Zum Inhalt springen

Saab 900 II Start Probleme – gelöst

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wir waren mit dem Saab Cabrio in Urlaub in der Nähe von Bordeaux, Frankreich. Nach dem Tanken am letzten Tag hörte ich ein merkwürdiges metallisch schabendes Geräusch. Es hörte auch beim Anhalten nicht auf und kam klar aus dem Motorraum. Zu sehen war nichts! Nach dem Abschalten des Wagens war das Geräusch natürlich weg, aber starten ließ er sich nicht wieder! Kein Ton vom Anlasser! Außerdem war die halbe Elektrik ausgefallen: Kein Fensterheber, kein elektrisches Verdeck und der Regen kam! Die Sicherungen waren alle intakt. Beim zweiten Startversuch fiel mir auf, dass der Zündschlüssel nicht allein von der Anlassstellung in die ON-Stellung wechselte. Also habe ich ihn manuell in die On-Stellung gebracht und alle elektrischen Verbraucher funktionierten wieder! Nachdem das Dach und die Fenster geschlossen waren fragte ich mich wie es am Freitagabend ohne Werkstatt weitergehen soll, denn am nächsten Tag stand unsere Rückfahrt an.

Wir haben den Wagen dann erfolgreich durch anschieben gestartet. Ging beim Einkuppeln im zweiten Gang problemlos – wenn man genug Fahrt hat. Glücklicherweise sind Franzosen sehr nette, hilfsbereite Leute mit viel Verständnis für Autoprobleme! Da musste man gar nicht fragen, die halfen sofort von allein!

Die Rückfahrt am nächsten Tag haben wir dann in einem Rutsch erledigt. Mit laufendem Motor beim Tanken und bei Pausen.

Mir war also klar, dass der Anlasserschalter und wahrscheinlich auch der Anlasser kaputt sind (Geräusch durch nicht ordnungsgemäßes Ausrücken des Anlassers). Den Anlasserschalter gab es sogar noch Original Saab bei Scandix. Den Anlasser gab es in ganz Europa nicht neu, nur alte gebrauchte für viel Geld! Mit der originalen Saab Teilenummer habe ich dann ein OEM Teil in USA entdeckt, dass man über Amazon sehr preiswert kaufen konnte. Was soll ich sagen: Beide Teile kamen nach zwei (2!!!) Tagen an und sind nun schon erfolgreich eingebaut! Alles funktioniert besser als vorher, vor allem der Anlasser hat richtig Dampf! So springt selbst der 30 Jahre alte Saab endlich richtig schnell an.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Übringens habe ich den alten Anlasser inzwischen getestet: Der Einrückmechanismus funktioniert noch aber drehen tut sich da nix mehr => Schrott! Beim Mitlaufen während des Fahrens sind die Spulen des Starters wohl wie erwartet durchgebrannt!

Der Anlasser ist ein Teil, das auch gewartet werden sollte. Macht nur fast keiner....

außer man kennt sich in der Materie aus.

LG Peter

Interessant! Wie wartet man einen Anlasser?

Am 16.10.2025 um 17:31, Lightspeed hat gesagt:

Übringens habe ich den alten Anlasser inzwischen getestet: Der Einrückmechanismus funktioniert noch aber drehen tut sich da nix mehr => Schrott! Beim Mitlaufen während des Fahrens sind die Spulen des Starters wohl wie erwartet durchgebrannt!

Kann ich mir schwer vorstellen, der Anlasser ist so verzahnt das er automatisch ausspuren muss wenn der Motor Drehzahl hat. Da solltest du dir eher mal das Innenleben vom Magnetschalter ansehen.

Am 16.10.2025 um 20:15, Haegar hat gesagt:

Interessant! Wie wartet man einen Anlasser?

Ausbauen, auseinander bauen, reinigen, Kohlebüsten tauschen, Schleifring abschleifen/planen und fetten.

Bei Überholung ggfs. noch Lager (falls vorhanden) tauschen.

Den Magnetschalter kann man faktisch nicht wirklich "warten"

Am 16.10.2025 um 21:20, Urbaner hat gesagt:

Den Magnetschalter kann man faktisch nicht wirklich "warten"

Da hast Du einerseits recht, allerdings kann man auch den Magnetschalter zerlegen und reinigen.
Viel wichtiger ist in dem Zusammenhang die Leichtgängigkeit der beweglichen Teile, also des Ausrückmechanismus und die Achse der Steilverzahnung.
Meist sind das die Übeltäter, da hier nur "relativ" sparsame Bewegungen ausgeführt werden.

Und sobald Kl. 50 stromlos wird, zieht der Magnetschalter über den Ausrückhebel das Antriebszahnrad aus der Schwungscheibe in Ruheposition.
Wenn der Hebel schwergängig ist, passiert das sehr langsam....und irgendwann gar nicht mehr, dann läuft der Anlasser mit Motordrehzahl und stirbt.
Das hört man aber, bevor das "Schlimmste" passiert.

LG Peter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.