre weiterhin wünschenswert. smile

Zu speziell oder hat jemand eine Möglichkeit zur Lösung? Oder sogar eigene Erfahrungen?

Danke vorab

Schau mal diese Kenwood an; Kenwood 7190DABS.

Sowohl Garmin Navigation, ist schön beim Kauf Installiert, und auch Carplay ist möglich.

Bei mir eingebaut und auch die Lenkrad Bedienung funktioniert einwandfrei.

Bearbeitet von hasse
Erganzung

  • Autor

Hej,

vielen Dank für den Hinweis. Scheint so wie ich es mir in etwa vorstelle.

Hast Du noch was spezielles benötigt? Adapter für Daten-/Stromkabel, Einbaurahmen etc?

Da steht u. a. 3 Jahre kostenlose Navi-Update. Hast Du in Erfahrung bringen können welche Preise danach fällig werden.

Hier zum Gerät finde ich über den Link Kartenupdate nur ältere Karten bzw das 7190DABS gar nicht (mehr?)

Das originale Radio kann ohne weiteres nicht gegen ein 2DIN Radio getauscht werden. Oder doch?
Das wäre mir neu....

vor 17 Stunden, hasse hat gesagt:

Schau mal diese Kenwood an; Kenwood 7190DABS.

Sowohl Garmin Navigation, ist schön beim Kauf Installiert, und auch Carplay ist möglich.

Bei mir eingebaut und auch die Lenkrad Bedienung funktioniert einwandfrei.

Was ist bei dir? Im 933 oder auch Mal in den 1,6-DIN-Schacht vom 931? Es gibt ja 2-DIN Geräte,, die klein genug sind um gerade so rein zu passen, aber dann imho nicht mit dem originalen Rahmen.

Ich dachte AndroidAuto ist dazu da, dass man die Navi dann auf dem Phone aktuell hat. Nicht?

  • Autor
Am 20.8.2025 um 10:35, Flemming hat gesagt:

Ich dachte AndroidAuto ist dazu da, dass man die Navi dann auf dem Phone aktuell hat. Nicht?

Hej,

genau das möchte ich nicht.

Habe an Kenwood geschrieben und diese Antwort bekommen.

Sehr geehrter Herr ........,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse am Kenwood DNX7190DABS. Gerne beantworten wir Ihre Fragen:
Kartenupdates: Für das DNX7190DABS stehen ab Erstinbetriebnahme drei Jahre lang kostenlose Kartenupdates zur Verfügung. Innerhalb dieses Zeitraums können mehrere Updates pro Jahr erfolgen, in der Regel ein bis zwei Haupt-Updates.
Nach Ablauf der drei Jahre: Weitere Kartenupdates sind über Garmin kostenpflichtig erhältlich. Die Preise richten sich nach dem jeweils aktuellen Angebot von Garmin (meist als Lifetime- oder Einzelupdate verfügbar).
Einbau im Saab 9-3 (Bj. 2002): Der Einbau ist grundsätzlich möglich. Sie benötigen jedoch in den meisten Fällen folgendes Zubehör:
fahrzeugspezifischen Radioblenden-/Einbaurahmen,
ISO-Adapter oder fahrzeugspezifischen Kabeladapter für Strom- und Lautsprecheranschlüsse,
ggf. Adapter für Lenkradfernbedienung (falls vorhanden).
Das eigentliche Gerät enthält die notwendigen Standardkabel Stromversorgung/ISO-Stecker, GPS-Antenne, DAB-/FM-Anschluss). Welche zusätzlichen Adapter Sie im Detail benötigen, hängt von der verbauten Fahrzeugausstattung (Soundsystem, Lenkradfernbedienung, etc.) ab.
Für weitere Informationen zu fahrzeugspezifischen Einbauten (Blenden, Adapter, etc) wenden Sie sich bitte an den einbauenden Fachhandel vor Ort.
Passende Partner finden Sie unter folgendem link:


https://kenwood.de/dealer-locator/




Mit freundlichen Grüßen

EK Multimediaelectronic
Stadener Str. 15

61197 Florstadt/Leidhecken

Am 20.8.2025 um 10:40, hasse hat gesagt:

Hier ist viel Information uber Radio's und Saab zu finden!

Danke

Nabend allerseits,

habe das Pioneer sph-da360dab bei mir drin. Doppeldin Android mit DAB+. Navi läuft über Telefon - sprich Maps, Apple, etc. Dein Telefon ist die Zentraleinheit - darüber Spotity oder sonst was zum streamen, hat einen Subwooferausgang und diverse Einstellmöglichkeiten. Klanglich top. Brauchst keine Navikarten für teuer Geld kaufen.

Habe bei mir als Navi die App Amigo - ist von TomTom inkl. Blitzerwarner, kostet nichts.

Habe um die 300 Taler bezahlt - Bin damit vollkommen im Cabrio zufrieden.

Beim Einbau muss der original Rahmen ein bißchen bearbeitet werden, sprich der Steg in der Mitte muss raus. SID drüber passt, Getränkehalter wohl nicht mehr.

Gruß, Carlos

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hej,

erst einmal danke für eure Rückmeldungen.

Wie geschrieben ist eine Handysteuerung nicht gewollt. Dann kann ich auch wie bisher per Mobiltelefon und wie z. Z. mit HERE+ (da offline problemlos möglich) navigieren und benötigte keinen Austausch da mein ori. Radio einwandfrei funktioniert.

Am 22.8.2025 um 22:44, Carlos M. hat gesagt:

Habe bei mir als Navi die App Amigo - ist von TomTom inkl. Blitzerwarner, kostet nichts.

Gruß, Carlos

Habe mir die Berechtigungen angesehen welche die Amigo-App anfordert. Nein danke. Ich möchte auch nicht streamen o. ä. und kostet nichts ist immer eine gewagte Aussage. Meine Erfahrung ist da eher, man ist Ware oder Kunde.

Auch wenn manches davon deaktiviert werden kann ......

Diese App kann auf Folgendes zugreifen:

historyGeräte- und App-Verlauf

  • Aktive Apps abrufen

perm_identityIdentität

  • Kontaktkarten lesen

eventKalender

  • Kalendertermine sowie vertrauliche Informationen lesen

  • Ohne Wissen der Inhaber Kalendertermine hinzufügen oder ändern und E-Mails an Gäste senden

contactsKontakte

  • Kontakte lesen

location_onStandort

  • Ungefährer Standort (netzwerkbasiert)

  • Genauer Standort (GPS- und netzwerkbasiert)

phoneTelefon

  • Telefonstatus und Identität abrufen

perm_camera_micMikrofon

  • Audio aufnehmen

signal_wifi_4_barWLAN-Verbindungsinformationen

  • WLAN-Verbindungen abrufen

perm_device_informationGeräte-ID & Anrufinformationen

  • Telefonstatus und Identität abrufen

quizSonstiges

  • Daten aus dem Internet abrufen

  • Netzwerkverbindungen abrufen

  • mit Bluetooth-Geräten koppeln

  • Auf Bluetooth-Einstellungen zugreifen

  • Zugriff auf alle Netzwerke

  • Audio-Einstellungen ändern

  • Beim Start ausführen

  • Aktive Apps neu ordnen

  • Über anderen Apps einblenden

  • Vibrationsalarm steuern

  • Ruhezustand deaktivieren

Jetzt ist ja sowieso bald weniger Cabrio-Wetter da bleibt noch ein wenig Zeit zur Recherche. Leider nehmen die Auto-Radio-Spezialisten immer mehr ab. Wie kürzlich wollte mir jemand erzählen mit einem Pioneer und Google (ohne Maps und ohne Online) könne man navigieren. Den benötigten Kartenausschnitt für den Bereich müsse auch nicht vorab geladen werden. Einen Beweis konnte er aus Zeitgründen an dem Tag leider nicht antreten.

Am 19.8.2025 um 06:58, pmm hat gesagt:

Eine Kabelgebundene Lsg. mittels Handy ist eh sofort raus.

Die Lenkradbedienung wäre weiterhin wünschenswert. smile

Blaupunkt London 500

https://bass-masters.de/shop/product_info.php?products_id=1761

Am 26.9.2025 um 05:00, pmm hat gesagt:

Wie geschrieben ist eine Handysteuerung nicht gewollt. Dann kann ich auch wie bisher per Mobiltelefon und wie z. Z. mit HERE+ (da offline problemlos möglich) navigieren und benötigte keinen Austausch da mein ori. Radio einwandfrei funktioniert.

Kienzle MCR 1031NAV

https://kienzle.de/files/2021_10_18_Katalog_Kienzle_druck.pdf

Was ist für dich der Vorteil, wenn du das Smartphone nicht zur Navigation nutzt?
Und ist das 800€ wert im Vergleich zur 50€ Lösung für eine Handyhalterung?

RBM Saab Parts
No image preview

Phone holder for Saab 900 NG and 9-3

Specially designed for the saab 900 NG and 9-3 first generation. It is installed on the central air vent and fits perfectly without damaging the air vent. It adapts to all smartphones thanks to its sy
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Ein ordentliches Display in 8"+, verständliche Sprachansage, keine wackelige Notlösung, und mein meist genutztes Mobiltelefon läuft mit LineageOS und somit ohne Google.

Und meine derzeitige Lösung ist schon besser als deine vorgeschlagene.

Oben war bisher ein mob. Navi angebracht und das Windows-Phone ist natürlich auch nicht mehr. Aber die Klemmvorrichtung ist in meinen Augen gewollt und nicht gekonnt. Nichts für mich, dann lieber richtig.

Telefonkonsole YS3D

Wo die Halterung für den SAAB 93-I her ist kann ich nicht sagen. Hat mir ein Auto-Radio-Spezi-Freund seinerzeit besorgt. Wird nicht geschraubt nur geklemmt und sitzt fest.

2016 27 02 SAAB 02.jpg

2016 27 02 SAAB 01.jpg

Bearbeitet von pmm
Detailbilder

Wo ist jetzt eigentlich das Problem, den Steg rauszusägen und dann ein x Beliebiges Android Radio einzubauen?

Meist sind auf diesen Dingern schon Navisysteme drauf.

Wenn nicht, kann man sich ja zb.TomTom als reine Offline Navigation draufschmeißen.

So man sich die Google Maps Karten speichert, geht es auch damit. Wer anderes behauptet, erzählt Blödsinn.

Android hat den Vorteil, dass man sich keinen Lenkradadapter kaufen muss.

Das haben die Teile immer verbaut.

Man sollte lediglich drauf achten, dass das Radio Minimum 4 GB RAM hat.

Etwa sowas hier:

https://www.kaufland.de/product/514437739/?

DAB+ und RF Kamera kann man ja immer noch nachrüsten- so nicht vorhanden

@pmm bezüglich zu deinen Sorgen zu Amigo....

Das was dieses Navisystem dort haben will, wollen "ALLE" Navisysteme.

Kann man aber alles ausknipsen.

Wlan brauchts, um die Route zu berechnen und damit eventuelle Staus und Behinderungen zu berücksichtigen.

Ohne Internet berechnet es die Route zwar auch... aber es kann eben sein, dass du in den Stau fährst.

Standortabfrage...brauchts um zu berechnen wo du du gerade bist.

Das passiert i.d.r via GPS bzw. Triangulation des Handy Netzes

Kontakte: eine reine Komfort Funktion die dir erlaubt zu sagen: navigiere mich zu Torsten Müller

Damit entfällt die nervige Eingabe der Zieldaten.

Auch kannst du während er Fahrt sagen: navigiere mich nach Hamburg auf die Hauptstrasse 13.

Vorteil: die Hände bleiben am Lenkrad.

Auch kannst du über das Mikro Whatsapp bedienen.

Bluetooth ...sollte klar sein wozu es das braucht.

So du keine eigene SIM Karte im Radio hast, braucht es ja irgendwie eine Internetverbindung. Die kann es sich über BT vom Handy holen

Audio Einstellen...brauchts ,damit du eine Ansage der Navigation hast.

Bei Start ausführen...kann man machen...muss man aber nicht.

Über anderen Apps einblenden...wäre schon sinnvoll- sonst läuft die Navigation immer im Hintergrund...und das ist im wahrsten Sinne des Wortes, nicht Zielführend

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Autor
Am 22.10.2025 um 13:57, Saab-Frank hat gesagt:

So man sich die Google Maps Karten speichert, geht es auch damit. Wer anderes behauptet, erzählt Blödsinn.

Geht nur in dem Bereich in dem ich vor habe zu navigieren. Soweit mir bekannt also muss die Route vorher Online festgelegt werden und der Teilabschnitt gespeichert werden. Korrekturen der Strecke ist dann nicht bzw nur mit großen Schwierigkeiten möglich wenn man Offline ist

Am 22.10.2025 um 13:57, Saab-Frank hat gesagt:

Das was dieses Navisystem dort haben will, wollen "ALLE" Navisysteme.

Nö, Here+ z. B. beansprucht wesentlich weniger Berechtigungen und OSM sowieso.

Am 22.10.2025 um 13:57, Saab-Frank hat gesagt:

Kontakte: eine reine Komfort Funktion die dir erlaubt zu sagen: navigiere mich zu Torsten Müller

Also ich weiß in der Regel wo meine Kontakte wohnen und wie ich dahin komme. Unbekannte Ziele fahre ich mittels Adresseingabe an. Und warum soll Google o. ä. wissen wann ich wo hinfahre und wie lange?

Am 22.10.2025 um 13:57, Saab-Frank hat gesagt:

Standortabfrage...brauchts um zu berechnen wo du du gerade bist.

Das passiert i.d.r via GPS bzw. Triangulation des Handy Netzes

Ja da bin ich aber nur Signalempfänger und nicht Sender.

Am 22.10.2025 um 13:57, Saab-Frank hat gesagt:

Wo ist jetzt eigentlich das Problem, den Steg rauszusägen und dann ein x Beliebiges Android Radio einzubauen?

Weil sich so etwas nicht rückgängig machen lässt vllt.?

Am 22.10.2025 um 13:57, Saab-Frank hat gesagt:

Auch kannst du während er Fahrt sagen: navigiere mich nach Hamburg auf die Hauptstrasse 13.

Vorteil: die Hände bleiben am Lenkrad.

Kann ich doch mit einem Festeinbau auch. Habe so ein Ding in meinem Winter-/Alltagsauto. Lenkradtaste und Ansage wohin. Deine Lsg funktioniert wieder nur mit einem verbundenen Handy nehme ich in den meisten Fällen an.

Am 22.10.2025 um 13:57, Saab-Frank hat gesagt:

Bluetooth ...sollte klar sein wozu es das braucht.

Bei Festeinbau nicht. Wie ich schrieb streame ich nichts vom Handy zu einem anderen Gerät. Telefonieren währende der Fahrt wäre eine von mir sehr selten genutzte Möglichkeit. Dabei bin ich durchaus in der Lage mein Kfz. zu stoppen und dann in Ruhe zu telefonieren.

Am 22.10.2025 um 13:57, Saab-Frank hat gesagt:

Android hat den Vorteil

Und hier ist (d)ein größter Fehler

Am 22.10.2025 um 12:05, pmm hat gesagt:

mein meist genutztes Mobiltelefon läuft mit LineageOS und somit ohne Google.

Ich habe tatsächlich auch noch ein älteres Handy (Stand Android 8/Fake Account) ohne SIM-Karte welches ich derzeit mit Here+ betreibe da ich hier tatsächlich offline navigieren kann sowie alle benötigten Länder herunterladen und speichern kann. Aber A) mit 5,5" relativ klein und B) nach den letzten Updates mit immer mehr Einbußen bei der Performance.demnächst

Nun entweder ich finde eine Lösung die meinen Wünschen bzw Bedingungen entspricht sonst bleibt es bei einen etwas performanteren Handy 6,5" mit Here+ oder OSM für die Fälle wenn ich mit dem SAAB in Gebiete unbekannten Terrains fahren möchte. Alternativ käme ein 7" Tablet in Frag wenn es sich flashen lässt und eine ordentliche Befestigung dafür findet.

Gestern wurde der der übliche jährliche Motorölwechsel gemacht sowie der unregelmäßige Getriebeölwechsel da jetzt doch mehr Stand- als Fahrzeit erwartbar ist.

Neu Sommerreifen müssen noch her in diesem Monat da aktuell DOT 1116

Danke natürlich allen für Vorschläge, Möglichkeiten und Kritiken so begründet.

Schönes Wochenende vllt gibt es irgendwo weniger Regen/Sturm/Kälte als hier

Wenn man an dem Steg "hängt", kann man ja auch auf eines der mittlerweile verfügbaren Android Radios im 1DIN Format zurückgreifen. Ich war auch lange jemand, der es möglichst original haben wollte aber mittlerweile möchte ich mein Teil im Volvo nicht mehr missen. Nichts ist komfortabler als wenn man über CarPlay/Android Auto über die Headunit zugreifen kann, navigieren, OnlineRadio - alles was das Herz begehrt. In den nächsten Jahren wird UKW abgeschaltet, in Schleswig-Holstein und Teilen Bayerns und Mitteldeutschlands wurden schon Frequenzen abgeschaltet. Über Alternativlösungen muss man sich langsam Gedanken machen, in meinem 900II werkelt dafür jetzt ein Albrecht-Adapter mit DAB und BT-Konnektivität.

Am 22.10.2025 um 12:05, pmm hat gesagt:

Ein ordentliches Display in 8"+, verständliche Sprachansage, keine wackelige Notlösung, und mein meist genutztes Mobiltelefon läuft mit LineageOS und somit ohne Google.

Bei diesen Kriterien bietet sich ein 8" Smartphone an. Gekoppelt über Bluetooth mit dem Autoradio erfolgt die Sprachausgabe dann verständlich über die Kfz-Lautsprecher.

https://geizhals.de/?cat=umtsover&hloc=de&v=e&sort=p&bl1_id=100&xf=1022_Oppo%7E14912_GPS+(Dualband)%7E14912_Galileo%7E152_8.0%7E2249_85


Mit einer dedizierten Halterung für den Saab ist das eine stabile und komfortable Lösung.
Ginge auch mit anderen Mobiltelefonen, da unter LineageOS auch Google+Google Maps nachinstalliert werden kann.
Oder ohne Google Play auch andere Navi-Apps mit Sprachausgabe.

Am 24.10.2025 um 07:14, pmm hat gesagt:

Geht nur in dem Bereich in dem ich vor habe zu navigieren. Soweit mir bekannt also muss die Route vorher Online festgelegt werden und der Teilabschnitt gespeichert werden. Korrekturen der Strecke ist dann nicht bzw nur mit großen Schwierigkeiten möglich wenn man Offline ist

Nö, Here+ z. B. beansprucht wesentlich weniger Berechtigungen und OSM sowieso.

Also ich weiß in der Regel wo meine Kontakte wohnen und wie ich dahin komme. Unbekannte Ziele fahre ich mittels Adresseingabe an. Und warum soll Google o. ä. wissen wann ich wo hinfahre und wie lange?

falsch... du kannst zumindest ca die Hälfte von Deutschland offline runterladen. Hab gerade geguckt: also - ich sag mal so: ca. "die alte DDR" sind in etwa 700 mb

Natürlich kannst du auch HERE nehmen. Deine Frage /Aussage weiter oben lautete aber:

...wollte mir jemand erzählen mit einem Pioneer und Google (ohne Maps und ohne Online) könne man navigieren. Den benötigten Kartenausschnitt für den Bereich müsse auch nicht vorab geladen werden

Am 24.10.2025 um 07:14, pmm hat gesagt:

Ja da bin ich aber nur Signalempfänger und nicht Sender.

ist ja richtig... dennoch musst du dein GPS freigeben, damit eine Standortabfrage passieren kann

Am 24.10.2025 um 07:14, pmm hat gesagt:

Weil sich so etwas nicht rückgängig machen lässt vllt.?

Es lässt sich alles Rückgängig machen

Am 24.10.2025 um 07:14, pmm hat gesagt:

Kann ich doch mit einem Festeinbau auch. Habe so ein Ding in meinem Winter-/Alltagsauto. Lenkradtaste und Ansage wohin. Deine Lsg funktioniert wieder nur mit einem verbundenen Handy nehme ich in den meisten Fällen an.

Bei Festeinbau nicht. Wie ich schrieb streame ich nichts vom Handy zu einem anderen Gerät. Telefonieren währende der Fahrt wäre eine von mir sehr selten genutzte Möglichkeit. Dabei bin ich durchaus in der Lage mein Kfz. zu stoppen und dann in Ruhe zu telefonieren.

na warum fragst du dann?

Zitat:

Die Lenkradbedienung wäre weiterhin wünschenswert. smile

Zu speziell oder hat jemand eine Möglichkeit zur Lösung? Oder sogar eigene Erfahrungen?

Am 24.10.2025 um 14:01, CHRlS hat gesagt:

Und warum soll Google o. ä. wissen wann ich wo hinfahre und wie lange?

Es ging mir lediglich um eine Erklärung zu deinen Fragen, warum dieses oder jenes freigegeben werden muss.

Wenn du so eine Google Paranoia hast, da kann ich nichts dafür.

Am 24.10.2025 um 07:14, pmm hat gesagt:

Und hier ist (d)ein größter Fehler

Ich habe tatsächlich auch noch ein älteres Handy (Stand Android 8/Fake Account) ohne SIM-Karte welches ich derzeit mit Here+ betreibe da ich hier tatsächlich offline navigieren kann sowie alle benötigten Länder herunterladen und speichern kann. Aber A) mit 5,5" relativ klein und B) nach den letzten Updates mit immer mehr Einbußen bei der Performance.demnächst

wieso ist das jetzt mein Fehler. DU fragst nach Möglichkeiten um ein Doppeldin Radio einzubauen...und ich nenn dir eine.

Ob du die Möglichkeit nun nutzt oder nicht, ist dein Problem.

Wenn du ein uralt Handy ohne SIM KArte betreibst, dann kannst du das gern machen.

Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht.

Am 24.10.2025 um 07:14, pmm hat gesagt:

Nun entweder ich finde eine Lösung die meinen Wünschen bzw Bedingungen entspricht sonst bleibt es bei einen etwas performanteren Handy 6,5" mit Here+ oder OSM

Wenn Doppeldin, dann muss der Steg raus.

Ansonsten eben 1 DIN mit zb ausklappbaren Monitor.

Ich denke der ausklappbare Monitor würde mit dem Scheibenwischer-Hebel kollidieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.