Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

Nach dem ich schon seit längerer Zeit zischen hinter dem Armaturenbrett hatte, habe ich am Wochenende das Armaturenbrett ausgebaut und mit der Rauchmaschine nach dem Leck gesucht.

Tja, am Ende war es der Schalter selbst......alle Schläuche sind wie neu, alle fest in diesem "Oktopus".

Ich komme zum Entschluss, dass die Verbindung des Gummis mit den Löchern und des Kunststoffs mit den Röhrchen nicht die beste ist.

Meine Idee wäre Dichtmasse dazwischen anzubringen......hat jemand eine bessere Idee?

Grüße

Boris

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dichtmasse das Problem löst, vielleicht aber ein Klebstoff?

Der alternative Austausch des kompletten Geschläuchs ist zwas etwas umständlich wahrscheinlich aber die beste Lösung

  • Autor
Am 21.10.2025 um 09:28, klaus hat gesagt:

Der alternative Austausch des kompletten Geschläuchs ist zwas etwas umständlich wahrscheinlich aber die beste Lösung

Ja aber es liegt nicht an den Schläuchen.....alle sind fest, sehen wie neu aus (glänzen und sind elastisch) und es kommt kein Rauch aus ihnen, der Rauch kommt aus der Verbindung des "Oktopus" zur Steuereinheit. Ich habe diesen Metallring auch gut angebracht, allerdings geht der m.E. zu leicht bzw. da ist kein Wiederstand.

Andere Alternative wäre vielleicht nach dem Lochmuster eine Papier- oder Gummidichtung zu basteln und dazwischen zu stellen.

Da sollte doch irgendeine Dichtung dazwischen sein ... war das nicht ein O-Ring? Irgendwie habe ich das stramm passend in Erinnerung,

  • Autor

Dachte ich auch, aber im EPC finde ich nix......

... sollte diese Stelle evtl. im Unterdruck dicht sein? Testen mit Rauch ist ja Überdruck.

Evtl. auch die Fragen:

Wo hast Du den Rauch angesetzt?

Und hast Du in allen Schalterstellungen geraucht?

  • Autor
Am 21.10.2025 um 19:29, aeroflott hat gesagt:

... sollte diese Stelle evtl. im Unterdruck dicht sein? Testen mit Rauch ist ja Überdruck.

Ja, aber es zischt auch wenn der Motor läuft, also Unterdruck erzeugt wird.

  • Autor
Am 21.10.2025 um 19:40, aeroflott hat gesagt:

Evtl. auch die Fragen:

Wo hast Du den Rauch angesetzt?

Und hast Du in allen Schalterstellungen geraucht?

Ich habe den Rauch - Schlauch am kleinen Nippel vom Unterdruckbehälter im Motorraum angeschlossen.

Ja alle, abhängig von der Stellung raucht es etwas anders, aber es kommt aus der Verbindungstelle raus.

Bearbeitet von kd23se4

Hm ok. War nur ein Gedanke.

Falls ein Schauch von einer Verstelklappe abgerutscht wäre, würde es ja dort rauchen. (Das hatte ich mal)

Hast Du die Verschlauchung wieder angeschlossen und Unterdruck erzeugt evtl. ohne Motor?

Das müsste ja sofort die Stelle bestätigen.

  • Autor
Am 22.10.2025 um 07:56, aeroflott hat gesagt:

Hm ok. War nur ein Gedanke.

Falls ein Schauch von einer Verstelklappe abgerutscht wäre, würde es ja dort rauchen. (Das hatte ich mal)

Hast Du die Verschlauchung wieder angeschlossen und Unterdruck erzeugt evtl. ohne Motor?

Das müsste ja sofort die Stelle bestätigen.

Die Schläuche sitzen alle Bombenfest an diesem Oktopus, bin erstaunt wie gut die nach so vielen Jahren erhalten sind (OK, keine Sonne und große Temperaturänderung unter dem Armaturenbrett, aber trotzdem - 38 Jahre!!).

Ich habe beim "Rauchen" die Schläuche bewegt, aber es hat sich dabei nichts geändert. Nur wenn ich den Schalter drücke (also Richtung Armaturenbrett) ändert sich was.....was dafür spricht, dass die Verbindung zu locker ist.

Habe gestern eine Ersatz-Armaturentafel bei einem 900er Kumpel gefunden, die nutze ich um eine Dichtung aus Gummi oder Klingerit anfertigen (ohne dass ich meine ausbauen muss). Die "Dichtung" wäre dann ein Kreis mit Löchern.

Vielleicht ist das Gummi nach 38 Jahren geschrumpft.........

Es könnte ja auch sein, dass einer der Nippel an dem Luftverteilerschalter, also da wo der "Oktopus" drauf kommt, gebrochen ist, oder einen Riss hat.

Die von Dir geplante Dichtung ist m.E. kontraproduktiv. Schau dir einfach mal die Schalterrückseite mit den Nippeln genau an. Ich meine, dass die Nippel leicht konisch sind und dadurch abdichten, dass der weiche "Oktopus" draufgepresst wird. Eine Dichtung dazwischen würde das ja nur be- oder sogar verhindern.

Insofern revidiere ich meine ursprünglich geäußerte Meinung, da sei eine Dichtung vorhanden ... ich weiß aber, dass der "Oktopus" stramm sitzen muss.

Bearbeitet von saab-wisher

  • Autor

Das was Du sagst macht Sinn, aber dann kommen wir zurück auf den Plan A - Dichtmasse.

Wenn ich die Hälften zusammenpresse müßte sich die Dichtmasse zwischen den Nippeln und Löchern einziehen und abdichten.......oder?

Es wurde ja schon gesagt:

Ausbauen und die Ursache finden wäre auch mein Weg. Danach sieht man weiter.

Dichtmasse wäre in meinen Augen der letzte Schritt vor dem Austausch der Teile. Dazu wäre es hilfreich zu wissen, welche Materialien da verwendet wurden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.