Zum Inhalt springen

SRS Lampe leuchtet - B 1605, B1610, B1332

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

beim "neu" gekauften 9000er (97er, 2.0 LPT 305tkm) leuchtet permanent die SRS Leuchte. Habs daraufhin mit Tech 2 ausgelesen und folgende Fehler erhalten: B1605 Steuergerätefehler, B1610 Steuergerät zeitweilig falsch programmiert und B1332 Zeitweilige Unterbrechnung Fahrer Airbag. Fehler gelöscht, Fehler kommen direkt wieder (bis auf B1605)!

Habe den Schleifring durchgemessen, der ist wohl i.O.. Ist es dann vielleicht tatsächlich das Steuergerät? Wo sitzt das und wie sind die Erfahrungen mit Defekten? Was kann ich noch probieren um den Fehler auszuschließen? Steuergerät einfach tauschen? Reparieren (lassen)?

Liebe Grüße aus dem Rheinland

K1600_2025-09-11 12.53.04.JPG

K1600_2025-09-11 12.53.18.JPG

K1600_2025-09-11 12.53.23.JPG

K1600_erster.JPG

Gelöst von marco53919

Zur Lösung

Arbeiten am SRS sollen ausschließlich durch speziell geschulte und berechtigte Personen durchgeführt werden.

Das Steuergerät sitzt in der Mittelkonsole ganz unten auf dem Abgastunnel hinter der Spritzwand und wird gerne mal von einem defekten Wärmetauscher beregnet.

Um die Kontakteinheit ("Schleifring") auszuschließen, welche hier die erste Verdächtige ist, kannst du deren Steckverbinder unter der Lenkstockverkleidung abziehen und stattdessen einen 3,5 Ohm Widerstand einsetzen, damit das Steuergerät zufrieden ist. Wenn das klappt, ist der Fehler hinter dieser Steckverbindung. Wenn nicht, davor.

Bearbeitet von eisensturm

Am 11.9.2025 um 14:20, eisensturm hat gesagt:

Arbeiten am SRS sollen ausschließlich durch speziell geschulte und berechtigte Personen durchgeführt werden. ...

Wenn dann doch gearbeitet werden soll vorher die Batterie abklemmen (evtl. danach noch einmal Zündung an) und 5 Minuten warten.

Damit sollte jegliche Restspannung aus dem Bordnetz sein. Außerdem nie direkt vor den Airbags arbeiten.

  • Autor
Am 11.9.2025 um 14:32, thadi05 hat gesagt:

Wenn dann doch gearbeitet werden soll vorher die Batterie abklemmen (evtl. danach noch einmal Zündung an) und 5 Minuten warten.

Damit sollte jegliche Restspannung aus dem Bordnetz sein. Außerdem nie direkt vor den Airbags arbeiten.

Das habe ich beim durchmessen des Schleifrings natürlich gemacht. Ich warte auch lieber 30 Minuten :-) Ich werde das mit dem 3,5 Ohm Widerstand mal probieren, denke aber dass es tatsächlich das Steuergerät ist. Um das zu tauschen muss ich aber nicht geschult und berechtigt sein, oder? Ich hätte den ja auch gerne in eine Werkstatt gefahren (KFZ Schütz ist nicht weit weg), allerdings ist das KFZ abgemeldet und hat keinen TÜV.

Ich müsste den also abschleppen lassen und das Geld möchte ich mir gerne sparen.

Ja, ich weiß, wenn mir der Airbag um die Ohren fliegt, hätte ich die 250 Euro lieber ausgeben soll! Deshalb frage ich ja hier im Forum ob es auch anders geht :-)

Bezüglich des Steuergerät, nicht fragen. Einfach machen. Stecker, 3 oder waren es 4 Muttern? SW10.

Fertig.

Ist doch keine Weltraumrakete...

  • 3 Wochen später...
  • Autor
  • Lösung

Problem gelöst!

Das Steuergerät war es nicht (habe ich getauscht, es sind 3 SW 10er Muttern), der Programmierfehler kam nur deshalb zu Stande, weil ich mit dem Tech2 den Beifahrerairbag "abgewählt" habe. Ich dachte ich kann den damit "abschalten", aber das ist tatsächlich nur zum programmieren. Gebe ich an dass der keinen Beifahrerairbag hat obwohl einer verbaut ist, kommt der "Programmierfehler". Der "zeitweilige" Steuergerätefehler ist wohl nur wegen einer schwachen Batterie aufgetreten.

Ausschlaggebend für die SRS Leuchte war ja der Fehler "Airbag Fahrerseite Unterbrechnung". Für ganz kleines Geld (10 Stück für 10 Euro) in der Bucht spezielle Airbag Widerstände gekauft - die Anschlüsse passen perfekt in den Airbag stecker - und nochmal probiert... Siehe da - der Fehler ist weg! Also ist tatsächlich der Airbag hinüber!

Wo ich jetzt einen Airbag herbekomme weiß ich nicht, aber zumindest ist die Lampe aus!

PS, im Werkstatthandbuch steht zwar dass der Widerstand des Airbags zwischen 3 und 4 Ohm hat, diese Widerstande haben aber nur 2,2 Ohm, das ist wohl auch der Standart. Und damit hat es ja auch funktioniert!

Liebe Grüße aus dem Rheinland!

K1600_2025-10-03 11.05.43.JPG

Steckt der Widerstand jetzt vor oder hinter der Kontakteinheit?

  • Autor
Am 3.10.2025 um 11:26, eisensturm hat gesagt:

Steckt der Widerstand jetzt vor oder hinter der Kontakteinheit?

Dahinter, also statt des Airbags steckt da jetzt der Widerstand. Der Schleifring war in Ordnung!

Am 3.10.2025 um 11:06, marco53919 hat gesagt:

.

!

Wo ich jetzt einen Airbag herbekomme weiß ich nicht, aber zumindest ist die Lampe aus!

!

Liebe Grüße aus dem Rheinland!

K1600_2025-10-03 11.05.43.JPG

Beifahrerairbag: Schwarz oder beige bzw hell?

  • Autor
Am 3.10.2025 um 11:49, turbo9000 hat gesagt:

Beifahrerairbag: Schwarz oder beige bzw hell?

Schwarz... Du meinst die Blende, oder? An den Beifahrerairbag selbst war ich nicht dran...

Am 3.10.2025 um 11:47, marco53919 hat gesagt:

Dahinter, also statt des Airbags steckt da jetzt der Widerstand. Der Schleifring war in Ordnung!

Dann sind die 2,2 Ohm ja richtig.

3-4 Ohm würden Airbag + Kontakteinheit simulieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.