Zum Inhalt springen

Stirnräder Novotex welches nehmen?

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen,

ich bin derzeit beim Zusammenstellen der Teile um einen V4 aufzubauen...

nun schaue ich mir meine zusammengesammelten Stirnräder an und stelle mit Schrecken fest, dass das Bevorzugte einen kleinen Zahnausbruch hat.

Ansonsten ist es, wie die anderen auch im top Zustand.

Die 2 AGW-Räder sehen irgendwie unterschiedlich aus, gibts da Infos zur Qualität?

Welches würdet ihr nehmen?

VG, 96-Rookie

20251115_164159.jpg

20251115_164205.jpg

20251115_164225.jpg

Du solltest vor allem nicht Stirnräder aus unterschiedlichen Serien / unterschiedlicher Hersteller mischen. Immer nur die, die zu einem Satz zusammen gehören verwenden.

  • Autor
Am 18.11.2025 um 21:35, erik hat gesagt:

Du solltest vor allem nicht Stirnräder aus unterschiedlichen Serien / unterschiedlicher Hersteller mischen. Immer nur die, die zu einem Satz zusammen gehören verwenden.

Hallo Erik,vielen Dank für den Hinweis,

das spräche eher für das kariöse Rad rechts. Wenn ich sie nicht schon durcheinander gebracht habe, sollte es zum Satz gehören.

Ist ein Mix wirklich kritisch, wenn die Räder bisher quasi keinen Verschleiß aufweisen und alle von Ford sind?

VG

Ja die Materialien passen dann nicht wirklich zueinander. Aber so 20-20000 KM hält es eventuell biggrinbiggrinbiggrin

Es gibt neben Material außerdem auch noch leichte Abweichungen der Ausführung der Verzahnung, je nach Lieferrant und sogar Lieferserie. Das sollte man auf keinen Fall unterschätzen.

Ob Zahnräder unterschiedlicher Hersteller / Chargen miteinander können kannst Du eigentlich nur so rausfinden:

Probeverbau: Kämmen die überhaupt miteinander (gleiches Modul & Schrägungswinkel)

Tragbildanalyse mittels Tuschierfarbe: Ist das Tragbild schön mittig und fällt zu den Seiten ab ?

Nockenwellentriebe haben prinzipbedingt das für Verzahnungen sehr ungünstige Übersetzungsverhältnis von 1:2. Sie sind daher empfindlich gegen Fehler an einzelnen Zähnen, weil diese jede 2te Umdrehung in die gleichen Gegenzähne laufen. Folge ist Verschleiß und Geräusch. Vgl. typische Getriebeübersetzungen von z.B 31/51, da braucht es viel mehr Umdrehungen bis sich mal die gleichen Zähne wieder treffen.

Von daher würde ich das beschädigte Rad auf keinen Fall verbauen.

  • Autor

Hallo Kuchen, erik, Meki,

danke für die Hinweise. So ganz geheuer ist mir nicht mit den Teilen.

Die grundlegenden Parameter Modul und Schrägung sind mit Sicherheit gleich. Das Tragbild kann ich nochmal beim Verbau prüfen.

Der Einwand bzgl. der 1/2 Übersetzung ist gut, kämmen dann ja immer die gleichen Zähne.

Ich werde wohl dann das andere, unbeschädigte Rad nehmen.

Sicher wäre ein Alu/Stahlradsatz die robuste Alternative, ich will/muss aber etwas aufs Portemonaise achten....

So nebenbei; in meinem derzeitigen Motor ist eine ulkige Kombination KW Stahl, AGW Stahl, NW Novotex verbaut....

P1050556.JPG

Ich würde auch das unbeschädigte NW-Rad und ein Novotex-AW-Rad nehmen. Diese Metallräder sind mechanisch laut und nicht unbedingt ein Upgrade. Meiner Meinung nach.

Ciao!

Das aus Metall auf der Ausgleichswelle wurde schon früh verwendet als Option, wenn man z.B. eine Klimaanlage verbauen wollte (US-Markt). Das Novotex-Rad hat diese Zusatzlast sonst nicht verkraftet.

Ja, Stirnradsatz aus Metall ist etwas lauter, aber auch etwas robuster. Kompensiert aber halt keinen Ausgleichswellenlager-Schaden, der in Folge die Stirnräder ihrer Zähne beraubt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.