Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich finde es nicht mehr!

Ich habe da was, führte zu kapitalen Motorschaden, nicht ich, sondern recht falsch verstandener Rat meinerseits.

Menschen sind dann doch oft nicht so versiert, wie sie zu seien scheinen:-(

Bearbeitet von bantansai

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Am 26.8.2025 um 21:05, patapaya hat gesagt:

Kannst Du das bitte rüberschieben?!

Danke! Und dies dann löschen?

Ein Freund hat statt Wasserschläuchen der Drosselklappenvorwärmung, Wasser mit der KGE verbunden, recht dumm gelaufen, das Auto eh.

Irgendwie war er nicht fähig meinen Rat für die Not umzusetzen, Kühlwasserschläuche zu verbinden.

driver das wäre mir beim B234i auch fast passiert...aus Trotteligkeit die Schläuche vertauscht, zum Glück nochmal alles kontrolliert, weils irgendwie falsch aussah.

Noch dümmer wirds, wenn man die Drosselklappe ausgebaut hatte, schön sauber gemacht hat und neue Schläuche überall dranbastelt. Daher entweder alles beschriften oder mit Fotos dokumentieren driver

Aber hey, kreative Möglichkeit Erdöl-Mayo zu fabrizieren

Am 10.9.2025 um 10:47, Urbaner hat gesagt:

Daher entweder alles beschriften oder mit Fotos dokumentieren driver

Weitere, weitestgehend baugleiche, Fahrzeuge im Bestand herlfen hierbei oftmals auch ungemein. hello

  • Autor

Richtig Scheiße, ich habe ihm den Motor vor der Frankreichreise, von der ich nix wußte, weitestgehend gemacht.

Bei meiner Probefahrt Flog das U an der Pumpe daher, also abgestellt.

Nächsten Tag Silikon an der Stelle, Hinweis, "Ich würd jetzt alle Schläuche neu machen"

Es ging ohne Wechsel nach Frankreich mit Wohnwagen, alles top, auch Ausflüge vor Ort, auf der Rückfahrt kam der Anruf, mittlerweile werden 2 Liter Wasser auf 15 KM nachgefüllt.

Der Kopf ist so rund, Kühlwasser fließt direkt in die Brennräume,

Dieser 2,3i wird von mir nicht mehr fahren

Somit, noch blöderer Schrauberfehler, ständig kaltes Wasser in einen heißen Motor!

Am 11.9.2025 um 19:45, bantansai hat gesagt:

Richtig Scheiße, ich habe ihm den Motor vor der Frankreichreise, von der ich nix wußte, weitestgehend gemacht.

Bei meiner Probefahrt Flog das U an der Pumpe daher, also abgestellt.

Nächsten Tag Silikon an der Stelle, Hinweis, "Ich würd jetzt alle Schläuche neu machen"

Es ging ohne Wechsel nach Frankreich mit Wohnwagen, alles top, auch Ausflüge vor Ort, auf der Rückfahrt kam der Anruf, mittlerweile werden 2 Liter Wasser auf 15 KM nachgefüllt.

Der Kopf ist so rund, Kühlwasser fließt direkt in die Brennräume,

Dieser 2,3i wird von mir nicht mehr fahren

Somit, noch blöderer Schrauberfehler, ständig kaltes Wasser in einen heißen Motor!

Und das letztlich auch nur, weil niemand mehr Geduld aufbringen will...würde man eine angemessene Zeit warten, bis der Block sich halbwegs abgekühlt hat und dann Wasser nachfüllt, gabs die Probleme mit Materialverzug in der Form nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.